• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Google PageRank: Multi-Datacenter Abfrage

Google PageRank: Multi-Datacenter Abfrage

31.07.2007/28 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 10:06

Mit dem Google Pagerank ist das so eine Sache: meilenweit von einer Live-Wertung entfernt zeigt der Wert zwischen 0 und 10 an, wie viele Backlinks auf eine Seite verweisen. In mehr oder weniger regelmäßigen Intervallen aktualisiert Google die Daten – demnächst dürfte es wieder so weit sein.

Über den genauen Algorithmus und die Zeitpunkte der Updates hält sich der Suchmaschinengigant sehr bedeckt. Ein deutliches Anzeichen für ein in Bälde bevorstehendes Update sind kurzfristige Pagerank-Schwankungen, denn Google betreibt mehrere Datacenter, die nicht alle gleichzeitig mit den neuen Daten versorgt werden. Wer sich nicht auf König Zufall verlassen will, dem hilft dieses praktische SEO-Tool, das eine ganze Reihe von Datencentern abfragt und über allfällige Divergenzen informiert. [via Dimido]

Hintergrund zum Pagerank

Wie ein ungetauftes Baby ist eine neue Seite schutzlos allein Teufeleien des Netzes ausgesetzt: erst wenn der Webmaster der dunklen Seite der Macht (zumindest scheinbar) abschwört und alles weitgehend so macht, wie Big G das für richtig hält, bekommt die neue http:// Adresse einen Rank von 0, vorher hat sie gar keinen. Damit der weiter steigt, müssen möglichst viele andere Seiten mit möglichst hohem Pagerank auf die Ursprungsseite verlinken – in der Theorie nimmt der Pagerank pro Verlinkung um den Betrag eins ab, das heißt: eine PR6-Seite, die auf eine PR4-Seite linkt, „vererbt“ dieser eine Pagerank von fünf. Wie der erste Pagerank entstanden ist, weiß aber nur der Erfinder, dafür muss sich die ganze Netzwelt mit Googles eigenwilligem Maßfaktor herumschlagen.

Exzellente weiterführende Infos zum (ursprünglichen) Pagerank Algorithmus finden sich bei efactory, in der Wikipedia und beim Suchmaschinen-Doktor. Auf die kürzestmögliche Formel gebracht:

PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + … + PR(Tn)/C(Tn))

Hierbei ist:
PR(A) der PageRank einer Seite A, PR(Ti) der PageRank der Seiten Ti, von denen ein Link auf die Seite A zeigt, C(Ti) die Gesamtanzahl der Links auf Seite Ti und d ein Dämpfungsfaktor (Damping Factor), wobei 0

Dazu kommen noch einige Besonderheiten wie etwa die Anzahl der Links und ein sogenannter „Dämpfungsfaktor“, der wohl mit der „Vertrauenswürdigkeit“ einer Seite, worin auch immer die bestehen mag, zusammenhängt:

Der PageRank der Seiten Ti, die auf eine Seite A verlinken, fließt nicht gleichmäßig in den PageRank von Seite A ein. Der PageRank einer Seiten T wird stets anhand der Anzahl C(T) der von Seite T ausgehenden Links gewichtet. Das bedeutet, dass je mehr ausgehende Links eine Seite T hat, umso weniger PageRank gibt sie an Seite A weiter. Schließlich wird die Summe der gewichteten PageRanks der Seiten Ti mit dem Dämpfungsfaktor d, der stets zwischen 0 und 1 liegt multipliziert. Hierdurch wird das Ausmaß der Weitergabe des PageRanks von einer Seite auf einer andere verringert.

Grau ist ohnehin alle Theorie, und komplex die Praxis: im Gegensatz zur Meinung vieler Webmaster ist der Page Rank kein Kriterium, das über die Reihung bei Google entscheidet, sondern vielmehr ein Indikator unter mehreren für die Suchmaschinenplatzierung bei Google. Was den Pagerank wirklich wichtig macht, sind diverse Drittanbieter: Dienste wie Linklift, Text-Link-Ads oder Trigami setzen den Wert eines Backlinks bzw. eines Beitrags unter anderem oder sogar primär nach der Höhe des Pageranks fest. Ein Pagerank-Update von 5 auf 6 etwa führt mit drastisch erhöhten Preisen bei Linklift durchaus zu Einkommenszunahmen von mehreren 100 oder 1000 Euros pro Jahr.

Reichten vor wenigen Jahren noch simple Spam-Kataloge, um Google zu verwirren, so haben die Algorithmus-Nerds die ganze Sache in den letzten Jahren immer weiter verbessert. Von Manipulations-Sicherheit zu sprechen wäre zwar grenzenlose Übertreibung – man muss die Backlinks bloß besser verstecken als früher… Aber wie man’s auch dreht und wendet: letztlich ist der ganze Pagerank-Hype verantwortlich für einen Großteil gängiger SEO-Maßnahmen. Und weil die Berechnung wie jeder anständige Algorithmus auf einer exponentiellen Skala beruht, wird die Luft von Pagerank zu Pagerank immer dünner, und die Anzahl der benötigten Backlinks immer größer.

Die Kernidee des Algorithmus, dass jene Seiten, auf die viele andere Adressen verweisen, irgendwie wichtig sein müssen, leuchtet sofort ein. In einer perfekten Welt gäbe es keine Manipulation, und das Wahre Schöne Gute schaffte es ganz von allein, sich durchzusetzen. Aber die Konkurrenz schläft nun mal nicht, und so arbeiten viele Webmaster mit mehr oder weniger radikalen Methoden zur gezielten Pagerank-Manipulation – auf Dauer allerdings lassen sich „organische“, also echte Backlinks von gut besuchten und schon lange existierenden Seiten durch nichts – aber auch wirklich gar nichts – ersetzen. Also läuft’s schon wieder auf die alte Formel hinaus: interessante Inhalte veröffentlichen, auf Interesse hoffen und Daumen drücken vorm Pagerank Update…

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Algorithmus, Google Pagerank, Hintergrund, Hype, Links, Medienökonomie, SEO, Spam, Teufel, Theorie, Update, Webmaster
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb428.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-07-31 07:15:282018-01-24 10:06:40Google PageRank: Multi-Datacenter Abfrage
Das könnte Dich auch interessieren
Ein Blog ist ein Blog ist ein Blog Ein Blog ist ein Blog ist ein Blog
Kann man im Internet über Nacht reich werden? Kann man im Internet über Nacht reich werden?
Twitter Szenarien und Tipps Twitter Szenarien und Tipps
Praktisches Tool: Background Tile Generator Praktisches Tool: Background Tile Generator
q/talk: Patienten aus Glas q/talk: Patienten aus Glas
Gutes tun mit der E-Mail-Signatur Gutes tun mit der E-Mail-Signatur
28 Kommentare
  1. Nachrichten - Gott
    Nachrichten - Gott sagte:
    31.07.2007 um 8:38

    klasse Vortrag, der die wesentlichen Punkte zusammenfasst. Das Probs ist, dass der PR die einfachste zu beschaffende Information über die Qualität einer URL ist. Insofern machen es sich die meisten Webmaster einfach und schauen in die Toolbar – dies mittlerweile mit einer fast mythischen Erfurcht und dem Irrglauben, dass dies maßgeblich für die Qualität der Domain wäre. Traffic ahoi!

  2. nbwolf
    nbwolf sagte:
    31.07.2007 um 8:42

    danke für die info.

    grüße

  3. Jermaine
    Jermaine sagte:
    31.07.2007 um 10:03

    Ich habe ein wenig in anderen Blogs gestöbert und als Datum für das nächsten PR Update Anfang August gelesen. Also geht der Google Dance in die nächste Runde. Mal gespannt, wo ich diesmal rauskomme.

    Auf jeden Fall DAnke für deinen informativen Post.

  4. Christian Schmidt
    Christian Schmidt sagte:
    31.07.2007 um 15:29

    Ja mittlerweile könnt es Anfang August werden. Wir wissens natürlich erst wenn es zu spät ist ;).

  5. David
    David sagte:
    31.07.2007 um 23:16

    Die Datacenter Abfragen spielen schon seit einigen Tagen verrückt und heute habe ich bei einer Seite einen Pagerank gesehen, den sie gestern nicht hatte, das ist immer ein gutes Zeichen dafür, dass gerade am PR geschraubt wird, kann also nicht mehr lange dauern.

  6. Jens
    Jens sagte:
    01.08.2007 um 9:27

    mal eine sehr nette zusammenfassung und grundlagenwissen! :)

  7. Karibik Profi
    Karibik Profi sagte:
    02.08.2007 um 10:47

    Pagerank,Pagerank und kein Ende. Ein guter Pagerank bringt dich in den Suchmaschinen zwar nach vorn und ein paar Klicks mehr auf deine Seite. Ich brauche aber Kunden und die klicken zu 80% auf die Google Anzeigen. Da interessiert kein Pagerank, sondern ein gutes und günstiges Angebot. Deshalb verlasse ich mich mehr auf meine Google Anzeigen. Mit denen läuft es wie geschmiert. Ist gar nicht so teuer wie man denkt. Kann man selbst kontrollieren.

  8. Jab
    Jab sagte:
    11.08.2007 um 13:21

    Hmmm, ich frage mich wirklich wo dieses dumme Update bleibt.

  9. ritchie
    ritchie sagte:
    11.08.2007 um 23:02

    sehr eigenartig.. die SEO rätseln ja, ob’s schon stattgefunden hat oder nicht. Ich vermute ersteres, zwei meiner „testsonden-sites“ wurden gnadenlos abgewertet (von PR3 auf keinen PR).
    Und hier auf ds haben einige Subseiten andere PRs bekommen, deswegen vermute ich fast, dass es das schon mal war für’s erste… aber mal sehen, ob sich bis Ende August vielleicht doch noch was tut.

  10. Mirco
    Mirco sagte:
    04.09.2007 um 14:50

    Ich konnte bis jetzt noch keine Veränderung feststellen. Alle meiner Seiten sind immer noch absolut identisch, und das schon seit vielen Monaten. Ich warte aber, dass eine Seite endlich mal ein Update von 0 auf 3 bekommt.

  11. Gerd-E.
    Gerd-E. sagte:
    25.09.2007 um 11:00

    Ja, eine nette Zusammenfassung. Bis das nächste Update des Toolbar-PR kommt hat sich in den SERP’s einiges verändert und im eingesetzten Algorithmus sicher auch. Mit jedem Tag, der weiter bis zum Update vergeht, verliert der PR an Wichtigkeit. Was interessiert mich ein PR, wenn ich auch (fast) ohne diesen gute Positionen erreichen kann.

  12. Rosehr
    Rosehr sagte:
    20.10.2007 um 23:04

    :smile: Kann mich täusche, aber vielleicht wird es einen offiziellen PR geben und eine inoffizielle Bewertung. Ich glaube Google macht mit dem professionellen Linkverkauf ernst. Trotzdem tauchen immernoch Angebote auf? Auch sonst passiert einiges. Neue Tools…..

  13. Nils Zimmermann
    Nils Zimmermann sagte:
    17.11.2007 um 14:40

    Hey,
    vielen Dank für den informativen Beitrag. Ich habe eine Frage und zwar hab ich eine neue (!) Domain registriert: emo-online-shop.de. Ich habe ein wenig Linkaufbau betrieben und der Rest hat sich eigentlich von alleine ergeben. Beim PR-Update war die Domain 2 Wochen alt und hat direkt einen PR4 erhalten. Ist das normal? O_o

    Gruss

  14. Matthias
    Matthias sagte:
    18.11.2007 um 11:46

    Nein lieber Nils, normal ist das nicht.. Ich würde mich jetzt direkt bei Google beschweren.. Das können die doch mit Dir nicht machen..

    Du weißt ja Fundsachen müßen zurück gegeben werden :razz:

  15. ritchie
    ritchie sagte:
    18.11.2007 um 11:52

    Oder vielleicht sicherheitshalber die Webseite in den Webmaster Tools sperren :cool:

  16. ritchie
    ritchie sagte:
    09.01.2008 um 3:45

    Im großen und ganzen bisher immer im drei Monats Rhythmus, wenn auch mit gelegentlich mit Verschiebung – aber so über den Daumen gepeilt: 4 große PR-Updates pro Jahr und ein paar kleinere Korrekturen kommt schon hin.

  17. Nils
    Nils sagte:
    12.01.2008 um 17:12

    PR Update läuft oder ist schon durch!

    Gruss

  18. igor
    igor sagte:
    15.01.2008 um 16:07

    Bisher gab es nur kleinere Korrekturen.
    Den grossen PR Update gab es noch nicht

  19. anna
    anna sagte:
    18.01.2008 um 7:17

    Viel gutes wird das update wohl nicht bringen. Habe schon seeehr viele Seiten gesehen bei denen die kürzliche Korrektur welche mit dem Backlinkupdate kahm, sehr sehr zugesetzt hat.

    G***le räumt weiter fleißig auf :(

  20. Joachim
    Joachim sagte:
    10.08.2008 um 15:29

    Tja dieser PR von google,kann schon recht ärgerlich sein,selbst wenn man oft verlinkt wird ,mit gutem PR der anderen seiten,wenn Google aufräumt,kann die eigene Seite auch drunter leiden.

    • ritchie
      ritchie sagte:
      11.08.2008 um 23:13

      wobei das „aufräumen“ halt immer relativ ist…

  21. micha
    micha sagte:
    17.08.2008 um 2:38

    Das mit dem PR Update wird irgendwie immer schlimmer. bringt scheinbar nichts gutes mehr :(

    Aber egal. Für all jene, welche solch eine Multi Datacenter Abfrage auf dem eigenen Server nutzen möchten, gibts auf meiner Seite einen entsprechenden Download. web4site.de

    Soll jetz eigentlich keine Eigenwerbung sein. Hab das Script für jene erstellt, welche nicht von anderen Prüfdiensten abhängig sein möchten.

  22. ritchie
    ritchie sagte:
    17.08.2008 um 15:15

    Hi, da sind ein paar nette Tools versammelt… viele der anderen Services sind eh so oft down, hab einen Link draus gemacht. Ich selbst bin ja vollkommen happy mit meinem SEOmoz Account.

  23. micha
    micha sagte:
    17.08.2008 um 16:33

    @ ritchie .. Danke das Du einen Link draus gemacht hast. Hatte es mir verkniffen damit Du nicht denkst ich spamme hier. Wollt mir gerad SEOmoz anschauen, aber ist leider down. Ausnahmefall dort oder normal?

    • ritchie
      ritchie sagte:
      17.08.2008 um 17:19

      Ausnahmefall! Hab ich noch nie gehabt, funkt bei mir schon wieder.

  24. Eifelportal
    Eifelportal sagte:
    06.09.2008 um 13:32

    Mein Haus, mein Pferd, eine attraktive Frau und ein guter Pagerank von Google … ist das Leben nicht wunderbar :grin:

    Ich denke, peinlicher als so manch andere Beiträge zum vorgenannten Thema ist dieser Eintrag nun auch nicht. :oops:

  25. calio
    calio sagte:
    08.12.2008 um 11:25

    der nächste PR Update steht vor der Tür oder?

    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.12.2008 um 14:14

      Sollte Ende Dezember/Anfang Jänner 09 anstehen.

Kommentare sind deaktiviert.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Bot

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-18 07:28:422017-03-24 15:33:24Bot

Öffentliche Vorträge & Workshops

28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Kann man im Internet über Nacht reich werden? Kann man im Internet über Nacht reich werden? Konzertreview: Dubblestandart Live im Flex Konzertreview: Dubblestandart Live im Flex Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only