• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Kolumne #58 (Dezember 2004)

Die Kolumne #58 (Dezember 2004)

02.11.2006/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 1. April 2007 um 20:19

Verruchte Edition oder: Grim Reaper drive ‘em sane.

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle noch mal so richtig über die Musikindustrie herziehen – von wegen Klingeltönen, 300 Mrd. Euros Verdienstentgang täglich und Co… doch was sehe ich? Grissemann und Stermann haben dies in ihrer Wiener-Kolumne vor einigen Ausgaben dermaßen gekonnt getan, dass ich beschlossen habe, auf das einzig mögliche Ausweichthema auszuweichen: Auf den T.O.D. Auf Gevatter eiskaltes Händchen. Auf den grimmen Schnitter. Auf den erbarmungslosen Sensenmann. Läuft euch schon ein kalter Schauer über den Rücken, vergängliche Leserschaft?

Das ganze kam so: Tante Brigitte erzählte mir von einem Zeitungsartikel über weibliche Seelsorge, der ihr ganz neue Karrieremöglichkeiten eröffnet habe: sollte ihr professionelle Fußfetisch-Model Karriere jemals in Wanken geraten, wolle sie sich zur katholischen Priesterin weihen lassen. Ich jedoch begann sofort um ihr Seelenheil zu fürchen, denn: Neulich schloss die Kirche eine katholische Priesterin aus der katholischen Kirche aus, weil sie andere Frauen zu katholischen Priesterinnen geweiht hat. Nun stellen sich eine Reihe zweitrangiger Anschlussfragen, wie zB: Warum wurde die weihende Priesterin nicht schon vorher exkommunziert? Geschah das ganze in Österreich? Wieso wollen Frauen nach dem Bundesheer nun auch noch freiwillig Messen lesen? Aber diese Fragen sind im Kontext des allgegenwärtigen Todes unwesentlich, vielmehr interessiert mich: bedeutet der „Ausschluss aus der Kirche“, dass man den sonntäglichen Clubvormittagen nicht mehr beiwohnen darf, kein Pfarrblatt im Briefkasterl findet und so fort… oder verunmöglicht die Exkommunikation den Gang durch die Himmelspforte? Bedenkt man, dass im Vergleich zur durchschnittlichen Lebenserwartung des durchschnittlichen Katholiken (die hier auf Erden) ziemlich kurz erscheint im Vergleich zur Ewigkeit,- völlig unabhängig davon, wie lang sie tatsächlich ist – dann hat die Priesterin allen Grund, sich nun Sorgen zu machen.

Wie hältst du’s mit dem Fegefeuer?

Ich hab das Wirken der katholischen Magie und ihrer Gesetze nie so ganz verstanden – hängen geblieben ist aus der Schulzeit eigentlich nur, dass in einem (benoteten!) Religionstest mal die Frage kam, ob man denn vorehelichen Geschlechtsverkehr haben dürfe. Ein Schelm aber, wer denkt, dass die Erziehung zur Heuchelei ein Bestandteil katholischer Jugendarbeit sei!
Aber zurück zu unserer Priesterin: kleinere Sünden müssen im Fegefeuer-Wartezimmer abgesessen werden (häufige Arztbesucher kennen das), vielleicht 2, 3 Stunden, vielleicht ein paar Millionen Jahre, aber dann winkt die ewige Glückseligkeit. Todsünden dagegen führen unweigerlich in die Hölle, es sei denn, man lässt sich rechtzeitig von einem Priester die Absolution erteilen (aber das geht auch nur, wenn man wirklich bereut – doch welcher verheiratete Katholik bereut schon einen heißen aber folgenlosen Seitensprung tatsächlich aus tiefstem Herzen?) Und ist Priesterin sein eine Todsünde? Führt der Ausschluss aus der Kirche direkt ins Erdinnere?
Denn wenn sich, wie einige katholische Splittersekten glauben, die Hölle im Inneren des Planeten befindet (eine Bohrtruppe ist mal in ca. 300 Metern Tiefe auf einen Teufel getroffen und verdammte Seelen stöhnen gehört, eine Internetseite „The Truth about Hell“ (http://www.av1611.org/hell.html) dokumentiert die folgenlose Begegnung, erhärtet aber obenstehende Theorie), so muss man sich irgendwann Sorgen um ihre Aufnahmekapazität machen. Geht man im optimistischsten Fall davon aus, dass sich die Seele eines Verstorbenen zur Not bis auf Kleinfingernagelgröße zusammenquetschen lässt (etliche mittelalterliche Manuskripte legen dies nahe) – irgendwann ist das Erdinnere unweigerlich voll mit fingernagelgroßen verdammten Seelen. Und dann – bumm! Aber bis dahin könnt’s ziemlich eng und ungemütlich und laut werden dort, und all das würd ich meiner Lieblingstante nun wirklich ersparen.

Übrigens: schade auch in diesem Zusammen- – eher mehr wie „schade auch, in diesem Zusammen-“ denn wie „schade, auch in diesem Zusammen-“ – hang also, schade also, dass „priestern“ nicht auch ein Verb, oder altmodisch „Verbum“ ist oder est. Findet man denn nicht, priestern klinge eher verrucht? Und gehörte verwendet in Sätzen wie zB:

  • Gestern habe ich deutlich gehört, wie das junge Pärchen in der Wohnung über mir die ganze Nacht gepriestert hat!
  • Sein Magen priestert, kein Wunder, bei den vielen Bieren gestern…
  • Erst nachdem die US-Soldaten das gesamte irakische Dorf gepriestert hatten, setzten sie es mit Napalmbomben in Brand.
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Bier, Ewigkeit, Heirat, Kolumne, Planet, Tante Brigitte, Teufel, Tod
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb64.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2006-11-02 10:18:032007-04-01 20:19:48Die Kolumne #58 (Dezember 2004)
Das könnte Dich auch interessieren
Die 6 besten Gründe gegen das Nofollow-Attribut Die 6 besten Gründe gegen das Nofollow-Attribut
Laizisten haben mehr Spaß im Bett Laizisten haben mehr Spaß im Bett
Abteilung geiler Sound: endlich die richtigen Boxen Abteilung geiler Sound: endlich die richtigen Boxen
Die Kolumne #52 (Jänner 2004) Die Kolumne #52 (Jänner 2004)
Die Kolumne #81 (Oktober 2007) Die Kolumne #81 (Oktober 2007)
Die Kolumne #50 (Oktober 2003) Die Kolumne #50 (Oktober 2003)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

zwischengeschaltete Seiten

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:23:562017-03-01 15:23:56zwischengeschaltete Seiten

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Kolumne #57 (November 2004) Die Kolumne #57 (November 2004) WP-Plugin: Lightbox JS WP-Plugin: Lightbox JS Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only