• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Filmkritik: Das weiße Rauschen

Filmkritik: Das weiße Rauschen

08.10.2006/2 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 25. März 2009 um 15:02

„White Noise“ kam 2005 in die Kinos, diese Review erschien im Ray Kinomagazin vor circa 2 Jahren.

Der plötzliche Tod seiner Frau wirft einen Architekten aus Bahn seines idyllischen Lebens. Doch mittels EVP (Electronic Voise Phenomena) tritt die Verstorbene mit ihrem Mann in Kontakt.

Ein Sammelsurium aus Monitoren und Audio Recording Equipment wird zur Pforte ins Jenseits: von einem kauzigen Einzelgänger mit unwiderlegbaren Beweisen für versuchte Kontaktaufnahmen aus dem Jenseits konfrontiert, verbringt Michael Keaton seine Zeit fortan obsessiv mit der Aufzeichnung undeutlicher Botschaften. Dabei lernt er Gleichgesinnte kennen und muss schließlich auf drastische Weise erfahren, dass auch übel meinende Geister ins Mikro sprechen, Missverständnisse nicht nur in der zwischenmenschlichen Kommunikation vorprogrammiert sind und der Unfall seiner Frau gar kein Unfall war.

„Das weiße Rauschen“ reiht sich in die Tradition jener Suspense-Thriller ein, die sich mit der dunklen Seite esoterischer Mainstream-Rituale befassen. Regisseur Geoffrey Say lockt die bösen Geister freilich nicht mit Hilfe von Tischerlrücken oder Pentagramm an – hier manifestiert sich die Bedrohung via Harddiscrecorder, Audio Editing Software und Flatscreen. Tatsächlich gehört das Eletronic Voice Phenomeno in Amerika zu den esoterischen Volkssportarten. In groben Umrissen erklärt, besteht die Vorgehensweise darin, genug Audio-Elektronik zusammenzuschließen, bis ein ordentliches Rauschen entsteht – aus diesem versucht der EVP Adept dann seine Botschaften herauszufiltern. Genug Potential für Kurioses, denn die Erfahrung lehrt, dass man meistens etwas findet, wenn zwar sucht, aber nicht genau weiß, wonach. Aber die filmische Umsetzung dieses Trends zur Zweitverwertung von lästigem Elektronikschrott verpasst die Chance, in geeigneten Moment das Gefühl einer bösen Satire auf den digitalen Lifestyle aufkommen zu lassen.

Statt dessen wird der streckenweise langatmige Plot die Kinobesucher in zwei ungleiche Lager spalten: ein kleines, das nicht nur von EVP gehört hat, sondern durchaus bereit ist, an derartige Möglichkeiten technische gestützter Kontaktaufnahme aus dem Jenseits zu glauben – und ein großes, das Ferngespräche mit Toten per Philips- und Sony-Hitech Equipment strikt ins Reich des blühenden Humbugs verweist. Zu reißerisch für eine Doku, zu lahm für einen spannenden Mystery-Thriller, ideal geeignet dagegen für ausgiebiges Product-Placement.

Credits:
Originaltitel: White Noise
Regie: Geoffrey Say
Produktion: Paul Brooks
Kamera: Chris Seager
Schnitt: Nick Arthurs
Musik: Claude Foisy
Drehbuch: Niall Johnson
Darsteller: Michael Keaton, Chandra West, Deborah Kara Unger, Ian McNeice, Sarah Strange, Nicholas Elia, Mike Dopud, Marsh Regis u.a.
Homepage: whitenoisemovie.com

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Esoterik, Filmkritik, Ray Kinomagazin
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb36.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2006-10-08 13:01:512009-03-25 15:02:23Filmkritik: Das weiße Rauschen
Das könnte Dich auch interessieren
Studieren an der Laptopfilmakademie Studieren an der Laptopfilmakademie
FilmKritik: Kontroll FilmKritik: Kontroll
FilmKritik: American Hardcore FilmKritik: American Hardcore
Filmkritik: Superman Returns Filmkritik: Superman Returns
Die Kolumne #59 (Jänner 2005) Die Kolumne #59 (Jänner 2005)
Blogvorstellung und Interview: Harald-Dvorak.at Blogvorstellung und Interview: Harald-Dvorak.at
2 Kommentare
  1. Klimpa
    Klimpa sagte:
    24.03.2009 um 20:54

    wollte dem oben geschriebenen nur ein paar kleinigkeiten beifügen ^^
    die storry war in meinen augen etwas zu „sauber“ und das ende hat mir den ganzen film versaut die durhgehende kleine aber feine gänsehaut löste sich im finale komplett auf.

    ein sehr sehr netter film wenn man nicht zu lange über schauspieler und szene settings nachdenkt^^

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      25.03.2009 um 15:02

      „Zu sauber“ trifft’s recht gut!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Channel

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-09 08:42:022017-05-24 12:43:28Channel

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
FilmKritik: Hitch – der Datedoktor FilmKritik: Hitch - der Datedoktor Jugendschutz im Netz, mal anders Jugendschutz im Netz, mal anders Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only