• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Karneval: Von den eigenen Blogzielen erzählen

Karneval: Von den eigenen Blogzielen erzählen

03.07.2007/17 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 10:06

Weltherrschaft und Hitparaden-Topplatzierungen sind sowas von gestern. Zeitgeistige Medienproduzenten schwingen sich zu Vorpostern Blogistans auf, und jeder hat so seine eigenen Beweggründe: Spaß, Vernetzung, Ruhm, Ehre und Monetäres gehören wohl zu den am häufigsten genannten. Yannick will’s nun genau wissen und fragt in die Runde: Welche dunklen Ziele verfolgt ihr eigentlich mit eurem Weblog?

„Heast, z’wos die gaunze Bloggerei?“ raunzt der gelernte Wiener. Ich dagegen lebe zwar in der Donaumetropole und bin bloß „zuagrasta“ Tiroler, insofern: ich blogge ja eigentlich ausschließlich, um an solchen Blogparaden teilnehmen zu können :-) Aber im Ernst: da ich im Bereich Kommunikations-/Onlineberatung arbeite, hat sich so ein Blog einfach als sehr flexibles, gut geeignetes Medium erwiesen:

A) um die für mich relevantesten der zahlreichen Informationen, die ich mir täglich so einsauge, in strukturierter Form wieder zu geben. Ich habe festgestellt, dass dies durchaus auch dem eigenen Verständnis sehr förderlich ist; vor allem weil die dialogische Möglichkeit, sich in weiterer Folge mit LeserInnen auszutauschen, gleich mit eingebaut ist.
B) Als Testballon/Labor für neue (Werbe)Technologie, Plugins, (journalistische) Darstellungsformen… mein persönlicher php-Bastelkasten.
C) Ich arbeite seit Jahren auch als Journalist und nutze mein Blog zugleich als Artikel-Archiv meiner Veröffentlichungen.

Das trifft’s im Wesentlichen, übergreifende Klammer und Motivation ist allerdings schlichtweg der Spaß an der Freude; und stetig steigende Zugriffszahlen motivieren eben.

Blog-Karneval oder Kettenbrief?

Was soll man sagen – Jimmy rief diese Viral-Tag Aktion ins Leben; sozusagen einen völlig sinnentleerten Karneval, der einzig und allein der Technorati-Linklove dienen sollte. Immerhin gelang es damit dem Initiator, sein Blog auf einen Technorati-Wert von über 500 zu pushen. Irgendwie nicht unwitzige Idee, wär mir aber zu riskant – für Technorati ist’s ganz einfach zu simpel, die ManipulatorInnen auszufiltern.

Jedenfalls machte diese Aktion die Runde, und Yannick bekam bereits den Vorwurf, sein Blogkarneval diene einzig und allein der Steigerung seiner Backlinks. Aber alles der Reihe nach: René von ProBloggerWorld hatte einen Karneval einberufen, und das Deutsche Blogcharts Blog fühlte sich auf den Wertungsschlips getreten:

Ein weiteres Problem, das mir in dieser Woche das Leben erschwert hat, ist eine Kettenbriefaktion. Im Blog „probloggerworld“ wurde eine Aktion gestartet, in der dazu aufgerufen wurde, etwas zum Thema „Wie bist Du zum Bloggen gekommen?“ zu schreiben. So weit, so gut. Das Problem an der Sache: Eine – völlig überflüssige – Teilnahme-Voraussetzung war, einen Blog-Eintrag in sein eigenes Blog zu setzen, in dem alle anderen teilnehmenden Blogs verlinkt werden. […] Automatische Verlinkungen, die durch diese Kettenbrief-Aktion zustande gekommen sind, gehen nicht in die Wertung, sondern werden von mir von der jeweiligen Technorati-„Authority“ abgezogen.

Das kann man so oder so sehen – aber wozu eigentlich einen Karneval veranstalten, wenn ohnehin nicht untereinander verlinkt werden darf? Als nächstes stellen die deutschen Blogcharts dann vielleicht noch eine Kriterienliste auf, á la:

  • Wer verlinkt, darf sich nicht persönlich kennen.
  • Jeder Link muss rein zufällig entstehen.
  • Verlinkende Blogger müssen mindesten 500km voneinander entfernt wohnen usw…

Einerseits versteh ich das Vorgehen, andererseits werden damit zukünftige „Grenzziehungen“ recht beliebig. Sicher handelt sich’s hier um eine „semi-automatische“ Art der Verlinkung; aber jeder Blogger will doch wohl seinen LeserInnen das Gesamtergebnis des Karnevals präsentieren – das würd ich auch dann machen, wenn’s keine Teilnahmebedingung wäre. Der Sichelputzer findet den SEO-Karneval übrigens ebenfalls schändlich, ich kann mich im grosso modo der Meinung von Prinzess.Biz nur anschließen:

Mal im Ernst: Was wäre, wenn die Links mitgezählt würden?
Wer müsste auf seinen Rang in den Blogcharts verzichten?
Wer würde vom Thron gestoßen?
Und welche Konsequenzen hätte das für die gesamtdeutsche Blogosphaere?
…ich versteh die Aufregung nicht wirklich.

Yannicks Blog-Parade läuft in Kürze ab, die TeilnehmerInnen-Zahl ist dennoch bereits beträchtlich; zu den BloggerInnen, die ihre Motive bisher offen gelegt haben, gehören neben vielen anderen Vincent Vallo, das Feelbetter blog, Harald Dvorak, Yoda, Entering Eternity, das Ameisen Blog und die Zentrale der Macht.

Ach ja: ich glaube, dass die BL von der Vernetzung lebt. Und mag solche Aktionen gern. Auch wenn ich dafür auf Lebenszeit aus den deutschen Blogcharts verbannt werde :-) Deswegen liste ich hier gleich mal die teilnehmenden Blogs auf, bei denen ich regelmäßig mitlese.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Backlinks, Blogistan, Blogparade, deutsch, Freud, Karneval, Links, persönlich, SEO, technorati
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb396.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-07-03 22:26:072018-01-24 10:06:24Karneval: Von den eigenen Blogzielen erzählen
Das könnte Dich auch interessieren
datenschmutz schickt wieder Mails + Blogger's Choice Reminder datenschmutz schickt wieder Mails + Blogger’s Choice Reminder
WordPress Templates: Die Revolution kostet wieder WordPress Templates: Die Revolution kostet wieder
Blogistan Panoptikum KW29 2008 Blogistan Panoptikum KW29 2008
Mit 50 Kubik quer durch die Republik Mit 50 Kubik quer durch die Republik
Vom langsamen Dahinsiechen des Open Directory Vom langsamen Dahinsiechen des Open Directory
Wiener SEO-Stammtisch: ABGESAGT! Wiener SEO-Stammtisch: ABGESAGT!
17 Kommentare
  1. Farlion
    Farlion sagte:
    03.07.2007 um 22:56

    Es geht doch gar nicht darum, dass die Blogs sich nicht untereinander verlinken dürfen. Es geht doch letztlich darum, dass in diesem Fall quasi eine „Verlinkungspflicht“ bestand.
    Mir persönlich ist es ziemlich egal, ob ich in den DBC stehe oder nicht. Ich war einmal für eine Woche drin, viel gebracht hat es nicht.
    Aber ich kann mir schon vorstellen, dass der ein oder andere sauer wird, wenn er es ohne Stöckchen und tausend Querverlinkungen, alleine durch verlinkte, hochwertige Texte dahin gebracht hat und dann durch so eine Aktion gekickt wird.

    Antworten
  2. ritchie
    ritchie sagte:
    04.07.2007 um 8:59

    Da stimm ich dir zu… aber wenn man in derartiges Vorgehen in den FAQs dann nur teilweise transparent macht (siehe letzten Punkt über die 140 Extra-Pings), dann kriegen die Charts halt einen sehr geschmäcklerischen Charakter:

    Ich könnte mir vorstellen, dass es in Zukunft recht schwierig wird, zwischen Aktionen mit/ohne Verlinkungspflicht zu entscheiden… so gesehen find ich’s gar nicht ungeschickt, wie auf topblogs.de die Zugriffszahlen heranzuziehen:
    http://www.topblogs.de/index.php?total=787&page=2

    Antworten
  3. Eworker
    Eworker sagte:
    04.07.2007 um 10:54

    Hm, ich finde es ein bisschen schade, dass es vielen Bloggern offensichtlich nur um Profit und Ruhm geht. Wo bleibt da der Sinn des Bloggens?! Ein Blog ist doch dafür da, um eine Art Online-Tagebuch zu führen und anderen Einblicke in die eigene „Sphere“ zugeben :smile:

    Antworten
  4. ritchie
    ritchie sagte:
    04.07.2007 um 11:40

    Der Sinn des Bloggens liegt in dem, was jeder draus jemand. Wenn jemand mit reinen Affiliate-Marketing Sites glücklich ist – so be it. Ich kann mir zum Glück ja aussuchen, auf welchen Blogs ich regelmäßig mitlese.

    Antworten
  5. Liliana
    Liliana sagte:
    05.07.2007 um 12:03

    Ich mach doch da gar nicht mit …. jetzt muss ich aber wohl ;)

    Eigentlich dachte ich, diese Vernetzungen wären das, was den meisten an der deutschen Blogosphäre so fehlt? Warum schimpft man da denn jetzt drauf? Und nach der Erklärung wie Technorati zählt, sollte sowas doch auch egal sein, weil die Links ja auch mal wieder rausfallen – vielleicht manchen nicht schnell genug? Einige behaupten ja zum Verdienen wäre der Alexa Rang wichtig – so wie das manipulierbar ist … dagegen sind so ein paar Links gar nix.

    Das ist mir alles zu komplizert – irgendwo bleibt man immer hängen – da guck ich lieber drauf, dass meine Besucher finden was sie suchen – der Rest ist schmarrn.

    Antworten
  6. ritchie
    ritchie sagte:
    05.07.2007 um 13:20

    @Liliana: wahre Worte, dem kann man kaum was hinzufügen :mrgreen:

    Antworten
  7. Tadeusz Szewczyk
    Tadeusz Szewczyk sagte:
    06.07.2007 um 10:44

    Ich denke Blogcharts etc. sind Besitzstandswahrer. Die Blogger die seit Jahren oben sind wollen oben bleiben auch wenn Ihre Wichigkeit objektiv schwindet. Die nachkommenden verfügen über bessere Methoden der Vernetzung und das macht den etablierten Angst. Kein Wunder. Es wird aber nichts helfen. Die Neu-Blogger werden die alten überrunden denn sie betreiben das Bloggen nicht als Glaubensbekenntnis sondern pragmatisch und effektiv.

    Antworten
  8. ritchie
    ritchie sagte:
    06.07.2007 um 13:04

    @Tadeusz: die Entwicklung, die sich seit zwei Jahren zu beobachten glaube, hast du sehr konzise zusammengefasst :cool:

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

SSL

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 17:29:532016-12-05 17:30:50SSL

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
WP-Plugin: MyAvatars zeigt Userpics neben Kommentaren WP-Plugin: MyAvatars zeigt Userpics neben Kommentaren Kunstinstallation: Wireframes wobbeln in Vorarlberg Kunstinstallation: Wireframes wobbeln in Vorarlberg Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only