• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Wie fällt man auf LinkedIn auf?

6 1/2 LinkedIn Tipps für erfolgreicheres Business-Networking

18.02.2015/23 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media, Tutorials und Tipps /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 8. Juli 2019 um 14:14

70 Millionen neue Mitglieder allein im vergangen Jahr: Kaum eine andere Social Media Plattform wächst so rasant wie LinkedIn. Mit aktuell 347 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern wird das Business Social Network immer unverzichtbarer – quer durch alle Branchen. Denn Personalchefs internationaler Konzerne nutzen längst die umfangreichen Recherchemöglichkeiten. LinkedIn kann freilich weit mehr als Jobs vermitteln. Die umfangreichen Publishing-Plattformen, aktiven Diskussionsgruppen und Firmenpages haben die Seite zu einem der wichtigsten Business Hubs im Netz werden lassen.
Suchen Sie einen LinkedIn Experten?

Haben Sie Fragen zu LinkedIn? Möchten Sie Ihr Profil optimieren, um häufiger gefunden zu werden? Ich unterstütze Sie gerne!

.@datenschmutz hat 6,5 Tipps, wie ihr LinkedIn erfolgreicher nutzen könnt: http://t.co/HmH32gK4UA

— LinkedIn DACH (@LinkedInDACH) February 27, 2015

 

Weitere LinkedIn Tutorials:
  1. In 60 Minuten zum perfekten Profil [kostenfreies eBook]
  2. Guide: Company Pages einrichten
  3. Guide: Privacy-Einstellungen
  4. Guide Alles über den Social Selling Index (SSI)
  5. Guide: Status Updates mit angehängten Dokumenten [Anleitung & Infografik]
  6. Guide: User Interface – alle neuen Funktionen
  7. 6 1/2 Tipps für erfolgreicheres Business-Networking
  8. Buchen Sie Workshops & Beratung für Ihr Unternehmen!

Um gefunden zu werden und neue Geschäftskontakte zu knüpfen, reicht es allerdings nicht aus, sich auf die Pflicht zu beschränken. Wie überall in der zeitgenössischen Webmarketing gilt auch hier: Wer Erfolg haben will, muss sich von der breiten Masse abheben. Ein Profil ist schnell angelegt, die Feinheiten liegen im Detail. Möglichst vollständige, umfangreiche LinkedIn Profile werden besser gefunden, doch worauf kommt es im Detail an? Diese Tipps erleichtern den Einstieg – viel Erfolg auf der größten virtuellen Business-Networking-Party der Welt!

Tipp 0.5: Stellen Sie Ihre Sprache auf Englisch um

LinkedIn ist eines der wenigen internationalen Netzwerke, das Mehrsprachigkeit sinnvoll und logisch implementiert hat. Die Hauptsprache der Seite ist Englisch, zusätzlich können Nutzer weitere Sprachversionen Ihres persönlichen Profils anlegen (siehe Tipp 1). Wenn Sie beispielsweise Ihr Profil ins Spanische und Deutsche übersetzen, zeigt LinkedIn Besuchern die jeweils zur Spracheinstellung passende Version an. Gibt es die nicht, kommt Englisch als Fallback-Variante zum Einsatz. Sind mehrere Sprachversionen vorhanden, können Profilbesucher auch händisch umschalten. Elegant, oder?

Diese mehrsprachigen Profile sind völlig unabhängig von der Sprachwahl, die Sie in Ihren Profileinstellungen treffen. Viele LinkedIn Nutzer aus dem deutschen Sprachraum stellen hier gewohnheitsmäßig natürlich „Deutsch“ ein – und lassen sich dadurch leider einige interessante Features entgehen.

LinkedIn auf Englisch nutzen

Wer LinkedIn auf Entglisch nutzt, kommt früher in den Genuss neuer Features.

Denn die Sprachversionen unterscheiden sich teilweise recht gravierend in punkto Feature-Umfang und Funktionsweise. Das gilt sowohl für Free als auch für Premium Accounts. Power-User, die von allen Funktionen der Plattform profitieren möchten, sollte daher Englisch als Sprache wählen.

Tipp 1: Füllen Sie Ihr Profil vollständig aus

Füllen Sie Ihr Profil möglichst vollständig aus, bevor Sie potentielle Kontakte anschreiben. Rudimentär befüllte Lebensläufe wirken unseriös und verschlechtern Ihre Auffindbarkeit gravierend! Richten Sie Ihre persönliche Kurz-URL ein. Achten Sie dabei besonders auf Ihr Profilbild: Ein Foto im Business-Look ist auf LinkedIn ein Muss – nicht zuletzt, weil Profile mit dem blassgrauen Standard-Avatar in der Suche ganz nach hinten gereiht werden. Wählen Sie einen seriösen Headshot und achten Sie darauf, leicht nach links zu schauen. Das Foto wird auf der Profilpage links angezeigt. Zeigt der Blick nach rechts, so suggeriert dies Desinteresse an den eigenen Profilinhalten.

Bringen Sie in Ihrer Summary (Zusammenfassung) die wichtigsten Keywords aus Ihrer Branche unter. Premium-User erhalten Vorschläge von LinkedIn, wer einen Free-Account nutzt, kann die populärsten Suchbegriffe auch selbst mittels Googles Keyword Tool recherchieren. Halten Sie Ihren Lebenslauf konsistent und denken Sie an Ihre Zielgruppe: Es geht keineswegs darum, Ihren beruflichen Werdegang akribisch und lückenlos zu dokumentieren, sondern Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ins bestmögliche Licht zu rücken. Nutzen Sie unbedingt die Möglichkeit, Arbeitsproben in Form von Slideshare-Präsentation, Videos, Fotos, PDFs etc. hochzuladen. Detaillierte Informationen zur Optimierung Ihres Profils finden Sie in einem neue eBook In 60 Minuten zum perfekten Profil.

Tipp 2: Legen Sie zusätzliche Sprachversionen für Ihr Profil an

LinkedIn erlebt zwar derzeit im D-A-CH Raum einen enormen Popularitätsschub und gab kürzlich bekannt, dass bereits 6 Millionen Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz registriert sind. Dennoch ist die Plattform sehr stark international ausgerichtet. Ich empfehle allen deutschsprachigen Nutzern, ihr Hauptprofil in Englisch anzulegen und anschließend die deutschsprachige Version zusätzlich hinzuzufügen, sofern sie nicht ausschließlich deutschsprachige Kontakte pflegen möchten. Wer seinen Englischkenntnissen nicht ausreichend vertraut, findet auf Fiverr nicht nur Logodesigner, sondern auch günstige und auf CVs spezialisierte Übersetzer.

Der Button zum Anlegen der besagten Sprachvarianten ist allerdings ein wenig versteckt. Sie rufen dazu Ihr eigene Profil auf und bewegen anschließend den Mauszeigen über den kleinen Pfeil gleich rechts neben dem Button View profile as bzw. Profil anzeigen. Im nun ausgeklappten Menü klicken Sie auf den Punkt Profil in einer Sprache erstellen bzw. Create profile in another language klicken.

LinkedIn führt sie anschließend Schritt für Schritt durch die Einrichtung der neuen Sprachvariante Ihres Profils.

LinkedIn: Mehrsprachige Profile

Ihr LinkedIn Profil spricht mehrere Sprachen – sofern Sie die entsprechenden Zusatzversionen anlegen.

Tipp 3: Verwandeln Sie Ihr LinkedIn-Profil in einen perfekten Print-Lebenslauf

LinkedIn Lebensläufe funktionieren im Internet, ausgedruckt schauen sie in der Standardansicht alles andere als hübsch aus. Die LinkedIn Labs bieten mit dem kostenlosen Resume Builder Tool ein praktisches Werkzeug an, mit dem man im Nu einen elegant gestalteten klassischen Lebenslauf aus den eigenen Profildaten generiert.

Nach der Auswahl eines passenden Designs wählt man lediglich aus, welche Teile des eigenen Profils in welcher Reihenfolge aufscheinen sollen. Direkt editierbar ist dieser Lebenslauf nicht, Textänderungen nimmt man direkt am Profil vor. Das Resultat lässt sich als PDF exportieren oder direkt ins Netz stellen, wahlweise öffentlich oder nur via privatem Link.

Update 2019: Leider ist der praktische Resume-Builder aktuell nur für Premium Career Nutzer verfügbar, soll laut offizieller Hilfe aber demnächst wieder für alle Nutzer verfügbar werden.

LinkedIn Profile ausdrucken

Mit wenigen Klicks sieht das eigene LinkedIn Profil aus wie gedruckt.

 

Tipp 4: Personalisieren Sie die Anzeige Ihrer Webseiten / Blogs

Gerade die Summe der kleinen, feinen Unterschiede trägt dazu bei, das eigene Profil von der Masse abzuheben. Wussten Sie, dass Sie den unter „Kontaktinformationen“ angezeigten Webseiten beliebige Namen geben können? LinkedIn erlaubt hier bis zu drei URLs. Wählen Sie aus der Liste einen der vorgegebenen Einträge, etwa Blog oder Portfolio, so wird diese Bezeichnung auch als Name des Links für Ihre Kontaktdaten verwendet.

Nutzen Sie stattdessen die Kategorie Other, so erscheint ein zusätzliches Eingabefeld zur Eingabe des Linknamens, der dann auch auf Ihrer Profilseite angezeigt wird. Sie können dreimal die Kategorie Other wählen und so Ihre Links beliebig benennen. Der Kreativität setzt dabei nur die maximale Längenbeschränkung Grenzen, denn die beträgt vergleichsweise knappe 30 Zeichen.

Trick 17: Da LinkedIn Profile je nach Ihren Privacy-Einstellungen auch von Google indexiert werden, empfiehlt es sich natürlich aus SEO-Gründen, zur jeweiligen Webseite passende Keywords einzubauen.

LinkedIn Keyword

Durch Auswahl der Kategorie „Other“ können Sie den Linktext frei wählen.

 

Tipp 5: LinkedIn Privacy: Machen Sie sich ruhig mal unsichtbar

Wer potentielle Bewerber scouten möchte, sich auf den Profilen der Konkurrenz umschaut oder aus sonstigen Gründen unter dem Radar fliegen möchte, kann dazu die Privacy Einstellungen nutzen. LinkedIn zeigt Premium-Nutzern die vollen Namen der Profilbesucher an, wenn diese die Standardeinstellung bei Your name and headline (recommended) belassen. Um unerkannt zu surfen, ändern sie die Einstellung temporär auf eingeschränkte Anzeige (nur Job Titel und Branche werden angezeigt) oder auf komplette Anonymität.

LinkedIn anonym nutzen

Unerkannt recherchieren: Dafür sind nur zwei Mausclicks in den Einstellungen erforderlich.

 

Tipp 6: Nutzen Sie LinkedIn Alumni zur Kontaktrecherche

Klicken Sie auf den LinkedIn.com/alumni, um eine Auflistung aller Nutzer zu sehen, welche die gleiche Universität besucht haben und mit Ihnen direkt oder über ein, zwei oder drei Ecken indirekt verbunden sind. Die Resultate können Sie anschließend nach Land, Arbeitgeber, Industrie und weiteren Kriterien filtern.

Nutzen Sie LinkedIn, um besser gefunden zu werden!

Kein anderes Social Network ist so geeignet für Inbound Marketing wie LinkedIn. Zukünftige Kunden finden Ihre Angebote ganz von alleine, wenn Sie Ihr Profil optimal gestalten, in den richtigen Gruppen Ihr Expertenwissen teilen und auf Ihrer Firmenseite spannende Inhalte anbieten. Neben den hier genannten Tipps gibt es viele weitere Möglichkeiten, die eigene Reichweite auf LinkedIn zu vergrößern.

Brauchen Sie Unterstützung für Ihre LinkedIn Aktivitäten? Ich nutze LinkedIn seit über 10 Jahren und kenne die Seite wie meine Westentasche. Ich biete Workshops für Ihre Mitarbeiter sowie Einzeltrainings und Strategieberatung für die raschest wachsende Business-Plattform der Welt an – nähere Details sehr gerne auf Anfrage.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Dann schreiben Sie doch bitte eine Empfehlung für mich auf LinkIn – ich freu mich riesig!

Ritchie Pettauer empfehlen

 

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: b2b, Business, LinkedIn, liport, omoe-linkedin, Social Network
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2015/02/20150217-linkedin-tipps-feature.jpg 360 710 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2015-02-18 14:30:282019-07-08 14:14:116 1/2 LinkedIn Tipps für erfolgreicheres Business-Networking
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW47 2008 Blogistan Panoptikum KW47 2008
Blogistan Panoptikum KW20 2009 Blogistan Panoptikum KW20 2009
meshed #1: Social Marketing für Beginner meshed #1: Social Marketing für Beginner
LinkedIn Unternehmensseiten: Einrichtung, Funktionen und Verwaltung LinkedIn Company Pages einrichten: Die Schritt-für-Schritt Anleitung
Der neue Google Plus Boss sperrt zu Das Ende von Google+ begann vorgestern
mjam schmeckt lecker mjam schmeckt lecker
23 Kommentare
  1. IvanaBaricGaspar
    IvanaBaricGaspar sagte:
    18.02.2015 um 23:31

    Servus!
    Das nenne ich mal wirklich gute und nützliche Tipps, die ich so noch nicht in jedem dritten Blogpost lesen. Danke dir dafür! Ich werde sicherlich einige davon umsetzen bzw. verbessern.

    Ganz liebe Grüße,
    Ivana

    Antworten
  2. datadirt
    datadirt sagte:
    19.02.2015 um 1:08

    IvanaBaricGaspar Dankeschön, das freut mich riesig! Ich hab mich bei dem Beitrag nämlich bemüht, nicht ganz alltägliche Tipps zusammen zu stellen :-)

    Antworten
  3. oliverg
    oliverg sagte:
    19.02.2015 um 12:59

    Ich empfehle ja noch stark, die bewertbaren Skills einzusetzen (und selbst nicht zu viele sondern eher ausgewählte einzugeben …); wenn dann einige der Skills von 99+ Leuten ‚geplusst‘ wurden, das sieht dann schon gut aus .

    Antworten
  4. datadirt
    datadirt sagte:
    19.02.2015 um 16:43

    oliverg Stimmt, das ist ein guter Hinweis! Die Skills sollte man regelmäßig immer wieder mal sortieren.

    Antworten
  5. Sebastian Hilbert
    Sebastian Hilbert sagte:
    20.02.2015 um 8:23

    Auf jeden Fall mal etwas andere tips… ;-)
    Eine gute Sache auf LinkedIn finde ich immernoch darauf zu achten ein spezifisches Netzwerk zu bilden. Heist also nicht gleich jeden als Kontakt zu akzeptieren und darauf zu achten das es Gleichgesinnte sind.
    Damit könnte man vielleicht tip #5 umgehen, da ich denke das es immer besser ist offen und transparent mit seinen Aktionen zu sein um keine neuen Möglichkeiten zu verpassen.
    Danke für den quick read. Habe es genossen.

    Antworten
  6. Robert Lender
    Robert Lender sagte:
    22.02.2015 um 10:46

    Mich würde interessieren, wie du LinkedIn im Moment in Bezug auf XING bewertest. 

    Noch zu den Funktionen. Habe eine Kontaktanfrage erhalten und wollte die Person zuerst etwas fragen. Da ich sie nicht kannte, war nur die interne „Mail“-Kommunikation möglich bzw. wäre – da ich das nur als Premiumnutzer tun darf. Das kostet mit aber mindestens 21,99 Euro im Monat.

    Antworten
  7. Sebastian Hilbert
    Sebastian Hilbert sagte:
    22.02.2015 um 11:06

    Robert Lender wenn ich meinen „Senf“ dazugeben darf … ;-)

    Hi Robert!  Wenn du aufschlussreiche Artikel/Unterhaltungen/Kontakte aus einem internationalen Umfeld suchst, dann ist LinkedIn genau richtig. Ich selbst werde mit Xing nicht so richtig warm, aber ich denke das es hilfreich ist auf Xing present zu sein, wenn man in der DACH-Region arbeitet. Eine eigene Gruppe z.B. für Veranstaltungen und Austausch!

    Ich bin in der gleichen Situation wie du mit Xing und Kontaktanfragen. Ich versuche durch googeln oder dem Profil herauszufinden ob die Person gleich-gesinnt ist oder eventuell ein potentieller Kunde sein könnte. Wenn ich mir unsicher bin akzeptiere ich die Anfrage nicht. Meiner Meinung nach solltest du sehr darauf achten ein effektives Netzwerk zu haben als ein möglichst großes.

    Antworten
  8. softwarebaer
    softwarebaer sagte:
    22.02.2015 um 14:35

    Hallo! 

    Danke für Tipp #5, das Feature kannte ich noch nicht und kann manchmal sehr nützlich sein! :)

    LG,
    Tom

    Antworten
  9. oliverg
    oliverg sagte:
    22.02.2015 um 15:12

    Robert Lender Ich mache es so, dass ich (außer bei offensichtichen Sc/pammern (meist Outsourcer aus Asien, potentielle Nigeria-Scammer o.ä.) einfach bestätige und Nachfrage. Sobald dann einer spammt, gucke ich, ob der damals reagiert hat, wenn nicht -> Block.
    an sich gibt es 2 Taktiken
    a) sehr eng, d.h. ich bestätoge nur, wen ich kenne, dann muss ich nicht nachfragen
    b) sehr offen: ich bestätige und frage nach, ob was anliegt; das gibt manchmal Aufträge, bei XING öfter als bei Linkedin.
    Obwohl meine netzwreke übrigens bei beiden deinsten ETWA gleich groß sind, habe ich bei XING ca 3* mehr profilabrufe, was natürlich an meiner rolle als Gruppenadmin liegen kann; das hab ich so noch nicht aufgedröselt. jedenfalls kommen über Linkedin nahezu keine Kundenanfragen….

    Antworten
  10. bunmy700
    bunmy700 sagte:
    22.02.2015 um 17:34

    Hallo Ritchie,
    die Plattform kenne ich noch überhaupt nicht. Ist sie eher auf beruflicher Ebene, denn bei einigen Bloggern habe ich dieses Zeichen zum Teilen schon gesehen und mich öfter gefragt was das denn nun schon wieder sei?!
    LG Tanja

    Antworten
  11. datadirt
    datadirt sagte:
    22.02.2015 um 21:59

    bunmy700 Ja, LI ist komplett auf Biz-Networking ausgerichtet – quasi Xing in international und viel besser durchdacht.

    Antworten
  12. datadirt
    datadirt sagte:
    22.02.2015 um 21:59

    softwarebaer Ja, zum Glück gilt auf LinkedIn kein Vermummungsverbot *g*

    Antworten
  13. datadirt
    datadirt sagte:
    22.02.2015 um 22:01

    Robert Lender „Inmail“ ist ein reines Kaltakquise Tool – hätt ich noch nie gebraucht. Man findet die Leute dann ja doch auch anderweitig über die Suche, in Gruppen..

    Zu Xing: das ist sowas von altmodisch… aber es ist halt da. Und man muss es halt auch irgendwie nutzen.

    Antworten
  14. datadirt
    datadirt sagte:
    22.02.2015 um 22:01

    Sebastian Hilbert Ja, das stimmt 100%ig – deswegen halt ich auch nix von diese Lion-Zeugs (LinkedIn Open Networkers); spezifische Kontakte bringen definitiv viel mehr.

    Antworten
  15. Sebastian Hilbert
    Sebastian Hilbert sagte:
    23.02.2015 um 8:02

    datadirt wusste nicht das es da jetzt sogar schon ein Akronym für gibt. ‚LION‘ faszinierend – eine Löwe als Allesfresser, wider der Natur. ;-)

    Antworten
  16. Sebastian Hilbert
    Sebastian Hilbert sagte:
    23.02.2015 um 8:05

    bunmy700 Du solltest dich wirklich damit bald beschäftigen wenn du eine weite breite an aktuellen Informationen haben möchtest. Ich kann es echt nur empfehlen. Sag bescheid wenn du Hilfe brauchst.

    Antworten
  17. oliverg
    oliverg sagte:
    23.02.2015 um 9:21

    datadirt Robert Lender HI, das mit XING sehe ich nicht so. Das hat immer noch einige (Premium)Features, die anderswo (egal wo) fehlen. Und alle, die XING unübersichtlich finden (und das sind viele)… ich frag mich, wie die bei Linkedin überhaupt zurecht kommen ;)
    Und was an sich zählt: Anfragen kriege ich eher über XING. Umsatz via Linkedin bisher: Null.

    Antworten
  18. datadirt
    datadirt sagte:
    23.02.2015 um 9:42

    oliverg datadirt Robert Lender Unübersichtlich find ich Xing nicht, nur extrem altbacken – allein, dass die Stats der Shares sich immer auf die Gesamtplattform beziehen…

    LinkedIn ist schwieriger zugänglich, keine Frage. Aber mit dem Umsatz ist’s bei mir genau umgekehrt – hab Xing aber auch nur recht sporadisch verwendet in den letzten Monaten.

    Antworten
  19. bunmy700
    bunmy700 sagte:
    23.02.2015 um 13:57

    datadirt Gott Xing sagt mir auch nichts *gg* ich blogge ja hauptsächlich als Hobby und dachte immer FB, Google & Co reichen vollommen aus.

    Antworten
  20. EllaSchatz
    EllaSchatz sagte:
    25.02.2015 um 22:33

    Das ist eine sehr interessante Überschrift und Tipps. Ich sollte mich einmal wieder um mein LinkedIn kümmern! Kommt auf die Liste.

    Antworten
  21. datadirt
    datadirt sagte:
    26.02.2015 um 14:26

    EllaSchatz Ja, das lohnt sich – der Algorithmus ist ziemlich gefinkelt und verlangt Aktivität. Weil aber die meisten wenig drauf schauen, kann man mit einer sinnvollen Content-Strategie sich dort sehr gut von der Masse abheben.

    Antworten
  22. datadirt
    datadirt sagte:
    26.02.2015 um 14:27

    bunmy700 Tun sie auch! Die zwei Plattformen sind wirklich rein Business-orientiert. Kein Muss für die meisten Blogger. Außer für Businessblogger *g*

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Screencast

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:11:482016-12-11 14:11:48Screencast

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Nokia Lumia 930 – Ode an mein Lieblingstelefon Windows Phone: Lumia 930 Fasching und Valentinstag auf Facebook Facebook im Fasching – Fasching auf Facebook, lei, lei, lei Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only