• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Instapaper: Pinterest schenkt uns ab sofort die Premium-Version

Instapaper: Pinterest schenkt uns ab sofort die Premium-Version

02.11.2016/1 Kommentar/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen5
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
5 Shares
Instapaper und Pocket (vormals Readitlater) lösen ein Teilproblem der Informationsüberflutung. Meist stoßen wir ja auf wesentlich mehr spannende Fachartikel, als wir (sofort) lesen können. Beide Services speichern Texte aus verschiedenen Online-Quellen fürs spätere Lesen und machen die digitalen Archive zugleich kategorisier- und durchsuchbar. Wer den vollen Funktionsumfang wollte, musste bisher Münzen einwerfen, doch seit gestern bietet Instapaper allen bestehenden und neuen Nutzern alle Premium-Features kostenlos an.

Wie kommt’s? Im August hat Pinterest zugeschlagen und die beliebte Reader App von betaworks gekauft. Die wiederum haben das Start-Up vor rund drei Jahren von Gründer Marco Arment erworben.

Kernstück der Instapaper Technologie ist der integrierte Text-Parser, der via Bookmarklet so gut wie jeden Artikel nicht nur abheftet, sondern in eine ablenkungsfrei lesbare Text-Only Variante verwandelt. Die aktuellsten 50 Artikel lassen sich dann in weiterer Folge automatisch und drahtlos auf Amazons Kindle Reader übertragen. Alles in allem eine runde Sache, die sich gut in den täglichen Workflow integriert.

Instapaper ist jetzt gratis

Instapaper verspricht ablenkungsfreies Lesevergnügen.

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und reichen vom täglichen Online-Presse Best of bis zur Verwaltung der Online-Quellen für wissenschaftliche Arbeiten. Verschiedene Folder und die integrierte Markieren-Funktion helfen beim Zeitsparen, das integrierte Speedreading Feature hilft beim schnellen Überfliegen. Dank IFTTT („If this then that“) Integration holt sich Instapaper auf Wunsch sogar selbständig täglich die populärsten Stories von Digg oder der New York Times.

Folgende Funktionen blieben bislang zahlenden Gästen vorbehalten und stehen nun ab sofort allen Accounts zur Verfügung:

  • komplett werbefreie Homepage / App
  • Volltextsuche über alle gespeicherten Artikel
  • Unlimitierte Notizen zu Artikeln
  • Vorlesefunktion (text-to-speech)
  • Unlimitiertes Speed Reading
  • „Send to Kindle“ via Bookmarklet und Mobil-App
  • täglicher Kindle-Digest mit bis zu 50 Artikeln

Wer bislang für ähnliche Features drüben bei Pocket bezahlt hat, könnte sogar die Importfunktion nutzen und ganz umsteigen. Das gleiche gilt für Ex-Konkurrent Readability, der zwar noch Online ist, aber offiziell am 30. September 2016 seine Pforten geschlossen hat.

Warum Sie sich den Umstieg trotzdem gut überlegen sollten

Die gestrige Ankündigung am offiziellen Instapaper-Blog hat teils Freude, aber auch ziemlich viel Skepsis ausgelöst. Schließlich ist der neue Besitzer Pinterest kein Wohltätigkeitsverein und setzt ganz auf visuelle Kommunikation, während Instapaper geführte Wanderungen durch ausgedehnte Textwüsten anbietet.

So versichert Pinterest-Mod Brian Donohue zwar, dass die Zukunft gesichert sei und Instapaper Pinterest sehr wohl wertvolle Market-Insights liefere:

There’s no catch. Our operational overhead is low, and now that we’re owned by Pinterest we can focus on just delivering the best product to our users.
[…]
We will continue improving and maintaining Instapaper moving forward.
[…]
The value that Pinterest gets from Instapaper are improvements to our text parser and aggregate information about links on the web. We have no plans to serve ads.

Gerade diese Ankündigung stößt bei ehemaligen Premium Kunden auf gehörige Skepsis. Trotz der geringen laufenden Kosten wird Pinterest seine Akquisition wohl nicht als Dauer-Abschreibeposten verstehen wollen. „Sind wir und unsere Daten jetzt das Produkt?“, fragen manche Skeptiker, die lieber zahlen würden und dafür die Zukunft des Angebots gesichert sähen.

#Instapaper: Keine Werbung, keine Gebühren? Dann kann's ja nur um die Nutzungsdaten gehen.Click To Tweet

Garantien gibt es also keine, Userzahlen sind nirgendwo auffindbar und Quora Thread aus 2011 bringt auch nicht wirklich Licht in die Sache.

Freilich sind monatliche oder jährliche Gebühren kein Garant für den Fortbestand irgendeines Online-Services. Dass sich Pocket, das für die Premium Version 4,49 Euro pro Monat will, nicht gerade freuen dürfte, ist naheliegend. Wie es in den nächsten 12 Monaten dann wirklich mit Instapaper weitergeht, weiß bislang nur die Kristallkugel.

Denn wer Instapaper intensiv nutzt, schafft sich im Lauf der Zeit ein recht umfangreiches Archiv. Verschwindet dieses im schlimmsten Fall von heute auf morgen, ist ganz schön viel Recherchearbeit futsch. Manchmal möchte man einem geschenkten Gaul eben doch lieber ins Maul schauen.

Teilen5
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
5 Shares
Schlagworte: artikel, IFTTT, Instapaper, Kindle
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/11/f0-20161102-instapaper.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-11-02 12:48:072016-11-02 12:48:07Instapaper: Pinterest schenkt uns ab sofort die Premium-Version
Das könnte Dich auch interessieren
Instapaper: Pinterest schenkt uns ab sofort die Premium-Version Wie man PDF-Dateien gratis auf den Kindle 2 lädt
1 Kommentar
  1. Sabrina Bergmann
    Sabrina Bergmann sagte:
    05.11.2016 um 13:12

    Hab Instaper schon länger nicht mehr angeschaut, wird wohl wieder mal Zeit.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

zip

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-28 08:55:372017-05-24 12:57:10zip

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
SemanticSister: Die Chatbot Protokolle [Und dazu noch 1 Umfrage] Dialoge mit einem Chatbot Social Warfare Plugin Social Media Buttons für WordPress in Perfektion: Social Warfare Plugin Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only