• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
ds Videopodcast #2: Wordpress und das nofollow-Attribut

ds Videopodcast #2: WordPress und das nofollow-Attribut

31.03.2008/9 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Webdesign /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 9. Februar 2018 um 15:29

Das nofollow-Attribut wurde von Google eingeführt, um die gezielte Beeinflussung des Pagerank-Algorithmus durch Spammer zu erschweren. Dabei kann sein Einsatz durchwegs kontraproduktiv sein – im zweiten Videopodcast gibt’s für WordPress-Blogger dazu einige Anregungen.

Links: Für WordPress exisitieren verschiedenste Plugins, die nofollow entweder ganz abdrehen oder gezielte Einstellungen erlauben: WP-Nofollow, Dofollow und Nofollow Case-by-Case gehörten zu den beliebtesten Lösungen.

An Feedback und Themenwünschen für zukünftige Folgen bin ich natürlich sehr interessiert! In diesem Sinne: schönen Blog-Wochenbeginn.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Algorithmus, Google, Links, Nofollow, Plugin, Podcast, Spam, Videopodcast, youtube
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/0133.jpg 360 480 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-03-31 05:05:392018-02-09 15:29:41ds Videopodcast #2: WordPress und das nofollow-Attribut
Das könnte Dich auch interessieren
Fotohandy nutzen: Rassismus streichen Fotohandy nutzen: Rassismus streichen
WordPress: Flash-Upload funktioniert nicht (mehr) WordPress: Flash-Upload funktioniert nicht (mehr)
Eilmeldung: Google eröffnet neues Geschäftsfeld Eilmeldung: Google eröffnet neues Geschäftsfeld
Chuck Norris approved: kein Witz Chuck Norris approved: kein Witz
Blogistan-Panoptikum Woche 21 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 21 2k7
Usability-Updates bei trigami Usability-Updates bei trigami
9 Kommentare
  1. rip
    rip sagte:
    01.04.2008 um 2:06

    feiner podcast, jetzt hab ich die diskussion darüber endlich mal kapiert ;) also.. was machst du mit den outgoing-links nun, du hast doch eindeutig „zuviele“ – sind die alle auf nofollow gesetzt?

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      01.04.2008 um 17:50

      thx! was die ds-outgoings betrifft: it’s a thin line between „ausreichend viele“ und „zuviele“ :mrgreen:
      Die Seite ist gut verlinkt, und bei einem Blog sind mir Vernetzung und Roll definitiv wichtiger als 1PR mehr!

      Antworten
  2. Mike
    Mike sagte:
    02.04.2008 um 11:32

    Das no follow Attribut wurde von google quasi „erfunden“?
    Das wusste ich gar nicht, ist aber logisch das die versuchen die gewollte Beeinflussung des PR zu unterbinden, daher auch damals die Abmahnwelle für Seel Links!
    Viele Grüße, Mike

    Antworten
  3. sam
    sam sagte:
    04.04.2008 um 14:51

    Eine Podcast-Empfehlung: 4 Leute, 4 Städte, 4 Themen, ein Podcast. Sam, Thomy, Gabe und Mu, alle mit Wurzeln in Basel, heute aber irgendwo zwischen Hamburg, Bern und Amsterdam unterwegs, podcasten seit Oktober 2007 alle zwei Wochen rund um die Themen Technik, People, Musik und über alles andere, was den Rock’n Roll nicht sterben lässt. Uff Schwiizerdütsch!
    „Der noch namenlose Podcast“ ist zu finden unter . Wir würden uns freuen, auch dich als Hörer begrüssen zu dürfen!

    Antworten
  4. Georg
    Georg sagte:
    06.04.2008 um 19:50

    Mehr davon!
    Lässig wär‘ wenn man die Videos des Videopodcasts auch abonnieren könnte. Mach doch einen separaten Feed und MP4-Files. So viel Traffic kommt da ja zusätzlich nicht zusammen.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      07.04.2008 um 18:14

      Ja, gute Idee & danke für die motivierenden Worte! Ich werd auf jeden Fall eine eigene Category machen und mich mal umschauen, was es so an brauchbaren Plugins für die Verwaltung eigener Videos gibt… die youtube-Einbindung war quick-n-dirty; da bin ich definitiv am Rumbasteln :mrgreen:

      Antworten
  5. Georg
    Georg sagte:
    07.04.2008 um 18:16

    Wennst es wirklich OnDemand machen willst, ist Podpress das Plugin deiner Wahl.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.04.2008 um 10:13

      Ich hab mal damit rumgespielt, aber das hat irgendwelche bösen dinge im backend getan – war wohl eine plugin-inkompatibilität. Muss nochmal mit einer aktuellen Version probieren; vom Funktionsumfang her ist das Teil ja extrem mächtig!

      Antworten
  6. Berliner Kultur Blog
    Berliner Kultur Blog sagte:
    16.01.2009 um 14:46

    Danke für die Hinweise! Sehr hilfreich. Aber schon erstaunlich, auf was man alles achten sollte, wenn man einen Blog macht.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

D-A-CH

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:36:062017-03-01 15:36:06D-A-CH

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Erste Eindrücke mit WordPress 2.5 Erste Eindrücke mit WordPress 2.5 Von Blogger zu Blogger Von Blogger zu Blogger Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only