• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Die Kronenzeitung hat mein Video gestohlen

„Leserjournalismus“: Als die Krone mein Fahrrad-Juxvideo klaute

13.02.2015/17 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2015 um 16:11

So trug es sich an den Iden des März zu, dass König Häupl alle Radfahrer im ganzen Lande Wien aufforderte, sich auf den Praterstern zu begeben, um sich dort einer Zählung zu unterwerfen. Kein Mann, keine Maus sollte der Induktionsschleife entgehen, höchstens ein Carbonrahmen.

Und dann kam jenes denkwürdige Ganslessen, an dessen Anschluss wir ein kurzes Freilicht-Experiment durchführten und auf Video für die Nachwelt dokumentierten. Dass sich die Zählstelle wie erwartet recht leicht „überlisten“ lässt, sorgte nicht zuletzt in der größten Wiener Radfahrergruppe auf Facebook für gehörige Erheiterung – alles nachzulesen in diesem datenschmutz Beitrag vom 25. Oktober. Hier nochmals der mittlerweile als Referenzstreifen im Kurzfilm-Genre „Fahrradzähler manipulieren“ gilt:

Post by Astrid Marie Pettauer.

Wir staunten nicht schlecht, als das Video heute an zwei unerwarteten Stellen plötzlich wieder aus den Untiefen des Netzvergessens an die Oberfläche der Medienaufmerksamkeit hochstieg – respektive hochgezerrt wurde. Und zwar von niemand geringerem als zwei Aushängeschildern des Boulevards.

Ausgerechnet die Kronenzeitung verdient Geld mit meinem Video

Die Redakteure der Online-Krone benutzen offenbar ein Video-Downloader Plugin und bedienten sich maximal unverschämt an meinen Inhalten. Nicht nur, dass als Quelle für Foto und Video frech Facebook / Facebook angegeben wird, nein, die schalten auch noch eiskalt einen Preroll-Werbeclip vor ihr gestohlenes Video. Ich muss mal bei Hornbach nachfragen, was das gekostet hat *g*

Foto-Credits müssen immer angegeben werden.

Nein, Facebook hat weder dieses Foto gemacht noch das Video gedreht.

Und so richtig auf Zack sind die Moderatoren auch nicht. Immerhin ist ihnen einer meiner drei Kommentare zumindest kurzfristig durchgerutscht (er wurde mittlerweile wieder entfernt):

Krone Moderatoren wählen penibel aus.

Zuerst klauen, dann meine Beschwerdekommentae löschen? Da ist doch glatt ein paar Stunden lang einer durchgerutscht.

Heute erfindet ein Twitter-Foto

Dem Schwester-Käseblatt „Heute“ muss man zugutehalten, dass die Redaktion immerhin Astrids Originalbeitrag zitiert. Für das Foto (bei dem es sich übrigens um einen Screenshot aus dem Video handelt) muss allerdings „Twitter“ als Quelle herhalten:

Kein Foto auf Twitter und kein Fahrrad

Falls jemand dieses Foto auf Twitter gesehen hat, bitte Bescheid sagen :-)

Dass das mysteriöse Tweet nicht verlinkt ist, könnte eventuell daran liegen, dass zumindest wir dieses Bild niemals getwittert haben

Ich freue mich natürlich sehr, wenn „ganz Wien lacht“. Noch mehr freuen würd ich mich freilich, wenn solche Scherze nicht auf Kosten anderer gemacht werden, und zwar im wörtlichen Sinne. Und überhaupt: was fällt denen ein, meinen Scherz als politische Aktion zu instrumentalisieren? Eine Quellen-Nennung wäre sowieso Pflicht gewesen, nachfragen hätt nichts gekostet. Im Sinne des medien-erzieherischen Anspruchs von datenschmutz wird mir als nichts anderes übrig bleiben, als der Kronenzeitung eine Abmahnung samt Rechnung zu schicken. Wofür hat man schließlich einen Fotografie-Gewerbeschein?

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Abmahnung, Fahrrad, Induktionsschleife, Kronenzeitung, Medienökonomie, Praterstern, Statistik, Wien
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2015/02/20150213-fahrrad-krone-feature.jpg 360 710 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2015-02-13 07:30:392015-02-18 16:11:02„Leserjournalismus“: Als die Krone mein Fahrrad-Juxvideo klaute
Das könnte Dich auch interessieren
Vortrag: Larry Lessig über infernalische Maschinen Vortrag: Larry Lessig über infernalische Maschinen
Start-Up Förderungen: Paul Böhm startet YEurope Start-Up Förderungen: Paul Böhm startet YEurope
Symposium: Das Versprechen der kreativen Ökonomie Symposium: Das Versprechen der kreativen Ökonomie
Samstagabend freihalten: Dubblestandart spielen! Samstagabend freihalten: Dubblestandart spielen!
Disclosure? Full non disclosure? w00t? Disclosure? Full non disclosure? w00t?
Gravity mit Ren, Koe und Kulix Gravity mit Ren, Koe und Kulix
17 Kommentare
  1. Helge
    Helge sagte:
    13.02.2015 um 9:05

    datenschmutz hdrr_at chorherr Haha, jetzt kenn ich mich aus.

    Antworten
  2. Kosak_Daniel
    Kosak_Daniel sagte:
    13.02.2015 um 9:13

    Helge ich bin vielleicht sehr blöd, verstehe aber den zusammenhang mit chorherr immer noch nicht

    Antworten
  3. Helge
    Helge sagte:
    13.02.2015 um 9:14

    Kosak_Daniel Offenbar hat datenschmutz chorherr auf FB erwähnt und gemeint, dem sei zu kalt zum radfahren..

    Antworten
  4. Helge
    Helge sagte:
    13.02.2015 um 9:15

    Kosak_Daniel (Richtig: dem *wäre* zu kalt.. Denn chorherr ist Winterradler.) datenschmutz

    Antworten
  5. Kosak_Daniel
    Kosak_Daniel sagte:
    13.02.2015 um 9:17

    Helge datenschmutz chorherr ah. danke. ohne insiderwissen nicht verständlich.

    Antworten
  6. datenschmutz
    datenschmutz sagte:
    13.02.2015 um 9:19

    Kosak_Daniel Helge chorherr Die Journalisten können halt nix erklären. Da braucht’s schon einen Blogger *g*

    Antworten
  7. Helge
    Helge sagte:
    13.02.2015 um 9:20

    Kosak_Daniel datenschmutz chorherr Die FB-Info wiederum hab ich der Krone entnommen: http://mobil.krone.at/phone/kmm__1/story_id__438744/sendung_id__32/story.phtml Sie nennen es „Journalismus“.

    Antworten
  8. datenschmutz
    datenschmutz sagte:
    13.02.2015 um 9:21

    Helge Kosak_Daniel chorherr Deswegen isser mir als erster eingefallen.

    Antworten
  9. Kosak_Daniel
    Kosak_Daniel sagte:
    13.02.2015 um 9:21

    Helge datenschmutz chorherr Das ist also der neue Journalismus. Leser müssen recherchieren, was Zeitungen behaupten. Geil.

    Antworten
  10. SimonTartarotti
    SimonTartarotti sagte:
    13.02.2015 um 9:24

    Kosak_Daniel „mach ma a bissl crowdsourcing, oder?“ Helge datenschmutz chorherr

    Antworten
  11. datenschmutz
    datenschmutz sagte:
    13.02.2015 um 9:25

    Kosak_Daniel Helge chorherr Das nennt man dann Netzjournalismus *g*

    Antworten
  12. frafu
    frafu sagte:
    13.02.2015 um 9:30

    Helge machst du solchen Daten – Schnitzeljagden beruflich? :-) Kosak_Daniel datenschmutz chorherr

    Antworten
  13. tomhauer1
    tomhauer1 sagte:
    13.02.2015 um 9:38

    Kosak_Daniel passt eh, bei den Banken musst mittlerweile auch alles selber machen :-)) Helge datenschmutz chorherr

    Antworten
  14. akinmagazin
    akinmagazin sagte:
    13.02.2015 um 9:45

    Helge Aber „Twitter“ (wer immer das jetzt genau sein mag) lacht jetzt über den patscherten „Artikel“…

    Antworten
  15. Juergen
    Juergen sagte:
    22.02.2015 um 9:53

    Ich finds ja immer sehr spannend wenn so alte Beiträge aufgegriffen werden. Hab’s im Oktober schon amüsant gefunden – 4 Monate später stolpern die Medien dann darüber und dann sowas….bin schon gespannt wie die Sache ausgeht – hoff es schaut ein bissl was raus für dich.

    Antworten
  16. datadirt
    datadirt sagte:
    22.02.2015 um 21:58

    @Juergen Ja, ich bin auch sehr gespannt, wie die Sache ausgeht :-) Die ganzen Screenshots liegen derzeit beim Anwalt.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Black Hat (SEO)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 15:14:032019-06-03 15:14:03Black Hat (SEO)

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Twitter Werbung: Kosten-Nutzen RECHNER für Unternehmen aus Österreich Lohnt sich Werbung auf Twitter? Windows Phone: Lumia 930 Nokia Lumia 930 – Ode an mein Lieblingstelefon Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only