• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Cannabis - eine Pflanze mit vielen Talenten

Cannabis – eine Pflanze mit vielen Talenten

14.09.2007/7 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014 um 23:03

Hinweis: Dies ist ein von
trigami vermittelter Auftrag.

HanfhausDen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten einer äußerst vielseitigen Pflanze widmet sich das Hanf Blog. Ob Hanf-Kosmetik, Hanfkleidung, Hanf in der Industrie oder als Rohstoff für Kosmetikprodukte: die hohe ökologische Verträglichkeit einer unterschätzten Pflanze verdient einen genaueren Blick – denn Cannabis entpuppt sich als wahres Multitalent, das von der Papierfaser übers Speiseöl bis hin zum Baumaterial ökologisch verträgliche und hochwertige Rohstoffe liefert.

Ich habe das Vergnügen, im Auftrag des genannte Blogs der werten Leserschaft eine Reihe – wie ich finde – ausgesprochen spannender Fakten über Cannabis Sativa nahe zu bringen – doch worum geht’s in dieser trigami-Rezension eigentlich überhaupt?

Faserhanf oder auch Nutzhanf trägt den lateinischen Namen Cannabis sativa: Diese Hanfart hat eine Wachstumsdauer von einem Jahr und sie kann bis zu 7 Meter hoch werden. Cannabis sativa besitzt eine ausgeprägte Faserbildung, jedoch nur eine geringe Quantität an Harz. Der Name „sativa“ bedeutet „nützlich“, also „nützlicher Hanf“.

Die bewusstseinserweiternde „Nützlichkeit“ der Pflanze schätzen nicht nur Hippies und Amsterdam-Touristen, doch die politische Debatte um eine Pflanze, die nach Meinung zahlreicher Forscher umfassenden Einsatz in der Medizin finden könnte, tendiert dazu, die ökologische Gesamtbilanz eines äußerst vielseitigen Gewächses zu überschatten. In diesem Kontext habe ich mich sehr darüber gefreut, dass der Auftraggeber in diesem Fall kein Produkt bewerben will, sondern eine Image-Kampagne für eine schwer unterschätzte Pflanze bucht. Im Zuge der Recherche bin ich auf Fakten gestoßen, die in Zeiten drängender Energiefragen und anhaltender Klimaerwärmung unbedingt Gehör finden sollten: aber lesen Sie selbst, warum Cannabis Sativa zu Recht als eierlegende Wollmilchpflanze bezeichnet werden darf…

Multitalent Hanf

hanfHanf bildet extrem zähe und reißfeste Fasern – aus genau diesem Grund wird die Pflanze seit Jahrhunderten für die Herstellung von Seilen verwendet. Gegenüber Sisal und Baumwolle weisen die Fasern einen enormen Vorteil auf: sie sind äußerst resistent gegen Feuchtigkeit. Dichtet man einen tropfenden Wasserhahn mit einem Baumwollfaden ab, löst sich dieser nach wenigen Tagen bedingt durch die Nässe auf, der Hanffaden dagegen nimmt bis zu 30 Prozent seines Eigengewichts an Wasser auf und bleibt dennoch formstabil. Exakt diese Eigenschaft ist mit dafür verantwortlich, dass Christoph Columbus und Co. Amerikas Küsten erreichten: denn einzig und allein Segeltuch aus Hanffasern war damals in der Lage, den anspruchsvollen klimatischen Bedingungen der Weltmeere dauerhaft zu trotzen!

Diese hohe Nässeabsorption macht Hanf in vielen Gegenden dieser Erde zu einem äußerst beliebten Rohstoff für die Herstellung „klimaaktiver“ Kleidung: Schweiß wird sehr effizient aufgenommen und an die Oberfläche der Kleidung transportiert – eine hochwillkommene Eigenschaft bei Kleidungsstücken, die man an heißeren Tagen direkt auf der Haut trägt. Ein weiterer Vorteil: solche Kleidungsstücke sind vollkommen mottensicher, da Hanffasern keinerlei Eiweißbestandteile enthalten.

Man kann die Fasern natürlich auch wesentlich dünner auswalzen: Hanfpapier ist im Vergleich zu herkömmlichen Schreibunterlagen aus Zellulose genauso wie die Seile sehr reißfest und erweist sich in der Herstellung besonders im Hinblick auf die Schonung der Wälder als wirtschaftlich willkommene Alternative zur Zellulose, genügt dabei aber selbst höchsten Qualitätsansprüchen.

Der gesundheitsbewusste Gourmet hat sein Hanföl ohnehin im Kühlschrank stehen, denn dieses bietet eine optimale Kombination an ungesättigten Fettsäuren, wobei die hohe Konzentration an Gamma-Linol Säuren eine besonders positive Auswirkung gegen Neurodermitis und andere Hautkrankheiten haben – zweifellos ein Mitgrund, warum Hanfextrakte zunehmend Verwendung in Kosmetika finden.

Als Fan der Zotter Hanf-Schokolade weiß ich durchaus um die Gourmet-Qualitäten der gerösteten Samen, dass Hanf allerdings auch eine Alternative zum Biodiesel-Lieferanten Raps darstellt, war mit neu. Im Zuge der Recherchen für diesen Beitrag habe ich auf legalisieren.at das folgende eindrucksvolle Rechenbeispiel gefunden:

30 Millionen Hektar Anbaufläche stehen nach Angaben der EG im europäischen Raum auf stillgelegten Äckern für nachwachsende Rohstoffe zur Verfügung. Würden nur 6 Millionen Hektar, das wäre gerade ein Fünftel dieser nicht mehr genutzten Fläche, im nächsten Jahr mit Hanf bestellt, könnten nach hundert Tagen von diesen Feldern geerntet werden:

24 Millionen Tonnen Öl. Das wäre eine Energie, die denselben Brennwert hat wie Heizöl oder Diesel, aber im Unterschied zu den fossilen Brennstoffen die CO2 -Bilanz nicht belastet. Der ganze Dieselverbrauch der BRD (1989 waren es 17 Millionen Tonnen) wäre mit dieser Ernte zu decken. Der derzeit bei uns als Öllieferant favorisierende Raps bringt nicht nur weniger als die Hälfte der Hanferträge, er ist darüber hinaus im Anbau arbeitsintensiver, braucht große Mengen Pflanzenschutzmittel und laugt die Böden aus. Außerdem ist der nach der Ölgewinnung nur noch zum Verbrennen geeignet. Hanf hingegen bringt nicht nur die doppelte Menge Öl, sondern nach der Ölgewinnung fielen weiterhin an: Lebensmittel, Viehfutter, natürliches Antibiotikum, Fasern für die Textilindustrie (dioxinfrei), Papier, Baumaterial.

Cannabis anbauen

Der Anbau von Hanf ist eine äußerst wirtschaftliche Angelegenheit, deren Vorteile sich insbesondere erschließen, wenn man die gesamte Ökobilanz in Betracht zieht: im Gegensatz zu den meisten monokulturellen Nutzpflanzen ist Hanf nicht auf sogenannten „Beikrautbekämpfung“ angewiesen, verlangt also keine Monokulturen: trotzdem liegen die Erträge im Vergleich zu Flachs um das bis zu zweieinhalbfache höher, der Ölanteil in der Pflanz ist doppelt so hoch wie bei Raps.

Foto: Kalifornisches Hanffeld by permanently scatterbrainedNoch positiver zugunsten des Multitalents fällt die Vergleichsbilanz beim Papier aus: ein Hektar Anbaufläche ergibt über 2 Tonnen Zellulose, während ein Hektar Wald lediglich eine halbe Tonne liefert. Zusätzlich müssen bei der Bleichung des so gewonnen Papiers wesentlich weniger Bleichmittel zum Einsatz kommen, um denselben Reinheitsgrad zu erreichen, da Holz doppelt so viel „störendes“ Lignin enthält. Hanf lässt sich zudem im mitteleuropäischen Klima problemlos anzubauen und ist hier seit Jahrtausenden heimisch. Die Pflanze wächst in 100 Tagen bis zu vier Meter hoch und verbessert dabei die Böden für nachfolgende Kulturfrüchte – ein Multitalent also, das in Zeiten ökologischer Rückbesinnung ein vieldimensionales Nutzungsszenario erlaubt.

Fazit: Die nahezu universelle Einsetzbarkeit von Hanf bei der gleichzeitig hochgradig erfreulichen Ökobilanz der Pflanze müsste in den nächsten Jahren zu einer weit stärkeren Nutzung als derzeit üblich führen. Es bleibt zu hoffen, dass eine immer wieder populistische geschürte Drogendebatte nicht dazu führt, eine unserer wertvollsten Kulturpflanzen in ein unverdient schiefes Licht zu rücken! Denn welche andere Pflanze liefert schon Kleidung, Nahrung, Öl, Papier, Baustoffe – und, wie die Niederlande seit Jahren vormachen, bei entsprechendem politischen Willen eine sozial verträgliche Entspannung, der viele Experten ein weit geringeres Gefährdungspotential zuschreiben als König Alkohol?

Weitere Informationen: Hanf.org – das Hanfblog

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Öl, Drogen, Kontext, Kultur, Medienökonomie, Nutzungsverhalten
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2007/09/hanf1.jpg 409 283 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-09-14 14:13:292014-12-03 23:03:03Cannabis – eine Pflanze mit vielen Talenten
Das könnte Dich auch interessieren
Digitalks 03: virtuelle Welten Digitalks 03: virtuelle Welten
LL-Support: Lang lebe der Textbaustein! LL-Support: Lang lebe der Textbaustein!
Amazon und der Kundenservice: A+ Amazon und der Kundenservice: A+
Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März
Mit dem Auto magnetisch und günstig werben Mit dem Auto magnetisch und günstig werben
Million Dollar Wiki: Ich habe gewonnen! Million Dollar Wiki: Ich habe gewonnen!
7 Kommentare
  1. Anonymous
    Anonymous sagte:
    14.09.2007 um 16:40

    der erste link auf hanf.org ist defekt!

    Antworten
  2. ritchie
    ritchie sagte:
    14.09.2007 um 17:11

    Danke für den Hinweis, da fehlte der Doppelpunkt. Hab’s gerade ausgebessert.

    Antworten
  3. xbox360freak
    xbox360freak sagte:
    16.09.2007 um 14:25

    Sehr guter Beitrag. Schade das ich den Auftrag nicht bekommen habe :D

    Antworten
  4. UsualRedAnt
    UsualRedAnt sagte:
    10.10.2007 um 10:29

    Ola!

    Interessant. Leider werden die meisten Anwendungsgebiete nur am Rande angesprochen. Wer mehr wissen will, sollte mal in folgenden Text kucken – Warum Hanf? Die ökologischen und ökonomischen Möglichkeiten des Rohstoffs Hanf

    Mit hanfigen Grüßen
    Steffen

    Antworten
  5. ritchie
    ritchie sagte:
    10.10.2007 um 12:02

    thx, guter text – hab ihn verlinkt.

    Antworten
  6. Daniel
    Daniel sagte:
    28.04.2009 um 19:54

    Der Text ist ja mal richtig gut gelungen ;) Auch wenns ein bisschen Schleichwerbung ist :mrgreen: Kompliment!

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      04.05.2009 um 13:03

      Mir geht’s vor allem um die Kennzeichnung… Trigami Reviews find ich okay, reine Advertorials würd ich nicht machen – die lassen ja keinen kreativen Spielraum mehr.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Sitemap

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 17:22:022016-12-05 17:22:02Sitemap

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Persönliche Familienhomepage bei Family One Persönliche Familienhomepage bei Family One Webnews bespammt mich und ich antworte Webnews bespammt mich und ich antworte Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only