Nur ein verschwundener Schreiber...

Nur ein verschwundener Schreiber…

…ist ein postmoderner Autor, so man Deleuze, Guattari und Co. glauben darf. Die Dekonstruktion der auktorialen Autorität, das Zurücktreten und schlußendliche Verschwinden des Autors hinter den seinen Text gilt als eines der Leitmotive und Aktiva postmodernen Kulturschaffens. In einem aktuellen Artikel in Philosophy Now stellt Alan Kirby die Behauptung auf, dass diesesParadigma seiner Historisierung entgegen blickt, und durch kollaborative Arbeit am Text abgelöst wird.

In seinem Essay präsentiert der Oxforder Professor für englische Literatur eine Argumentationslinie, die zugleich die aktuelle Web 2.0 Debatte widerspiegelt: partizipative Medien, die erst im Zusammenspiel mit dem Rezipienten entstehen, verändern die Rolle aller Teilnehmer.

Postmodernism, like modernism and romanticism before it, fetishised [ie placed supreme importance on] the author, even when the author chose to indict or pretended to abolish him or herself. But the culture we have now fetishises the recipient of the text to the degree that they become a partial or whole author of it. Optimists may see this as the democratisation of culture; pessimists will point to the excruciating banality and vacuity of the cultural products thereby generated (at least so far).
[…]
But somewhere in the late 1990s or early 2000s, the emergence of new technologies re-structured, violently and forever, the nature of the author, the reader and the text, and the relationships between them.

Als Pseudo-Modernismus bezeichnet Kirby die Nachfolgeperiode der Postmoderne. Anders als kalifornische Chef-Ideologen sieht der Brite allerdings in erster Linie eine „Verflachung“ der Kultur und reiht sich damit in den prominenten Reigen kulturpessimistischer Theoretiker ein.

[…] many academics will simply decide that, finally, they prefer to stay with Foucault [arch postmodernist] than go over to anything else. However, a far more compelling case can be made that postmodernism is dead by looking outside the academy at current cultural production. Most of the undergraduates who will take ‚Postmodern Fictions‘ this year will have been born in 1985 or after, and all but one of the module’s primary texts were written before their lifetime. Far from being ‚contemporary‘, these texts were published in another world, before the students were born: The French Lieutenant’s Woman, Nights at the Circus, If on a Winter’s Night a Traveller, Do Androids Dream of Electric Sheep? (and Blade Runner), White Noise: this is Mum and Dad’s culture. Some of the texts (‘The Library of Babel‘) were written even before their parents were born. Replace this cache with other postmodern stalwarts – Beloved, Flaubert’s Parrot, Waterland, The Crying of Lot 49, Pale Fire, Slaughterhouse 5, Lanark, Neuromancer, anything by B.S. Johnson – and the same applies. It’s all about as contemporary as The Smiths, as hip as shoulder pads, as happening as Betamax video recorders. These are texts which are just coming to grips with the existence of rock music and television; they mostly do not dream even of the possibility of the technology and communications media – mobile phones, email, the internet, computers in every house powerful enough to put a man on the moon – which today’s undergraduates take for granted.

Postmoderne Tendenzen seien aus moderner Literatur, aus Kinoserien und aus dem Fernsehen verschwunden – mit wenigen nicht gerade schmeichelhaften Ausnahmen:

The only place where the postmodern is extant is in children’s cartoons like Shrek and The Incredibles, as a sop to parents obliged to sit through them with their toddlers. This is the level to which postmodernism has sunk; a source of marginal gags in pop culture aimed at the under-eights.

In kontemporären Fernsehformaten wird die Zuseherbeteiligung zur conditio sine qua non – der Vergleich mit Andy Warhols Filmen überrascht, trifft imho aber ganz gut:

If it were not possible for viewers to write sections of Big Brother, it would then uncannily resemble an Andy Warhol film: neurotic, youthful exhibitionists inertly bitching and talking aimlessly in rooms for hour after hour. This is to say, what makes Big Brother what it is, is the viewer’s act of phoning in.
[…]
A pseudo-modern text lasts an exceptionally brief time. Unlike, say, Fawlty Towers, reality TV programmes cannot be repeated in their original form, since the phone-ins cannot be reproduced, and without the possibility of phoning-in they become a different and far less attractive entity. If scholars give the date they referenced an internet page, it is because the pages disappear or get radically re-cast so quickly.
[…]
The purely ’spectacular‘ function of television, as with all the arts, has become a marginal one: what is central now is the busy, active, forging work of the individual who would once have been called its recipient. In all of this, the ‚viewer‘ feels powerful and is indeed necessary; the ‚author‘ as traditionally understood is either relegated to the status of the one who sets the parameters within which others operate, or becomes simply irrelevant, unknown, sidelined; and the ‚text‘ is characterised both by its hyper-ephemerality and by its instability.

Unweigerlich erinnert diese Passage an die Diskussion über „interaktive“ Fernsehformate und die Relevanz des sogenannten „Rückkanals“. Wäre Interpassivität nicht bereits ein psychologischer Fachausdruck, so träfe dieser Terminus wohl eher zu. Ich denke, dass zwischen „the one who sets the parameters“ und „simply irrelevant“ allerdings ein riesengroßer Unterschied besteht: jede Online-Aktivität, jedes Spiel lässt eben nur gewisse vorgesehene Freiheitsgrade zu. Vilém Flusser hat die Natur digitaler Simulation, ihre Diskretheit als genuines Merkmal, so elegant beschrieben wie kein zweiter. Unter Flusser’schen Prämissen besteht zwischen Second Life und Solitaire Online nur ein gradueller, jedoch keinesfalls ein genuiner Unterschied – das liegt in der Natur der technischen Beschränkung aller Simulationen.

Stark verkürzt: tatsächliche Interaktivität wird erst möglich, wenn beide beteiligten Systeme, also „Spiel“ und User, denselben Komplexitätsgrad aufweisen – daher üben Multiplayer Games einen ganz anderen Reiz aus als das Duell gegen den Siliconchip. Insofern könnte man den bekannten Turing-Test heranziehen. Denn der Ansatz, Intelligenz nicht zu definieren, sondern ununterscheidbar zu demonstrieren, verweist genau auf diesen Komplexitätsfaktor. Zwischen „völlig vorhersehbarer“ und „schwer durchschaubarer“ Reaktion liegt freilich ein breites Spektrum, das unter anderem eine ganze Reihe von Medienkünstlern zu spannenden Experimenten mit umgemodelten 3D-Shootern inspirierte. Bei klassischen Brettspielen etwa geht’s darum, zuerst die Regeln zu lernen und im Verlauf des Spielens eventuell gewisse Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Digitale Spiele dagegen werfen den Protagonisten häufig mit einem minimalen Set an Infos ins Geschehen, und ein beträchtlicher Teil des Spielaufwands besteht darin, erst einmal die „Regeln“ herausfinden. „Spielspaß“ garantiert dabei nur das sorgfältige Austarieren der Reaktionen des Settings auf die Erwartungshaltung des Spieler. In einer vage ähnlichen Situation findet sich der Benutzer moderner Webapplikationen:

The majority either require the individual to make them work, like Streetmap or Route Planner, or permit him/her to add to them, like Wikipedia, or through feedback on, for instance, media websites. In all cases, it is intrinsic to the internet that you can easily make up pages yourself (eg blogs).

Ob man die Blogosphere als inzestuöse Schaubühne für mehr oder weniger begnadete Selbstdarsteller ansieht oder als das neue politische Relevanzmedium der kommenden Jahre, spielt für die Punkte, auf die der völlig unkollaborative Text hinweist, eigentlich keine Rolle: das vorherrschende Paradigma der Partizipation tritt überall dort deutlich zu Tage, wo momentan die Wachstumsraten zuhause sind – hier gibt die aktuelle Entwicklung der beliebter Internetservices dem Autor, der aus Beobachtungen im übrigen bloß dezente qualitative Schlüsse zieht, völlig recht.

In postmodernism, one read, watched, listened, as before. In pseudo-modernism one phones, clicks, presses, surfs, chooses, moves, downloads. There is a generation gap here, roughly separating people born before and after 1980. Those born later might see their peers as free, autonomous, inventive, expressive, dynamic, empowered, independent, their voices unique, raised and heard: postmodernism and everything before it will by contrast seem elitist, dull, a distant and droning monologue which oppresses and occludes them. Optimists may see this as the democratisation of culture; pessimists will point to the excruciating banality and vacuity of the cultural products thereby generated (at least so far).

Kirby schließt seinen Text also mit einer kurzen Umschreibung des neuen Generation Gaps, den er als Folge des Medienwandels verortet – und wie der letzte Satz nahelegt: alles bleibt eine Frage von Auslegung und persönlichem Geschmack – die Tendenz ist klar erkennbar, ihr Ergebnis liegt im Nebel zukünftiger kollaborativer Kulturwissenschaft :-)

Alan Kirby: The Death of Postmodernism and Beyond

0 Kommentare
  1. Frank Hartmann
    Frank Hartmann sagte:

    Interessant, wusste gar nicht dass es noch Philosophen gibt, die solche Fragen stellen (man riecht förmlich das muffige Tweed-Sakko). Postmoderne hiess mal, andere Themen und andere Zugänge wagen als der akademisch Kanon sie zulässt. Jetzt ist sie selbst kanonisiert worden, während Autoren wieder unglaublich biedere, „moderne“ Literatur liefern. Doch das grosse „beyond the text“ wird sich erst noch auftun, mit neuen Interfaces und einer Kultur, die nicht mehr exklusiv in Textbezügen aufgeht.
    Nichts gegen Diagnosen, nicht einmal gegen philosophische, aber Kirby zeigt eine unterkomplexe Sichtweise. Ja klar, all diese Medien nehmen uns die Welt weg („pseudo-modernism takes the world away, by creating a new weightless nowhere of silent autism“) – alles läuft auf die alte ontologische Anstrengung der Philosophen hinaus, die Unterscheidung zwischen Sein und Schein abzusichern. Dann zeigt man noch, wie unglaublich „flach“ mit der neuen Generation alles wird, und schon ist das eigene Podest wieder etwas höher gestellt. Und so schallet mein Ruf gen Oxford: „With all due respect, but that is old hat, Sir!“

  2. Steez
    Steez sagte:

    Vom Schein und Sein war Jean Baudrillard schon völlig überwältigt und hat begonnen, Fotoausstellungen zu machen. Ein Projekt zur Be-wahr-ung des Moments? Der Idee des Autorentods durch kollektive Beteiligung kann ich durchwegs was abgewinne; wie Kirby den Verfall der Kultur konstatiert, ist allerdings nachgerade lächerlich; weil er völlig hin und hergerissen ist zwischen seiner persönlichen Meinung und dem Wunsch, philosophisch zu schreiben. Dagegen ist der Zerrissene von Nestroy ein sehr homogener Charakter.

  3. ritchie
    ritchie sagte:

    Das scheint ja wirklich alles irgendwo mit Bedrohungsgefühlen zu tun zu haben. Seit der Postmoderne haben die Philosophen ja so ihre Schwierigkeiten mit der allgemeinen Sinnstiftung; jetzt klappt’s bei Kirty nicht mal mehr für die eigene Sinnstiftung. Ist doch sehr skurril, einen solchen Text zu veröffentlichen und *keine* Kommentarmöglichkeit anzubieten.

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar