• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Metaday Numero Uno: Biometrie, Quanten und Co.

Metaday Numero Uno: Biometrie, Quanten und Co.

03.03.2007/4 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 3. Dezember 2014 um 17:54

Wie kürzlich berichtet, lud das Wiener Metalab gestern zum Auftakt einer monatlichen Serie von Metadays. Starbug vom CCC vermittelte in seinem Vortrag erstaunlich einfache und praxisnahe Methoden zur Umgehung diverser biometrischer Sensoren – mit Hausmitteln wie Kunststoff-Folie und Tintenpulver lassen sich brauchbare „Fingerkuppenschoner“ basteln, mit deren Hilfe man beim Einkauf im Supermarkt um die Ecke ohne weiteres das Konto des Nachbarn belasten kann.

Das metalab versteht sich als offener Treffpunkt für überdurchschnittlich Medieninteressierte: die dort gepflegten Projekte sind keineswegs bloß im virtuellen Raum verortet, gestandene Lötkolbenpraktiker befassen sich ebenso mit der Hardware-Seite der Medaille. Organisiert als Verein wurden im Dezember vorigen Jahres eigene Räume in der Wiener Rathausstraße 6 angemietet: die Mischung aus Labor, Vortragsraum, Gemeinschaftsküche, Serverkammerl, Spielplatz und Real-World Chat wurde in den letzten Monaten mit viel Arbeitseinsatz renoviert. Für die Kosten der Infastruktur kommen die Vereinsmitglieder mit ihrem Beitrag von EUR 20,- / Monat selbst auf.

Wer das Metalab mal besuchen möchte, muss dazu nicht bis zum nächsten Metaday warten – neben diversen Arbeitsgruppen, Vorträgen etc. finden regelmäßig folgende Fixtermine statt, die auch einen guten Eindruck von den thematischen Neigungen der versammelten Afficionados vermitteln:

  • Jede gerade Woche am Dienstag: Chaostreff – der CCC Wien trifft sich
  • Jeden zweiten Mittwoch: gaming jour fix
  • Jeden zweiten Mittwoch im Monat: Medientreffen
  • Jeden dritten Mittwoch im Monat: Security bei Kerzenschein (aka Neigungsgruppe Security)
  • Jeden dritten Freitag im Monat: FSFE Stammtisch (Bibliothek, FSFE und Interessierte)
  • Jeden vierten Freitag im Monat: Netzwerk Jour Fixe (Mitarbeiter und Interessierte)
  • Jeden zweiten Donnerstag: Jour Fixe (Wohnzimmer, Mithelfer)
  • Sonntag: Gemeinschaftsabendessen & Filmabend

Den Anfang des Starbug-Vortrags hab ich verpasst, doch auch die zweite Hälfte vermittelte selbst dem technisch minder versierten Laien, wie überzogen die Sicherheitsversprechungen sind, mit denen der Einsatz biometrischer Systeme üblicherweise gerechtfertigt werden soll. Sicherheit stellt eben immer einen Kompromiss dar – näher betrachtet bieten bioemtrische Verfahren in erster Linie ganz neue Möglichkeiten der totalen Überwachung, während der Sicherheitsaspekt etwa beim Bezahlen kaum gewährleistet ist. Wenig Vorteil für den Konsumenten, leichte Manipulierbarkeit für gewiefte Bastler – so ungefähr lassen sich Starbugs Erkenntnisse zusammenfassen.

Als sehr unterhaltsames Format erwiesen sich die „Lightning Talks“: einige Mitglieder sprachen nach dem Hauptact jeweils maximal fünf Minuten über Themen, die das Metalab bewegen. Marius Kintel empfahl allen Spätaufsteher-Kollegen seinen Tassimo-Kaffeemaschinen Hack: sein Digitalwecker steuert die Espressomaschine, sodass er direkt vom Duft frischen, starken Espressos (und den entsprechenden Begleitgeräuschen) geweckt wird. Weniger lustig, wenngleich ebenso unterhaltsam, gestalteten sich constis Ausführungen über eine gravierende Sicherheitslücke in einem österreichischen Online-Payment-System (die ihm immerhin ein neues HTC-Handy einbrachte) und über die Möglichkeiten, bei der Unibibliothek nicht nur Büchern, sondern auch Leihidentitäten auszuborgen. Enki erklärte die Vorzüge der Quantenkryptographie in Fast Forward, und Kewagi suchte Gleichgesinnte für den Ausbau des metalab Videoblogs.

Der 2. Metaday geht am Freitag den 6. März April über die Bühne – allen Techies, Geeks und Mediaheads kann ein Besuch der Veranstaltung nur dringend angeraten werden.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Chaos Computer Club, metaday, Metalab, Netzpolitik
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb207.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2007-03-03 21:35:082014-12-03 17:54:46Metaday Numero Uno: Biometrie, Quanten und Co.
Das könnte Dich auch interessieren
Datenschutz: wer nichts zu verbergen hat... Datenschutz: wer nichts zu verbergen hat…
Nederlanske Rap-Schrägness, nochmal Wahlcomputer Nederlanske Rap-Schrägness, nochmal Wahlcomputer
Wahltotal.at: Direktdemokratie auch nach dem Urnengang Wahltotal.at: Direktdemokratie auch nach dem Urnengang
.at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet's! .at Neuwal: Genug gereicht, jetzt streitet’s!
DSGVO Anekdoten: Glückliche Österreicher und ausgesperrte Europäer DSGVO Anekdoten: Glückliche Österreicher und ausgesperrte Europäer
Wehret den Anfängen! Das unabsichtliche Hakenkreuz: Zufalls-Wiederbetätigung per Identicon
4 Kommentare
  1. pk
    pk sagte:
    04.03.2007 um 4:20

    s/Unibibliothek/Hauptbibliothek der Stadt Wien/

    Link zum Tassimo Mod:

    Antworten
  2. Florian
    Florian sagte:
    04.03.2007 um 14:10

    Der nächste Metaday ist am 6.*April* ;)

    Antworten
  3. ritchie
    ritchie sagte:
    04.03.2007 um 15:18

    Ups, danke für den Hinweis!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Social Commerce

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-05-01 09:37:552017-03-24 15:41:27Social Commerce

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Platz 43 bei de-Biz Blogs + Neuer Smilie Platz 43 bei de-Biz Blogs + Neuer Smilie GEWINNSPIEL: 2x Buch Stichwortgeber GEWINNSPIEL: 2x Buch Stichwortgeber Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only