• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Favinator: Animierte Favicons schnell erstellt

Favinator: Animierte Favicons schnell erstellt

25.10.2008/21 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware, Online Marketing Beratung, Webdesign /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2014 um 0:14

FavinatorDie Erstellung eines Favicons – das sind die kleinen Bildchen, die jeder moderne Browser im Tab links neben dem Titel der Seite anzeigt – ist keine Hexerei. Man muss lediglich ein beliebiges quadratisches Bild auf die Größe von 16×16 Pixeln herunter rechnen, im *.ico-Format unter dem Namen favicon.ico speichern und ins Rootverzeichnis der Seite hochladen. Die meisten Browser zeigen das Bildchen dann standardmäßig und speichern die Ico-Datei auch mit der Bookmark, was die Seite leichter auffindbar macht.

Verzichten sollte auf ein Favicon niemand – die Kunst liegt darin, ein geeignetes Motiv zu finden, das auch bei der winzigen Größe von 16×16 Pixeln noch ausreichend wiedererkennbar ist. Photoshop unterstützt das Ico-Format übrigens nicht, behelfen kann man sich unter anderem mit dem kosten Bildbetrachter Irfan View, der eine entsprechende Exportfunktion besitzt. Wer sich diesen Aufwand nicht antun will, kann stattdessen auch den favinator benutzen: das kostenlose Online-Tool konvertiert jede beliebige Ausgangsgrafik (die natürlich quadratisch sein sollte) zu einem 16×16 Pixel Favicon, das anschließend heruntergeladen und in die eigene Page eingebaut werden kann.

Besonderheit dabei: optional kann ein Text eingetragen werden, der anschließend als animierte Laufschrift durchs Favicon scrollt, Schriftfarbe, -typ und -größe sind dabei allerdings fix eingestellt. Klingt kompliziert, sieht einfach so aus:

animiertes Favicon

Das sorgt für Staunen (oh, ico-Dateien können animiert sein?) und nervt unter Umständen, wenn in der Browser-Tableiste dauernd was blinkt, also sollte man sich den Einsatz der Laufschrift gut überlegen. Moderne Browser zeigen übrigens alle unterstützten Grafikformate (also auch png, jpg, gif) an, größtmögliche Kompatibilität erreicht man allerdings mit dem Ico-Format. Eingebunden wird das Icon mit einem Meta-Tag im Header, einige Browser zeigen es standardmäßig ohnehin an:

<link rel=“shortcut icon“ href=“http://www.meine-domain.de/favicon.png“ type=“image/ico“ />

Ein ausführliches Tutorial rund um das Thema gibt’s hier. Für Konsolenfreunde hab ich noch eine besondere Spezialität gefunden: png2ico konvertiert PNG-Dateien via Kommandozeile (!) ins ICO-Format – Nerd-Prestige-Bonus garantiert.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Exportfunktion, Favicon, Grafik, Photoshop, Rootverzeichnis, Tutorial
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb912.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-10-25 07:48:552014-12-04 00:14:19Favinator: Animierte Favicons schnell erstellt
Das könnte Dich auch interessieren
Plugin-Tipp: WordPress sicherer machen Plugin-Tipp: WordPress sicherer machen
Sich Freunde sichern: SocialSafe Backup für Facebook Sich Freunde sichern: SocialSafe Backup für Facebook
Tagesdosis: Saufen bis nix mehr reingeht Tagesdosis: Saufen bis nix mehr reingeht
Das Twitter Statistik Dashboard Twitter Analytics Guide: Wie Sie das neue Statistik-Dashboard optimal nutzen
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft WordPress 3.0 ohne JPEG-Unterstützung
Googles sucht Favicon und kauft Seelen Googles sucht Favicon und kauft Seelen
21 Kommentare
  1. Justin
    Justin sagte:
    25.10.2008 um 9:47

    Diese Generatoren entwickeln sich immer weiter.

    Antworten
  2. Michael
    Michael sagte:
    25.10.2008 um 10:59

    Wow, deine Tagging-Funktion hat sich ja voll ausgetobt hier. :D

    *hust*
    http://www.greensmilies.com/2007/02/23/favicon/

    Ich kann es nicht testen, aber ich bezweifle das der IE6 animierte Favicons kann.

    Antworten
  3. Michael@Smileys
    Michael@Smileys sagte:
    25.10.2008 um 11:01

    Sorry, muss das Testen:

    Dieses Blog erlaubt Keywords als Backlinks. Wenn Sie ins Namensfeld username@keyword eingeben, so wird Ihr Keyword anstatt des Usernamens verlinkt. [ia KeywordLuv]

    Antworten
    • Michael@Smileys
      Michael@Smileys sagte:
      25.10.2008 um 11:02

      LOL,du bist ja geil!

      btw: Ich muss immer die Seite neuladen um mit Keyword antworten zu können. FF3 und im NoScript habe ich alles erlaubt…

      Antworten
      • ritchie
        ritchie sagte:
        25.10.2008 um 14:43

        Ja, deswegen hab ich’s noch nicht groß promoted – dieses Problem tritt auf, wenn dein altes Cookie noch gespeichert ist im Zusammehang mit Thread Comment, hab da noch keine befriedigende Lösung gefunden.

        Antworten
  4. Flo@Geschenke
    Flo@Geschenke sagte:
    27.10.2008 um 8:49

    sehr praktisch für leute wie mich, dass es solche generatoren gibt :) für meinen blog werd ich das demnächst mal damit in angriff nehmen – allerdings ohne animation, das muss ja irre nerven

    Antworten
    • Anonymous
      Anonymous sagte:
      27.10.2008 um 10:28

      Ja, die Animation find ich auch eher kontraproduktiv – bei mehreren offenen Tabs eine völlig sinnlose Ablenkung.

      Antworten
  5. Maria@Großhandel
    Maria@Großhandel sagte:
    20.11.2008 um 15:00

    @Michael:

    Das ist ja ein geiles Plugin… Jetzt hab ich schon das „Nofollow Case by Case“-Plugin installiert – hat einer ’ne Ahnung, ob sich das miteinander verträgt? Oder muss ich es erst deaktivieren und dann KeywordLuv installieren/aktivieren?

    Liebe Grüße

    Maria

    Antworten
  6. Tony
    Tony sagte:
    30.11.2008 um 21:16

    Danke sehr hilfreicher Eintrag,

    wenn man nach was sucht findet mans nicht,
    und wenn man spontan nen blog liest findest es einen…
    schon lustig ..

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      02.12.2008 um 14:22

      Das ist die Macht der guten alten Informationsentropie :cool:

      Antworten
  7. Horst
    Horst sagte:
    27.01.2009 um 11:48

    Der Generator ist gut, aber von animierten Favicons würde ich auch Abstand nehmen. Vermutlich stört es weniger andere als mich selbst. :wink:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      27.01.2009 um 15:52

      Da könntest du durchaus Recht haben! :mrgreen:

      Antworten
  8. chris @ partnersuche
    chris @ partnersuche sagte:
    08.03.2009 um 14:38

    Cooler Tipp… Aber ich finde ’ne Laufschrift auch ein wenig irritierend.

    Was ich suche, ist ne kostenlose Möglicheit, animierte Favicons zu erstellen. Hat jemand ’nen Tipp?

    Viele Grüße

    chris aus Mönchengladbach

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      09.03.2009 um 9:52

      Mit dem Gif Animator müsste das doch gehen. (Zumindst für Browser, die animated gifs als Favicon unterstützen.)

      Antworten
  9. Michael
    Michael sagte:
    24.05.2009 um 3:02

    Hi Richie,

    ich wusste gar nicht, dass der Einsatz von animierten Favicons browserabhängig ist. :-/ Ist ja eigentlich nicht so günstig, wenn’s nicht in allen Browsern funktioniert…

    …oder hast Du ’ne Ahnung, ob bei inkompatiblen Browsern alternativ ein nicht-animiertes Favicon dargestellt werden kann (also dann, wenn die animierte Anzeige nicht funzt)?

    mfg Michael

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      24.05.2009 um 14:54

      Soweit ich weiß, müsste normalerweise der erste Frame des gif dargestellt werden; würd ich aber sicherheitshalber ausprobieren. Ein zweites Ersatz-Favicon kann man nicht angeben.

      Antworten
  10. christlicher swingerclub
    christlicher swingerclub sagte:
    11.12.2009 um 16:12

    wie cool ist das denn? Danke viellmals.

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      11.12.2009 um 17:30

      Gern geschehen!

      Antworten
  11. Mario
    Mario sagte:
    06.03.2010 um 10:05

    Danke für den Hinweis, dass war mir bis jetzt noch nicht bekannt. :frog2:

    Antworten
  12. Kurt
    Kurt sagte:
    13.06.2010 um 19:55

    Danke für den Hinweis.
    Um den Nervigkeitsfaktor stark zu verringern, könnte man ja die Animation nur einmal ablaufen lassen – geht das technisch?

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      28.06.2010 um 16:05

      Doch doch, das geht – man kann einem animated gif die Zahl der Loops mitgeben, es also auch nur einmal bei jedem Laden abspielen lassen.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

TLD

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-05-02 08:37:562017-03-24 15:41:59TLD

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Spam-Landing-Pages: Quod Google licet… Spam-Landing-Pages: Quod Google licet... Heute Abend: Ehrung des großen Bruders Heute Abend: Ehrung des großen Bruders Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only