• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Frischer Dubtechno von new.com

Frischer Dubtechno von new.com

28.12.2007/8 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 10:13

Marius aka new.com vom Schweizer Label comfort_noise_productions hat kürzlich einen neuen Mix veröffentlicht: basso continuo kommt in großzügiger 256kbs Qualität im mp3-Format daher und rockt ebenso souverän wie seine Vorgänger.

new.com nennt das ganze „in tiefer Erhabenheit pumpender, klopfender, klickender, hallender & verstrichener Dubtechno“ – dem ist wenig hinzuzufügen, selber reinhören ist Trumpf. Marius hat auch ein pdf-Cover mit schickem Bergmotiv bereit gestellt, der Mix dauert genau 78’13“, geht sich also genau auf eine CD aus, falls Autoradio oder Wohnzimmerstereoanlage mit mp3 noch nicht so recht wollen; auf Ei-Boot Ohrstöpseln haben diese mächtigen Basslines meiner bescheidenen Meinung nach ohnehin nicht viel verloren – hier die Trackliste:

basso

basso continuo Download

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: DJ Mix, Dub, mp3, mp3 Downloads, Radio, Schweiz, techno
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2007/12/basso.jpg 440 450 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-12-28 16:37:142018-01-24 10:13:08Frischer Dubtechno von new.com
Das könnte Dich auch interessieren
Wenn RIAA-Opfer zurückschlagen Wenn RIAA-Opfer zurückschlagen
Spektralanalyse mit Tau Spektralanalyse mit Tau
digitalks #4: den Pod casten digitalks #4: den Pod casten
mp3-Kopierer sind keine Verbrecher und rauben nicht mp3-Kopierer sind keine Verbrecher und rauben nicht
Best Buy kauft Napster Best Buy kauft Napster
1. World Blog Forum in Bern 1. World Blog Forum in Bern
8 Kommentare
  1. Matti von Mattis World of Warcraft Blog
    Matti von Mattis World of Warcraft Blog sagte:
    28.12.2007 um 18:36

    Grr, was für ein lahmer Download. 1 Stunde 15 Minuten soll das ganze dauern. Schade daß man man die Tracks nicht einzeln laden kann zum reinhören :/

    Antworten
  2. ritchie
    ritchie sagte:
    28.12.2007 um 18:59

    Aber die Kunst liegt doch im Mix :mrgreen:
    Was sind schon 1h15, lädt ja eh im Hintergrund!

    Antworten
  3. Frank
    Frank sagte:
    30.12.2007 um 21:26

    Ja son download ist schon cool, aber wenn man – wie meine tochter manchmal – auf habbo hotel geht, bekommt man genau denselben sound als begleitmusik, sogar ganz ohne den pseudomystischen kirchenchoral. da hat wohl einer zimtsterne geraucht? grauenhafter kitsch.

    Antworten
  4. Blubbafish
    Blubbafish sagte:
    04.01.2008 um 17:29

    Musikalisch fetzt das schon finde ich, aber ich bin kein so großer Fan von Mixen die nur aus einem Track bestehen. Klar beim Hören ist es schön wenn der Übergang fließend ist, aber so kann man doch nur schlecht zu nem bestimmten Track springen. Und wenn man an der Stereoanlage (echte CDs sind schon noch schöner, vor allem für zuhause) auf den falschen Knopf kommt muss man ewig vorspulen oder nochmal ganz von vorne hören. Wie löst ihr denn dieses Problem?

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      04.01.2008 um 17:54

      Guter Punkt! Und recht untrivial… hängt nämlich stark vom Mix ab. Bei den new.com Sachen (bzw. bei allen „richtigen“) Mixes ist mir 1-Track lieber, weil ich zB beim Autoradio das Problem hab, dass mp3-Mix-CDs, die aus Einzeltracks bestehen, nie nahtlos abgespielt werden, weil der Player jedesmal eine halbe Sekunde Skip-Pause macht, was wahnsinnig nervt.
      Und ein guter Mix hat eine bestimmte Dramaturgie, die ich nicht unterbrechen mag… also im Zweifelsfalls ist mir one-file durchaus lieber.

      Antworten
  5. zimtstern aka new.com
    zimtstern aka new.com sagte:
    05.01.2008 um 20:28

    Ja, es gibt ein paar gute Gründe, einen solchen Mix nicht zu verschneiden:

    1. Ein Mixset soll wirklich als Ganzes gehört werden, weil es mehr als die Summe seiner Teile ist. Die Tracks sind nicht nur oft so eng ineinander verwoben, dass sie gar nicht auseinander genommen werden können, sondern – wie Ritchie völlig zurecht betont – es ist die Dramaturgie, auf die es ankommt.

    2. Was hier zur Verfügung gestellt wird, ist im Grunde eine Copyright-Verletzung! Einzelne Tracks (in dieser Qualität!) online zu stellen, wäre nicht korrekt. Im Rahmen eines Mixsets von elektronischer Musik handelt es sich allerdings um eine willkommene Promotion für die Produzenten und Labels. Darum gehört auch immer eine detaillierte Playlist mit Timecode zu solchen Mixes: Es ist ja nicht der Sound des DJs – sein Job ist die Selektion & das Mixing. Wenn die Tracks gefallen, sollte in Betracht gezogen werden, den einen oder andern zu kaufen. Vinyl ist ohnenin der Tonträger der Wahl, wenn es darum geht, richtig gute Qualität zu haben!

    3. Schliesslich gibt es noch technische Probleme: Mp3-Files können nicht nahtlos aneinander gehängt werden (sie haben am Ende einen Bruchteil einer Sekunde Stille, die den Mix kaputt machen würde) und ein aus 20 einzelnen Files bestehender Mix würde viele User überfordern, wenn es Störungen im Download gibt!

    Noch was zum Schluss: Danke Blubbafish, Du bist „one of those who know“! – Papa Frank hat sich gelangweilt, weil er das Verbotene getan hat: den Sound auf seinen minderwertigen Compi-Boxen gehört. Darum ist ihm der despektierlich bezeichnete „pseudomystische Kirchenchoral“ so aufgefallen. In Wirklichkeit ist dieser ganz weit hinten eingespielt und so sehr von einigen schweren Bässen verdeckt, dass manche Hörer ihn gar nicht bewusst wahrnehmen. Übrigens ist der Track 05 nicht wirklich „pseudo“, aber wir wollen hier nicht in zu sehr in die Tiefe gehen…

    Ah, und Frank, apropos „Hotel Habbo“: Kenne ich leider nicht, aber falls Du recht hast, kann ich Dich nur beglückwünschen zum feinen Musikgeschmack Deiner Tochter. Gratuliere, dass Du ihr soviel musikalische Frühföderung zukommen lässt!

    new.com

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

eSports

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:11:122016-12-11 14:11:12eSports

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Gert Lovink propagiert den digitalen Nihilismus Gert Lovink propagiert den digitalen Nihilismus giTi Tag: mehr Ladies an die TU Wien giTi Tag: mehr Ladies an die TU Wien Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only