• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Elevate-Rückblick: Super Festival, „Scheiß“-Internet

10.11.2008/12 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. März 2015 um 0:32

Dante EepromObwohl ich die Schlossberg-Locations mittlerweile schon fast besser kennen als meine Westentasche (*die* gibt mir dauernd echte Rätsel auf), war erst 2008 meine Elevate-Premiere. Und das Fazit fällt diesmal eindeutig aus: mir hat’s extrem gut gefallen. Nicht ganz unschuldig daran war der Samstagabend, der am Mainfloor eher kopflastig begann, später in der Nacht aber von Danton Eeprom in einen brodelnden Partykessel verwandelt wurde. Und wie jede gelungene Podiumsdiskussion dürfen sich die Veranstalter dank ORF Programmdirektor Wolfang Lorenz über ein wirklich sehr erheiterndes Skandälchen freuen, das Anspruch und Mission des Festivals nicht besser auf den Punkt bringen könnte.

Der Vergleich zwischen Spring und Elevate macht Sie sicher: während das Line-Up der Frühlingspartys sich am avancierten Mainstream orientiert, lehnen sich die Elevate-Veranstalter genre-technisch, vom Artist-Rooster her und in punkto Konferenzprogramm viel weiter aus dem Fenster. Außerdem hätte ich gar nicht damit gerechnet, so viele Bekannte aus Wien zu treffen – war wirklich ein ausgesprochen chilliges verlängertes Wochenende. Der Samstagabend begann für mich mit der Neuroth Lärmschutz-Lecture, später in den Uhrturmkasematten waren die gratis verteilten Ohropax dann auch dringend notwendig :mrgreen: Von den Break-Corern gefiel mir Koolmorf Widesen bei weitem am besten: soulig-jazzige Harmonien in den Flächen, fette Basslines und schnelle Breaks gekonnt als strukturierendes Element eingesetzt: so machen Offbeat-Experimente Spaß. Monster Zoku Onsomb aus Australien konnte zwar mit hohem Schrägness-Faktor punkten, soundmäßig gab’s allerdings mehr Gewobbel als Breaks.

Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet
Elevate-Rückblick: Super Festival, "Scheiß"-Internet

Den Second Floor rockte Cee erwartungsgemäß souverän mit einen Set, das einen weiten Bogen von Hip Hop zu Digidub spannte – hochmotivierte Crowd, hochmotivierter DJ. Etwas zu effektheischerisch kam mir anschließend Drums of Death daher, den anschließend aufgeigenden Dubstep-Profi Starkey fand ich uneingeschränkt großartig.

So sehr ich die Platten von Atom TM aka Señor Coconut schätze, war ich doch ein wenig vom Auftritt des Multitalents enttäuscht: war zwar netter MPC-„Mikrofunk“ [(c) Stefan Pernes], aber für diese Uhrzeit eine zu kopflastige Performance, wobei die letzten 20 Minuten ein durchaus respektables Bassgewitter entfachten. Jay Haze aka Fuckpony war gar nicht meins (okay, vielleicht zum Einschlafen), der danach live auftretende Danton Eeprom entschädige allerdings mit einer der tightesten Performances, die ich in den letzten Jahren gehört habe: Cutting Edge Techno inklusive gekonntem Stimmeinsatz brachte das Publikum dann auch ordentlich in Bewegung.

Wolfgang Lorenz und das Scheiß-Internet

Für eine Erregung größeren Ausmaßes sorgte Professor Wolfgang Lorenz, Programmdirektor Fernsehen beim österreichischen Rundfunk beim ORF-Dialogforum „Public Media & Public Value im 21. Jahrhundert“, das im Rahmen der Festival-Eröffnung über die Bühne ging. Ich war leider am Mittwoch noch nicht in Graz, aber bei Sebastian Bauer gibt’s eine gute Zusammenfassung des Eklats:

Bis auf einmal Prof. Wolfgang Lorenz, der Programmdirektor Fernsehen des ORF, von einem „scheiß Internet“ zu reden beginnt. […] Die Jugend von heute sei nicht in der Lage sich richtig zu artikulieren. Außer in Postings im Internet. Und ihm sei es „scheißegal“, was wir in diesem Internet machen würden. Auf heftigen Widerspruch aus dem Publikum und die Feststellung, dass man im Internet interessantere Angebote finden würde als sie der ORF biete, folgte der Sager des Abends. „Es ist mir scheißegal, ob Sie zuschauen oder nicht.“ Wortwörtlich hat er es so gesagt, der Programmdirektor des ORF.

Michael Neumayr wundert sich über soviel Ignoranz, Alexey vermutet Sabotage und Michael Reimon gratuliert zum Griff in den Gatschtopf. Mir gibt das Statement des Programmdirektors Hoffnung und ich freue mich wirklich darüber! Warum? Weil Österreich ein kleines Land ist, in dem dank ungünstiger staatlicher Rahmenbedingungen das duale Rundfunksystem nicht nur spät eingeführt wurde, sondern bis dato nie so richtig aus den Startlöchern kam. Nun besetzt der ORF als öffentlich-rechtliche Institution in Form von ORF-Online einen beträchtlichen Teil des österreichischen News-Internets, aber nicht so viel, wie er könnte: denn die Seite ist altmodisch, besitzt kein Archiv, ist ein behäbiger Koloss ohne großartiges Konzept oder Vision – und zum Glück kein Social Network. FM4 betreibt zwar den Soundpark, der dank Radio-Cross-Promotion mit hoher Banddichte und viel musikalischer Qualität aufwarten kann, aber technologisch ein Dinosaurier ist. Und über all das bin ich heilfroh: denn wenn der ORF mein und Ihr Steuergeld auch noch verwenden würde, um online zukunftsweisende Cutting-Edge Produkte auf die Beine zu stellen, wenn die Verantwortlichen das Internet als das Medium der Zukunft ansehen würden und beträchtliche Energien in die Erschließung alle Zielgruppen steckten, dann sähe es in Österreich für unabhängige, spannende Online-Medien womöglich fast so düster aus wie für in punkto Quote für die Privatsender. Konkurrenz belebt den Markt, aber Monopolisten tun niemandem gut. Und deswegen freue ich mich, dass der Programmdirektor seine Finger vom Scheiß-Internet lässt – und freue mich auf die nächstes Jahr startende ATV-Video-Community.

Wer das ebenso oder ganz anders sieht, werfe einen Blick auf die Scheiß-Facebook-Page von Andi Klinger. Kackegal, was Sie über den ORF denken: hier werden Kommentare für einen offenen Brief gesammelt. Und das Niveau der Diskussion hat Meister Lorenz ja bereits eindrücklich vorgegeben. Oder ums im Wiener Slang zu formulieren: Oida, I pock’s ned.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/11/eeprom-1226338996.jpg 187 250 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-11-10 18:45:262015-03-02 00:32:13Elevate-Rückblick: Super Festival, „Scheiß“-Internet
12 Kommentare
  1. Farlion
    Farlion sagte:
    10.11.2008 um 19:07

    Ist denn beim Herrn Lorenz nach dem Auftritt eine Blutprobe angeordnet worden? Nüchtern kann der bei so einem Unternehmen ja wohl kaum gewesen sein. Und was die Artikulation angeht… die war ja bei ihm dann auch nicht gerade eine Glanzleistung. ;)

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      10.11.2008 um 22:31

      Also irgendwie tun sich die Jungs in letzter Zeit mit markigen Sprüchen hervor… zuerst der Emmerich mit seiner westlichen Welt, die er nicht von einem Schwarzen regiert sehen will, und jetzt das Scheiß-Internet – Man staunt!

      Antworten
      • Farlion
        Farlion sagte:
        10.11.2008 um 23:43

        Wobei Berlusconi mit dem „gut gebräunten, jungen Präsidenten“ ja schon fast den Vogel abgeschossen hat.

        Antworten
  2. Andreas Klinger
    Andreas Klinger sagte:
    10.11.2008 um 21:37

    es gibt atm open letter via facebook
    aber auch via twitter http://scheissinternet.at

    Was mich am meisten stört ist die Tatsache, dass hier Leute mit unseren Steuergeldern Medien der Gegenwart und Vergangenheit betreiben ohne an die Zukunft zu denken.

    btw ein sehr guter Artikel ist auch auf chilli zu finden

    Ich bin aber auch irgendwie froh, dass er so denkt. Mit statischen Platzhirschen haben es disruptive Neuankömmlinge leichter sich am Markt durchzusetzen. ;)

    in diesem Sinne http://scheissinternet.at

    Antworten
  3. johannes
    johannes sagte:
    12.11.2008 um 2:23

    hier, jetzt neu.
    der wolgang lorenz gedenkpreis fuer internetfreie minuten

    http://www.monochrom.at/wolfgang-lorenz-gedenkpreis/

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      12.11.2008 um 19:18

      Sehr schön! Ich denk, ich habe ganz schlechte Aussichten, den jemals zu gewinnen :cool:

      Antworten
      • Farlion
        Farlion sagte:
        12.11.2008 um 19:20

        Und wenn, dann würdest Du es nicht erfahren, denn dann wärst Du ja nicht mehr im Internet. ;)

        Antworten
        • ritchie
          ritchie sagte:
          12.11.2008 um 19:23

          Guter Punkt! Obwohl… vielleicht kommt der Preis ja per Fax! :cool:

          Antworten
  4. rip
    rip sagte:
    13.11.2008 um 9:06

    Der Herr Wolfgang Lorenz soll mal aus seinem Scheiß-Fernsehen rauskommen und sich ins echte Internet beamen.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      13.11.2008 um 9:44

      Ach was, ist mir doch scheissegal, wenn die Programmintendanten nicht mitsurfen. Die Pensionsten heutzutage verkrümeln sich doch alle nur ins Fernsehen, kein Wunder, dass die partizipative Kultur den Bach runtergeht :mrgreen:

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

GIF

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:26:292017-03-01 15:26:29GIF

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Blogistan Panoptikum KW45 2008 Blogistan Panoptikum KW45 2008 Subdomains als elegante Profil-URLs einsetzen Subdomains als elegante Profil-URLs einsetzen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only