• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan Panoptikum KW52 2008

Blogistan Panoptikum KW52 2008

28.12.2008/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, SEO - Suchmaschinenoptimierung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2018 um 9:53

earthSchon wieder ist ein Jährchen verflogen – das macht 51 Blogistan-Panoptika plus diese Ausgabe: der perfekte Zeitpunkt also für einen gestrafften Rückblick auf die blogosphärischen Ereignisse des vergangenen Jahres. Sozusagen 51 Wochen im Schnelldurchlauf – ein subjektiver Meta-Rückblick, denn während der Feiertage gehen auch die Web 2.0 Uhren langsamer. Das nächste reguläre Panoptikum gibt’s in KW1 2009!

Inhalt dieses Beitrags:

  • Jänner 2008
  • Februar 2008
  • März 2008
  • April 2008
  • Mai 2008
  • Juni 2008
  • Juli 2008
  • August 2008
  • September 2008
  • Oktober 2008
  • November 2008
  • Dezember 2008

Jänner 2008

In der ersten Jännerwoche präsentierte sich Gravitalis als eierlegende Blogmilchsau – allerdings sieht’s ganz so aus, als verschiebt sich die Public Beta auf 2009. Und der Neuzugang im kleinen und exklusiven Reigen der österreichischen Privatsender präsentierte Natascha Kampusch, 2007 .at’s Boulevard-Star Nummer eins, als Moderatorin einer neuen Fernsehsendung auf puls4. In KW 02 stieg mit Gulli eine der größten deutschsprachigen IT-Seiten auf WordPress um, eine Woche später begann noch vor dem unglaublichen Useranstieg in Europa eine recht erbitterte Diskussion über die potentielle Evilness von Facebook.

Februar 2008

SEOMoz wollte genaueres über die Demographie der Kundschaft wissen (das war wohl Market Research für den später folgenden Relaunch und die Umstellung auf das neue Credit-System), in der zweiten Februar-Woche diskutierten alle übers Kärtner Barcamp (am 7./8. Februar ist’s wieder soweit, ich freu mich schon) und über Pauls äußerst erfolgreiche 100-Teilnehmer-Blogparade. Kurz darauf launchte Futkarli seinen immer noch leeren Shop, während sich Hillary und Barack stritten, dass die Polit-Fetzen nur so flogen. Und Spamkönig Richter erklärte eloquent, warum die Pest des Internet ein ganz normales Opt-Out Business sei – definitiv ein heißer Anwärter auf das schrägste Video des Jahres!

März 2008

Im März begann Facebook, FMBL und Flash auf Pages zu erlauben, außerdem ging die deutschsprachige Version des beliebtesten Social Networks online. In den USA sorgte die SMX für Gesprächsstoff in der SEO-Szene, Ex-Innenminister Platter behinderte Behinderte und das iPhone schlug in Österreichs Geeklandschaft ein wie die sprichwörtliche H-Bombe. Außerdem gründete Heinz die Blogwerkstatt, Jaron Lanier misstraute der Weisheit der Massen und ich bekam bei OneTrack endlich mein Hellbike.

April 2008

Die Schließung des One-Smart Spaces war kein Aprilscherz – vielleicht gefiel den neuen Besitzern ja der Name Orange Smart Space nicht besonders. Die Wurstsalon-Party führte zu Max‘ und meiner Erstexpedition ein eine Wiener Großraumdisco, das großartige Thread Comment Plugin bekam ein größeres Update spendiert und Ma.tt erklärte das Konzept der Optimismussteuer.

Mai 2008

WordCamp und Web-Expo sorgten für reichlich Denk-Anstöße, die zweite Staffeln von Californication wurde offiziell confirmed und die Krocha-Subkultur wechselte von der Nachtschichte endgültig in den Mainstream. Zur WordPress 5-Jahres Feier nach San Fran hab ich’s leider nicht geschafft, dafür staunte ich gemeinsam mit dem Rest der Welt über den exotischen Sport „Autobahn-Surfing“: allerdings nur zu empfehlen auf spiegelglatten, brandneuen saudi-arabischen Asphaltflächen.

Juni 2008

In Wien begann eine groß angelegte DIY (do it yourself) Ausstellung, und via Twitter tauchte erstmals das Gerücht auf, Big G wolle in Kronstorf ein Datencenter bauen. Ich persönlich hatte an einer niederösterreichischen Tankstelle eine denkwürdige Begegnung mit K.I.T.T. (dabei war ich mir sicher, dass die Knight Industries in Konkurs waren), Microsoft stürzte Yahoo in eine immer noch anhaltende Sinnkrise und Common Craft erklärten uns das Web 2.0. Nur kurze Zeit später zeigte sich, dass mein Treffen kein Zufall gewesen war: die Knight Industries kehrten ins Fernsehen zurück, und Toni startete seine mittlerweile legendären Twitter-Comics.

Juli 2008

Walter visualisierte Twitter, Matt kehrte von seiner Tanzreise zurück, Webseiten wurden verkauft und Kapuziner-Mönche begannen, Metal zu singen: Der Frühling war eindeutig zurückgekehrt.

August 2008

Cuil versprach der Netz-Community eine funktionierende semantische Suche – bis dato kam der selbsternannte Google-Konkurrent allerdings noch nicht ernsthaft aus den Startlöchern. Was noch ist, kann zwar noch werden – dazu müsste Cuil aber vor allem in Sachen Multilingualität gewaltig zulegen. Schwankende Gemüter konnten ihr soziobiologisches Geschlecht mittels Browser-Hisotry ermitteln, Webmontags-Organisator Yatil hatte keine rechte Freude mit Mixxt, das Barcamp am Traunsee glänzte mit traumhafter Bergkulisse und Franz Joseph forderte unentschiedene Rechtswähler zur Teilnahme an der Aktion Doppelstimme auf.

September 2008

Beamten waren im September auch nur Menschen, und das, obwohl der vorzeitige Wahlkampf wie die sprichwörtliche Gülleflut über Österreich hereinbrach. Freuen konnten sich dagegen Programmierer, denn mit den WTFs/m („what the fucks per minute“) stand erstmals eine genormte Einheit zur Beurteilung von Kot Code zur Verfügung. Überhaupt war der September reich an Neuerfindungen: in der kleinen Zeitung stieß ich erstmals auf den schönen Begriff serienmonogam, ganz allein auf das Konto der Innenministerin ging dagegen das schöne Zeitwort fektern – ja, das bedeutet was Unanständiges, aber auf ganz andere Art und Weise, als Sie jetzt glauben.

Oktober 2008

Im Oktober war wieder Barcamp in Wien angesagt, Yigg schoss sich weiter ins Abseits, Marcel lehnte den deutschen Fernsehpreis ab und ein 16jähriger Österreicher begann in Handarbeit das Second Web zu bauen – ich war ja lange der Meinung, es handle sich um ein Satireprojekt, aber er meint’s tatsächlich ernst und arbeitet mit Hochdruck, sodass seit Oktober nicht mal Zeit für einen neuen Blogeintrag blieb. Max fand einen mysteriösen Geheimcode auf Laser-Ausdrucken und Vimeo startete mit dem Verkauf von Pro Accounts, die derzeit allerdings nur für US-Amerikaner und Kanadier verfügbar sind.

November 2008

Youtube fügte das überfällige Feature Video-Annotationen hinzu, Amazon relaunchte seine Partnerprogramm-Webseite, Knol wurde mehrsprachig und FlickR durfte sich über das 3milliardste Foto freuen. Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf sorgte für einen beispiellosen Popularitätsschub bei Twitter, Yahoo sorgte allerorten nur noch für Kopfschütteln und Lycos Europa verabschiedete sich vom Spielfeld.

Dezember 2008

Das Netz-Weihnachtsgeschäft lief im Dezember auf Hochtouren. Facebook launchte Connect als Open-ID Konkurrenz und WordPress erreichte die Versionsnummer 2.7 samt gravierend verbessertem Backend. Hans-Peter und ich riefen den SEO-Podcast Radio 101 ins Leben, Max hatte Spaß mit dem Gerichtsvollzieher und bei vielen Online-Marketern klopfte der Affiliate-Weihnachtsmann an die Tür. Das Schlagwort des Jahres in der deutschsprachigen Blogosphäre lautet wohl Professionalisierung: bei einem solchen Schnelldurchlauf bleibt natürlich keine Zeit für detaillierte Betrachtungen, aber eine Entwicklung ist nicht zu übersehen: deutschsprachige Blogs sind längst kein Randphänomen mehr, sondern ein wachsender Bestandteil des Medien-Portfolios – und diese Entwicklung wird im kommenden Jahr mit Sicherheit fortgesetzt: genau wie das Blogistan Panoptikum auf datenschmutz :-)

Input für WochenrückblickHaben Sie Vorschläge und Themen fürs datenschmutz Wochenpanoptikum?
Gibt es aktuelle Infos aus der weiten Welt des Web, die datenschmutz-Leser erfahren sollten?
Schicken Sie Ihre eigenen News ein für den kommenden Wochenrückblick – für jeden Eintrag gibt’s auf Wunsch einen Backlink! Hier geht’s zum Einreich-Formular.
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb936.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-12-28 19:04:162018-10-04 09:53:52Blogistan Panoptikum KW52 2008
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Social Signal

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-31 08:11:082017-03-24 15:18:35Social Signal

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Fröhliche Weihnachten! Fröhliche Weihnachten! Abteilung geiler Sound: endlich die richtigen Boxen Abteilung geiler Sound: endlich die richtigen Boxen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only