• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan Panoptikum KW33 2008

Blogistan Panoptikum KW33 2008

24.08.2008/0 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2018 um 15:16

barcamptraunseeDas Barcamp in Traunsee ist vorbei – soviel geballtes Web zwei Null an einem Wochenende hinterlässt natürlich Spuren im Netz. Auf FlickR gibt’s meine erste BC Traunsee Gallerie, auf Facebook hab ich die gleichen Fotos online gestellt: denn dort gibt’s ein Feature, das ich bei FlickR schmerzlich vermisse: Fototagging – ein wahres Killerfeature. Ich frag mich, wann FlickR das endlich anbietet – denn prinzipiell möchte ich meine Bilder lieber öffentlich als ich Walled Garden Facebook hosten… also hilft vorerst nur doppelt gemoppelt, aber das scheint in Zeiten der maßlosen Content-Aggregation ja auch nur angebracht.

Micro-Blogging News: Twitter & Co.

Twitter: keine freien SMSen mehr: Was haben wir uns in den letzten Monaten gewundert, wie Twitter seine Millionen an outgoing SMS-Messages bezahlt… bekanntlich konnte man sich bislang wahlweise nur Direct Messages oder alle Updates wahlweise auch via SMS an die eigene Mobilnummer schicken lassen, als Absender tauchte eine britische Nummer auf. Nun kennen wir die Antwort: gar nicht. Und mit der rasanten Skalierung traten wohl nicht nur Serverprobleme, sondern auch Unfinanzierbarkeiten auf den Plan:

Mobile operators in most of the world charge users to send updates. When you send one message to Twitter and we send it to ten followers, you aren’t charged ten times—that’s because we’ve been footing the bill. When we launched our free SMS service to the world, we set the clock ticking. As the service grew in popularity, so too would the price.

In Kanada (this is aboot communication!), Indien und den USA fand Twitter Mobilfunkpartner, dort gibt’s weiterhin die Freebie-Nachrichten, während der Rest der Welt erstmal warten muss: die Betreiber wollen in möglichst vielen Ländern Partnerverträge abschließen, aber das kann dauern. Wer weiß, vielleicht dürfen Tweets hinkünftig nur noch 100 Zeichen lang sein, damit ein bisserl Werbung Platz hat :mrgreen: Incoming Messages sind nicht betroffen, die an Twitter gesendeten Nachrichten werden ja von den jeweiligen Usern bezahlt.

Da mittlerweile für so gut wie alle modernen Handy-Betriebssystem Clients verfügbar sind, hält sich der „Schaden“ für Geeks in engen Grenzen. Genauere Infos kennt das Twitter-Blog.

Bleepst du deitsch!< Es gibt jetzt einen deutschsprachigen Twitter-Clon. Viel mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, außer, dass ich gerade auf der Startseite von Bleeper folgende Message von localmeyer gelesen hab:

Hier ist ja noch weniger los als bei identi.ca.

SEO-News der Woche

SEOhausen war vergangene Woche – und natürlich auch jede Woche davor – in hellem Aufruhr. Janik droppte ein paar sehr wahre Worte über Konfliktpotential zwischen Design- und SEO-Abteilung, das ich aus meiner täglichen Arbeit nur allzu gut kenne. Ein sehr ausführliches und unbedingt lesenswertes Interview mit (Ex?) Online-Desperado Thomas Promny, der früher mal dem Irrtum erlag, BlackHat könne in de funktionieren [1. ts ts… sowas geht auf Dauer doch nur länderübergreifend!]. Noch mehr Lesestoff gibt’s bei SEO-Scene, hier stand Sergej Müller, Byte-Papa von WP-SEO, Frage und Antwort. Das Plugin kommt natürlich auch hier auf ds zum Einsatz – die 20 Dollar zu investieren, kann ich jedem ambitionierten Blogger nur dringendst nahelegen.

Eikyo stellt das auf Open Source Themen spezialisierte Social News Portal Hype! vor, der Seitenoptimierer zieht in den Krieg gegen Social Bookmarking Services, Google gibt endlich zu, Datenkrake zu sein und es gibt jetzt auch schon Junior SEO Manager – Ricardo.ch sucht einen solchen; SEO-Dog hat kurz überlegt, aber dann gleich beschlossen, dass Hunde-Selbständigkeit doch mehr Zeit fürs Gassigehen lässt…

Abstauber-Alarm: der Promoter verlost eiskalt einen 125x125er Werbeplatz in seinem Sidebar – allerdings steht nirgends, wie lange die Schaltung online bleibt. Mehr als ein Tag wird’s wohl sein, wer sollte sonst schon einen Artikel mit 250 Wörtern schreiben?

Video der Woche

Opa Kelly hat’s schon wieder getan: bei den Ted Talks sprach der Schwarm-Pionier über die nächsten 5.000 Tage des Web. (Nein, älter ist das WWW noch nicht.) Sein Vortrag ist genauso realitätsfern visionär wie eh und je: dank Info-Tech wird nicht alles gut, sondern noch besser. Wir haben’s schon immer gewusst:

Das war’s dann auch schon wieder – im Lauf der Nacht folgt noch ein Barcamp-Bericht mit weiteren Fotos, ansonsten wünsch ich geruhsame letzte Sonntagsminuten – wir lesen uns morgen.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Barcamp, Blogistan, FlickR, Interview, Mobilfunk, Open Source, Panoptikum, Social News, Tagging, Wochenrückblick
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/08/barcamptraunsee.jpg 174 250 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-08-24 23:40:362018-03-05 15:16:16Blogistan Panoptikum KW33 2008
Das könnte Dich auch interessieren
Kommentare am Blog deaktivieren? Niemals. Kommentare am Blog deaktivieren? Niemals.
Guy Kawasaki Interview Teaser Guy Kawasaki Interview Teaser
Die 6 besten Gründe gegen das Nofollow-Attribut Die 6 besten Gründe gegen das Nofollow-Attribut
DJ Spooky: "It's all Jazz" DJ Spooky: „It’s all Jazz“
Blogistan Panoptikum KW44 2009 Blogistan Panoptikum KW44 2009
Blogistan Panoptikum KW30 2009 Blogistan Panoptikum KW30 2009
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Cache

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-06-22 07:15:122018-06-20 22:36:43Cache

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Gepriesen sei unser Lord Jeebus, Teil 2 Gepriesen sei unser Lord Jeebus, Teil 2 #bcts: Zurück vom Barcamp Traunsee #bcts: Zurück vom Barcamp Traunsee Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only