• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps – die Gewinner

03.08.2010/10 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 1. März 2015 um 19:39

Mit der Prämierung der besten Österreich-Apps fand heute Abend die A1 Challenge for Apps 2010 ihren Höhepunkt. Über den ersten Platz und das damit verbundene Preisgeld von €50.000 durfte sich das junge Team des Start-Ups runtastic freuen: die multifunktionale Applikation hilft Sportlern, ihre Aktivitäten zu erfassen, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und die eigenen Leistungen mit virtuellen Bekanntschaften zu vergleichen. €20.000 war der Jury die mobile Kulturvermittlung durch Esel.at wert, €10.000 gab’s für das smarte Wiener Citybike-Finder Programm Bikar.

A1 Challenge for Apps - runtastic

Die ersten drei Plätze sind durchaus repräsentativ für das breite thematische Spektrum an Einreichungen. Gecodet werden durfte für Android, Blackberry und Smartphone (die Sieger-App ist für alle drei Betriebssysteme erhältlich), von über 200 Konzept-Einreichungen schafften es schließlich 78 Teams bis zur fertigen Applikation. Einen Sonderpreis gab es für die innovativste Augmented Reality Anwendung. Matthias Baldauf bringt das Konzept der Überlagerung von materieller und virtueller Realität mit „VirtualTouch“ auf den nächsten Level: VT blendet nicht „nur“ zusätzliche Informationslayer ein, sondern bietet interaktive Anwendungsmöglichkeiten:

Mit Virtual Touch lassen sich Screens und Projektionen, die beispielsweise in Schaufenstern und U-Bahn Stationen zu finden sind, über das Smartphone steuern. Die Anwendung funktioniert über Distanz und durch Glas.

Dagegen nehmen sich QR-Codes wie frühe Steinzeit aus, allerdings ist die Software derzeit nur als Forschungsprototyp fürs Motorola Milestone verfügbar. Spannende Preisverleihung und insgesamt eine Aktion, die der österreichischen App-Entwickler-Community einen wichtigen Impuls verpasst. Hier ein paar Bilder aus der A1 Lounge in der Mariahilferstraße:

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner
A1 Challenge for Apps - die Gewinner

A1 Challenge for Apps - die Gewinner

Mein besonderer Sympathiepreis geht an Wolfgang Knecht, dessen „Wiener Würstel-Kompass“ das Leben des Wurstsuchenden mit zuvor nie gekanntem digitalem Komfort anreichert. Die einzige Applikation mit zwei Enden schaffte es in der offiziellen Wertung immerhin auf Platz 10, und wer weiß: vielleicht gibt’s nächstes Jahr dann ja die Version 2.0 mit integrierter Steak-, Burger- und Roastbeef-Suche – so wahr mir Steve beistehe: dafür würd ich mir sogar ein iPhone zulegen. Oder zumindest einen iPhone-Emulator.

Die Top 10 Apps stehen auf den jeweiligen Marktplätzen und in Kürze unter A1 Apps zur Verfügung, und dass 2011 eine Neuauflage ins Haus stehen wird, ist angesichts der immens steigenden Popularität von Smartphones ausgesprochen wahrscheinlich.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: A1, Android, BlackBerry, iPhone, Smartphone, Wettbewerb
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/a1-app-challenge-28-600x464.jpg 464 600 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-08-03 23:16:252015-03-01 19:39:28A1 Challenge for Apps – die Gewinner
Das könnte Dich auch interessieren
A1 Challenge for Apps A1 Challenge: 80.000 Euro für App-Developper
Blogistan Panoptikum KW03 2009 Blogistan Panoptikum KW03 2009
Blogfever: 150 Euro zu gewinnen Blogfever: 150 Euro zu gewinnen
The New Facebook: ein gelungener Relaunch The New Facebook: ein gelungener Relaunch
CD-Tipp: Nomada CC Remixes out now! CD-Tipp: Nomada CC Remixes out now!
Blogistan Panoptikum Woche 25 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 25 2k7
10 Kommentare
  1. ohneworte
    ohneworte sagte:
    04.08.2010 um 0:51

    Alles bekannte Gewinner bei der A1 Apps-Challenge http://bit.ly/bp6gmS – @fhhgb wieder vorne mit dabei. Congrats @runtastic!

    This comment was originally posted on Twitter

    Antworten
  2. Tim
    Tim sagte:
    04.08.2010 um 11:30

    *lol* Es gibt ein App das Wiener Würstel-Kompass heißt und mir bei der Wurstsuche behilflich ist! Wie geil ist das denn… Super Idee :D

    Antworten
  3. Wolfgang
    Wolfgang sagte:
    06.08.2010 um 18:50

    Das freut mich aber, dass meine app so viel Sympathie auslöst :) ich möchte aber noch darauf aufmerksam machen, dass der würstel-kompass für Android entwickelt wurde und nicht fürs iPhone. :)

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      07.08.2010 um 18:35

      Danke für die Richtigstellung dieses gravierenden Missverständnisses! Gravierend, weil ich kein iPhone hab, wohl aber zwei Androiden :-)

      Aber im Market find ich’s nicht – wo krieg ich das Programm?

      Antworten
      • Wolfgang
        Wolfgang sagte:
        09.08.2010 um 17:11

        Sehr seltsam, müsste eigentlich im Market zu finden sein, indem du zb. nach „würstel“ suchst.

        Antworten
    • Wolfgang
      Wolfgang sagte:
      12.08.2010 um 0:04

      Sehr selt­sam, müsste eigent­lich im Market zu fin­den sein, indem du zb. nach “würtel” suchst.

      Antworten
  4. Christian
    Christian sagte:
    13.08.2010 um 11:43

    Mich würde mal interessieren wie hoch die Entwicklungskosten bei den jeweiligen Teams lagen. Denn immerhin erscheinen mir die Apps doch zum Teil sehr aufwendig. Allein wegen der PR wird sich das voraussichtlich schon gelohnt haben.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      13.08.2010 um 16:24

      Die Kosten variieren sicherlich sehr stark; einige der Projekte wurden extra für die Challenge gecodet, einige Apps waren bereits im Enrstehen und haben diese Gelegenheit mitgenutzt. Was ich so vor Ort erfahren hab, waren die Teilnehmer – auch jene, die nicht gewonnen haben – durchwegs sehr angetan von der ganze Aktion, sowohl in punkto Zusatz-PR als auch, was die Vernetzung der österreichischen App-Szene angeht.

      Antworten
  5. Lichtenstein
    Lichtenstein sagte:
    23.08.2010 um 12:06

    Würstl-Kompass ist der Hammer :-) Wenn sowas noch als Aloqa-Channel gäbe, wäre das perfekt!

    Antworten
  6. Australien
    Australien sagte:
    14.09.2010 um 8:50

    Echt klasse App – hab mich weggeschmiessen vor lachen, als ich das gesehen hab. Echt Cool!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

PDF

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-05-03 14:44:042019-05-03 14:44:04PDF

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Über FlattR und Co Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Bridge with no Name Foto: Bridge with no name Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only