• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
datenschmutz Geek Supplies: Background-Template für formsquare

datenschmutz Geek Supplies: Background-Template für formsquare

14.12.2009/10 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media, Webdesign /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 13:57

Foursquare.com ist sowas von old school: die Hype-Geeks sind weitergezogen, und die neue Adresse der Wahl lautet formspring.me: die Fragen-Antworten-Plattform im Simplicissimus-Stil kommt wie ein rudimentäres Twitter-Service daher, wirft aber die 140-Zeichen Beschränkung über Bord: Ziel und Zweck ist es nämlich, sich gegenseitig Fragen zu stellen und diese auch zu beantworten – je nach Geschmack kurz oder lang. Zwar lässt die Plattform derzeit noch einige Kernfeatures vermissen, aber ich hab mich schon mal häuslich eingerichtet und das Widget im Sidebar eingebunden: formspring.me/datadirt.

formspringWie Twitter gibt’s wenig zu konfigurieren: ein Avatar-Bild, eine Homepage-URL und eine kurze Beschreibung, das war’s auch schon. In punkto Design bietet formspring.me einige Fertig-Templates an, man hat aber auch die Möglichkeit, ein eigenes Hintergrundbild hochzuladen – das geht am schnellsten mithilfe des PSD-Templates, das ich hier zum Download zur Verfügung stelle.

formspring Hintergrund Template

Anders als Twitter besitzt formspring keinen Sidebar. Die Content-Spalte hat eine fixe Breite von 752 Pixeln (inklusive der 1 Pixel breiten schwarzen Umrandungslinie). Berücksichtigt man die häufige 1024er Auflösung, bleiben abzüglich 30 Pixel fürs Browserfester 121 Pixel für am linken Rand, die sich als Seitenleiste nutzen lassen. Die Header-Spalte ist inklusive Border 103 Pixel hoch – diese Abmessungen habe ich fürs Template benutzt.

Das Template steht als PSD-Datei mit mehreren Layern zum Download bereit, eine Kurzanleitung findet sich in der PSD-Datei selbst – damit ist im Handumdrehen ein Custom-Background für formspring gebaut (optimiert für Auflösungen von 1024px bis 2000px). Nach dem Umkolorieren, Anpassen des Textes und dem Einfügen des eigenen Logos muss die Datei nur noch exportiert werden. Für Nicht-Photoshop-Benutzer befindet sich im zip-Archiv auch eine gif-Datei, die nur die Screenaufteilung in Form grauer Rechtecke enthält:

formspring-background-template.zip [rechte Maustaste + „speichern unter“]

So schaut die gif-Datei aus:

formspring-template

How to buzz formspring.me

Der ultimative Guide zur Nutzung dieser neuen Plattform fällt kurz und knapp aus: originelle und interessante Fragen stellen, originelle und/oder (bzw. im Idealfall „sowohl als auch“) hilfreiche Antworten geben, immer an das Gute in Social Media glauben.

Mehr ist momentan noch nicht drin, denn die Applikation lässt noch reichlich Features vermissen: einen RSS-Feed meiner Antworten würde ich vermissen, wenn nicht Gerald bereits ein erstes Mash-Up gebastelt hätte. Dass man nur händisch nach Personen suchen kann und ein Adressbuchabgleich mit Gmail, Facebook und Co. fehlt, nervt ebenfalls.

Einbinden kann man derzeit TumblR, Twitter, Facebook und Blogger – dabei wählt man zum Glück pro Antwort aus, über welche Networks die eigene Weisheit hinausposaunt werden soll. Besonders praktisch (vom SEO-Faktor her *g*) ist die Blogger-Integration. Wer auf einem Blogger-Account mehrere Blogs betreibt, kann allerdings nicht gezielt auswählen, formspring scheint einfach das jeweils aktuellste Blogs zu nehmen. Ich „aggregiere“ meine Artikel unter der Adresse formspring.blogspot.com.

Dass man Fragen auch anonym stellen kann, macht formspring grundsätzlich zum idealen Aufklärungstool für heikle Themengebiete – Spamgefahr besteht vorerst keine, da jede Frage vom potentiellen Antwortgeber erst mal genehmigt werden muss. Mal sehen, wie sich die Plattform weiterentwickelt: wem 140 Zeichen immer schon zu wenig waren, der kann sich hier jedenfalls mal so richtig auslassen. Mein Profil:

formspring.me/datadirt

Update – das sagen bloggende Kollegen vom Wissenschaftler bis zur Prostituierten zu formspring:

  • formspring – Rückkehr der anonymen Meinungsäußerung: Gerald Bäck über formspring
  • Fragen ist der neue Trend: Robert Lender über formspring
  • Formspring.me, WTF? auf Franziskript.de
  • formspring Vorstellung auf Zivilschein
  • formspring.me – Fragen, was das Zeug hält auf ui.
  • No-Brainer und Low-Brainer über formspring
  • Georg Mahr über formspring
  • formspring.me – Ask me anything auf Gedankendeponie
  • Captain Obvious über formspring
  • Blog Dilemma über formspring
  • Philipp Petrescu über formspring
  • Streegirl über formspring
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blogger, Facebook, Formspring, Frage, Social Media, Template, Twitter, Upload
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/formspring-template-600x375.gif 375 600 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-12-14 16:01:272018-01-24 13:57:43datenschmutz Geek Supplies: Background-Template für formsquare
Das könnte Dich auch interessieren
Kiki and Bubu: Lektionen in Liberalismus Kiki and Bubu: Lektionen in Liberalismus
twitsay: Zwitschere es raus! twitsay: Zwitschere es raus!
Blogistan Panoptikum KW38 2008 Blogistan Panoptikum KW38 2008
datenschmutz Geek Supplies: Background-Template für formsquare Blogistan Panoptikum KW18 2008
Quora, LinkedIn und G+ Mit Google+, LinkedIn und Quora auf der einsamen Insel
.at Twittercharts Twitter-Numerologie: Wem folgt Österreich?
10 Kommentare
  1. judith
    judith sagte:
    14.12.2009 um 21:53

    Bin ja ehrlich noch unschlüssig, ob formspring sich lange halten muss. Denn wir geben die Antworten auf die Fragen, die uns nie jemand gestellt hat, eh schon in Tweets, Blogpost und Statusupdates preis. Brauchen wir jetzt wirklich die Fragen dazu? Oder ist es die logische Konsequenz, dass nach den ungewollten Antworten jetzt auch noch die ungewollten Fragen kommen? Und dann ist Social Media durch? ;)

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      14.12.2009 um 23:36

      Nein, keineswegs: es kommen erst noch die geo-getaggten unnötigen Fragen. (Vermutlich nächste Woche unter dem Namen fourspring oder formsquare… *dann* ist Social Media durch! :mrgreen:

      Antworten
      • Trierer
        Trierer sagte:
        16.12.2009 um 9:51

        Hm, wo wir gerade dabei sind – Du hast einen neuen Follower, mich – und mich per Direct Message gefragt wer ich denn sei. Leider kann ich Dir keine Nachricht senden – denn Du bist nicht einer meiner Follower. In Twitter übrigens „TrierReisen“. Momentant teste ich twitter ein bisschen, bin erst ne Woche dabei und hab noch nicht so den Durchblick *g*.

        Gruß

        Antworten
        • Ritchie Pettauer
          Ritchie Pettauer sagte:
          16.12.2009 um 15:27

          Hi, alles klar – bin dir gerade gefolgt.

          Antworten
  2. maik
    maik sagte:
    15.12.2009 um 12:39

    Du solltest das Plugin löschen, welches links Deine verschiedenen Accounts bei diversen Anbietern verlinkt. Es zerstört das gesamte Layout der Seite.

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      16.12.2009 um 15:27

      Meinst du Profil-Icons am linken Fenster-Rand? Welchen Browser/welches OS verwendest Du? Wär super, wenn Du mir einen Screeshot schicken könntest (datenschmutz@gmail.com) – ich kann das Problem nicht reproduzieren. Danke für den Hinweis!

      Antworten
  3. Sascha
    Sascha sagte:
    16.12.2009 um 17:04

    Also steinigt mich, aber Twitter hat doch auch wesentlich mehr Einstellungen als die obig genannten. Hintergrund usw ist doch auch gestaltbar.

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      16.12.2009 um 17:25

      Bei Twiddah kann man zusätzlich noch die Farben einstellen… ich vermut mal, dass formspring heftig am Ausbauen ist; derzeit gibt’s nur das Hintergrundbild als Customization (oder eins der vorgefertigten Templates).

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

HTTP/2

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-10-03 07:03:132018-10-02 18:05:15HTTP/2

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Blogistan Panoptikum KW50 2009 Blogistan Panoptikum KW50 2009 Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft foursquare.com + formspring.me = fourspring.me Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only