• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan Panoptikum Woche 29 2k7

Blogistan Panoptikum Woche 29 2k7

22.07.2007/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 10:06

SEOs tragen lustige Hüte, Software-Updates werden veröffentlicht und Spieler nehmen die First Person Pinball Perspektive ein. Mit anderen Worten: eine ganz normale Woche in Blogistan – bisher keine hitzebedingten Serverausfälle zu vermelden.

Die Hüte der SEOs

Haben Sie auch schon mal gefragt, wie der gemeine Whitehat-SEO eigentlich aussieht? Michael hat auf Greensmilies die Antwort gepixelt… dort findet man auch den „evil“ blackhat SEO, der versucht, an den Google-Ergebnissen zu rütteln:

blackhat

Die Woche der Software-Updates

Frage an Radio Eriwan: kann man ohne Datenbank sein eigenes Blog hosten? Antwort von Dr. Weblog: im Prinzip mit Flatpress. Dr. Detlef Groth kennt alle Details zum neuen Trend Bloggen ohne Datenbank. Das kann YAML natürlich nicht einfach so auf sich sitzen lassen: Dirk Hesse hat sein Div-Framework komplett überarbeitet und präsentiert die Version 3:

Dirk Jesse hat sein YAML komplett überarbeitet und stellt das (X)HTML/CSS Framework zur Erstellung moderner, flexibler Layouts auf Grundlage von Floats nun in neuer Version zum Download bereit.

Hier gibt’s die aktuellen YAML-Edition. Das datenschmutz-Template hört übrigens auf den Namen noxed2 und basiert ebenfalls auf dem lobenswert flexiblen Framework, das jeden Menge Browser-Kompatibilitäts Kalamitäten zu vermeiden hilft.

Von der Sinnlosigkeit der Vorratsdatenspeicherung

Christian hat ein hervorragendes Argument für mehr Vorratsdatenspeicherung: um grandiose 0,006 Prozent oder 0,06 Promille verbessert sich die Aufklärung von Straftaten. Und das bloß um den geringen Preis des Verlustes jeglicher Privatsphäre! Christian macht’s unseren Sicherheitspolitiker aber auch wirklich nicht leicht:

So eine Aufklärungsquote ist für mich keine Begründung um meine Privatsphäre aufzuweichen und zu zerstören.

Videos doppelt sehen

Endlich erste Spuren echter Multimedialität erkennen lässt die dringend notwendige Seite Youtubedoubler: dank dieses äußerst praktischen Services kann der Surfer zwei Videos (mit zwei Tonspuren) zugleich ansehen. Dass das so lange gedauert hat… schließlich haben wir ja auch zwei Augen und zwei Ohren. [via wissenbelastet] Mein bisheriger Favorite: Magritte vs Temptations vs Peter Sellers vs Beatles vs Three Stooges.

First Person Pinball

Über den ersten First-Person Flipper-Automaten der Welt spricht Martin Pichlmair in der dritten Ausgabe von Dorkbot Vienna. Aufgenommen wurde die Talkshow für Nerds im Metalab. Neben SChilderungen über den Thrill von Force-Feedback Helm und Flipperkugel auf Augenhöhe gibt’s auch einige interessante Anekdoten rund um das gute alte Theman Hacking aka Technologieaneignung:

Click To Play

The Internet has crashed

Und alles nur, weil ein Amerikaner 53 Fenster gleichzeitig offen hatte. Erstaunlicherweise war’s in diesem gut gemachten fiktiven Nachrichtenvideo ein Meck, der den globalen Shutdown auslöste. [via Theofel.de]

Spock sucht (und findet) Personen

FranzToo vergibt gerade Einladungen zum geschlossenen Betatest der neuen Personensuchmaschine Spock, die nahezu beängstigend gut funktionieren soll. Einer der Gründer erklärt im Interview das Funktionsprinzip, vor dem sich Xing zu Recht fürchten sollte:

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blogistan, Google, Metalab, monochrom, Multimedia, Politik, Sicherheit, Smilie, Template, Video, Wiki, Wochenrückblick, youtube
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/057.jpg 360 480 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-07-22 17:41:452018-01-24 10:06:38Blogistan Panoptikum Woche 29 2k7
Das könnte Dich auch interessieren
Die ÖNB bringt 400.000 Bücher online Die ÖNB bringt 400.000 Bücher online
Spam-Landing-Pages: Quod Google licet... Spam-Landing-Pages: Quod Google licet…
Sicherheitsupdate: WordPress 2.2.1 verfügbar Sicherheitsupdate: WordPress 2.2.1 verfügbar
German Blogosphere auf BumpZee: PR4 German Blogosphere auf BumpZee: PR4
Barcamp Vienna im WerkzeugH Barcamp Vienna im WerkzeugH
Blogistan-Rückblick KW51 Blogistan-Rückblick KW51
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Social Advertising

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-26 08:55:362017-05-24 12:56:27Social Advertising

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
(Wie) Manipulierbar Social Media nicht ist (Wie) Manipulierbar Social Media nicht ist Stirb Langsam 4.0: Bruce McClane, der bessere Actionheld Stirb Langsam 4.0: Bruce McClane, der bessere Actionheld Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only