• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
FAQ: Wie ich verhindere, dass Nacktfotos von mir ins Netz gelangen

FAQ: Wie ich verhindere, dass Nacktfotos von mir ins Netz gelangen

03.09.2014/3 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Am Sonntag übernahm eine Hand voll nackter Prominenter die Themenhoheit übers Internet. Seit die gestohlenen privaten Bilder von Jennifer Lawrence, Rihanna, Kate Upton und etlichen anderen Celebrities am berüchtigten 4chan Board auftauchen, überschlagen sich alte und neue Medien und treten jedes Details breit. Skurrilerweise unter der Schirmherrschaft der Moralkeule und des Bedauerns. Dass speziell Boulevard und Social Media Newsportale mit halbstündigen Updates den Geschädigten keinesfalls dienlich sind, wird natürlich keineswegs thematisiert.

Die Betroffenen selbst äußerten sich verständlicherweise wenig erfreut zu diesem Einbruch in die Privatsphäre. Herrschte vor zwei Tagen noch Unklarheit über Authentizität und Herkunft der Fotos, so scheint mittlerweile fest zu stehen, dass der Großteil der Bilder erstens „echt“ ist und die dubiose Sammlung aus recht unterschiedlichen Quellen stammt – zumindest legen dies die unterschiedlichen EXIF-Hardware-Daten der Fotos nahe, wie Mashable berichtet. Das FBI ermittelt, scheint aber nicht besonders effizient mit der NSA zu kooperieren. Zwar steht mittlerweile fest, dass es sich nicht um einen einzelnen Hack handelte, doch etliche Fragen bleiben trotz Totalüberwachung erstaunlicherweise offen:

At this point, it still isn’t clear what attack vector was used in these thefts. Security experts Mashable spoke with say it’s likely that a combination of various attacks took place over a long period of time. And although iCloud seems to be a common thread, some of the photographs stolen have metadata from Android devices. There is also some suspicion that at least one Dropbox account could be involved.

Während sich also alle gegenseitig ihrer moralischen Integrität versichern, sprechen die Google Trends – in dem Fall Österreich – eine klare Sprache.

Google Nacktfoto Trends

Google Trends – Jennifer Lawrence

Man trommelt ja nur auf dem Thema herum, um Otto Normaluser und -userin für die Gefährlichkeit des digitalen Dschungels zu sensibilisieren, rechtfertigen sich viele. Dass wir in einer Medienwelt leben, in der Nipplegates und strategische Nacktheit längst zum integralen Bestandteil geworden sind, setzt die kollektive Empörungsschwelle natürlich zusätzlich herunter.

Alles andere ist schon gesagt worden – deshalb aus aktuellem Anlass die…

FAQ zum Promi-Nacktbilder-Gate

Müssen Sie ab sofort jeden Tag davor zittern, dass Ihre eigenen Nackt-Selfies im Netz auftauchen?

Darauf gibt es eine klare Antwort: Selbstverständlich nicht! Falls Sie nie welche gemacht haben. Sollten Sie allerdings jemals ihre privaten Körperteile vor die winzige Linse eines i- oder Android Devices gehalten haben, ihr digitales Bild-Archiv mit irgendeinem Cloud Storage Service synchronisiert oder jemals in ihrem Leben einen FKK-Badebereich besucht haben, dann sollten Sie jederzeit damit rechnen, dass Ihr Familienalbum früher oder später auf 4chan auftaucht.

Wird das FBI ermitteln, wenn meine Nacktfotos gestohlen werden?

Zweifellos. Wenn Sie indes weder besonders berühmt sind noch einen begnadeten Hacker in Ihrem näheren Freundes- oder Feindeskreis haben, wird es vermutlich niemand speziell auf ihre Bilder abgesehen haben. Dennoch gilt das alte Motto: Mitgehangen, mitgefangen! Beim Adobe-Hack hatte es ja auch niemand spezifisch auf Ihre Daten abgesehen, aber falls Sie dort ein Konto hatten, stehen die auch in der entwendeten Datenbank mit drin.

Wie schützt man sich wirkungsvoll vor derlei Ungemach?

Das simpelste und einfachste Rezept lautet: stets angezogen bleiben! Und in heißen Sommernächsten vor dem Ausziehen unbedingt Vorhänge schließen und das Licht vor der Entkleidung abdrehen.

Gibt’s diese Nacktbilder wirklich oder handelt es sich bloß um eine Erfindung der Chemtrail-Erfinder?

Ich kenne jemanden, der einen Cousin hat, der die Bilder unabsichtlich auf 4chan gesehen und den Link gespeichert hat. Mehr dazu weiß Daniel.

Titelbild: Tommy Weiss | pixelio.de

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Android, Aufmerksamkeit, Internet Sicherheit
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2014/09/20140903-nacktfoto.jpg 360 710 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2014-09-03 15:37:032014-09-03 15:47:47FAQ: Wie ich verhindere, dass Nacktfotos von mir ins Netz gelangen
Das könnte Dich auch interessieren
Prix ars electronica 2007 Prix ars electronica 2007
Blogbeiträge bebildern mit Pixelio Blogbeiträge bebildern mit Pixelio
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Blogparade: Wann ist man jemand im Web?
Blogistan Panoptikum KW10 2008 Blogistan Panoptikum KW10 2008
The trouble with WikiLeaks (datadirt cartoon) WikiLeaks als Verkaufstool einsetzen
Start-Up Förderungen: Paul Böhm startet YEurope Start-Up Förderungen: Paul Böhm startet YEurope
3 Kommentare
  1. Mo Aichriedler
    Mo Aichriedler sagte:
    03.09.2014 um 17:41

    keine nacktfotos machen? wär mal ein ansatz..

    Antworten
  2. datenschmutz.blog - medien.kultur.technik
    datenschmutz.blog - medien.kultur.technik sagte:
    03.09.2014 um 18:51

    Ich sag ja: immer angezogen bleiben! Es könnt ja auch ein Paparazzo ums Eck lauern.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Landing Page

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:14:222016-12-11 14:14:22Landing Page

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Kreativ, aber unterbezahlt? Patreon macht die Crowd zum deinem Mäzen Kreativ, aber unterbezahlt? Patreon macht die Crowd zum deinem Mäzen Spur Obi 4 Preview: Hi-End Androide zum Kampfpreis Spur Obi 4 Preview: Hi-End Androide zum Kampfpreis Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only