• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogparade: Bestes / übelstes Hardware-Gadget 2008

Blogparade: Bestes / übelstes Hardware-Gadget 2008

12.01.2009/14 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014 um 11:18

6fireHöchste Zeit für die erste datenschmutz-Blogparade im neuen Jahr – und ich zähle natürlich auf rege Beteiligung! Weil ich 2008 meinen privat/beruflichen Gerätepark ziemlich aufgestockt habe, bin ich auf die Idee gekommen, sozusagen gleich mal mit gutem und schlechtem Beispiel voranzugehen: denn die Frage lautet, welche Hardware respektive welches Gadget sich im vergangen Jahr als Glücksfall oder Fehlkauf erwiesen hat. Zugelassen zur Nominierung ist alles, was sich im weitesten Sinn als Gadget bezeichnen lässt – ich bin gespannt auf Ihre Beiträge!

fyi: Diese Blogparade gibt’s auch auf Englisch – bitte werfen Sie einen Blick auf datadirt.net

Regeln: es gibt keine Regeln, außer dass ich am Ende dieser Blitzumfrage alle teilnehmenden Beiträge hier verlinken werde (also bitte via Kommentar, Trackback oder Mail Bescheid sagen!) Die Blogparade beginnt heute (12. Jänner) und endet am Sonntag den 25. Jänner 2008.

Mein Lieblings-Gadget 2008: Terratec 6Fire USB

Fürs Siegertreppchen kämen einige Teile in Frage: mit meinen Samsung Syncmaster-Monitoren bin ich hochgradig zufrieden, das Audio Technica AT2020 Mikrophon lässt Consumer-Tonaufnehmer alt aussehen und meine Energy CB20 Boxen sorgen jeden Tag aufs Neue für Dubstep-Ohrenschmäuse. Auf den Spitzenplatz meiner aktuellen Hardware-Favoriten kommt aber trotzdem meine neue externe Soundkarte, Terratecs DMX 6Fire USB. Das schwarze Kästchen bietet 4 analoge Ins und 6 Outs sowie einen Mikro-Eingang mit 48V Phantomspeisung als XLR/Klinken-Kombi. Die Soundqualität ist ein allen Situationen hervorragend, Latenzprobleme bei der Asio-Ansteuerung gibt’s keine und die Hardware-Regler für Gain und Monitor-Ausgang machen das Gerät zu einer flexiblen Audioschaltzentrale. In dieses positive Bild passt auch der stabile Vista64 Treiber, mit dem man ohne unnötiges Pipifax alle relevanten Einstellungen zum (frei wählbaren) Kanalrouting vornimmt. Die schwarze Box hat mir hervorragende Dienste geleistet, das Preis-Leistungsverhältnis finde ich hervorragend – bei Amazon kostet die Soundkarte knapp über 200,- Euros.

Mein größter Fehlkauf 2008: Logitech Z10

z10Das Blue Snowflake USB-Mikro erwies sich ob des inakzeptablen Noisefloor zwar zweifellos als sinnlose Investition, wird aber mit Leichtigkeit getoppt von einer Ausgeburt der Hardware-Hölle: Logitechs Z10 Stereo-Aktivboxen sind das crappigste Stück Computerzubehör, das mir je untergekommen ist. Theoretisch klingt die Möglichkeit, den eigenen Musikplayer mittels Sensortasten anzusteuern, ganz nett. Leider reagieren die Tasten in der Praxis in etwa so zäh wie Andy Borg nach 72 Stunden Musikantenstadl-Marathon. Auch das Digitaldisplay ließe sich sinnvoller Nutzung zuführen, wenn es so etwas wie eine API und/oder brauchbare Software gäbe – aber man kommt gar nicht erst der dazu, sich in der Praxis über diese halbgaren Features aufzuregen, denn wer die Boxen per USB einstöpselt, erlebt sein blaues Wunder: jede interne oder externe Soundkarte wird deaktiviert. Punkt. Also bleibt nur der Weg über den qualitativ vergleichsweise wirklich miesen Line-In. Die Logitech Marketing-Abteilung hält es aber anscheinend nicht für erforderlich, diesen Umstand in der Beschreibung zu erwähnen. Zugegeben, Logitech baut die besten Mäuse (keyboard-technisch bevorzuge ich allerdings Microsoft), aber mit dem „Z-10 Interactive 2.0 Speaker System“ beweist die Firma, dass man sich nicht davor scheut, ein halbfertiges, unausgegorenes Produkt auf den Markt zu werfen. Zugegeben, der Klang der Boxen ist für diese Preisklasse nicht übel – allerdings wird die Transparenz im Mittenbereich durch fast vollständig fehlenden Bassdruck erkauft. Finger weg! Wenn’s aktive 2.0 Speakers sein sollen, dann würde ich eher die Creative Labs Gigaworks T20Blogparade: Bestes / übelstes Hardware-Gadget 2008empfehlen. Logitechs Z-10 empfehlen sich einzig und allein für Besitzer eines Laptops mit mieser Soundkarte, der vorwiegend stationär verwendet wird – denn für den mobilen Einsatz sind die Boxen viel zu schwer.

Jetzt sind Sie dran – wie sieht’s mit Ihren Gadget-Erfahrungen 2008 aus?

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: 2008, Blogparade, Frage, Gadget, Hardware, Vergleich
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2009/01/6fire.jpg 151 250 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-01-12 13:06:272014-12-03 11:18:29Blogparade: Bestes / übelstes Hardware-Gadget 2008
Das könnte Dich auch interessieren
Wenn RIAA-Opfer zurückschlagen Wenn RIAA-Opfer zurückschlagen
Mein erster Barebone Mein erster Barebone
Blog-Parade: Selbständig im Netz Blog-Parade: Selbständig im Netz
Die besten Aprilscherze 2008 Die besten Aprilscherze 2008
Die Indie-Rückkehr der Vinylsingle Die Indie-Rückkehr der Vinylsingle
Neues Twitter-Lieblingsspielzeug: toanswer.net Neues Twitter-Lieblingsspielzeug: toanswer.net
14 Kommentare
  1. Harald Dvorak
    Harald Dvorak sagte:
    12.01.2009 um 14:35

    Hallo Ritchie!

    Übles Hardware-Gadget: HP Color Laserjet 2605dn

    Ein aktueller Fall von heute (!). Mein HP Color Laserjet 2605dn (1,5 Jahre alt) ist mit Tonern bestückt, die jeweils noch 46% Kapazität besitzen. Seltsam umso mehr, dass Magenta nur mehr sehr hell druckt und es keine sauberen Rottöne mehr gibt. Also Anruf beim HP Support. Ergebnis: Angeblich ist mein Drucker verstaubt, denn am Toner liegts angeblich nicht. Hätte ich vielleicht doch keinen Sandstrand in meinem Büro installieren lassen sollen? ;)

    Jedenfalls: Ich hab den blauen gegen den roten Toner getauscht – mit dem Ergebnis, dass der blaue Toner obengenannte Probleme hatte… also doch der Drucker. Nach heißen 8000 Seiten (davon ca. 4000 in Farbe)! Von Staub keine Spur, aber dass muss ich wahrscheinlich ohnehin nicht erwähnen ;)

    Hab von HP ein Offert zur Reparatur bekommen. Ist quasi ein Totalschaden… Ich hab den Drucker zwar schon seit Ende 2007 – aber ein „Übles Hardware-Gadget“ ist er allemal!

    Antworten
    • Anonymous
      Anonymous sagte:
      19.01.2009 um 17:56

      Drucker selbst geöffnet (weil eh schon außerhalb der Garantie), optische Einheit ausgebaut und alle vier Spiegel gereinigt. Ergebnis: funktioniert wieder einwandfrei. Zeitaufwand 3-4 Stunden.

      Antworten
  2. Georg
    Georg sagte:
    12.01.2009 um 16:54

    Da ich kein Techblog o.ä. habe, sondern nur ein Politikblog wos gar nicht reinpasst, darf ich die Präsentation kurz hier hinein verlagern ;)

    BESTES GADGET: Fuji FinePix S5700 DigiCam

    Bridgekamera. Für 180 Euro habe ich eine Kamera mit 10x Zoom und einem tollen Sportmodus, mit der ich insgesamt die wohl besten Bilder machen kann, die ich mir im Segment unter waschechten SLRs wünschen kann – und das als Halblaie. Wer sich mit den diversen Werten besser auskennt, kann auch die leichten Mängel der Automatik (etwa in dünkleren Räumen) recht gut ausgleichen. Die Cam, deren Nachfolgemodell (S5800 glaube ich) mittlerweile verfügbar ist, ist für alle Fotoangelegenheiten mein ständiger Begleiter geworden.

    MIESESTES GADGET:

    Hama Headset HS-65: Wird mit Open-Air-Atmosphäre und tollem Tragekomfort beworben. Tja, Open-Air ist dann wohl als „bass-resistent“ und „kaum abschirmend gegen Außengeräusche“ zu verstehen, der Tragekomfort ist maximal mittelmäßig – und durch das Material wird einem trotzdem recht schnell „(zu) warum ums Ohr“. Dann – und das mag vll. einfach nur Pech sein – ist im rechten Kopfhörer nur was zu hören, wenn der Sound einigermassen laut ist, regelt man ihn auf leises Niveau runter, hört man den Sound faktisch „mono“.

    Einzig und allein das Mikro nimmt recht nebengeräuscharm und ganz gut auf, dafür tut das unflexible Kabel (das vermutlich demnächst schon brüchig wird) sein Übriges zum miesen Gesamteindruck.

    Antworten
  3. Hans-Peter
    Hans-Peter sagte:
    12.01.2009 um 23:19

    Mein bestes Gadget 2008 ist wohl mein Chumby gewesen:

    hm. schlechtestes würde mir jetzt ad-hoc nichts einfallen.

    Antworten
  4. rene
    rene sagte:
    14.01.2009 um 19:56

    Ich find es nicht gut besser ist das chumby gadet

    Antworten
  5. Hans-Peter
    Hans-Peter sagte:
    16.01.2009 um 11:39

    chumby gadget?

    Antworten
  6. Silvio
    Silvio sagte:
    17.01.2009 um 10:41

    Na wenn ich von dieser Blogparade gewusst hätte, dann hätt ich im Dezember wohl doch mehr Hardware eingekauft! :smile:

    Antworten
  7. Andi
    Andi sagte:
    17.01.2009 um 18:45

    @ Hans-Peter. hier die Infos zum Chumby Gadget: http://chumbygadget.wordpress.com/2008/04/14/chumby-gadget/

    Antworten
  8. Hans-Peter
    Hans-Peter sagte:
    17.01.2009 um 19:05

    @Andi ja den meinte ich eh. den hab ich ja zu hause stehen, am schreibtisch. :)

    Antworten
  9. Yiim
    Yiim sagte:
    19.01.2009 um 13:40

    Also GadGets gab es ja wirklich sehr viele. Am Sinnlosesten fand ich Klopapierrolle Elektronisch :)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      19.01.2009 um 16:52

      Wow – das klingt wirklich sinnlos! Hat die auch einen USB-Anschluss?

      Antworten
  10. Aufschnürer
    Aufschnürer sagte:
    21.01.2009 um 9:40

    Habe selbst auch zwei Samsung Syncmaster TFT zuhause und bin ebenfalls sehr zufrieden mit den Teilen.

    Antworten
  11. michael kamleitner
    michael kamleitner sagte:
    09.02.2009 um 19:38

    Wie sieht`s denn mit dem resumee-post zum karneval aus? :)

    Antworten
  12. Werenfried Ressl - no gadgets please!
    Werenfried Ressl - no gadgets please! sagte:
    12.02.2009 um 20:48

    Muss ich wohl aus Unterhaltungsgründen an der Stelle loswerden:

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Bannergrößen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:10:082016-12-11 14:10:08Bannergrößen

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Blogistan Panoptikum KW02 2009 Blogistan Panoptikum KW02 2009 Barcamp Klagenfurt: Die Reisevorbereitungen sind getroffen Barcamp Klagenfurt: Die Reisevorbereitungen sind getroffen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only