• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Gratis-Internet für 3 Euro pro Tag

Gratis-Internet für 3 Euro pro Tag

28.02.2008/5 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 10:13

„Teuer ist das neue gratis“ wär vermutlich ein eher kontraproduktiver Werbeslogan. Und kostenpflichtig bedeutet bekanntlich nicht in allen Fällen dasselbe wie umsonst. Aber Fon hat anscheinend Probleme mit der guten alten Kategorienverwechslung, und das kommt so:

Helge hat vor geraumer Zeit mal eine Liste von Wiener Lokalitäten mit Gratis-WLAN Hotspots veröffentlicht – die wurde immer umfangreicher und umfasst inzwischen (Stand Februar 2008) 111 Gastronomie-Betriebe mit frei verfügbarer Netzanbindung – mit Ausnahme des 11. Bezirks sind alle 22 Wiener „Hiebe“ vertreten – die Liste erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit: schließlich gehört der Laptop inzwischen fix zum Wiener Kaffehausbild.

Enter Fon: der deutsche Internet-Anbieter vertreibt WLAN-Router an Privatpersonen und Gastronomiebetriebe. Wer selbst „fonero“ ist, kann die restlichen Hotspots gratis nutzen, alle anderen müssen 3 Euros pro Stunde bezahlen. Bei der Akquise von Neukunden ist de/at/ch Marketing-Cheffe Florian Forster nicht gerade zimperlich – und schrieb vor kurzem alle Lokale, die auf besagter Liste stehen, an. Helge schreibt dazu:

Fon (wo man sich gerne als „Movimiento“ für freies Internet in der Welt darstellt und mit Mandela und Ghandi in Verbindung bringt) möchte die 125+ kostenlosen Wiener Hotspots in kostenpflichtige umwandeln.

„Gäste surfen kostenlos“.. Warum bewerben die ÖBB eigentlich Bahnfahren nicht auch als kostenlos? Schließlich zahlt man als ÖBB-Mitarbeiter ja nichts. Aber auch das zweite Argument für einen Wechsel hat es in sich: „Jede Nutzung ist bei Bedarf nachvollziehbar“. Im Mailing heißt es dazu:
Doch auch wenn es schnell und einfach für Ihre Gäste ist, so wissen Sie jedoch nie, wer bei Ihnen surft – und v.a. können Sie nicht verhindern, dass auf illegale Inhalte zugegriffen wird.

Ah, danke Señores – ihr wollt unsere Hotspots nicht nur kostenpflichtig machen, ihr wollt uns auch noch überwachen? Den Wirten nahelegen, uns zu bespitzeln – oder wie ist das zu verstehen? Und alle unsere Inhalte durch Filter laufen lassen – oder wie wollt ihr sonst „verhindern, dass auf illegale Inhalte zugegriffen wird“?

Full Akk! Solche Bottom-Up Netze funktionieren auch tatsächlich selbstorganisiert, wie Funkfeuer, Freewave und Quintessenz nachdrücklich beweisen. Aber nicht genug mit dem Listen-Hijack, die Story geht noch weiter: Fon versucht mit einem Nebelbombenteppich und dem Verbreiten von Angst und Schrecken die Wirtsleut‘ von angeblichen rechtlichen Risiken des Gratis-WLAN zu überzeugen. Bodensee-Peter hat ebenfalls einen Beitrag über die Aktion geschrieben, Robert sieht im potentiellen Mitgehangen-Mitgefangen-Risiko keine grundlegenden Unterschiede zwischen eigenem WLAN und Foneros. Sehr interessant ist in diesem Zusammenhang auch Max‘ Analyse der fon-AGBs, vor allem im Hinblick auf Bindungsdauer und Nachvollziehbarkeit.

Wie auch immer: dass Paranoia-Marketing auf keine Gegenliebe stößt, ist durchaus verständlich. Pfui, fon – eure Akquise-Kampagne erinnert nachhaltig an die legendären Tabletten gegen die Angriffe von Außerirdischen!

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blog, gratis, Helge, Internet, Marketing, Medienökonomie, Quintessenz, WLAN
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb725.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-02-28 14:48:532018-01-24 10:13:31Gratis-Internet für 3 Euro pro Tag
Das könnte Dich auch interessieren
Datenschmutz gratuliert VIX Datenschmutz gratuliert VIX
Mehr sinnlos sozial bookmarken Mehr sinnlos sozial bookmarken
Naymz: wieviel ist mein Netzwerk wert? Naymz: wieviel ist mein Netzwerk wert?
Wächst Shoemoney oder dem DMOZ eine lange Nase? Wächst Shoemoney oder dem DMOZ eine lange Nase?
Blogvorstellung: Der Wirbelwebber Blogvorstellung: Der Wirbelwebber
Podiumsdiskussion: Freie Netze für freie Bürger Podiumsdiskussion: Freie Netze für freie Bürger
5 Kommentare
  1. austrianstartups.com
    austrianstartups.com sagte:
    28.02.2008 um 15:30

    Also, vielleicht sollten wir den fonero marketingchef mal beraten wie er wirklich ernsthaftes marketing machen kann: Werben Sie nicht mittels Unaufgeforderter – Werbemails an OfflineAdressen könnte sich negativ auf ihr Unternehmen auswirken, wie schaut da eigentlich die rechtliche Lage aus. Ist ja defakto ein WErbemail und der Schreibt die „Kalten Kontakte“ einfach an – theoretisch ein COLDCALL und der is ja laut Gesetz verboten oder?

    Antworten
  2. christian
    christian sagte:
    28.02.2008 um 15:52

    wohl eher 3 euro pro tag. nur so…

    Antworten
  3. max
    max sagte:
    28.02.2008 um 16:56

    jo, christian hat recht, 3 euro pro tag.
    und austrianstartups.com hat wohl auch recht, was passiert wenn ein lokal sich beschwert, von wo sind die adressen? :)

    Antworten
  4. exFonero
    exFonero sagte:
    23.10.2008 um 14:57

    FON sucks, schmeissen 1/3 der Leute raus, erhöhen von 3 auf 5 EUR das sind 67%. miarbeiter laufen davon. das geld wird offenbar sehr knapp. die zahl der foneropunkte sinkt dramatisch. die fonzeit ist vorbei. war ne nette idee, aber schlecht umgesetzt.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      30.10.2008 um 10:23

      Ja, kommt mir auch so vor, also ob das ganze den Bach runtergeht. Dabei hätten die ja an sich genug Zeit und Geld gehabt.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Influencer

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-05 08:20:542017-03-24 15:23:48Influencer

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Jedem Kontinent sein Social Network Jedem Kontinent sein Social Network Extrem geheime Skype-Emoticons Extrem geheime Skype-Emoticons Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only