• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan Panoptikum KW30 2008

Blogistan Panoptikum KW30 2008

03.08.2008/1 Kommentar/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, SEO - Suchmaschinenoptimierung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2019 um 15:32

twitterdownUm alles über den „current state of the web“ zu erfahren, kann man entweder zahllose Tech-Blogs lesen (oder bloß Techcrunch, das reicht meist auch), oder aber einen schnellen Blick auf Matthew Inmans geniale Satire „The current state of the Web Summer 2008“ werfen. Quote: „The internet is under attack! Not by terrorists or plague. Not by space aliens or famine. Not by hackers or the RIAA. But by two girls and one cup – it’s the new goatse.cx.“ Von Rickrolling über aktuelle Button-Design Trends findet man hier massiv viel didaktisch wertvolles Lehrmaterial. Na, Lust auf mehr Satire bekommen? Dan hat alle Spoofs von David McCandless gesammelt, dessen aktueller Satireband Internet: Now in Handy Book Form!Blogistan Panoptikum KW30 2008 kürzlich erschienen ist. Von Crackbook bis Bahoogle reicht die Palette – mein Favorit ist der Schmapple Store und ganz besonders dessen „Special Offer“:

Ever dreamt of being a musician? Of course you have you simpleton. Now you can live that fantasy in your den with DreamOnPro.

Unfunky Drummer und Bronski Beatbox… hehe. Großartig! Stand Apple nicht irgendwann mal für Individualismus? Ganz ohne jeden Funken Humor dagegen erklärt nun endlich mal einer, wie man im Internet reich wird: Dirks Buch ist zwar noch nicht erschienen, aber man kann sich schon mal vormerken lassen. Also ausharren ist angesagt, zumindest bis der endgültige Reichtum kommt.

SEO Wochenrundblick

Digg wird nicht googliert, soviel scheint vermutlich definitiv mit 100% Sicherheit ein bisschen fest zu stehen. Laut Techcrunch meinte Big G. sowas wie „Und der Rest ist wohl teuer, oder was?“ und wollte die 200 Mille einfach nicht springen lassen. Schon bitter, wenn man eine der ganz großen Web 2.0 Trademarks besitzt und dann aufgrund der kaum vorhandenen Monetarisierungschancen keinen Exit schafft… scheen bled. Da hat Yigg mit 50 Homepage-Visits wohl auch schlechte Karten.

Für viel Diskussion sorgte natürlich auch der Launch von cuil, immerhin waren hier einige Ex-Googlisten am Werk. Allerdings bringt nicht nur die Suche nach „Ernüchterung“ schnelle Ernüchterung: einmal mehr existiert das non-englische Internet quasi nicht, also weit und breit keine Rede von Google-Konkurrenz, zumindest derzeit. Aber das große Vorbild hat ja auch ein paar Jährchen benötigt… jedenfalls mag Cuil zwar laut Eigenaussage den weltgrößten Index haben, allerdings kommt der bei der Suche wohl nicht oder nur unvollständig zum Einsatz – vielleicht hat man sich ja Twitter zum Vorbild genommen in punkto Delivery. In jedem Fall ein weiterer Beweis dafür, dass Zungenfertigkeit weit mehr zählt als die Größe. A propos Kontraproduktion: den Coderz kann ich nur Recht geben, Finger weg von RSS-Verzeichnissen… dös bringt fei nix!

Kuriosum am Rande: der Meckermeister berichtet über die chinesische Ameisenstraßen-SEO-Taktik: genial, wenn man ein paar 100 Millionen Einwohner zur Verfügung hat… und wohl leider nicht auf Europa übertragbar.

Selektives Nofollow

Wenn man den nofollow-Link aus den Blogkommentaren rausnimmt, dann nimmt das Spamvolumen zu. Ungeliebte Links kann man entweder löschen, oder aber selektiv mit „nofollow“ versehen: schließlich macht’s doch manchmal viel mehr Spaß, die Kreuzzüge von Herrn Sonnensegel & Co. für die Nachwelt zu dokumentieren, wie ich auch in meinem 2. knol Artikel geschrieben habe. Erstklassige Dienste dabei leistet nofollow case-by-case: wenn man Kommentare editiert und ein /dontfollow an die URL hängt, erhält der betreffende Link das Google-Blindheits-Attribut, standardmäßig wird’s entfernt. Ich hab das Plugin schon mal erwähnt, aber man kann’s gar nicht genug loben… two thumbs up!

Leck alles sauber!

„Übers Ziel hinausgeschossen“, vermutet der Travelblogger. Also bitte: dass mein Festnetztelefon im Hotelzimmer vor der Benutzung saubergelegt wird, ist wohl das mindeste… die Sache mit der Toilette muss aber nicht unbedingt sein:

Tipp für Burger-Fans: Donau Café Hainburg

Ah ja, was ich an der Stelle noch erwähnen wollte: ich war heute Nachmittag mit dem Bike in Hainburg und hab dann im Donau Café („Hainburg Beach“, direkt am Donau-Ufer) Pause gemacht. Die Speisekarte behauptet, es gäbe legendäre Burger, und das musste ich natürlich verifizieren. Fazit: keine Übertreibung! Bestes Rindfleisch, perfekt am Kohlegrill zubereitet: nächste Mal definitiv wieder. Hab leider keine HP gefunden, die ich an dieser Stelle verlinken könnte – aber dafür die Homepage von Richardette Bredl, der Gattin des Wirts: die erfolgreiche Athletin arbeitet in Hainburg als Personal Coach und hat vor kurzem eine DVD rausgebracht, einen Vorgeschmack bietet youtube:

Richardette stammt aus der Karibik – auf den Namen wurde ich durch ein Plakat aufmerksam, das im Lokal hängt. Bislang kannte ich ja nur die (irgendwie nicht so wohlklingende) weibliche Version meines Vornamens: aber Richardette find ich einfach viel kewler als Ricarda, dürfte aber wohl nur in der Karibik verbreitet sein. So, jetzt hör ich auch schon wieder auf – ab morgen gibt’s 3x das aktuelle Buch „Medien und Kommunikation“ von Frank Hartmann zu gewinnen; wir lesen uns! Einen schönen Restsonntag wünsch ich Ihnen!

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blogistan, Digg, Handy, Nachwelt, Optik, Panoptikum, Satire, Social Media, Twitter, Wochenrückblick
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/08/twitterdown-1217585544.jpg 184 150 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-08-03 18:53:492019-04-02 15:32:38Blogistan Panoptikum KW30 2008
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan-Rückblick KW53 Blogistan-Rückblick KW53
Blogistan Panoptikum KW20 2008 Blogistan Panoptikum KW20 2008
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Blogistan Panoptikum KW25 2009
Video-Podcast: Interview mit Matthias Lüfkens Video-Podcast: Interview mit Matthias Lüfkens
Blogistan Panoptikum KW39 2008 Blogistan Panoptikum KW39 2008
ATVs neue Videocommunity: Beta-Keys zu vergeben! ATVs neue Videocommunity: Beta-Keys zu vergeben!
1 Kommentar
  1. Meckermeister
    Meckermeister sagte:
    03.08.2008 um 21:27

    Danke für die Erwähnung…

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Fan

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-13 13:57:392016-12-13 13:57:39Fan

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
.at-Branchenbücher SEO Vergleich: Der Rest & Fazit .at-Branchenbücher SEO Vergleich: Der Rest & Fazit Buchverlosung: 3x Medien und Kommunikation von Frank Hartmann Buchverlosung: 3x Medien und Kommunikation von Frank Hartmann Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only