• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Heute Abend: Digitalks zum Thema Social Networks

Heute Abend: Digitalks zum Thema Social Networks

08.04.2008/6 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

digitalksIn wenigen Stunden habe ich die Ehre und das Vergnügen, vor der illustren Digitalks Runde einen Vortrag über Social halten zu dürfen. Iris Lamprecht wird Facebook, MySpace und LinkedIn vorstellen, Michael Ghezzo spricht über Xing und ich werde den Abend mit ein paar allgemeinen Überlegungen zum Status Quo des Social Web 2.0 eröffnen. Mehr über das infernalische infernalische Vortragendentrio gibt’s auf Merals Blog nachzulesen – ich freu mich schon auf heute Abend, der netculture space im MuQa dürfte wohl recht voll werden. Aus gegebenem Anlass daher an dieser Stelle einige Überlegungen bzw. Thesen, denen ich mich bzw. die sich mir aufdränge/n:

digitalks: Social Networks

Thema der heutigen Digitalks-Gesprächsrunde sind Social Networks oder soziale Netzwerke. Im Zuge des Web 2.0 Hypes entwickelte sich dieser Begriff so rasch zum Terminus Technicus, dass man fast vergessen könnte: „there is no unsocial online software.“ Als „soziale Netzwerke“ bezeichnen wir ja auch das Geflecht unserer non-virtuellen Beziehung; in einer Gesellschaft, die immer größere Anteile ihrer Wertschöpfung digital erwirtschaftet, ist in einem ersten Schritt die Abbildung und in einem zweiten die Ausweitung solcher real-world Netzwerke ins Internet die unausweichliche Konsequenz.

Freilich haben die technologischen Entwicklungen der letzten fünf Jahre – Stichwort Ajax, RSS etc. – eine neue Generation von Homepages ermöglicht: hier werden keine statischen Informationen präsentiert, die von Usern (eventuell) kommentiert werden können, sondern die sozialen Interaktionen selbst generieren die Medieninhalte von Seiten wie Facebook oder Xing. Zum Thema Social Net habe ich meine wilde Mischung aus Vermutung, Spekulation und Analyse – ganz lutheranischer Tradition folgend – in die Form dreier Thesen gegossen und sorgfältig erkalten lassen: Heute muss gebloggt werden, frisch GesellInnen, seid zur Hand!

1. Es gibt keine unsoziale Online-Software
In Anlehnung an Friedrich Kittlers „There is no software“ lohnt die Frage, ob das Attribut „Social“ vor dem Begriff „Network“ nicht eventuell eine Tautologie darstellt.

2. Auf Marktdiversifizierung folgt Dis-Augmentierung
Der Fokus einer Analyse sozialer Netzwerke liegt in der Regel auf einzelnen Services. Dabei ist das genuin Neue von FlickR, Youtube und Co. *nicht* in einzelnen (multimedialen) Services zu suchen, sondern in der Bereitstellung von Exchange-Formaten (Stichwort RSS). Die Rekombination verschiedener Datenströme mit Tools, die sich rasant in Richtung Massenkompatibilität entwickeln, erlaubt – auf der pessimistischen Seite – Datamining ungeahnten Ausmaßes, macht aber andererseits das Umrühren in der Datensuppe auch für nicht-professionelle Data-Miner möglich.

3. Social Networks sind Wechselstuben
Die Valorisierung sozialer Kontakte ist ein hochgradig experimentelles Feld – das wir sich in den nächsten 2 Jahren auch nicht ändern. Georg Frank hat in seinen Büchern über Aufmerksamkeitsökonomie sehr hellsichtig und vorausschauend beschrieben, wie die Aggregation von Aufmerksamkeit als Austauschsystem funktioniert; wie sich der pragmatische Wechselkurs zwischen letzterer und Real-Money gestaltet, entscheidet derzeit das freie Spiel von Angebot und Nachfrage.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Aufmerksamkeit, Blog, Entwicklung, Experiment, Facebook, Internet, Multimedia, Netzwerk, Social Media, Vortrag, xing, youtube
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb777.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-04-08 16:59:582008-04-08 17:01:32Heute Abend: Digitalks zum Thema Social Networks
Das könnte Dich auch interessieren
Buchtipp: Wolf-Dieter Storl: Mit Pflanzen verbunden Buchtipp: Wolf-Dieter Storl: Mit Pflanzen verbunden
Blogistan Panoptikum KW38 2009 Blogistan Panoptikum KW38 2009
Meedia.de: Dirk Manthey hat gelauncht Meedia.de: Dirk Manthey hat gelauncht
Blogistan Panoptikum KW19 2009 Blogistan Panoptikum KW19 2009
Frauen trauen, SEO schauen Frauen trauen, SEO schauen
Die Neugier siegt: Xing premium Die Neugier siegt: Xing premium
6 Kommentare
  1. Meral / Digitalks
    Meral / Digitalks sagte:
    09.04.2008 um 7:43

    Ritchie, großartiger Vortrag.

    Deine klaren Ausführungen haben uns bewusst werden lassen, was wir derzeit in Social Networking Plattformen „er“leben.

    Danke!

    Antworten
  2. Eve Rhein
    Eve Rhein sagte:
    09.04.2008 um 8:59

    Vielen Dank für die vielen Antworten, die Du mir nach den Vorträgen noch auf meine offenen Fragen gegeben hast!

    Antworten
  3. Katrin
    Katrin sagte:
    09.04.2008 um 21:04

    Hi Ritchie,
    es hat Spaß gemacht, Dir zuzuhören!
    Ein spannender und fesselnder Vortrag…
    alles weitere in real…

    Antworten
  4. tomy
    tomy sagte:
    18.06.2009 um 11:11

    Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich leider erst jetzt darauf gestossen.
    Online Netzwerke sind zwar eine gute Sache, aber man muß sich immer bewusst sein, das es auch noch etwas ANDERS gibt. Persönliche Kontakte kann kein Netzwerk ersetzen

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      18.06.2009 um 18:39

      Aber darum geht’s ja gar nicht… wer das als Ersatz sieht, sitzt einem groben Missverständnis auf, würd ich meinen.

      Antworten
  5. Warrek
    Warrek sagte:
    22.11.2009 um 21:21

    Social Network ist für mich der E-commerce 2015. Immer mehr Shops bauen coole Social Commerce Funktionen wie Lieblingslisten und Co. in ihren Shops. das wird die Zukunft.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

RFC

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-01 15:29:292017-03-01 15:29:29RFC

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Was für eine Blogkette denn? Was für eine Blogkette denn? Stirbt wirklich jeder A-Blogger an Herzinfarkt? Stirbt wirklich jeder A-Blogger an Herzinfarkt? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only