DMOZ: Design Weblogs – Einträge gesucht!
Letztens bin ich mal wieder auf DMOZ rumgesurft – genauer gesagt, wollte ich mal nachsehen, welche Blogs im deutschsprachigen Teil eingetragen sind. Ingesamt sah’s angesichts der blühenden Blogosphere doch eher düster aus, also hab ich mich als Editor beworben und darf mich hinfort um die Kategorie Design: Weblogs kümmern.
Trotz oder gerade wegen der Popularität von Social Bookmarking Services find ich den kollektiven DMOZ-Katalog noch immer spannend: in den letzten Monaten gab’s zwar recht viel Stagnation, dennoch verfügt DMOZ inzwischen über eine beachtliche Datenbasis und ein leicht verständliches, aber recht flexibles Datenmodell; und ich bin neugierig, wie’s mit dem Verzeichnis weitergeht.
Die Kategorie Weblogs/Design ist mit 18 Einträgen noch nicht sonderlich gefüllt – aber das soll sich ja ändern. Die Version 1.0 der Kategoriebeschreibung hab ich gestern online gestellt:
In dieser Kategorie geht’s um Weblogs, die sich mit „Design“ befassen: das betrifft sowohl ungewöhnlich, aufwändig und interessant gestaltete Weblogs von Designern, als auch solche Blogs, die sich inhaltlich mit dem Thema Design auseinandersetzen. Viele der Einträge fallen ohnehin in beide Kategorien. Das Themenspektrum reicht von theoretischer Beschäftigung mit Design bis hin zu praktischen Anleitungen und Tipps – sowohl im Medien Bereich, als auch im Real-Life Produktdesign.
Das lässt recht breiten Spielraum – und über neue Einträge würd ich mich freuen. Wer also ein Blog selbst betreibt oder kennt, das sich zu einem hohen Grad – ich sag mal, über 50 Prozent der Einträge* – mit Design in der oben beschriebenen Form beschäftigt, der findet hier das Eintragungsformular. Weitere Unterkategorien sind angedacht, sobald der Katalog entsprechend wächst.
PS – SEO-technisch werden Einträge im DMOZ nach wie vor sehr hoch bewertet; die Filterung durch Editoren sorgt für weitgehende Spamfreiheit. Zahlt sich also auf jeden Fall aus, hier vertreten zu sein.
—
* Gerade bei Blogs ist’s oft schwierig, eine genaue thematische Zuteilung zu treffen: die meisten Autoren schreiben eben nicht nur über ein klar abgegrenztes Thema, sondern über ein recht breites Spektrum. Blogs, die in der Kategorie Design aufgeführt werden, sollten sich vorwiegend mit diesem Thema beschäftigen – die 50% Quote ist dabei ein grober Richtwert.
Hinterlasse einen Kommentar