• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?

Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?

29.04.2009/5 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

apfelbirneSelbstverständlich – es könnte einer daherkommen und behaupten: „Äpfel sind im allgemeinen runder als Birnen!“ Und schon hätte er verglichen. Genau genommen *muss* man sogar vergleichen, wenn man Birne und Äpfel denn überhaupt unterscheiden möchte. Gemeint ist mit der alten Bauernweisheit allerdings etwas ganz anderes, nämlich: Kann ich ein Klassifizierungssystem für Äpfel entwickeln und dann mit diesem System Birnen messen, ohne dass die resultierenden Erkenntnisse für mich jeglichen Wert verlieren? Diese Frage lässt sich mit einem entschiedenen Nein beantworten, aber dieser subtile Unterschied wird nicht nur im Online-Marketing häufig übersehen.

Denn in der Kürze liegt bekanntlich die Würze solcher Sprüche, da muss man schon mal das eine oder andere Missverständnis in Kauf nehmen. Aber was hat dieser kleine Ausflug in die logische Fruchtkunde mit Webwerbung zu tun? Eine ganze Menge: Man kann sehr wohl beispielsweise sehr wohl view-basierte Bannerschaltungen mit Performance-Modellen vergleichen – durch eine strikte Orientierung an den Sales bzw. an den Conversions.

Das wichtigste Kriterium wäre damit die Effizienz, und die lässt sich anhand des Verhältnisses Marketingbudget zu Verkäufen sehr leicht messen. Das gleiche Kriteriensystem, mit dem Marketingabteilungen die laufende Performance von PPV-Schaltungen seit 10 Jahren überprüfen, auf PPC-Modell anzuwenden, erweist sich dagegen als fatal: sowohl Einblendungen als auch Klickrate sind in Bezug auf bekannte Daten keine Referenzquelle mehr. Mit anderen Web 2.0 Services wie Twitter verhält sich die Situation ganz ähnlich.

Es ist also vollkommen legitim, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, wenn man die Unterschiede der beiden Fruchtsorten beschreiben möchte. Will der Obsthändler allerdings Kriterien definieren, um etwa Premium- von Klasse-B-Birnen zu unterscheiden, dann ist er schlecht beraten, wenn er seine bestehenden Qualitätsmaßstäbe für Äpfel anwendet. Denn zahlen Kunden mehr für Äpfel mit blitzblank polierter Oberfläche, während die schmackhaftesten Birnen vielleicht gerade an ihrer matten Oberfläche erkennbar sind!


Fotocredits: Das Titelbild zu dieser Story wurde aus zwei Fotos zusammengebastelt, und zwar nur ein Apfel von Sven H und Saftige Birne von Knipseline. (beide Fotos von pixelio.de)


Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Budget, Marketing, Performance, Vergleich, Werbung
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb982.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-04-29 07:07:592009-04-29 08:58:26Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?
Das könnte Dich auch interessieren
Das ist die Macht der Duplikation! Das ist die Macht der Duplikation!
Wieder 5.000 Page Impressions + 1 Backlink zu ersteigern Wieder 5.000 Page Impressions + 1 Backlink zu ersteigern
Die Kolumne #49 (August 2003) Die Kolumne #49 (August 2003)
Blogistan Panoptikum Woche 42 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 42 2k7
Werbung verführt St. Marx Werbung verführt St. Marx
Neues Gadget: Webcam mit Autofokus Neues Gadget: Webcam mit Autofokus
5 Kommentare
  1. Karma Franz
    Karma Franz sagte:
    30.04.2009 um 12:05

    Der Beitrag gefällt mir – ich ärger mich jedesmal, wenn jemand zu mir „du kannst doch nicht Äpfel mit Brinen vergleichen“ sagt. Außerdem erinnert mich der Stil ein wenig an Seth G. – weiter so! :mrgreen:

    Antworten
  2. Matti@Interface Addons
    Matti@Interface Addons sagte:
    02.05.2009 um 18:43

    Hm, ich versteh nur Bahnhof. ;) Aber dein neues Blogdesign gefällt mir. Selbst gestrickt? Woher hast Du denn die schicken Icons?

    Antworten
  3. Andreas Wiedow
    Andreas Wiedow sagte:
    09.05.2009 um 10:24

    Ja. Hat Marc Abrahams in . . .

    Der Einfluß von Erdnußbutter auf die Erdrotation.
    Forschungen, die die Welt nicht braucht (Taschenbuch)

    . . . Gezeigt.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      09.05.2009 um 14:00

      Der Titel klingt spannend, das werd ich mir gleich mal bestellen. Erinnert mich an eine Diskussion über die Chaostheorie, die ich letztens mit einem Kumpel hatte. Kurz gefasst: wenn Systeme „echt“ chaotisch sind, lässt sich die Kausalität eben *nicht* feststellen. Damit wird plötzlich auch der Schmetterling, der mit seinne Flügelchen den Tornado auslöst, ziemlich arbiträr.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

IFTTT

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-03 13:55:342016-12-03 13:55:34IFTTT

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Radio u-ton: Between the Frequencies pt. 2 Radio u-ton: Between the Frequencies pt. 2 Fotos vom 1. Mai und ein Preview-Video Fotos vom 1. Mai und ein Preview-Video Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only