• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Quizzes, Listen & Co

Content Marketing Formatwechsel: Von Quizzes, Listen und Infografiken

26.01.2017/2 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen6
Twittern
WhatsApp
Print
6 Shares
Storytelling und Content Marketing ein eingeschworenes Duo, das ganz hervorragend miteinander auskommt. Man könnte sogar sagen: Der eine kann nicht ohne den anderen. Beim Storytelling liegt der Fokus auf immersiven Erzähltechniken, Content Marketing wiederum soll mit hochwertigen Inhalten und Googles Mitarbeit Besucher „ganz von allein“ auf die eigene Webseite locken.

Unternehmen, die dieses Paradigma ernst nehmen, werden unweigerlich zu Publishern: Anstatt Werbeagenturen mit der Erstellung von mehr oder weniger kreativen Sujets zu beauftragen und die zugehörige Reichweite bei Media-Agenturen einzukaufen, sollen die Inhalte nicht mehr bloß auffallen, sondern echten Mehrwert für die Nutzer schaffen. Die teilen im Idealfall ihre Entdeckungen auf Social Media Plattformen – und schon verbreiten sich die Inhalte auf virale Weise, die Zugriffe multiplizieren sich, Imagegewinn winkt und der Umsatz steigt.

Die Sache mit der Verbreitung haut schon hin, wenn die sorgsam platzierten Corporate Stories so spannend sind, dass sie aus der Masse der Mitbewerber herausstechen. Und genau da liegt die Schwierigkeit: Der Kampf um Aufmerksamkeit wird immer härter. Mehr und mehr Kanäle buhlen um die Gunst des potentiellen Kunden. Bekannte Beispiele wie Will-it-Blend oder die Ice Bucket Challenge geben beeindruckende Vorbilder ab, sind aber kaum zu reproduzieren. Neue technische Möglichkeiten der Präsentation haben innerhalb dieses hochdiversifizierten Kommunikations-Ökosystems immer neue Inhaltsformate hervorgebracht, die vom gewohnten Artikel-mit-Titelbild Schema deutlich abweichen.

Daten & Fakten bequem konsumierbar machen

Fast alle dieser in jüngerer Vergangenheit zu Popularität gelangten Content Formate zielen darauf ab, die zu vermittelnden Informationen – ganz gleich, ob ernster oder unterhaltsamer Natur – möglichst bequem, rasch und Rezipienten-freundlich aufzubereiten. Die allseits bekannten Listen wurden erst durch News-Durchlauferhitzer-Seiten wie Buzzfeed und Co. so richtig populär. Das Format „Die 13 besten XY“ scheint abnützungsresistent, Wahrnehmungspsychologen und Didaktik-Experten versichern uns: Unser Gehirn mag strukturiert aufbereitete Information in kleinen Häppchen.

Außerdem messen wir uns gerne mit anderen und prahlen auch schon mal mit unserem Wissen. Fällt Ihnen dazu ein bestimmtes Content-Format ein? Quizze aller Art haben ihren Siegeszug auf Facebook angetreten und sind legitimer, halblustiger Nachfolger der guten alten Persönlichkeitstests in Print-Magazinen. Überhaupt beflügelt ja das Netz den Ansatz, nicht alles so ganz bitter ernst zu nehmen, und daher lautet der Titel des typische viralen Persönlichkeitstests eben nicht „Sind Sie ein eifersüchtiger Typ?“ sondern „Welcher Game of Thrones Charakter bist Du?“ Aus dem „Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen Ihres Partners“ wurde eine Multiplayer Version, bei der das Teilen von Wertvorstellungen und die Präsentation unserer Persönlichkeit im Teil der Spielmechanik sind, und die wiederum sorgt für virale Verbreitung.

Brands need to take the phrase „acting like a publisher“ literally. ~ Dietrich Mateschitz, Red Bull

Selbstverständlich beschränkt sich die Diversifizierung der Content-Formate aber keineswegs aufs Online-Entertainment. White Papers, Fallstudien und Tutorials sind probate Taktiken, um Fachpublikum für die eigene Homepage und in weiterer Folge auch für die angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu interessieren.

Otto Neurath

Doppelseite aus Otto Neuraths „International picture language“, erschienen 1936.

Bilder und Videos gehören mittlerweile ganz selbstverständlich zu jedem Online-Artikels, Infografiken erlebten einen beispiellosen Boom. Letztere stehen in bester Tradition Otto Neuraths, eines Pioniers der visuellen Informationsvermittlung. Er entwickelte mit der ISOTYPE (International System Of TYpographic Picture Education) eine Methode, die soziale, technologische, biologische und historische Zusammenhänge in bildlicher Form aufzeigt. In Otto Neuraths Worten:

To remember simplified pictures is better than to forget accurate figures.

Die Einsätze werden höher

Auf dieser Klaviatur an Formaten zu spielen, erfordert neben redaktioneller auch Design- und Technologie-Kompetenz. Die Kosten für die Produktion immer aufwendigerer Inhalte steigen, aber die Ergebnisse sind dank ausgefeilter Messmethoden sehr genau auswertbar. Natürlich passt nicht jedes Format zu jedem Inhalt, aber bei der Überlegung, wie man die eigenen Themen am vorteilhaftesten inszeniert, ist die Kenntnis der Möglichkeiten ausgesprochen hilfreich. Unterschiedliche Formate erreichen unterschiedliche Zielgruppen und tragen damit effektiv zur Diversifizierung des Publikums bei.

Im Übrigen gilt natürlich auch hier: Experimente machen schlauer. Wer mit verschiedenen Formaten systematisch experimentiert, gewinnt laufend wertvolles Feedback – Content Marketing ist ein iterativer Prozess mit viel Trial und hoffentlich möglichst wenig Error. Kreative Energie in alternative Aufbereitungsmöglichkeiten zu investieren, zahlt sich aus.


Titelbild: Unsplash

Teilen
Teilen6
Twittern
WhatsApp
Print
6 Shares
Schlagworte: content, Content Marketing, Infografik, Isotype, Otto Neurath, Storytelling
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2017/01/f0-contentformate.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-01-26 16:17:532017-01-26 16:19:54Content Marketing Formatwechsel: Von Quizzes, Listen und Infografiken
Das könnte Dich auch interessieren
Geschichte und Zukunft des Blogs Warum Sie über ein Business Blog für Ihr Unternehmen nachdenken sollten
Rocketium Cloud Video Editor: Genial für Content Marking und Social Media [SCREENCAST] Rocketium Cloud Video Editor: Genial für Content Marking und Social Media [SCREENCAST]
2 Kommentare
  1. i-love-gütesiegel
    i-love-gütesiegel sagte:
    09.02.2017 um 14:34

    Hallo Ritchie,

    ich habe mit großen Interesse Deinen Beitrag zum Thema Content Marketing gelesen. Ich glaube auch, dass es immer schwieriger wird sich im Internet-Dschungel zurechtzufinden und auf sich aufmerksam zu machen. Es ist ein ständiger Prozess, den alle durchlaufen müssen.
    Wenn du Lust hast, schau doch auch mal auf https://kundentests.com/guetesiegel vorbei und lasse uns gerne ein Feedback da!

    Viele Grüße

    Antworten
    • Ritchie Pettauer | Online Marketing Berater
      Ritchie Pettauer | Online Marketing Berater sagte:
      09.03.2017 um 14:12

      Also ich weiß nicht, ob so ein Gütesiegel wirklich Sinn macht – letztendlich ist eh schon der Google Index das große, verlässliche Gütesiegel.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

bit.ly

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-12-02 06:13:202018-11-29 10:48:25bit.ly

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Easy Blog Money: Affiliate Marketing mit Zanox [VIDEO GUIDE] Die ersten Schritte beim Affiliate Marketing Facebooks Intranet Workplace by Facebook: Was kann Zuckerbergs Intranet-Lösung? [Screencast &... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only