• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
CD-Review: Wu Tang Clan - 8 Diagrams

CD-Review: Wu Tang Clan – 8 Diagrams

26.02.2008/4 Kommentare/in /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Wu Tang Clan - 8 DiagramsÜber eine Dekade ist es her, dass die Wu Bangers mal meine Lieblingsband waren. By far. Trotzdem hätte ich nach dem blamablen Iron Flag nicht erwartet, dass wieder mal ein Album die guten alten Eastcoast-Shaolin Qualitäten in bester Wu Tradition hochleben lässt – aber mysteriöse Dinge tragen sich zu: 8 Diagrams schließt nahtlos an alte Qualitäten an: düstere Beats von RZA unterlegen meisterhafte Texte, die vor originellen Sprachspielereien nur so strotzen. Sowas kommt eben raus, wenn MCs sich selbst nicht übermäßig wichtig nehmen und sich dafür auf ausgefeilteste Reime konzentrieren.

Der Clan legte seinerzeit mit den 36 Chambers den Grundstein für eine dreckige, mit östlicher Mythologie durchsetzte und nicht zuletzt freiwillig komische Blaupause eines anderen Hip Hop Entwurfs. Die Mythenbildung lief zur Höchstform auf, zahlreiche – teils legendäre – Soloalben folgten, bis der Erfolg Mastermind RZA so sehr zu Kopf stieg, dass man Musikmachen irgendwann keinerlei gesteigerte Bedeutung mehr zumaß. Ein Opfer der Geschichte, ein Opfer von Fifty Cent? Und dann riss 1004 auch noch der Tod des solo äußerst erfolgreichen Russell Jones aka Old Diry Bastard ein Loch in die parodistische Fraktion – aber RZA, GZA, Method Man, Raekwon the Chef, Ghostface Killah, U-God und Masta Killa haben mit 8 Diagrams eindrücklich bewiesen, dass ihr dirty basement Sound, diesmal in gravierend verbesserter Soundqualität, immer noch ein unwidersprochen gültiger Gegenentwurf zum Prolo-Sprechgesang des Großteils der Konkurrenz darstellt. Ein umfangreicher Abriss der Clangeschichte findet sich in der deutschsprachigen Wikipedia.

Also zurück zu den 8 Diagrammen: im Zuge der Veröffentlichung entstand ein bisher undenkbarer Bitch-Krieg zwischen Produzent RZA und Raekwon bzw. Ghostface, die ihrem Mastermind vorwarfen, nur mehr violinendurchsetzte Hippie-Instrumentals zu produzieren. Und wie sich’s für echte Diven gehört, trugen die drei ihren Zwist öffentlichste-möglich aus… das tat dem Resultat aber keinerlei Abbruch: Die 36 Chambers sind nicht zu übertreffen, und der neue Longplayer besteht nicht aus 17 Bombentracks, aber die überwiegende Anzahl der Nummern vereint die imho nach wie vor unerreichte lyrische Qualität des Clans mit Killer-Instrumentals. Mit anderen Worten: die Hip Hop Geschichtsschreibung hat definitiv ein paar Klassiker mehr, zum Beispiel den Opener „Campfire“ mit großartig kitschigem Chors und Method Man’s legendären Lines:

Cruising on the interstate, just follow while I innovate
Too many try and imitate, medallion like a dinner plate
Front and get ya dinner ate, chinchilla for the winter, wait
I’m trying to bring the sexy back like Timbaland and Timberlake
Spitting like a calico, kush from a Cali hoe
Tell that joker tally ho, put shots in that Denali, yo
RZA you know how we go, on them 20’s, that’s how we roll
And I don’t eat berries but eat a Berry like Halle though.

Ebenfalls ein Highlight des Albums: der Track „Wolves“, zu dem George Clinton den, wie der Wiener sagen würde, ausgesprochen waach’n, Refrain beisteuert – und Masta Killa rappt in der dritten Strophe extra-elegant:

Would you recognize a jewel for what it is when you see it
Or would you take it for something else and get total the fucked up
Men come together for the common cause
To beat your ass just because
There’s a line he don’t cross offending the boss

Da kommt Freude auf am Spiel mit der Sprache… lyrical sharpness at its best. Extrem fett produziert und sehr ungewöhnlich auch der elegische Track „Windmill“. Selbstverständlich darf auch die extra-softe Ballade keinesfalls fehlen. Erykah Badu bringt beim Refrain von The Heart gently weeps Roughnecks den Sinn für Ghetto-Glorifizierungs-Romantik bei. Schwache Filler-Tracks fehlen diesmal glücklicherweise komplett – 8 Diagrams zeigt trotz aller Clan-internen Streitereien, dass die WU MCs im Zweifelsfall immer noch die originelleren Sprüche ablassen als ihre Nachfolgegeneration. Mit dem aktuellen Longplayer liefern die Rapper aus Staten Island jedenfalls definitiv ihr bestes Album seit den 36 Chambers ab. Fazit: The Wu is still strong!

Wu-Bonus: auf youtube gibt’s die erste Videoauskopplung aus dem aktuellen Album – die Kommentatoren sind zwar der Meinung „lycrically tight, but shitty video“ – mir gefällt’s hervorragend, tut irgendwie gut, mal Handycam-Action statt der immer gleichen 10 gepimpten Models mit den lächerlichen Outfits zu sehen. Keep it raw!

Tracklisting:

  1. Campfire
  2. Take It Back
  3. Get Them Out Ya Way Pa
  4. Rushing Elephants
  5. Unpredictable feat. Dexter Wiggle
  6. The Heart Gently Weeps feat. Erykah Badu, Dhani Harrison And John Frusciante
  7. Wolves Feat. George Clinton
  8. Gun Will Go Feat. Sunny Valentine
  9. Sunlight
  10. Stick Me For My Riches Feat. Gerald Austin
  11. Starter Feat. Sunny Valentine And Tashmahogany
  12. Windmill
  13. Weak Spot
  14. Life Changes
  15. Tar Pit
  16. 16th Chamber O.D.B. Special
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/wu-tang-clan-8-diagrams.thumbnail.jpg 127 128 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-02-26 13:18:562015-03-06 00:28:17CD-Review: Wu Tang Clan – 8 Diagrams
4 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Öffentliche Vorträge & Workshops

Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Neuer LaFraise Wettbewerb: Nerd-Shirts! Neuer LaFraise Wettbewerb: Nerd-Shirts! d-news Kolumne: Plattform für österreichische CC-Musik d-news Kolumne: Plattform für österreichische CC-Musik Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only