• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Nutzen Instant Articles Bloggern?

Facebook Instant Articles für alle ab 12. April: Blogger haben Grund zur Freude

18.02.2016/5 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Instant Articles sind Facebooks Mittel der Wahl gegen lahme Ladezeiten auf Mobilgeräten. Anders als bei den gewohnten Link-Postings führt ein Klick auf den Anreißer nicht zur externen Seite des Publishers, sondern zur Vollansicht innerhalb der Plattform. Das sorgt für schnelle Ladezeiten, Skalierbarkeit – und mehr Klicks sowie längere Verweildauer für Facebook. Die Ankündigung, dass dieses bislang nur ausgewählten Publishern offen stehende Format ab 12. April allen interessierten Nutzern zur freien Verfügung stehen wird.

Bisher bekamen nur ausgewählte Medienmarken wie die New York Times, National Geographic, Buzzfeed oder ein Deutschland Spiegel Online und Bild Zugang zum Allheilmittel gegen lahmes mobiles Internet. Die aktuelle Ankündigung sorgt gerade bei Bloggern allerdings auch für Skepsis: Will Facebook die Mauer um den Walled Garden etwas höherziehen und das „echte“ Internet da draußen unattraktiv(er) machen?

Zweifellos! Trotzdem bin ich der Meinung, dass kein professioneller Blogger auf die zusätzliche Reichweite verzichten sollte, die Instant Articles mit minimalem Mehraufwand bringen können. Eine Alternative zur eigenen Seite sind (auch) IAs nicht: Warum Bloggen ohne Blog eine ganz schlechte Idee ist, hat Oliver diese Woche ausführlich dargestellt. Instant Articles wären dafür im Übrigen ja sowieso völlig ungeeignet, da dieses Format ausschließlich für die mobilen Apps konzipiert wurde.

Ich werde mich am 12.3. jedenfalls asap registrieren und Instant Articles als fixen zusätzlichen Distributionskanal verwenden, denn laut Facebooks Ankündigung wird es ohne jegliche Verrenkungen möglich sein, RSS Feeds direkt zu veröffentlichen. (Kleiner Tipp: Installieren Sie vorsorglich schon mal RSS with Images.)

Medium vs. LinkedIn Postings vs. Instant Articles

Noch nie war es so einfach wie heute, einen längeren Text im Handumdrehen nicht nur ins Netz zu stellen, sondern auch auffindbar zu machen. Anders als die Longread-Konkurrenz inszeniert Facebook die Instant Articles allerdings nicht als generelle Publikationsplattform, sondern stellt den Dienst nur auf Mobiltelefonen zur Verfügung, konkret via die hauseigenen Android/iPhone Clients, das CMS läuft dabei im Desktop-Browser.

Aber es gibt doch Facebook Notes?

Das von den meisten Nutzern eher stiefmütterlich behandelte „Notes“ Format, von Facebook ursprünglich für längere Text vorgesehen, ähnelt den viel neueren IAs nur auf den ersten Blick. Die geringe Popularität der Notes liegt primär nämlich an deren stiefmütterlicher Behandlung durch Herrn Zuckerbergs Facebook-Algorithmus.

Instant Article Preview

Facebook Instant Articles: Blitzschnell und doch multimedial.

Den Instant Articles dagegen wird Facebook zumal in der Post-Launch Phase gewiss erhöhte Newsfeed-Präsenz gewähren – und genau das macht die Dinger ausgesprochen attraktiv für professionelle Publisher und Blogger.

Aber das Design und die Werbung?

Während Notes auf Bilder, Videos und die grundlegendsten Format-Optionen beschränkt sind, spendiert Facebook den Instant Articles eine ordentliche Tüte Eyecandy: Zoombare HiRes-Fotos, Autoplay Videos, interaktive Karten und eingebettete Ton-Schnipsel ermöglichen multimediales Storytelling.

Für ein rasantes Nutzererlebnis sorgt die Infrastruktur des Social Networks, Facebook verspricht bis zu 10mal kürzere Ladezeiten – und ködert potentiell Interessierte außerdem mit ungewöhnlich flexiblen Revenue-Sharing Optionen. IA Publisher binden wahlweise ihre eigene Werbung (auch über eigene Adserver) ein, oder sie überlassen ihr Inventar der Plattform und erhalten als Gewinnanteil satte 70%.

Sollen Blogger Instant Articles nutzen?

Wie bereits eingangs erwähnt: Ja, selbstverständlich. Es wird in den Monaten nach dem Launch wenig andere Möglichkeiten geben, mit vergleichsweise sehr wenig Aufwand eine Menge Traffic zu generieren – der sich freilich nicht in Visits und Pageviews, sondern Marken-Kontakten (und je nach Business-Modell zusätzlichen Werbe-Erlösen) niederschlägt.

Social Media Plattformen sind längst eine unverzichtbare Traffic-Quelle für jeden Webseitenbetreiber und ganz besonders für Blogger geworden (von Multi-Tier Linkbuilding ganz zu schweigen). Die Aufbereitung der Flagship-Inhalte für die verschiedenen Plattformen ist mit erheblichem Aufwand verbunden, denn simple Mehrfachpostings spielt’s auf LinkedIn, Medium und lokalen Plattformen wie fischundfleisch aufgrund der Duplicate-Content-Problematik nicht.

Im Vergleich dazu ist das Einfüttern eines bestehenden RSS-Feeds geradezu ein Kinderspiel. Wenngleich also Googles AMP – Accelerated Mobile Pages Projekt der wesentliche sinnvollere, umfassendere und offenere Ansatz zur Beschleunigung des Mobile Web ist, werden Instant Articles zumindest in der Startphase auf reges Interesse stoßen. Darauf verwette ich meinen RSS Feed.

weiterführende Links

  • Ankündigung am FB Blog: Opening Up Instant Articles to All Publishers
  • Instant Articles Infoportal
  • The Verge spekuliert auf Crossposting-Funktionen – warum nicht beispielsweise TumblR-Artikel automatisch in IAs konvertieren?
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: articles, Businessmodell, Facebook, Instant Articles
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/02/20160218-facebook-instant-articles-f0.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-02-18 17:51:192016-02-19 11:52:44Facebook Instant Articles für alle ab 12. April: Blogger haben Grund zur Freude
Das könnte Dich auch interessieren
Social Media als geschütztes Gewerbe Social Media Beratung wird reglementiertes Gewerbe
Blogistan Panoptikum Woche 44 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 44 2k7
Open Coffee Club Vienna + Demoscene Meeting im Doppelpack Open Coffee Club Vienna + Demoscene Meeting im Doppelpack
Facebook: In Kürze mit Live-Feeds Facebook: In Kürze mit Live-Feeds
Der Algorithmus als Blackbox Im Silo: Als die FAZ aus der Filterbubble ausbrechen wollte
Facebook Demetricator: Social Media ohne Zahlen Facebook unnummeriert: Denn Zahlen wollen immer mehr
5 Kommentare
  1. Andreas Höger
    Andreas Höger sagte:
    18.02.2016 um 18:11

    Wo liegt das Risiko, wenn du es tust?

    Antworten
  2. datadirt
    datadirt sagte:
    19.02.2016 um 10:15

    Ich seh hier gar keines – Duplicate Content entsteht keiner.

    Es sei denn, FB beschließt irgendwann, die IAs auch am Desktop anzuzeigen, aber das halt ich für recht unwahrscheinlich.

    Antworten
  3. KikiRiki
    KikiRiki sagte:
    05.04.2016 um 16:36

    Wenn dann jemand deinen Artikel öffnet, geht der Traffic dann auf Facebook oder auf den eigenen Blog?

    Antworten
  4. datadirt
    datadirt sagte:
    23.10.2016 um 13:18

    KikiRiki Der Traffic geht auf Facebook – aber man könnte z.B. einen Link mit weiterführenden Infos zum eigenen Blog einbauen.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Paid Search Traffic

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-11-16 21:00:242017-11-23 08:49:10Paid Search Traffic

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Ritchie, du Idiot oder: Wer die H1 nicht hat, braucht für den Schaden nicht... Expertenwissen schützt nicht vor Betriebsblindheit. pnc leitet Lugners Wahlkampf Blogger Ritchie Pettauer ist der neue Online-Wahlkampfleiter von Richard Lugner... Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only