• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
iPhone: kleinerer Akku, höherer Stromverbrauch

iPhone: kleinerer Akku, höherer Stromverbrauch

16.07.2008/13 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Hardware, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 12:33

iPhonescreenEr ist winzig klein und saugt doch schon wie ein großer: der winzige Apfelmann im neuen iPhone – also jenes Bürschchen, das die Datenpakete vom Handy in Windeseile via Mini-Kite zum nächsten Datenmast transportiert – ist ausgesprochen durstig und saugt den iPhone-Akku in Windeseile leer. Die schnellere Datenübertragung UMTS erreicht zwar locker weit mehr als das 10fache der Datenrate, dafür ist einfach früher Schluss.

iPhone Akku: kein Wunderwuzzi

Mit anderen Worten: was die verbesserte Akku-Technologie an höherer Leistung bereitstellt, frisst die schnellere Datenübertragung locker wieder auf und wir dürfen wieder, ganz wie zu Beginn der Hosentaschentelefonie, unsere Geräte jeden Tag an die Steckdose hängen. Denn wie das datenschmutz’sche Gesetz der reziproken Bytesumme besagt: Die gesamte mit einer Akkuladung übertragbare Datenmenge bleibt über jeweils 5 Gerätgenerationen weitgehend unverändert.

Trotzdem wundern sich so gut wie alle Neo-Besitzer des neuen iPhone, so sie denn auch das Vorgängermodell kannten, über die scheinbar gravierend verringerte Akkulebensdauer. Okay, die kleinen Kraftzellen sind in den letzten Monaten bedeutend teurer geworden – Bastler können allerdings selbst wechseln, hier gibt’s die iPhone Aufschraub-Anleitung. Wohl deshalb hat das Nachfolge-iPhone statt eines 1.400er-Akkus nur eine 1.150 mAh Version spendiert bekommen, in erster Linie hängt die Akku-Lebensdauer aber mit dem UTMS-Verfahren zusammen: zwar nützt die schnelle Datenübertragung im Vergleich zu GSM zwar eine niedrigere Spitzen-Sendeleistung (bis zum 0,125 Watt bei Class 4 Geräten und 0,25 Watt bei Class 3 Devices verglichen mit bis zu 2 Watt bei GSM), dies dafür kontinuierlich – während GSM gepulst, also in kurzen Zeitschlitzen, seine Daten überträgt:

Details bei GSM
Beim GSM-System erfolgt die Einstellung der Sendeleistung durch die Basisstation in Abständen von 104 Rahmen (480 ms), intern setzt die Mobilstation diese Vorgaben in Stufen von 2 dB (Faktor 1,58) jeweils im Abstand von 13 Rahmen um, was einer Zeitdauer von 60 ms entspricht. Der komplette Dynamikbereich von max. 30 dB (15 Stufen) kann also in 0,9 s durchfahren werden.
Details bei UMTS
Beim zukünftigen UMTS-System arbeitet die Leistungsregelung wegen der technischen Notwendigkeit sowohl schneller wie auch stärker: Sie erfolgt alle 667 µs in Stufen zwischen 1 dB (Faktor 1,26) und 3 dB (Faktor 2).
(Quelle: Ralf-Woelfe.de)

Immer online mit dem iPhone

Wer Services wie Twitterific, IMAP4 E-Mail mit kurzen Abrufintervallen etc. häufig nutzt und vielleicht zusätzlich auch noch WLAN aufgedreht hat, lässt die Drahtlos-Chips also ganz ordentlich an der Batterie saugen, zwei Tage ohne Steckdose sind da kaum drin. Ich kenn das ja mittlerweile von meinem HTC Kaiser…

Die kürzere Laufzeit ist allerdings nicht das einzige Manko des neuen iPhones. Wie Georg berichtet, verweigert das iPhone 2 im Gegensatz zum Vorgängermodell die Stromaufnahme aus dem iPod-Deck – warum das so ist, weiß wohl nur Steve Jobs. Trotzdem finden die ersten Online-Testberichte auch eine Menge Positives, so gut wie jeder Nutzer zeigt sich allerdings enttäuscht über fehlende Copy-Paste-Funktion, die sich anscheinend auch nicht ohne weiteres nachrüsten lässt. Alles in allem bleiben also auf der iPhone 2.0 Wunschliste also noch einige Punkte offen: die fehlende Copy-Paste-Funktionalität könnte Apple via Update nachreichen, auch ein stärkerer Akku wird das Gerät aber nicht zum Dauerläufer machen. Mit anderen Worten: der mobile Geek hat derzeit die Wahl zwischen Internet im Schneckentempo oder jämmerlicher Batterielebensdauer… so choose wisely :mrgreen:

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Apple, copy and paste, Handy, iPhone, iPod, Laufzeit, UMTS
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb855.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-07-16 07:02:542018-01-24 12:33:28iPhone: kleinerer Akku, höherer Stromverbrauch
Das könnte Dich auch interessieren
iPhone: kleinerer Akku, höherer Stromverbrauch Web 2.0 – Internet für Dummies in der neoliberalen Medienwelt? (von Werner Reiter)
A1 denkt über Netbook-Bundles nach A1 denkt über Netbook-Bundles nach
Facebook Trusted Contacts Facebook Trusted Contacts: Hilfe bei Account-Verlust
Handy-Verlosung: 5 Nokia N97 zu gewinnen! Handy-Verlosung: 5 Nokia N97 zu gewinnen!
Was ist eigentlich... ein Trackback? Was ist eigentlich… ein Trackback?
WKO E-Day 2011 WKO eDay 2011 – Thema fürs Wunschkonzpert vorschlagen + Handy gewinnen
13 Kommentare
  1. Meg
    Meg sagte:
    16.07.2008 um 16:10

    Ich habe das neue Iphone.
    Ganz ehrlich die nervige Warterei bei Saturn hat sich keineswegs gelohnt.
    Es gibt wirklich andere gute Geräte auf dem Markt, die weniger kosten und genauso gut sind!

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      16.07.2008 um 19:12

      Ich find ja, dass vor allem die Größe dafür spricht… plus der riesige Bildschirm, dafür gibt’s halt auch einige gröbere Macken. Wie bei jedem Hi-Tech Gadget :mrgreen:

      Antworten
    • David
      David sagte:
      17.07.2008 um 9:20

      [quote]Es gibt wirklich andere gute Geräte auf dem Markt, die weniger kosten und genauso gut sind![/quote]
      Was würdest du empfehlen?

      Antworten
  2. Tom Schimana
    Tom Schimana sagte:
    17.07.2008 um 11:03

    Du hast meinen Blogeintrag, auf den Du da verlinkst, völlig aus den Zusammenhang zu Deinem Beitrag gebracht. Lies bitte meinen Beitrag nochmals durch…
    Ich habe weder ein neues iPhone, noch ging es um UMTS.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      17.07.2008 um 11:26

      Ups… sorry! Ich hab Stromverbrauch und iPhone gesucht und dachte, deine Aussage bezöge sich aufs 2er.

      Antworten
  3. Tom Schimana
    Tom Schimana sagte:
    17.07.2008 um 15:33

    Stromverbrauch ist bei mir alles ok. Nur war ich kurz geschockt, wie viel die Spiele saugen. Ist aber irgendwie ja auch klar, wenn Sound, CPU und Bildschirm auf Dauerbelastung gehen…
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Akku von 1. iPhone. Bei mir ist auch Push aktiv.
    Habe auch schon von einem Beitrag gelesen, dass das 2er gar nicht so schlecht vom Akku ist. Verglichen mit den meisten anderen UMTS-Händys soll es ganz ok sein. Man darf halt nie GPRS und UTMS miteinander vergleichen.

    Da gab es auch schon einige, die enttäuscht vom ihren Windows-PDA waren, als sie die neue Generation mit UMTS gekauft hatten.

    Verstehe eh nicht, was alle mit dem UMTS bei PDA haben… Am Notebook lasse ich mir das ja eingehen, aber unterwegs?

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      18.07.2008 um 11:01

      Ja das stimmt, GPRS und UMTS sind verbrauchstechnisch zwei Welten. Allerdings muss ich sagen, ich hatte vorher den 9300er Communicator – super Software und alles, aber sogar beim IMAP-Abruf ist GPRS sehr langsam. Mit Twitter-Applikation, ein paar Mailboxen und ein bisserl surfen ist UMTS am PDA schon fein. Auf einem „normalen“ Handy bringt’s UMTS aber vermutlich wirklich nicht.

      Antworten
  4. Uwe
    Uwe sagte:
    06.08.2010 um 11:43

    Der Iphone Akku geht mir mittlerweile wirklich auf die Nerven.
    Ich muss ihn mittlerweile fast täglich laden und sobald ich eine anspruchsvolle App nutze oder ein tolles Spiel, ist der Akku down.
    Ist das bei euch auch so?

    Viele Grüße
    Uwe

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      07.08.2010 um 18:33

      Ich hab kein iPhone, aber bei meinem Android saugen iPhone, GPS und WLAN in Kombination ganz ordentlich am Strom; unterwegs dreh ich immer ab, was ich grad nicht benötige.

      Antworten
  5. Chris
    Chris sagte:
    11.02.2011 um 13:41

    Ich empfehle ja einen externen Akku für das iPhone. Da hat man unterwegs einfach deutlich weniger Probleme, wenn man wieder die Steckdose nicht in der Nähe ist.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      16.02.2011 um 16:48

      Aber halt leider auch mehr rumzuschleppen.

      Antworten
  6. Chris
    Chris sagte:
    20.02.2011 um 23:16

    Das stimmt, aber die Akkus sind inzwischen schon ziemlich klein und passen in jeden Rucksack..

    Antworten
  7. Kaputo
    Kaputo sagte:
    26.02.2011 um 0:49

    Ich denke das der Akku eine der grössten herausforderungen für die iPhone entwickler ist. Es fordert die Leistung eines Riesen und sollte die Grösse eines Zwerges haben. Solche Akkus sind eine logische Entstehung der Anfrage nach guten Handys..

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Brand Evangelist

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-20 07:28:432017-03-24 15:34:26Brand Evangelist

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
WordPress 2.6: Revision-Management und Microblogging WordPress 2.6: Revision-Management und Microblogging BarCamp am Traunsee: Social Media Reviews BarCamp am Traunsee: Social Media Reviews Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only