• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Blogvorstellung: Thinkabout.ch

Blogvorstellung: Thinkabout.ch

01.02.2008/8 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2008 um 2:47

thinkaboutZeit für die wöchentliche Blogvorstellung – wenn man sich die Mikro-Publishing Szene in der Schweiz näher ansieht, dann könnte man als Österreicher (und Deutscher) ob der Themenvielfalt und der hohen journalistischen Qualität der diversen Fachmedien sowieso neidisch werden: oder sich freuen, dass dieselben Felder hierzulande bislang eher unbeackert blieben. Keineswegs an IT.Geek.Nerds richtet sich Thinkabout.ch: XYs Blog sammelt elegant formulierte Gedanken – von unbeschwert bis gravitätisch und stets ausgesprochen lesenswert.

Die Denkerei sei der wildeste aller Affen, hat mal jemand behauptet. Buddhisten, speziell die tibetischen, widersprächen dieser Aussage vermutlich nicht, zumal in der Dzog Chen Literatur das Hirnkasterl auch gerne mit einem unruhigen animalischen Baumkletterer verglichen wird. Der wiederum sei aber ohnehin unser nächster Verwandter, erklären die Vertreter der „wissenschaftlichen“ Evolutionstheorie und streiten sich in Ami-Land ausgesprochen öffentlich darüber, welcher Mythos sich für die Schulkinder als alltagstauglicher erweist… aber egal, ob wir geschöpft wurden von einem mehreren Göttern oder doch bloß die chemischen Parameter in der Ursuppe sich als günstig erwiesen für die Entstehung von ein paar Kohlenwasserstöffchen: um sich über derlei Theorien auszutauschen (oder die eigenen Überzeugung semi-dauerhaft in die mittlerweile durchs Internet echtzeitlich verbundene Welt) hinauszuposaunen, bedienen sich Menschen mangels telepathischer Fähigkeiten in der Regel der Sprache – die eine gewandter, der andere weniger.

Wer sich kompetent und berufen fühlt zum Schönreden, darf als gerngesehener Geistschreiber für Politiker-Reden auf ein anständiges Einkommen hoffen, eine Autorenkarriere anstreben oder aber der Werbeindustrie den nächsten unvergesslichen Slogan abliefern. Wer dagegen rein aus intrinsischer Motivation was zu sagen hat, muss nicht mehr auf die Gnade ehrenamtlicher Chefredakteure ambitionierter Literaturzeitungen hoffen, sondern hat wahlweise auch die Option, sein eigenes Blog zu schreiben. Glücklicherweise hat sich der Autor der vorzustellenden Publikation für letztere Möglichkeit entschieden – er präsentiert der geneingten Leserschaft täglich so lesenswerte Miniaturen wie:

Die Kraft der Gedanken ist unerforscht. Die Macht der Worte auch. Wir sollten sie stets mit Sorgfalt wählen und nicht gering achten, selbst wenn wir damit gegen physische Gewalt angehen müssten.

Thinkabout führt auch auf twoday in Blog namens Schreibmut auf twoday, das den Untertitel „10min NUR für die rechte Gehirnhälfte“ (War das schnell nochmal die rationale oder die kreative nach Irrmeinung der Kognitionsforscher?) trägt:

Die Vermutung hat keine Frage gestellt und doch schon eine Antwort geliefert. Damit fühlt sie sich nicht richtig wohl, und so ist es meist so, dass, wenn sie ausgesprochen wird, darin auch die Frage liegt.

Thinkabout.ch gehört zu vergleichsweise wenigen anonymen, gut besuchten Blogs – den Grund für den Verzicht auf die reale Identität erklärt der Schweizer Blogger auf für mich sehr nachvollziehbare Weise:

Meine Texte sind gelegentlich durchaus sehr privat. Intim vielleicht sogar. Das Pseudonym gibt mir eine Art Schutz, ein wenig Distanz zumindest, und es fördert damit die Ehrlichkeit mir selbst gegenüber sehr viel mehr, als es sie behindern würde.

Wer selber bloggt (groß, klein, jung, alt, unverzichtbares IT-Knowledge, Katzenblog, deutsch oder englisch – egal!) und Lust drauf hat, hier vorgestellt zu werden, hinterlässt einen Kommentar oder droppt mir, wie die Hip Hopper sagen, eine Message. Blogs, die ich nach – selbstverständlich rein subjektiven – Kriterien spannend und anregend finde, tauchen dann früher oder später an dieser Stelle auf.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blog, Blogvorstellung, Frage, Kommentar, Literatur, Mensch, Schweiz, Sprache
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb690.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-02-01 14:56:212008-02-03 02:47:16Blogvorstellung: Thinkabout.ch
Das könnte Dich auch interessieren
Meine Fresse! Via Webcam... Meine Fresse! Via Webcam…
Alles neu bei Blogflux Alles neu bei Blogflux
Norris-News: Don't fuck with Chuck! Norris-News: Don’t fuck with Chuck!
Mehr gute Filme, weniger schlechter Feminismus Mehr gute Filme, weniger schlechter Feminismus
Heute Abend: Digitalks zum Thema Social Networks Heute Abend: Digitalks zum Thema Social Networks
Rollingpin: Koch müsste man sein... Rollingpin: Koch müsste man sein…
8 Kommentare
  1. Chris
    Chris sagte:
    01.02.2008 um 16:12

    Das letzte Zitat finde ich ausgesprochen gut. Die Anonymität gibt allen Lesern auch etwas mehr Glaubwürdigkeit. Zu beweisen, man arbeite nicht für die eigene Person, fällt damit schonmal weg.

    Alles in Allem, toller Blog für Situationen mit reichlich Zeit, für einen schnellen Abstecher sind die Inhalte zu gut und anspruchsvoll.

    Grüße, Chris

    Antworten
  2. Thinkabout
    Thinkabout sagte:
    01.02.2008 um 22:59

    Da freue ich mich aber und sage herzlich Dankeschön! Auch der Kommentar von Chris freut mich sehr.
    Ein Blog dieser Art hat naturgemäss nicht soo viele tägliche Leser, aber dafür oft treue Begleiter, die immer mal wieder her finden. Da helfen natürlich Rezensionen wie diese hier zusätzlich weiter. Und natürlich lese ich auch mit grosser Neugier, wie andere, die neu auf mich stossen, dies beurteilen.
    An dieser Stelle möchte ich noch etwas zur Anonymität ausführen:
    Es geht dabei nicht nur um die Authentizität meinem eigenen Denken gegenüber (aber auch). Es geht darum, dass ich immer in erster Linie im Real Life bestehen will und muss – und die Menschen, die ich da begleite und denen ich begegne, stets davor bewahren will, dass sie im Web erscheinen. Und das geht sehr viel besser als anonymer Blogger, als mit offen gelegten persönlichen Daten. Wer mit mir in Kontakt steht, soll stets sicher sein, dass seine Privatsphäre geschützt bleibt, und zwar über die Verschleierung der entsprechenden Erkennungsmerkmale hinaus. Indem ich mich nicht zum Öffentlichkeitsblogger mache, mache ich es jedermann leichter, mit mir in Kontakt zu bleiben oder Kontakt aufzunehmen.

    Und ich kann zeigen, dass es mir um die Inhalte geht, und nicht um Bekränzungen.
    Und ich tue gut daran… Denn ich sehe ja hier, wie mir das schon wie Öl runtergeht, wenn ich hier gut wegkomme.
    Nein, es hat schon alles seine Richtigkeit so.

    Antworten
  3. houserocker
    houserocker sagte:
    02.02.2008 um 16:53

    Sehr guter Blog, danke für den Tip!!

    Antworten
  4. Handy ray
    Handy ray sagte:
    05.02.2008 um 18:29

    Ich find alle Blogs super. Bei euch les ich am liebsten mit. :grin:

    Antworten
  5. Handy-Shop
    Handy-Shop sagte:
    08.03.2008 um 10:27

    Super Blog, macht weiter so. Bin ein Fan und lese regelmäßig mit. Grüße aus der Schweiz SOPHIE :wink:

    Antworten
  6. Thinkabout
    Thinkabout sagte:
    15.07.2009 um 23:26

    Ich bin im Rahmen eines Backups meines Blogs wieder auf diesen Beitrag gestossen und möchte etwas zur Anonymität ergänzen: Ein paar Monate nach dieser Vorstellung kam es zu einer engagierten Debatte über ein Webportal mit Forums-Merkmalen, für das ich geschrieben habe. Da ich mich dabei öffentlich zur Wehr setzen musste, aber dies nicht anonym tun wollte (gleich lange Spiesse für alle), gab ich meine Anonymität auf und führte ein eindeutiges Impressum in mein Blog ein.
    Dennoch gilt weiterhin: All mein Schreiben im Blog soll so formuliert und gestaltet sein, dass ich für niemand anders entscheide, wie öffentlich er werden soll – es sei denn, er bewegt sich selbst schon in dieser (virtuellen) Öffentlichkeit. Aber diese Sorgfalt gehört zur Freundschaft wie zum grundsätzlichen Respekt für Menschen dazu.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      20.08.2009 um 0:24

      Das ist natürlich ein guter Grund für ein Impressum – und deinem zweiten Absatz kann ich nur zustimmen. Das ist ein sehr guter und praxistauglicher Grundsatz für *alle* Web 2.0 Seiten, finde ich.

      Antworten
  7. Reifen
    Reifen sagte:
    11.08.2010 um 17:01

    Ich bin immer erstaunt, wenn Leute mit Wörtern und Grammatik-Regeln, schöne Setze zaubern können und einfach dahin schreiben können und andere damit begeistern.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

B2B

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-03 11:41:372016-12-03 11:41:37B2B

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Fotos: Fadi Dorningers 8k im rhiz Fotos: Fadi Dorningers 8k im rhiz Naymz: wieviel ist mein Netzwerk wert? Naymz: wieviel ist mein Netzwerk wert? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only