• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Fritz Amann, WKÖ Vizepräsident

FPÖ-WKÖ-Vize Fritz Amann beschimpft mich als Tagelöhner

07.05.2014/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2018 um 20:47

Fritz Amann, langjähriger FPÖ-Abgordneter zum Vorarlberger Landtag und seit 2010 Vizepräsident der WKÖ, sind EPUs offenbar ein Dorn im Auge. In Replik auf einen Kommentar des Wirtschaftsblatt-Redakteurs Günter Fritz, der Einzelunternehmen als „Rückgrat der österreichischen Wirtschaft“ bezeichnete, entblödete sich der blaue Wirtschaftspolitiker nicht, Einzelunternehmer als Tagelöhner zu beschimpfen und seiner Abneigung gegen die eigene Klientel freien Lauf zu lassen:

Wäre er [Günter Fritz, Anm. d. Verf.] nicht Journalist, sondern aktiver Unternehmer, dann hätte er längst erkannt, dass diese von ihm als Leistungsträger gesehene Gruppierung kein Glücksfall für die Wirtschaft, sondern ein echter Problemfall ist.

Da fragt man sich als Unternehmensberater und einzelunternehmerischer Blog-Mogul natürlich: welche Probleme habe ich der österreichischen Wirtschaft bisher denn konkret bereitet? Zwar fällt das Wort „Sozialschmarotzer“ im Kommentar nicht, doch dass Amann EPUs, die keine klassischen Dienstleistungs-, Handwerks- oder Handelsbetriebe führen, grosso modo als Zecke an der Blutbahn des Wirtschaftssystem sieht, geht aus dem Text unmissverständlich hervor:

Offenbar kann und will er nicht realisieren, dass diese EPUler keine Unternehmer sind. Die Gruppierung, die so vehement ums Überleben kämpft, sind Arbeitslose die – aufgrund der Versagenspolitik von Rot-Schwarz – in die Scheinselbstständigkeit gedrängt wurden. Daher ist es auch kein Wunder, dass das einzige Interesse dieser Gruppierung in der sozialen Absicherung liegt. Und das mit Vollkaskoschutz auf Kosten der echten Unternehmer im Land. Wenn diese Personen das Rückgrat des Wohlstandes sind, dann gute Nacht Österreich. Diese Gruppierung ist eine Beleidigung für alle Einzelunternehmer wie Friseure, Einzelhändler oder Handwerker, die seit Jahrzehnten unternehmerisch tätig sind und auch ihren Platz in der Wirtschaftskammer haben. Jene leisten einen wesentlichen Beitrag, während die „neuen“ EPUler nur aufgrund unseres nationalen Politsystems einen Platz als Unternehmer gefunden haben.

Das ist frech, beleidigend und polemisch, kein Zweifel. Ob Amann mit diesem Rundumschlag schon mal die Kammerwahlen voreröffnen wollte? Bleibt nur zu hoffen, dass sich im nächsten Jahr EPUs, die 55% der WK-Mitglieder stellen, genau daran erinnern, wie ihr „freiheitlicher“ Vertreter über sie denkt. Man müsste nämlich schon ein ausgemachter Masochist sein, um seine Stimme an jemanden zu verschwenden, der eine dedizierte „Sklavenkammer“ schaffen möchte:

Wer nur sich selbst anbieten kann, war und ist ein Tagelöhner. Für diese muss eine eigene „Kammer“ in unserer Sozialpartnerschaft geschaffen werden, wollen sie tatsächlich in unserem Rechtssystem auch gerecht vertreten werden. Das moderne Sklaventum mit Billigung der Sozialpartner ist die eigentliche Schande und nicht die nicht vorhandene Vollkaskoabsicherung zum Nulltarif und auf Kosten aller Staatsbürger.

Die Kollegen wundern sich

„Ausgrenzender Ideologie“ und „Respektlosigkeit“ ortet Peter Haubner, Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes, als „Ungeheuerlichkeit und ein Schlag ins Gesicht der vielen Eine-Person-Unternehmen Österreichs“ titulierte Fritz Strobl, Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands Wien Amanns Rundumschlag. WKÖ-Präsident Christoph Leitl kann sich seine (gewählten) Mitarbeiter halt leider nicht aussuchen, versicherte allerdings in einer OTS-Aussendung, dass aktuell keine auszugliedernde Tagelöhnerkammer auf der Agenda stünde:

Die WKÖ vertritt sowohl die Interessen von EPUs und Kleinbetrieben, wie auch jene von großen Leitbetrieben. Für uns gehören alle Unternehmen – egal welcher Größe – zu einem leistungsfähigen Mittelstand in Österreich, der für dieses Land lebensnotwendig ist.

Warum sich weite Teile der Empörung gegen die Wirtschaftskammer und nicht gegen die FPÖ richten, entzieht sich allerdings meinem Verständnis.

Rücktritts-Aufforderung an Fritz Amann

Ich bin der festen Überzeugung, dass ein Wirtschaftskammer-Vizepräsident, der die mit über 50% größte Gruppe österreichischer Unternehmen nicht vertreten will, in dieser Funktion nichts verloren hat. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist auch ohne derart beleidigende und demotivierende Wortspenden abgesandelt genug. Eine Entschuldigung ist nicht erforderlich. Ich fordere Fritz Amann lediglich zum sofortigen und unverzüglichen Rückritt auf.

Machen Sie Ihren Vize-Chefposten bitte für jemanden frei, dem die eigene Klientel am Herzen liegt.

Update, 8.5.2014: Christoph Leitl zieht Konsequenz

Auf die Entschuldigung fürs Fehlverhalten des Vizes folgte heute früh Präsident Leitl dem vielfach geäußerten Wunsch nach Ablöse von Anti-EPU-Amann. „Ich habe daher heute früh“, so Leitl, „mit dem Bundesobmann des RFW, Matthias Krenn, Kontakt aufgenommen und ihn ersucht, für das seiner politischen Gruppierung zustehende Amt des WKÖ-Vizepräsidenten eine Neunominierung vorzunehmen. Im Umgang mit Mitgliedern habe ich eine klare Haltung: Jede Unternehmerin, jeder Unternehmer muss von Funktionären und Mitarbeitern mit größtem Respekt behandelt werden und hat einen Anspruch auf die bestmögliche Interessenvertretung, auf ein bestmögliches Service. Diese klaren Prinzipien wurden verletzt. Daher fordere ich jetzt Konsequenzen ein.“

Klare Worte – nun liegt’s an RFW. Ich bin gespannt, ob der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender sich gesammelt hinter Amanns Ausgrenzungspolitik stellt, oder ob in diesem Fall die (politisch motivierte) Vernunft siegt. Wär ja eher untypisch für die Blauen.

Update: Amann ist Geschichte

Das Gespräch dürfte gewirkt haben – Fritz Amann legte sein Vizepräsidenten-Amt sowie alle Funktionen im RFW vor wenigen Minuten zurück:

Der RfW nimmt die Entscheidung zur Kenntnis, bedauert allerdings die Umstände, die diesen Schritt erforderlich machten.

Links zu den Originaltexten

  • Günter Fritz: Die Kleinen leiden noch viel mehr, 28.4.2014, Wirtschaftsblatt
  • Fritz Amann: EPU sind keine Unternehmer, 6.5.2014, Wirtschaftsblatt
  • Leo Himmelbauer: Fritz Amann löst mit Statement zu EPU heftige Reaktionen aus – „Respektlose Entgleisung“, 6.5.2014, Wirtschaftsblatt
  • Christoph Leitl: EPU sind wesentlicher Bestandteil des leistungsfähigen Mittelstandes in Österreich, 6.5.2014, APA OTS

Foto: Pressestelle Vorarlberg.at

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Netzpolitik
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2014/05/20140507-epu2.jpg 360 706 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2014-05-07 13:09:122018-04-26 20:47:38FPÖ-WKÖ-Vize Fritz Amann beschimpft mich als Tagelöhner
Das könnte Dich auch interessieren
Abschied von friedlicher Koexistenz? Abschied von friedlicher Koexistenz?
.at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet's! .at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet’s!
Funktionswegfallgespräch Funktionswegfallgespräch
Susanne Winter = RR (Rechtsaußen-Realsatire) Susanne Winter = RR (Rechtsaußen-Realsatire)
Wächst Shoemoney oder dem DMOZ eine lange Nase? Wächst Shoemoney oder dem DMOZ eine lange Nase?
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Die Angst vor der Politik von Laura Rudas
4 Kommentare
  1. Peter Steinberger
    Peter Steinberger sagte:
    07.05.2014 um 14:29

    Eigentlich wollte er ja die Regierung beschimpfen weil sie die EPUs so schlecht behandelt und zur Selbstausbeutung zwingt.

    Antworten
  2. TomK32
    TomK32 sagte:
    08.05.2014 um 7:29

    Der Frust über die WKO im Allgemeinen ist halt einfach größer als der über den RfW, Amann selber kommt ja nicht so gut in der FPÖ an, weshalb es 2010 bei der WKO Wahl auch zwei freiheitliche Listen gab. Aber ich konnte mir in meinem Brief den Seitenhieb verkneifen: https://gist.githubusercontent.com/TomK32/987dce340c06b661cad5/raw/gistfile1.txt

    Antworten
  3. DocAl
    DocAl sagte:
    08.05.2014 um 13:46

    der typ ist echt ein wahnsinn, hat eine 24 mann bude und spielt sich auf wie der größte unternehmer österreichs. nennt sich „ing.“ hat aber nicht mal eine htl absolviert und den kommrat hat er auch geschenkt bekommen. na ja, die sessel in der wkö sind warm und viel zu tun gibt´s da auch nicht, also wieso nicht ab und an dem täglichen stumpfsinn in den schwachsinn entfliehen. rücktritt ausgeschlossen, denn dafür würde man anstand benötigen.

    Antworten
  4. datadirt
    datadirt sagte:
    15.05.2014 um 16:16

    @DocAl  Naja, 24 Mitarbeiter sind nicht so wenig – seine eigenen unternehmerischen Fähigkeiten kann ich nicht beurteilen, aber als gesetzlicher Vertreter der Kammermitglieder darf er sowas nicht sagen. Finde ich gut, dass der Rücktritt mittlerweile erfolgt ist.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

(Text) Spinning

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 15:23:452019-06-03 15:23:45(Text) Spinning

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Bitter für Twitter: Deutschsprachiges Microblogging bleibt Nischenphänome... Twitter in Deutschland und Österreich Google muss Daten löschen Google, Identitäten, Informationen und das Recht auf Vergessen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only