• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Astrid über das Geheimnis einer guten Beziehung: Die Penetration

Astrids Kolumne: Computer-LOVE – Wie uns unsere Gehirnhälften steuern

30.04.2015/3 Kommentare/in Astrids Kolumne /von Dr. Astrid Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. November 2016 um 13:02

Bei uns Selbstvermarktern heißt ja statt long time – no see eher much time – no see. Nun, da mal verlangt die Lebenssituation geradezu, sich 24 Stunden rund um die Uhr zu respektieren, weil der #GötterGeek sein Büro in der gemeinsamen Wohnung hat und man als Lektorin und Selbständige ja auch nur stundenweise das traute Heim verlassen muss. Dennoch kann so ein onlinegesteuertes Leben erstaunlicherweise dazu führen, dass man sich gar nicht mehr sieht. Wie also kann das Internet nun dazu beitragen, sich auch nebeneinander ganz nah zu fühlen? Die Lösung liegt in der Hirnforschung. Es geht immer nur um die andere Hälfte! Und um Glückshormone und deren Aktivierung auf Social Media Plattformen.

95 Quadratmeter, alles passt, weil die Waschmaschine rennt, der Herd funktioniert mehr oder weniger und ein kuscheliges Bettchen ist auch vorhanden. Einer macht die Küche, einer hat gekocht. Einer macht die Wäsche und dann: Life is beautiful, gemeinsame Zeit, viel zu erzählen. Weil der, der gekocht hat, sein Lob bekommt und der, der abgewaschen hat, auch ein „Sauber, Schatzi!“ erhascht. So ist das dann schön und harmonisch, bis sich beide Hälften wieder vor Facebook, Instagram und Kloud setzen, um das letzte Rezept den Twitterfollowern mitzuteilen oder das letzte Abendmahl in Super-Hochglanz auf Facebook zu posten. Oder im prekären Fall den neuesten Putzmittel-Tipp für den aufgewischten Küchenboden zu verkünden.

Astrid über rechte und linke Gehirnhälften.

Sie tippt am Handy, er am Laptop. Aber glauben sie bloß nicht, die beiden würden miteinander chatten.

Im besten Fall: Yössas, neue Beziehungsspannung ist gegeben. Der Partner hat es gesehen, jetzt sind wir wieder in der Dating-Phase. Interessant, liked er’s oder liked er’s nicht?

Emotion is magic

Wieso zerren wir immer unsere Haustiere, Essens-Kreationen oder Baby-born pics vor die Linse, um ein LIKE zu bekommen? Ich will das jetzt auch wirklich niemandem vorhalten (und vor allem mir selbst als Rampens..-Junkie nicht ;-))! Das alles hat sehr wohl seine Berechtigung. Ich kenne genug Leute, die einfach nur mitlesen und selbst never ever sowas posten würden, stimmt.

Wieso zerren wir immer Babys und Essen vor die Linse? Neue Kolumne von @kommunikationsforschung auf @datenschmutz ► http://datadirt.net/7xbuClick To Tweet

Aber cool finden sie es dann schon, weil sie Stoff haben, entweder darüber zu lästern oder sich in sonstiger Weise sogar berührt zu fühlen. Stichwort: „Schlüsselloch-Effekt“. Was machen die Madame oder der Ex schon wieder, wieso geht die Madame auf so eine Kids-Party etc.? (Zum Schlüsselloch-Effekt und digitalen Spannen nächstes Mal mehr). Es gibt dazu Erklärungen, was die Kommunikation rund um und in Social Media Plattformen in dieser Hinsicht besonders auszeichnet.

Der Halo-Effekt (gesprochen [ˈheɪloʊ ɛˈfɛkt], eingedeutscht auch [ˈhaːlo ɛˈfɛkt]; von englisch halo, „Heiligenschein“) ist eine aus der Sozialpsychologie bekannte Kognitive Verzerrung, die darin besteht, von bekannten Eigenschaften einer Person auf unbekannte Eigenschaften zu schließen.

Wenn zum Beispiel Person A Sympathie für Person B empfindet und generell Menschen sympathisch findet, die großzügig sind, wird Person A annehmen, dass Person B großzügig ist, ohne dafür irgendeinen Hinweis zu haben. Bei einer positiven Verzerrung spricht man auch vom Heiligenschein-Effekt, bei einer negativen vom Teufelshörner-Effekt [siehe Wikipedia].

Wenn Paare partout nicht miteinander chatten.

Wenn sie ganz genau hinschauen, erkennen zwei Halos über den Köpfen dieses Paares.

Und Eigenschaften laufen eben über Bilder und Reize. Also: Durch Social Media ist Aufmerksamkeit einerseits noch wichtiger geworden, andererseits aber auch schwerer zu erlangen. (Diese Hypothese wird noch bei Zeiten einer Überprüfung standhalten!) Und: Wenn ich coole Leute kenne, färbt das auf mich ab (Hypothese Nummer zwei).
Wie oder was oder warum sind bestimmte Inhalte dennoch wirksamer als andere?

Von Hormonausschüttungen und Gehirnhälften

Die eine (linke) Gehirnhälfte ist eher dafür verantwortlich, die Linearität von uns Menschen zu steuern, sprich: Hat mein Bäcker jetzt schon offen oder soll ich noch eine viertel Stunde schlafen? Habe ich die Waschmaschine gestern ausgeräumt? Muss ich heute aufstehen oder ist heute ein Samstag?

Wichtig für eine gute Beziehung: Die Penetration. Der rechten Gehirnhälfte.Click To Tweet

Sie ist also verantwortlich für unsere Sprache, das Lesen & Rechnen, sprich, die ganzen Ratio-Logik-Konventionen abzuspeichern.Und sie wird nicht müde, diese auch immer parat zu halten. Diese Gehirnhälfte holt sich auch die wichtigsten und schnellsten Infos auf Social Media Seiten, bevor sie es noch zum Bäcker schafft bzw. in der U-Bahn sitzt.

Aber zum Glück gibt es da noch die andere. Die rechte. *gg*

I feeeeel you: My right side

Die rechte Gehirnhälfte (meine persönliche Lieblingseinsatz-Region) kümmert sich um das Analysieren von Körpersprache, Intuition, Gefühl und Kreativität. Diese Gehirnhälfte aktiviert uns vor allem durch Metaphern und Symbole. Das bedeutet: Wenn wir ein Gefühl durch schöne Bilder, Symbole oder Melodien oder auch schöne Erinnerungen wachrufen können, entsteht eine meist sehr angenehme Hormonausschüttung und das damit einhergehende Wohlgefühl.

Vielleicht ist genau das der Erfolg von Plattformen wie Facebook, Instagram und Co. Wie der alte, inzwischen verstorbene, Dichand immer schon gesagt hat: „Die Leute wollen Kinder, Tiere und Mädchen sehen.“ Emotionen eben. Wenn ich meinen Geek also von seinem Computer-Spiel loslösen möchte, muss ich nur seine „rechtere“ Gehirnhälfte penetrieren. Nun, für Tipps und Hinweise auch von Herren-Seiten bin ich diesbezüglich sehr offen!

PS: Und wer wissen will, wie Emotionen auf Facebook und Co wirken können und wie man die rechte Gehirnhälfte am besten penetrieren kann, dem sei dieser Artikel nahe gelegt.

PPS: Für mehr Infos zum Thema Gehirnforschung empfehle ich Stangls Psychologie News.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Aufmerksamkeit, Beziehung, Geek, Gehirnforschung, Intuition, Kreativität, Social Media
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2015/04/20150430-astrids-kolumne-gehirnhaelften-f0.jpg 355 700 Dr. Astrid Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Dr. Astrid Pettauer2015-04-30 16:54:252016-11-02 13:02:28Astrids Kolumne: Computer-LOVE – Wie uns unsere Gehirnhälften steuern
Das könnte Dich auch interessieren
Nico Lumma in Wien Nico Lumma in Wien: First Social am Tablett
Blogger Relations Die Legende von den verwunschenen Blogger-Relations
Facebook: Neuer Newsfeed ante portas Facebook: Neuer Newsfeed ante portas
Was tut eigentlich ein SEO-Berater? Was tut eigentlich ein SEO-Berater?
Von Kurzzeit-Lizenzen zum Gelddrucken Von Kurzzeit-Lizenzen zum Gelddrucken
Fotohandy nutzen: Rassismus streichen Fotohandy nutzen: Rassismus streichen
3 Kommentare
  1. motorcash
    motorcash sagte:
    03.05.2015 um 11:29

    Danke für den Lesegenuss und die weiterführenden Empfehlungen. Das Thema: Hirn – Social Media – Marketing interessiert mich ja sehr.
    lg

    Antworten
  2. Manfred Hallas
    Manfred Hallas sagte:
    10.05.2015 um 14:46

    Emotionen sind definitiv wichtig hier auf FB im Umgang mit seinen Freunden und Fans. Und obwohl Wut und Angst vielleicht kurzfristig mehr Reaktionen hervorrufen bevorzuge ich die Freude um eine langfristige Beziehung aufzubauen … eigentlich wie im richtigen Leben ;-)

    Antworten
  3. Fridolin Brandl
    Fridolin Brandl sagte:
    30.06.2015 um 23:20

    richie, hör auf mit den porno anzeigen!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Astrids Kolumnen

  • Astrid über das Geheimnis einer guten Beziehung: Die PenetrationAstrids Kolumne: Computer-LOVE – Wie uns unsere Gehirnhälften steuern30.04.2015 - 16:54
  • Hahn oder WLAN?Astrids Kolumne: WLAN oder Hahn?10.04.2015 - 8:30
  • Skype wirkt auf manche ausziehend.Astrids Kolumne: Skype me, Baby!02.04.2015 - 8:15
  • Astrids Kolumne: Nudel-SelfiesAstrids Kolumne: Die Nudel und das Dekolleté19.03.2015 - 9:45
  • Astrids Kolumne: Pippi wird nie eine MilfHey Pippi-sexy? Von Milfs und Langstrümpfen12.03.2015 - 16:49
  • Die Gemeine und das digitale ErbeThe Church of S-M: Über Gemeinden, online und offline05.03.2015 - 9:45
  • Astrids Kolumne: Trauer am HandygrabAstrids Kolumne: Trauer am Handygrab26.02.2015 - 8:15
  • Fasching und Valentinstag auf FacebookFacebook im Fasching – Fasching auf Facebook, lei, lei, lei19.02.2015 - 9:45
  • Frauen und Online-PornographieDas mit dem Wollen und dem Internet bei Frauen12.02.2015 - 9:30
  • Xing und die BratereiDas ewige Socken-Dilemma: Jetzt auch auf XING!06.02.2015 - 16:06
  • Social Media Freunde aussortierenFriend Cleanse und warum die Neugier dann doch siegt02.12.2014 - 17:01
  • Das Internet und das PrivateVon Facebook-Ethik und ungeschriebenen Regeln13.11.2014 - 21:09
  • Astrid und der IT-SupportVon PC-Prinzen und Abstürzen – New Business Model06.11.2014 - 8:15
  • Astrid über ihre PasswörterUnd täglich grüßt das Murmeltier: Das Passwort-Dilemma31.10.2014 - 12:08

Neueste Beiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11
  • SoundBlaster ZxR - Line-Eingang aktivierenSoundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)18.11.2019 - 18:16
Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Server-Side

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:25:242017-03-01 15:25:24Server-Side

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Astrids Kolumne: WLAN oder Hahn? Hahn oder WLAN? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only