• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Facebook - die ersten Eindrücke

Facebook – die ersten Eindrücke

30.10.2007/23 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014 um 10:36

facebookBisher hab ich über Facebook nur gelesen, am Wochenende bin ich endlich mal dazu gekommen, mein Profil einzurichten – und mein erster Eindruck in Bezug auf Features und Usability ist ganz hervorragend. So erweiterbar und flexibel war Social Marketing noch nie – die Betreiber haben jedenfalls die guten Ansätze der Konkurrenz konsequent weitergedacht und aus deren Fehlern gelernt.

Die ganz und gar nicht webzweinullige Politik Xings, essentielle Funktionen nur für zahlende Mitglieder bereit zu stellen, hat mir noch nie besonders behagt. Und während Xing sich ganz auf die Business-Klientel kapriziert, bietet Facebook ein wesentlich umfangreicheres Portfolio an. Registrierung und Import der eigenen Kontakte (in meinem Fall via Outlook-CSV, man kann aber auch bestehende Webmail-Adressbücher etwa von Gmail oder Yahoo nutzen) klappt problemlos: mit den Matching-Funktionen ist das Bekanntschafts-Netzwerk schnell aufgebaut. Facebook organisiert seine Mitglieder durch Zugehörigkeiten zu geographischen und thematischen Networks. Dank Matching-Algorithmen („people you might know“) bleibt der Wunsch nach Geselligkeit nicht lange unerfüllt.

Jedes Mitglied kann neue öffentliche oder private Gruppen anlegen – neben „Austria“ bin ich gleich mal der Barcamp Senza Confini Truppe beigetreten. Das Matching-Prinzip zieht sich durch die ganze Plattform: Events von Freunden sind sofort sichtbar, so bin ich auf Anhieb auf den mir vorher noch unbekannten OpenCoffee Club Vienna #3 im großartigen WerkzeugH, das beim Event-Profil direkt mit dem zugehörigen Tupalo-Spot verlinkt ist – Jeez, dieses ganze Web 2.0 Ding fängt wirklich an zu funktionieren!

Extrem lästig sind übrigens anfänglich die dauernden Captchas, die bei jeder neuen Freundesanfrage auftauchen – nach einer Verifikation des Accounts via SMS-Code allerdings entfällt zum Glück die Eingabe. Mit der telefonischen Verifikation trägt Facebook dazu bei, die Plattform spamfrei zu halten: dies gelingt offensichtlich derzeit noch viel besser als bei myspace und Co.

Auch von Vorteil: Soweit ich das bisher beurteilen kann, bedienen sich auf Facebook alle registrierten User bei öffentlichen Infos durchwegs der englischen Sprache – das halte ich durchwegs für einen Vorteil, da so die länderübergreifende Sprachbarriere gleich von vornherein wegfällt.

Weitere Features

Die Möglichkeit, die eigenen Fotoalben auch nicht-registrierten Usern zugänglich zu machen etwa qualifiziert die Seite durchaus als Ersatz für FlickR, so man auf die verschiedenen Auflösungsstufen der Fotos verzichten kann. Das eigentliche „Killerfeature“ allerdings sind die sogenannten Facebook-Apps: eine riesige Anzahl dieser Zusatzmodule wartet darauf, das eigene Profil zu pimpen: von der Anzeige der eigenen Blogpostings bis zu verschiedensten Spiele-, Musik-, Dating-, Business- und sonstigen Erweiterungen reicht das Portfolio. Jeder, der eine entsprechende Idee hat und über die nötigen Programmierkenntnisse verfügt kann aufgrund der umfassend dokumentierten API eigene Module einreichen: und da Facebook in den letzten Monaten gewaltig im Aufwind war, kann keine andere Plattform mit einer solche Bandbreite an Tools aufwarten.

vorläufiges Fazit: myspace, Xing und Co. können sich warm anziehen: Facebook hat aus den Fehlern und Schwächen seiner Vorgänger gelernt und präsentiert als erste Web 2.0 Community kein Full-Feature-Angebot, sondern ein solides Framework, in das jeder seine eigenen Applikationen reinhängen kann: und diese Vorgehensweise garantiert einzigartige Flexibilität. Ich werd mal ein paar passende Apps für mein Profil suchen…

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Business, Captcha, Community, Facebook, FlickR, myspace, Plattform, Social Media, Usability, Werkzeug, xing
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb569.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-10-30 15:05:382014-12-03 10:36:44Facebook – die ersten Eindrücke
Das könnte Dich auch interessieren
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Blogistan Panoptikum KW25 2009
Gastbeitrag für die ÖW: Tourismusmarketing im Web 2.0 Gastbeitrag für die ÖW: Tourismusmarketing im Web 2.0
WordPress Plugins: Mehr Komfort für den Admin WordPress Plugins: Mehr Komfort für den Admin
Blogistan-Panoptikum Woche 4 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 4 2k7
Heute Metanight 3, morgen Barcamp im WerkzeugH Heute Metanight 3, morgen Barcamp im WerkzeugH
Blogfever macht die 2. Mille voll und die Klickrate steigt Blogfever macht die 2. Mille voll und die Klickrate steigt
23 Kommentare
  1. Gilles
    Gilles sagte:
    30.10.2007 um 16:26

    Facebook ist echt hamme und entwickeltt sicht weiter was man von dem Studivz nicht behaupten kann :)

    Antworten
  2. Francis, Infopirat
    Francis, Infopirat sagte:
    30.10.2007 um 16:44

    Wurd ja auch Zeit, Ritchie :) Ist das beste was es ausser LinkedIn und Plaxo gibt…

    Antworten
  3. Juicy
    Juicy sagte:
    30.10.2007 um 18:24

    Es scheint, als hast Du im letzten Link des Beitrags „mein Profil“ einen Fehler im Quelltext.

    Antworten
  4. Schnappi
    Schnappi sagte:
    30.10.2007 um 18:02

    Dann werde ich Dich nachher mal wenn ich zu Hause bin auch meinen Freunden hinzufügen. Bin auch erst seit kurzem (1-2 Monate) am testen, denn eigentlich kann ich Social Networks nicht allzuviel abgewinnen.

    Antworten
  5. Danny Short
    Danny Short sagte:
    30.10.2007 um 18:33

    Ja da stimme ich zu, Facebook ist ganz toll und würde noch mehr Spass machen wenn es in Deutschland mehr verbreitet sein würde, was ja leider nicht so der Fall ist.

    Antworten
  6. ritchie
    ritchie sagte:
    30.10.2007 um 22:04

    @Gilles und Francis: yup, die haben wirklich saubere Arbeit gemacht – vor allem von der Erweiterbarkeit durch die externen Apps bin ich sehr angetan.

    @Schnappi: ich bin auch nicht der große Fan, aber FB war die erste Seite, bei der ich tatsächlich interessante Dinge erfahren hab… zB vom Open Coffee Club :mrgreen:

    @Juicy: danke für Hinweis, hab’s ausgebessert.

    Antworten
  7. Wini
    Wini sagte:
    31.10.2007 um 3:50

    also ich komme irgendwie überhaupt nicht zurecht. :roll:

    Antworten
  8. Greg
    Greg sagte:
    31.10.2007 um 8:14

    Also ich weiss nicht so genau was so toll am Facebook ist. Bin zwar auch seit kurzem drin, aber berauschend ist das nicht. Es ist eine eigentlich nackte Web .20 Social App und sonst nix, keine besonderheiten. Was mich am meisten stört, ist die Tatsache, dass man nur zu einen Regionalen Network zugehören kann. Also ausser Austria kann ich nix nehmen was mich noch interessieren täte. Ein grosses Minus von meiner Seite.

    Antworten
  9. ritchie
    ritchie sagte:
    31.10.2007 um 8:42

    @Greg: Die Sache mit dem regionalen Network finde ich auch eigenartig, allerdings kann man ja beliebig eigene zusätzliche Networks anlegen – das relativiert’s wieder.

    @Wini: ist im Vergleich zu myspace ein wenig gewöhnungsbedürftig, allerdings find ich die offene API und die vielen Apps FBs größten Pluspunkt.

    Antworten
  10. Louise
    Louise sagte:
    31.10.2007 um 10:07

    Ich hab mich auch am Wochenende registriert und es dauert halt ein bissi bis man sich einen Überblick verschafft hat. ich finds gut!

    Antworten
  11. Greg
    Greg sagte:
    31.10.2007 um 10:10

    @ritchie: eigene zusätzliche Networks anlegen ? Wie denn? Ich sehe nix, brauche ich eine Brille ?

    Antworten
  12. Francis, Infopirat
    Francis, Infopirat sagte:
    31.10.2007 um 12:36

    Man kann nur einem regionalen Netzwerk beitreten, stimmt. Aber eben eigene Gruppen gründen und beitreten. Mit gings übrigens auch so: Registriert, eingerichtet und dann erstmal ziemlich ratlos. Nach ein paar Tagen und mehr Apps hab ich dann aber extremen Gefallen gefunden an der Sache…

    Antworten
  13. ritchie
    ritchie sagte:
    31.10.2007 um 14:47

    @Francis: genau so war’s bei mir auch… erst in Kombination mit den Apps macht die Sache richtig Spaß.

    @Greg: stimmt, heißt nicht networks, sondern groups – tun aber genau das gleiche.

    Antworten
  14. Gerd-E.
    Gerd-E. sagte:
    04.11.2007 um 0:29

    Ein wirklich interessanter Beitrag, nachdem es in dieser Woche doch einige Diskussionen zu den Sozialen Netzen gab.
    Da bekommt man doch Lust, das mal zu testen;-)

    Antworten
  15. Gunther
    Gunther sagte:
    20.03.2008 um 11:34

    Ich wette Facebook wird sich auch in Deutschland durchsetzen… StudiVZ ist momentan noch klar im Vorteil, aber das kann sich schnell ändern. Gerade durch die vielen kreativen Widgets ist FB deutlich vorne…

    Antworten
  16. Spiele Freak
    Spiele Freak sagte:
    25.06.2008 um 12:38

    Ich finde jedes Communityportal sche***. Sind doch eh nur Datensammelmaschinen. So wie der große Bruder Google. Naja wo das alles hinführen soll verrät uns nur die Sci-Fi :)

    Antworten
  17. Wellness
    Wellness sagte:
    16.07.2008 um 6:15

    Also ich komme mit facebook überhaupt nicht klar.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      16.07.2008 um 10:06

      Am Anfang ist’s schon sehr gewöhnungsbedürftig… aber mit der Zeit kippt man dann rein :mrgreen:

      Antworten
  18. Anonymous
    Anonymous sagte:
    29.07.2008 um 11:09

    wer sich bei facebook anmeldet ist selberschuld… man verliert mit dem einstellen von daten die kontrolle darüber… wer facebook mag sollte sehr bewusst damit umgehen! und wenn ich höre dass man captchas mit sms freischalten kann/muss bedeutet das für mich nur: ok wieder eine information mehr die facebook erlangt ohne dass viele user es bemerken…! traurig aber wahr! facebook vergisst nie (löschung der daten unmöglich :mad: )

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      29.07.2008 um 11:40

      Wow! Facebook vergisst also nie, dass ich mein virtuelles Hoppelhäschen sterben ließ, 30 Leuten „Two thumbs up pokes“ geschickt hab, meine Bookmarks dort eintrage und öfter bei „Attack“ gewonnen hab als verloren? Facebook merkt sich die Fotos, die ich dort (und auf FlickR und hier) online stelle für immer? Facebook kennt sogar meine Handynummer, die in jedem Branchenbuch und auf meiner Homepage zu finden ist? ***PANIK*** :grin:

      Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      29.07.2008 um 11:41

      PS: ich hab’s hier ja schon mal geschrieben: eine vollständige Datenlöschung ist auch Backup-Gründen technisch überhaupt nicht möglich! Facebook gibt das im Gegensatz zu den meisten Betreibern wenigstens zu.

      Antworten
  19. Gimp Brushes
    Gimp Brushes sagte:
    07.03.2011 um 21:42

    Ich finde Facebook hat sich etwas gebessert in Sachen Privatsphäre, trotzdem vermisse ich aber noch einige simple Funktionen. Die „neue“ Gallery ist echt abartig schlecht geworden, nun können garkeine Links mehr mit rechtsklick an Bekannte verschickt werden…ein No-Go!

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      11.03.2011 um 2:52

      Ich hasse die neue Galerie ebenfalls bzw. die Tatsache, dass man das Float-Over nicht deaktivieren kann; das einzige, was geht, ist mit rechter Maustaste aufs Bild klicken und „in neuem Tab öffnen“.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Blogosphäre

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-28 07:11:042017-03-24 15:16:30Blogosphäre

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Google Pagerank Downgrade und die Zukunft der Linkvermietung Google Pagerank Downgrade und die Zukunft der Linkvermietung Heute Badeschluss in der Bunkerei Heute Badeschluss in der Bunkerei Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only