• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
WBF Thesen revisited

7 Thesen zum Bloggen – 7 Jahre nach dem World Blogging Forum

13.11.2017/0 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen52
Twittern
WhatsApp
Print
52 Shares
Es wird dieser Tage auch schon wieder bald sieben Jahre her gewesen sein, dass sich in den eiligen Hallen der Telekom Austria 200 Bloggerinnen und Blogger trafen, um über Gegenwart und Zukunft der Blogosphäre im speziellen und der sozialen Netzwerke im allgemeinen zu diskutieren. Im Nachfeld des World Blogging Forum Vienna haben wir sieben Thesen aus den einzelnen Sessions und Gesprächsrunden der Veranstaltung extrahiert. Filtriert. Oder sublimiert. Jedenfalls hat Julia Petschinka mich heute Morgen einmal mehr daran erinnert, dass sich die Zeiten ändern und gefragt, wie ich besagte Keyfacts heute zusammenfassen würde.

1.) The content in your social network is as interesting/relevant/useful as the people in your network.

Daran hat sich nichts Grundlegendes geändert: Es sind immer noch die Menschen und nicht die Maschinen, die stinken und schwitzen und sich wunderbar derbe Witze erzählen. Allerdings sind viel häufiger Menschen in der einen oder anderen Form statt für Spaß gegen Bezahlung auf Facebook & Co. unterwegs. Also mehr Brand-Ambassadore statt Ego-Surfer.

2.) Blogging is a passion, not a profession. The business models of old media do not work with blogs. It’s about relevance of content. Not about relevance for the advertising industry.

Blogging ist in Österreich noch viel weiter davon entfernt ein Beruf zu sein als vor sieben Jahren. Zumindest, wenn wir von unabhängigen Blogs sprechen – darunter verstehe ich analog zu „unabhängigen Medien“ in erster Linien selbst finanzierte, selbst verantwortete Weblogs. Und für die Werbeindustrie sind Blogs nicht relevanter geworden, sondern noch viel mehr: Sie sind nachhaltig, effizient und unumkehrbar Teil ebendieser Werbeindustrie geworden. Geschluckt mit Haut und Haaren und halbverdaut wieder ausgespuckt. Blogs sind nicht als Werbeumfeld relevant, sondern als Werbung. Influencer bannen sich mit dickem Grinser im Gesicht den direkten Weg in die Taschengeldtaschen der Millenials und machen Unternehmen vor, wie gut das Unterlaufen jeglicher Werbekennzeichnung funktioniert.

Blogs sind nicht mehr interessant für die Werbeindustrie. Blogs sind Teil der Werbeindustrie.

Zwar treten diese ausgestorbenen Arten sporadisch durchaus noch auf: Im Frühjahr schallt manchmal der unverkennbare Ruf des brunftigen passionierten Reisebloggers durch die österreichischen Auwälder. Besondere Glückskinder können vielleicht sogar eine echte Zero-Waste-Lady bei der Nahrungsaufnahme an der nächsten Mülltonne in freier Wildbahn beobachten. Aber diese scheuen Tiere fliegen entweder langfristig unter dem Radar – oder werden erfolgreich und verwandeln sich in… eben, Influencer. Auch Social Media ist ein lächelndes Aas.

3.) The new source for interesting stories is data. There will be new career opportunities for people creating stories out of data.

Wenn ich das sieben Jahre später lese, dann frage ich mich: Verhielt das je anders? Quantitativ hat sich einiges getan. Dank Open Data wissen wir ganz genau, wo jede öffentliche Telefonzelle in Österreich steht. Wir brauchen nur eben bloß keine öffentlichen Telefonzellen mehr. Und während Social Media und Online Manager Lehrgänge weiter aus dem Boden schießen wie Steinpilze im Herbst 2017, sehe ich noch immer keine dedizierten Datenjournalisten.

Aber Didi wird’s schon richten: Wenn das neue Red Bull Corporate Truth Portal QVV (Slogan: Ihr Opinion Shopping Kanal!) erstmal online geht, werden wir endlich die Wahrheit ™ erfahren. Bis dahin ziehen alle andere (Versicherungen, Reiseverkäufer etc.) ihre Vorteile aus den vielen, vielen Daten. Und trotzdem sind wir klug, denn wir wissen, dass Google schon wieder mehr weiß.

4.) Good information demands to be shared.

Was heißt hier „gut“? Was heißt hier „information“? Was heißt hier „demands“? Okay, was „shared“ heißt ist einigermaßen klar. Diese These muss euch modernen Menschen eigenartig vorkommen, aber vergesst nicht: Wir hatten damals weder Buchdruck noch Radio noch Fake News noch Filteralgorithmen. Denn bevor etwas geschert, pardon, geshared werden kann, müssen wir es erstmal zu Gesicht bekommen. Und „gut“ ist da nun wirklich kein Kriterium. Die Zauberformel lautet nämlich „more of the same“. Schon wieder nix mit Ausbruch aus der Bubble.

5.) Politics is too important to leave to the politicians. Social media are great tools for mobilizing people.

Man will wohl immer das, was man gerade nicht hat. Ich jedenfalls habe innerhalb meiner Bubble nicht gerade den Eindruck, dass sich irgendjemand mehr politische Diskussion auf Social Media Plattformen wünscht. Außer Politikern natürlich. Denn dafür haben Gott und die ÖWA schließlich das Standard-Forum aus einer Rippe von Dichand erschaffen.

6.) Social media are not valuable in itself. You have to be clear about what you want to achieve. And this has to have an effect on the real world.

Die Entwicklung strafte uns Lügen, das genaue Gegenteil ist eingetreten: Man darf keinesfalls klar sagen, was man möchte. Niemand will das Youtube Schmink-Häschen sagen hören:

Eure hässlichen, verpickelten Teenager-Visagen sind mir sowas von egal. Aber kauft gefälligst diesen neuen Lippenstift, schließlich krieg ich Prozente!“

Sneakyness ist der Schmierstoff im Getriebe des Content Marketing. Nicht umsonst tragen so viele Opt-in Services „Ninja“ im Namen. Und mit den Auswirkungen auf die analoge Welt ist das auch so eine Sache: Also ich warte hart auf die erste WaaS (Wurstsemmel as a Service).

7.) Losers are people who never try. Social media is a great enabler of new ideas and of new business.

Wir waren jung und brauchten die Aufmerksamkeit, anders kann ich mir den ersten Satz echt nicht erklären. Wer nicht wagt, der nicht verliert. Wenn Spätberufene Start-Upper das Mantra des Versagens besingen, schleudert ihnen entgegen: Ja, aber es war nicht euer eigenes Geld, das ihr in den Sand gesetzt habt! Und ob man SM als Enabler oder digitale Technologien als unangenehm disruptiv ansieht, hängt letztendlich auch nur davon ab, auf welcher Seite des Fließbandes man seine Wurstsemmel verdient.

In diesem Sinne viel Spaß mit den…

7 blogging keyfacts, 2017 edition: „Losers are people who tried“

  1. The people in your social network are as interesting/relevant/useful as you.
  2. Successfull bloggers have understood the advent of the attention industry in all its glory. The content marketing model requires allegedly neutral touchpoints, so blogs will stay relevant for the new advertising industry for quite a while.
  3. The new source for interesting stories is everything. There will be new career opportunities for bloggers understanding that everything fades while our attention span keeps decreasing constantly.
  4. Algorithms select shareable pieces of information based on repetitive targetting mechanisms. The safe road to success though is to wrap your status update in bacon and have them sponsored by some pig farmer.
  5. Social media is too much fun (that cute baby panda!) to leave it all to (wannabe) politicians. While social media were great tools for collecting signatures without the signees even leaving the coziness of their own home, people are increasingly fed up with political discussions.
  6. Social media are very valuable in itself when we talk about conversions. You have to be sneaky about what you want to achieve though. Just like in the real world.
  7. Losers are people who tried, failed and then some more. Social media is a great enabler of new ways of losing, but also of making tons of money. Especially when you own a piece of Facebook.
Teilen
Teilen52
Twittern
WhatsApp
Print
52 Shares
Schlagworte: Blogosphäre, Social Media Thesen, WBF, World Blogging Forum
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2017/11/f0-siebenthesen.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-11-13 14:19:472017-11-13 14:32:387 Thesen zum Bloggen – 7 Jahre nach dem World Blogging Forum
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW36 2009 Blogistan Panoptikum KW36 2009
Sind gekaufte Lügenbeutel kontraproduktiv? Sind gekaufte Lügenbeutel kontraproduktiv?
Blogistan Panoptikum KW45 2009 Blogistan Panoptikum KW45 2009
Blogistan Panoptikum KW40 2008 Blogistan Panoptikum KW40 2008
Googles sucht Favicon und kauft Seelen Googles sucht Favicon und kauft Seelen
Mitglieder gesucht: deutschsprachige Blogs auf Blogcatalog Mitglieder gesucht: deutschsprachige Blogs auf Blogcatalog
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Longtail

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-02 22:33:012016-12-02 22:33:01Longtail

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Troubadour – Die Löwenherz-Verschwörung [BUCHVERLOSUNG] Troubadour - Die Löwenherz-Verschwörung [BUCHVERLOSUNG] Facebook legt Page-Ads offen Mehr Transparenz auf Facebook: Page Ads werden für alle offen gelegt Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only