• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Kolumne #70 (September 2006)

Die Kolumne #70 (September 2006)

05.09.2006/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. November 2006 um 0:08

Wie immer an dieser Stelle ein extrem vordergründiger und äußerst exklusiver Vorabdruck. Bimonatlich, kommt so zuverlässig ins Haus wie die Stromrechnung und wird dieser Tage erscheinen in the gap 070/2006. ’njoy.
—

Der Kolumne
15 Mann auf des träumenden Mann’s Zeidung drauf… und ne Buddel voll Rumgemeckere

„Glauben Sie es speziell dann nicht, wenn Tante Brigitte es schreibt – sie neigt dazu, Traum und Realität zu vermischen.“ Der Stempel auf der Entlassungakte war mir als erstes aufgefallen… seinerzeit, vor 15 Jahren.

Wie der kopflose Reiter aus Sleepy Hollow steigen nun verdrängt geglaubte Erinnerungen aus dem Nebel der Geschichte hoch und vermischen sich mit tagesaktuellem Geschehen zu einem ungesunden Amalgam. Zweifellos rechtschaffen empörte Mütter fordern Maßnahmen gegen die braunen Häuferl aus Wiens Straßen, das Magistrat zahlt allen Findern einen saftigen Euro pro Kilo Glück. Meine Regentonne ist voll bis oben hin, morgen miete ich mir einen Transporter und werde dem ehrenwerten Stadtrat einen Besuch abstatten. Zwei hervorragend ausgebildete Menschenaffen mit tätowierten Versace-Sakkos helfen mir die Tonne zu tragen, doch bin ich mir über ihre wahren Absichten nicht im klaren. (Nur der letzte Satz gehört zum Traum! Siehe Plakat des Umweltstadtrates vor dem Franz-Josefs-Bahnhof).

In diesem Land hat ja mal einer, der an dieser Stelle bereits des öfteren Erwähnung fand, zumindest das Reden über Träume ausgesprochen salonfähig gemacht. Zwischendurch stellte ein vorgeblich sozialistischer Manager-Kanzler unerwartet seine diagnostischen Fähigkeiten zur Schau: wer Visionen habe, solle zum Arzt gehen. Traum, Vision – der in den Nachkriegs-Aufbaujahren vehement eingeforderte Realismus kickte mit landestypischer Verspätung ein. Nach Jahren des unverstellten Blicks auf die „Wirklichkeit“ tritt nun ein publizierendes Ehepaar an, um die Traumschau-Tradition der Indianer hierzulande erneut salonfähig zu machen.

Der geneigte Leser erkennt an diesem Punkt: nur die Aborigines haben eine noch weiter zurückreichende Geschichte der Traumarbeit aufzuweisen als du, glückliches Österreich. Freilich wäre daher jede verfrühte Aussage über „Österreich“* ja als Traumdeuterei zweiter Ordnung zu werten, als Metatraum also. Ich gebe ganz offen zu: mir fehlt sie, die diagnostische-analytische Ausbildung, die ein sicheres Urteil erlaubte. Dass allein das gap-Abo automatisch nach einem Jahr endet, musste ich ebenfalls erst in leidvoller Erfahrung lernen.

„Ohne die persönliche Geschichte bleibt ohnehin jeder Interpretationsversuch pure Spekulation,“ bestärkte mich Tante Brigitte in meiner abwartenden Haltung. Freilich beweise die Traum-Kampagne immerhin ein für allemal, dass der Mensch doch fähig sei, von der Historie zu lernen: „Der Stein, welcher in der österreichischen Medienlandschaft nicht auf dem anderen bleibt, will ‚trampappat‘ oder besser traumwandlerisch ins Rollen gebracht werden. Folgt doch das Drehbuch im Traumland selten den Wünschen des Publikums – Logik und gesunder Menschenverstand helfen nicht weiter, Naturgesetze werden wild missachtet.“
Wer hätte einer so konzisen Zusammenfassung der „Geschichte der heimischen Massenmedien“ noch etwas hinzu zu fügen? Keiner! Und wenn er aber kommt, dann laufen wir davon!

* In Zukunft wird man nie mehr mit Sicherheit wissen können, ob „Die Zeitung“ oder „Das Land“ gemein ist.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Freud, Kolumne, Tante Brigitte, the gap
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb3.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2006-09-05 13:55:002006-11-04 00:08:53Die Kolumne #70 (September 2006)
Das könnte Dich auch interessieren
Wer nix wird, wird Blogger Wer nix wird, wird Blogger
Wie man seine Online-Reputation in Rekordzeit ruiniert Wie man seine Online-Reputation in Rekordzeit ruiniert
Mein erster Leserbrief an den neuen Falter Mein erster Leserbrief an den neuen Falter
Interview mit Paul Zasky - Dubble Standart - Immigration Dub Interview mit Paul Zasky – Dubble Standart – Immigration Dub
Die Kolumne #50 (Oktober 2003) Die Kolumne #50 (Oktober 2003)
Post: wider die Briefmarkensammelei Post: wider die Briefmarkensammelei
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Pinterest

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-11 09:00:212017-03-09 22:05:00Pinterest

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Kolumne #68 (erschienen Mai 2006) Die Kolumne #68 (erschienen Mai 2006) Filmkritik: Ali G Indahouse Filmkritik: Ali G Indahouse Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only