• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Arbeitsplatz-Upgrade auf 3 Monitore

Arbeitsplatz-Upgrade auf 3 Monitore

09.12.2008/26 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 12:43

Windows mit 3 MonitorenZwei Monitore sind gut, aber drei sind besser – speziell wenn man dauernd Videos schneidet und einen dritten Screen komplett zur Ausgabe des Preview-Bildes verwenden will, damit am zweiten ausreichend Platz bleibt für Twitter, Digsby, SnackR & Co. Und so habe mich mir heute einen neuen 24-Zöller mit 1920×1200 Pixeln Auflösung geholt und freue mich jetzt über die wiederhergestellte Symmetrie meines 3-TFT-Büros. Eigentlich hatte ich vor, eine zusätzlich Grafikkarte einzubauen – aber mit dem genialen USB-2.0-to-HDMI Adapter von DeLock gelingt die Ausweitung des Sichtfeldes ganz ohne zusätzliche Steckplatzverschwendung.

Windows kann standardmäßig mehreren Grafikkarten umgehen, allerdings treten in der Praxis immer wieder Inkompatibilitäten auf, wie ich auf diversen Hardware-Foren in Erfahrung brachte. Also wollte ich mir eine Zweitkarte mit Geforce-Chipsatz zulegen, allerdings informierte mich der DiTech Verkäufer (kompetent wie immer), dass besagter Adapter den gleichen Dienst täte. Die Beschreibung liest sich fast zu gut, um wahr zu sein – und das Ganze funktioniert bis zu einer Auflösung von 1680×1050 Pixeln, mehr als ausreichend für meinen Drittmonitor – DiTech verkauft das Gerät für 80 Euro:

The USB 2.0 to DVI Adapter enables you to connect any monitor, LCD or projector to your PC or notebook. By using the included adapter DVI to VGA and DVI to HDMI, you can also connect VGA and HDMI monitors. In order to connect several monitors, etc. to a PC, you simply need an additional adapter for each display. You can connect up to 6 adapter to one PC. The USB 2.0 Adapter can mirror and extend the display. If you use this external USB 2.0 technology, you do not need an additional VGA card.

Die beigepackten Treiber verweigerten zwar unter Vista 64 ihren Dienst, ein Update von der Herstellerseite schaffte aber sofort Abhilfe. Nach Installation und Neustart erkannte mein Rechner beim Anstecken sofort den dritten Monitor, der wie gewohnt in den Windows Desktop-Optionen auftauchte. Weiter Vorteil dieser Lösung: es gibt keinerlei Probleme mit DirectX-Spielen (schon getestet), wie gehabt läuft das Spiel am Hauptmonitor und ignoriert die beiden anderen Screens. Wenn ich an Flugsimulationen nicht ebenso wenig Interesse hätte wie an Fußball, dann könnte ich allerdings den Microsoft Flugsimulator mit ziemlich phattem Cockpit-Feeling spielen :mrgreen:

3-Monitor-Betrieb

DeLock stellt übrigens eine ganze Reihe von nützlichen USB-Adaptern her – darunter auch einen Universal-Anschluss, der das lästige Einstecken verschiedener USB-Kabelbauformen für verschiedene Geräte erspart.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Grafik, Hardware, Microsoft, Monitor, Update
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/12/24zoll-1228848569.jpg 131 250 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-12-09 19:55:112018-01-24 12:43:00Arbeitsplatz-Upgrade auf 3 Monitore
Das könnte Dich auch interessieren
WordPress Sicherheits-Update: Version 2.2.3 verfügbar WordPress Sicherheits-Update: Version 2.2.3 verfügbar
Tote Links beseitigen Tote Links beseitigen
Alles Gute im Neuen Pagerank-Jahr: das erste Update Alles Gute im Neuen Pagerank-Jahr: das erste Update
d.kay - Musik kommt nicht von außen d.kay – Musik kommt nicht von außen
Die ersten Küchenschellen Die ersten Küchenschellen
Twenga: willkommen im Longtail Shopping-Center Twenga: willkommen im Longtail Shopping-Center
26 Kommentare
  1. Denker
    Denker sagte:
    09.12.2008 um 21:07

    Ich wollte gerade schon sagen da sieht es ja aus wie bei mir :) Allerdings bin ich zwischen 3 Schreibtischen am rumhüpfen und hab dadurch wohl mehr Bewegung :D

    Antworten
  2. Luca
    Luca sagte:
    09.12.2008 um 22:57

    Neid.

    Aber USB-to-HDMI klingt interessant. Wobei ich da technisch nicht mehr durchblicke. Braucht das Signal nicht eine gewisse Geschwindigkeit und muss daher direkt von der Grafikkarte kommen? Anscheinend nicht. Interessant.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.12.2008 um 9:55

      Ich hab auch nicht gewusst, dass das so funktioniert – früher haben solche Lösungen immer nur Troubles gemacht, deswegen wollt ich ursprünglich eine zweite GraKa. Soweit ich das verstehe, ist die CPU für den dritten Monitor zuständig und „emuliert“ eine GraKa, der dann allerdings keine 3D-Beschleunigungsfunktionen zur Verfügung stehen.

      Antworten
  3. Hans-Peter
    Hans-Peter sagte:
    10.12.2008 um 9:22

    sieht super aus, dein setup, aber mir persönlich würden da gleiche modelle zusagen, bzw. damit die rahmen der monitore auch abgestimmt ist. :)

    ansonsten, cool!

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.12.2008 um 9:48

      Wollt ich zuerst auch – aber da gibt’s ein Problem: der Samsung 24er hat neuerdings die Bedien-Buttons am rechten Rand (D’Oh!) statt wie früher unten – d.h., man kann nix direkt dranschieben. Und ich wollte als Video-Monitor einen 4:3, damit sich’s vom Platz ausgeht. Aber irgendwann kommt rechts ein dritter Samsung hin und der Videomonitor wird an einen Schwenkarm montiert.

      Antworten
  4. cimddwc
    cimddwc sagte:
    10.12.2008 um 9:45

    Willkommen im Club der 3-Monitor-Benutzer. :mrgreen: Meine haben immerhin alle dieselbe Höhe und stehen direkt nebeneinander (und der silberne Rahmen des mittleren passt gut zu den beigen der äußeren)…

    Ich benutze allerdings 2 Grafikkarten – seit kurzem (mit dem neuen Rechner) 2 passiv gekühlte ATI 4650. Da gibt’s dann auch keine Leistungseinbußen, wenn ich mal z.B. Google Earth auf Nr. 3 verschiebe. :)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.12.2008 um 9:56

      Ich mag die äußeren lieber ein bisschen niedriger, damit sie ein wenig aus dem zentralen Sichtfeld raus sind. Irgendwann werden wir allen inmitten von 360-Grad-Monitorpanoramen sitzen :mrgreen:

      Antworten
  5. dawid
    dawid sagte:
    10.12.2008 um 16:44

    Na das nenn ich mal ein Wohnzimmer;)
    Mein Dritter kommt auch im Januar! Danke für den Tipp cimddwc!

    Antworten
  6. george
    george sagte:
    10.12.2008 um 18:56

    wär cool wenn du nach weile mal posten könntest wie du mit dem monitor zufrieden bist. ich möchte eventuell auch einen in diesem format… :mrgreen:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.12.2008 um 22:53

      Also bislang bin ich sehr zufrieden – augenfreundliche Helligkeit, toller Kontrast – und endlich ausreichend Platz :mrgreen:

      Antworten
  7. Jürgen Liechtenecker
    Jürgen Liechtenecker sagte:
    11.12.2008 um 7:44

    Das sieht jetzt so aus, als ob dich die virtuelle Welt gänzlich verschlingen würde…

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      11.12.2008 um 9:09

      Da bräuchte ich ein Rundum-Monitorpanorama – aber daran arbeite ich noch :mrgreen:

      Antworten
  8. Michael
    Michael sagte:
    13.12.2008 um 18:00

    Mir reichen meine zwei 24″-Monitore noch ganz gut aus, interessant bei dir wäre aber, wer das da auf dem Bildschirm rechts außen ist. Mir scheint, da wurde auch das Gesicht unkenntlich gemacht. :)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      14.12.2008 um 12:59

      Nix unkenntlich! Das ist Anja, meine Freundin :mrgreen:

      Antworten
  9. Aufschnürer
    Aufschnürer sagte:
    16.12.2008 um 9:05

    Nobel geht die Welt zugrunde…. :twisted:
    Ich habe nur einen Monitor an meinem. Gut, ist mein Zockgerät, und Videoschnitt mache ich nur selten damit. Dafür stehen noch zwei Notebooks daneben :smile:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      16.12.2008 um 11:44

      Für die Laptops und den Fileserver hab ich mir einen KVM-Switch bestellt, der sollten demnächst eintrudeln.

      Antworten
  10. Alain Aubert
    Alain Aubert sagte:
    17.12.2008 um 20:22

    Cool. Von dem Adapter wusste ich nichts. Hab grad eine GraKa mit 4 DVI Ausgängen bewundert…
    Wie hoch ist die Prozessorlast welcher der USB Adapter verursacht? Im Normalbetrieb (Browser) resp. wenn z.B. ein Video auf dem Bildschirm läuft?

    Antworten
  11. Mario
    Mario sagte:
    28.12.2008 um 1:27

    Ist schon ein ganz anderes Arbeiten mit mehreren Bildschirmen, man spart vorallem viel Zeit, weil man nicht mehr zwischen 100ten Fenstern herumswitchen muss.

    Gruß
    Mario

    Antworten
  12. David
    David sagte:
    05.01.2009 um 1:08

    Cool, ich arbeite auch schon seit längerem mit 2-3 Screens, hab mir neulich aber erst ein 24″ gekauft und
    plötzlich scheinen die 19″ wie ein Witz und die 30″ wie eine notwendige Investition ;)
    Glaub ich warte noch bissl und hol mir dann noch 2x 24″ oder so.. sehr porno! :razz:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      06.01.2009 um 11:12

      Das ist ein wesentlicher Punkt – die „Monitorspirale“ dreht sich beständig nach oben :mrgreen:

      Antworten
  13. Horst
    Horst sagte:
    25.01.2009 um 15:25

    Zu groß dürfen die Bildschirme aber nicht werden, sonst sind chronische Nackenprobleme – wie wenn man ganz vorn im Kino sitzt – nicht auszuschließen. :razz:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      25.01.2009 um 15:41

      Man muss vor allem auf den richtigen Abstand und die Sitzhaltung achten… dann treten durch die häufigeren Kopfdreh-Bewegungen sogar weniger Schulter-Verspannungs-Troubles auf.

      Antworten
  14. Andreas Müller@Reiki-Meister
    Andreas Müller@Reiki-Meister sagte:
    11.02.2009 um 22:14

    Und die Geschwindigkeit reicht für Videoschnitt und Flugsimulator wirklich aus? Von der Bandbreite her (1680x1050x3 (für 24 Bit Farben)*50 Hertz müssten es ja 250Mbs sein, die da durch den USB rauschen. Aber wenn es läuft, soll einem ja egal sein, wie es zustande kommt. :smile:

    Antworten
  15. Peter
    Peter sagte:
    23.10.2009 um 15:29

    Sieht natürlich aus, wie der typische Arbeitsplatz bei uns im Büro. Du würdest dich also bei uns direkt wohl fühlen ;-)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      23.10.2009 um 23:21

      Naja, bei all den Notification-Windows und Clients, die man im Social Web so braucht, sind 3 34er ja quasi der neue 14er :mrgreen:

      Antworten
  16. Webbuild
    Webbuild sagte:
    12.11.2012 um 23:49

    So lässt es sich doch gut arbeiten.. :)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Backlink

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 17:26:262016-12-05 17:26:31Backlink

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Der Tag der lebenden freien Medien Der Tag der lebenden freien Medien 101 talk #2: Affiliate Marketing Fachbegriffe 101 talk #2: Affiliate Marketing Fachbegriffe Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only