• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Soup.io ist angerichtet

Die Soup.io ist angerichtet

04.10.2007/16 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Webdesign /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 9:58

soup.ioIn jüngeren Jahren war ich nicht gerade versessen auf Omas Gemüsesuppen. Damals wusste ich die handverlesene Mischung leckeren Tiroler Gartengemüses eben noch nicht gebührend zu schätzen. Mittlerweile hat sich meine Vorliebe für flüssige Nahrung auch auf diverse Gemüse-Eintöpfe ausgedehnt, denn was eine gute Suppe auszeichnet, ist die Mixtur der Zutaten. Die beiden von YEurope! betreuten Gründer hätten daher keinen besseren Namen für ihr Projekt wählen kann als soup.io.

Paul hat mir Soup.io am Barcamp vorgeführt. Die Idee lässt sich besser herzeigen als erklären: im Grunde handelt es sich um einen super-simpel zu bedienenden Aggregator, der verschiedenste Informations-Schnipsel zusammensammelt. Die rekrutieren sich einerseits aus verschiedenen Social Media Services wie del.icio.us oder Digg und andererseits aus Video/Bild/Text-Teilen, die man hochlädt oder direkt verlinkt. Das Design ist mit wenigen Mausclicks angepasst, außerdem erlaubt das geniale Interface die Verwendung einer custom-URL in null komma nix – dazu muss man allerdings selbst Zugriff auf die CNAME Einträge der gewünschten (Sub)Domain haben.

Ich hab gestern meine datenschmutz Suppe angerichtet – das dauerte danke Digg-Import gerade mal 2 Minuten. Die Stärke der Applikation liegt zweifellos im genial einfachen Interface – Bloggen für Leute mit Schreibabneigung, sozusagen. Schauen Sie sich das mal an: einen so smarten öffentlichen Notizzettel hab ich noch nie gesehen. Bedienung kinderleicht, Funfaktor hoch. Derzeit ist die Community-Größe noch sehr überschaubar, sobald die Suppentöpfe voller werden, bieten sich viele Varianten der Rekombination und persönlichen Filterung an. Ein Friends-System und Kommentare sind bereits integriert, für die nächsten Monate haben sich die Entwickler noch zahlreiche Erweiterungen vorgenommen. Mahlzeit!

ritchie’s Suppe auf soup.io

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Aggregator, Barcamp, Blog, Community, datenschmutz, Design, Digg, Interface, Social Media, Video
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb525.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-10-04 14:34:582018-01-24 09:58:40Die Soup.io ist angerichtet
Das könnte Dich auch interessieren
In einer Nacht 1.000 Dollar mit Facebook verdienen In einer Nacht 1.000 Dollar mit Facebook verdienen
Neue WordPress-Version 2.3.2 Neue WordPress-Version 2.3.2
Blogvorstellung: Effilee bittet zu Tisch Blogvorstellung: Effilee bittet zu Tisch
Internetforschung? Internetforschung!!! Internetforschung? Internetforschung!!!
datenschmutz Podcast #3: WordPress-Security datenschmutz Podcast #3: WordPress-Security
Tupalo: wo die Attraktionen wohnen Tupalo: wo die Attraktionen wohnen
16 Kommentare
  1. Florian Hufsky
    Florian Hufsky sagte:
    04.10.2007 um 16:28

    na da mach ich doch gleich mit; meine suppe ist zu finden auf http://soup.72dpiarmy.com

    datenschmutz ge-friend-added (:

    Antworten
  2. Eugen
    Eugen sagte:
    04.10.2007 um 18:40

    Schade, die Seite hat anscheinend im moment zu viel Traffic, da die bei mir im Moment ziemlich laggt und dabei auch noch einige Fehler ausspuckt.
    Danke für den Tipp, ich teste es nochmal später :)

    Antworten
  3. hendrik
    hendrik sagte:
    04.10.2007 um 21:06

    Coole Sache… könnte sich auch als Projektblog sehr nützlich erweisen, oder als Metablog – eine Gruppenverwaltung wär auf jeden Fall sinnvoll.

    Antworten
  4. ritchie
    ritchie sagte:
    04.10.2007 um 21:04

    Es gibt noch Performanceprobleme… aber die Bedienung ist wirklich genial einfach, das kriegen die Jungs sicherlich noch in den Griff.

    Antworten
  5. Schnappi
    Schnappi sagte:
    05.10.2007 um 1:01

    Genau dieses Konzept gab es schonmal unter einem anderen Namen. Leider hab ich ihn vergessen, ich habs damals glaube ich bei Robert Basic gelesen.

    Antworten
  6. Schnappi
    Schnappi sagte:
    05.10.2007 um 1:02

    Mist kein Edit Knopf :twisted:
    nicht GENAU dieses konzept aber sehr ähnlich

    Antworten
  7. ritchie
    ritchie sagte:
    05.10.2007 um 9:25

    Du meinst aber nicht simplesnip von Frank Helmschrott? Das find ich nämlich sehr praktisch, aber gar nicht ähnlich vom Konzept her.

    Antworten
  8. Freaky Flow
    Freaky Flow sagte:
    05.10.2007 um 15:57

    Schaut nach einem sehr brauchbaren SEO-Tool aus :twisted:

    Antworten
  9. Andreas Klinger
    Andreas Klinger sagte:
    07.10.2007 um 14:12

    Bin ein grosser Fan dieser Applikation
    ich will nur 2 unnoetige kritikpunkte jetzt schon los werden – vorallem damit ich spaeter sagen kann „ich habs ja gleich gesagt“

    ich add auf del.icio.us und krieg einen frei-link mit follow von soup.io – hello „mr. seo“ me name is soup.io we make love longtime??

    super simples tool zum aggregieren von infos anderer personen – zb ich sammle alle socialsoftware feeds von der blogging konkurrenz oder meiner freundin :twisted: – erinnert mich dadurch an dieses tool… wie hiess es spork?

    Antworten
  10. Greg
    Greg sagte:
    08.10.2007 um 13:15

    Und was ist bei der Suppe so anders als beim Tumblr oder anderen Micro-Blogging Anbieter?

    Antworten
  11. ritchie
    ritchie sagte:
    08.10.2007 um 14:04

    Ich find die Bedienung extrem gut gelöst, und das URL-Feature ist auch nicht von schlechten Eltern.

    Antworten
  12. davinci
    davinci sagte:
    08.10.2007 um 14:05

    Außerdem funktionieren die Importfunktionen alle auf Anhieb pipifein.

    Antworten
  13. carlito
    carlito sagte:
    08.10.2007 um 14:06

    Minimalismus pur, sehr schön. Ich schwanke allerdings noch zwischen TumblR und der Suppe.

    Antworten
  14. Greg
    Greg sagte:
    08.10.2007 um 17:14

    @ritchie: also ich kann kaum einen Unterschied in der Bedienung zw. der Suppe und Tumblr erkennen.

    P.S.: Ich wollt mich hier registrieren aber krieg‘ keine iMehl :-(

    Antworten
  15. ritchie
    ritchie sagte:
    08.10.2007 um 17:45

    *hüstel* es gibt Probleme mit dem Mailversand derzeit… die sollten aber im Lauf der Woche behoben sein!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Minification

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-06-25 07:15:222018-06-20 22:40:39Minification

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Electronic Beats Compilation: Die GewinnerInnen Electronic Beats Compilation: Die GewinnerInnen onmeco: effiziente Social Marketing Services onmeco: effiziente Social Marketing Services Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only