• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogistan Panoptikum Woche 41 2k7

Blogistan Panoptikum Woche 41 2k7

21.10.2007/0 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2018 um 13:08

There’s no business like Blog Business, daher serviert der Wochenrückblick diesmal gleich zu Beginn Interviews mit Onlinern im Tripelpack: Peer Wandiger hat mit Andreas Armbruster, Geschäftsführer des Linktrading-Marktplatzes Teliad, mit Remo Uherek, Mastermind von Trigami, und mit Yannick Eckl, Betreiber von Blogschrott, gesprochen. Alle drei Texte finde ich ausgesprochen lesenswert, und Yannick, von dem ich demnächst auch einen Gastbeitrag für datenschmutz bekommen, kann ich nur voll zustimmen:

Welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Blog hältst du für am wichtigsten?

Das der Blogger er selbst bleibt; dass er Kritik an sich ranlässt; dass er ausdauernd über ein Thema berichten kann, ohne das ihm die Lust vergeht. Das wären drei Punkte, wo ich sage, dass es ein absolutes „Muss“ ist, diese „Kriterien“ zu erfüllen. Im Endeffekt kommt es aber auch darauf an, wie man erfolgreich für sich definiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es doch sehr verschiedene Definitionen von Erfolg geben kann, was natürlich völlig okay ist. (Weiterer Punkt: Individualität – auch sehr wichtig!)

Wem gehört Infotainment?

Während sich die meisten deutschsprachigen Blogs in alleiniger Hand ihrer Schreiber befinden, sieht’s bei den meisten Medien da schon längst ganz anders aus. Mediachannel hat ein dekoratives Schaubild zur us-amerikanischen Medienkonzentration zusammengetragen, der Journalist und Optimist empfiehlt deutschen Hobby-Medienökonomen zwei Broschüren des Medienwissenschaftlers Horst Röper, in denen die Inlands- und Auslandsbeteiligungsverhältnisse der großen Infotainment-Welt made in Germany aufgedröselt werden. [via Basic Thinking]

To tag or not to tag?

Robert Hartl hat anlässlich der in WordPress 2.3 integrierten Tagging-Funktion eine umfangreiche und unbedingt lesenswerte Analyse zum Thema Pros und Kontras der beliebten Stichwörter verfasst. Sind Tags bei der Suchmaschinenindizierung eher hilfreich oder erzeugen sie bloß duplicate content? Konkret geht’s dabei um die Frage, ob nofollow bzw. noindex bei internen Links überhaupt Sinn macht – eine Diskussion, die in der englischsprachigen Blogosphäre seit einigen Wochen bereits recht intensiv geführt wird:

Im Übrigen plädiert Andreas, wenn ich es richtig im Kopf habe, dafür nur auf die Einzelartikel alles Gewicht zu setzen, also alle Kategorien, tags etc. auf noindex, follow zu setzen. Damit wären doppelte Inhalte soweit unproblematisch und die eigentlichen Inhalte, die Artikel, hätten optimale Power (Fokussierung). Allerdings geht der Long-Tail-Ansatz verloren, damit für spezielle Nischenwörter zu ranken und Besucher zu erhalten.

Tja was nun? Kommt eben drauf an, auf welche Faktoren man mehr wert legt – ich würde mal vorsichtig meinen, dass bei eher generischen Themen mit viel Konkurrenz Fokussierung mehr bringt als Tag-Landing Pages. Wer jedoch mit wenig umkämpften Keywords als Tags arbeitet, für den machen optimierte Stichwort-Landing Pages durchaus Sinn. Ich hab hier auf datenschmutz Tagging zum Glück schon lange, bevor ich mir über solche Faktoren Gedanken gemacht habe, eingesetzt – wenn man sich mal an diese überaus praktische zweite Navigationsebene gewöhnt hat, mag man sie eigentlich nicht mehr missen.

Steve Rubel prognostiziert PPC Rückgang

Der amerikanische Online-Marketing Guru prognostiziert eine Gesundschrumpfung des Marktes: Zuerst starb Pay per View, nun ist PPC dran, meint Steve. Steigende Kosten, Misstrauen unde Co. würden auf längere Sicht zu einem Rückgang des Marktes führen, so die Argumentation. Zahlen Werbetreibenden zukünftig nicht mehr für Clicks, sondern für Actions? Ein Szenario, das mittelfristig durchwegs Realität werden könnte. Schlechte Zeiten also für alle, die exklusiv auf Google Ads setzen. Andererseits bin ich mir sicher, dass die Arbitrage-Experten im Hauptquartier von Big G schon längst an einem Pay-per-Action Modell arbeiten. Da idR die Provisionen für Conversion aber viel höher sind als für Clicks, könnte dieser Shift für den Longtail eher von Nachteil sein – aber Steve Rubel schreibt übers US-Internet, also keine Sorge: hierzulande kommt gerade erstmal der PPC-Stein ins Rollen…

TV Links is gone

tv-links.co.uk entwickelte sich in den letzten Monaten zu einer der beliebtesten Streaming-Seiten. Betrieben von einem 26jährigen Engländer stellte die Seite Links zu populären TV-Serien zur Verfügung, allerdings ohne eigene Inhalte am Server zu hosten. Doch Verlinken schützt offenbar vor Strafe nicht, denn wie Zeropaid berichtet, [via Andi]

Sites such as TV Links contribute to and profit from copyright infringement by identifying, posting, organizing, and indexing links to infringing content found on the internet that users can then view on demand by visiting these illegal sites,“ said a spokesman for Federation Against Copyright Theft (FACT) today.

Zweifellos bieten sich dem überdurchschnittlich TV-Interessierten Zukunftsreisenden genügend Alternativen, bedenklich ist allerdings gravierende Rechtsunsicherheit, die in weiterer Folge entsteht, wenn bloßes Verlinken strafbar wird, denn:

The notion of making linking a crime is ridiculous and completely out of line. How would anybody be able to discuss controversial sites or content if they first had to ensure the legality of the destination? Would we have to make it so that links were simply spelled out and not HTML capable(www.tvlinks.co.uk vs TVLinks)? Maybe this is the answer because I think then it could fall under the category of speech. Furthermore, it really shows that Google is getting away with bloody murder via sites like YouTube and Google Video.

Vor allem das Google Video und Youtube Argument erscheint in Zusammenhang mit der TV-Links Situation mindestens skurril: zwischen 70 und 80 Prozent der Inhalte großer Videoplattformen stammen direkt von Fernsehstationen. Ein Prozess gegen die Big Players dürfte aber wesentlich schwieriger zu führen und vor allem zu gewinnen sein als gegen Privatpersonen.

In diesem Sinne: mögen Prozesse welcher Art auch immer allen LeserInnen erspart bleiben – ich wünsche einen schönen Restsonntag, wir lesen uns morgen.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Arbitrage, Blogistan, Google, Links, Marketing, Marktplatz, Panoptikum, Plattform, Punk, Sicherheit, Streaming, Tod
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb557.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-10-21 18:20:152018-12-30 13:08:58Blogistan Panoptikum Woche 41 2k7
Das könnte Dich auch interessieren
Ex-FeedBurner MyBrand: Vorsicht, unbedingt CNAME umstellen! Ex-FeedBurner MyBrand: Vorsicht, unbedingt CNAME umstellen!
Ahnenforschung: woher kommt der Name Pettauer? Ahnenforschung: woher kommt der Name Pettauer?
Gert Lovink propagiert den digitalen Nihilismus Gert Lovink propagiert den digitalen Nihilismus
Blogistan-Panoptikum Woche 19 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 19 2k7
Blogistan Panoptikum KW48 2008 Blogistan Panoptikum KW48 2008
Der gebloggte ÖVP-Parteitag: die Resultate Der gebloggte ÖVP-Parteitag: die Resultate
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

White Hat (SEO)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 15:16:082019-06-03 15:16:08White Hat (SEO)

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Barcamp Vienna: Das Web floriert (wieder) Barcamp Vienna: Das Web floriert (wieder) Die Kolumne #81 (Oktober 2007) Die Kolumne #81 (Oktober 2007) Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only