• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Cyanogen, Duo und Allo

Online [Marketing] Panoptikum: Von Mister Wong bis Cyanogen – Krisen & Blasen

05.12.2016/0 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen5
Teilen5
Twittern
WhatsApp
Print
10 Shares
Nicht nur das echte, auch das digitale Leben hat so seine Höhen und Tiefen. Erinnern Sie sich noch an Mister Wong? Vor Social Media Plattformen spielen Social News eine beträchtliche Rolle. Mister Wong gehörte mit den meisterlinkten Seiten Deutschlands, aber das ist vorbei: Für 2.500 Euro mit immer noch 15 Millionen Links wechselte die Domain kürzlich den Besitzer. Beginn des Niedergangs war übrigens eine gravierende Google Abstrafung. Mit einer ganz anderen Art von „Abstrafung“ beschäftigt sich Carole Cadwalladr in ihrem undezent betitelten Essay Google, democracy and the truth about internet search: Die Autocompletions zu „Are Jews…“ haben die Autorin stutzig gemacht, nun vermutet sie eine riesige algorithmische Verschwörung und ist damit in Zeiten der anhaltenden Filterblasen-Diskussion nicht allein.

Dennoch muss mal klar gesagt werden: Targeting auf der Ebene einzelner Personen ist nichts Neues, aber Informationen gezielt herzuzeigen oder tatsächlich eine Einstellungsänderung herbeizuführen, sind zwei Paar Schuhe. Ich bleibe weiterhin der Meinung, dass mir ein Internet, das ein Bild unserer teils ungustiösen Welt widerspiegelt, allemal lieber ist als eines, in dem „Journalisten“ den Gatekeeper spielen.

Immer wieder die Filterblase

Die Diskussionen um die böse Filterblase wollen einfach nicht abreißen. In meiner persönlichen Bubble kippt allerdings die Wahrnehmung langsam, aber sicher. So schreibt etwa Christoph Behrens in der SZ, dass die allererste Filterblase der menschliche Verstand ist. Unterschiedliche Perspektiven (Heidegger nennt das „Geworfenheit“), unterschiedlicher Kontext… wie sollen wir von Maschinen Objektivität verlangen, wenn wir selbst unmöglich objektiv sein können?

Man könnte es so interpretieren: Die allererste Filterblase ist der menschliche Verstand. Erfahrungen sind radikal verschieden, wie sie sich für jemanden anderen anfühlen, können wir nicht wissen.

Cyanogen in der Krise

CyanogenMod steht an der Kippe: Das populäre alternative Android-ROM wollte Google den Krieg ansagen und ein komplett alternatives OS ohne jegliche Google-Komponenten entwickeln, doch draus wird nichts. Stattdessen stehen Kündigungen ins Haus. Die Weiterentwicklung von Cyanogen selbst wird zwar großteils von Freiwilligen übernommen, aber von der gleichnamigen Firma im Hintergrund koordiniert – wie’s weitergeht, bleibt vorerst recht unklar.

Googles eiskaltes Händchen für Messenger

Wave wurde nix, Google+ konnte Facebook nie auch nur annähernd das Social Media Wasser reichen und jetzt kriegt Big G keinen Messenger-Fuß auf den Boden. Allo und Duo haben sich zu veritablen Rohrkrepierern entwickelt. War wohl doch keine so gute Idee, Text- und Videochats in zwei Apps zu trennen.

Pula und Capri

(c) seo-dog.com

Facebook macht Lust auf Werbung

Mark Zuckerberg will den Zugang zu seinem Werbesystem vereinfachen und möglichst schmackhaft machen. Der neue Creative-Hub ist eine Mischung aus Sandbox und Best-Practice-Katalog: Man kann dort Werbeformate testen oder sich von gelungenen Beispielen inspirieren lassen.

Amazon schlägt 500.000 Review-Fliegen mit einer Löschklappe

Amazon ist um eine halbe Million Rezensionen ärmer, denn der Kampf gegen „incentivierte“ Reviews geht in die nächste Runde. Bewertungen, bei denen die Testpersonen das Produkt gratis erhalten, fallen nämlich im Schnitt ein wenig besser aus als „echtes“ Feedback. Ganz zu schweigen von bezahlten Beiträgen, die dem größten Online Händler der Welt sowieso schon längst ein Dorn im Auge sind:

Zwischen August und Mitte November sind über 500.000 Bewertungen auf dem US-Portal von Amazon verschwunden, wovon 71 Prozent als „incentiviert“ eingestuft werden. Ihr Bewertungsschnitt lag bei 4,75 Sternen. Seit Beginn der Löschungen ist der Schnitt der Wertungen neuer Rezensionen für eine Auswahl verschiedener Produkte von rund 4,4 auf 4,25 Sterne gesunken. Der Anteil von Berichten mit Belohnung im Hintergrund ist auf 1,5 Prozent gesunken.

Harte Zeiten also für die Handy-Cover-Verkäufer. Wozu das mittelfristig führen wird? Zu besser getarnten Fake-Reviews. Das Rennen zwischen Igel und Hase geht also weiter!

If this then Personalmarketing

Eva Zils, die treibende Kraft hinter Online-Recruiting.net, hat einen spannenden Blogbeitrag für IFTTT Köche veröffentlicht. If-this-then-that ist ein Service, mit dem man alle möglichen Online-Aktivitäten automatisieren kann. Die hier zur Verfügung gestellten 5 Rezepte dürften nicht nur für Personalmarketer interessant sein.

Der Artikel beschreibt unter anderem, wie man die Tweets eines bestimmten Accounts in Evernote ablegt, RSS Feeds auf Keywords überprüft oder automatisch Twitter-Listen nach #Hashtags erstellt.

Macht sprechen statt tippen Google arm?

Um Googles wirtschaftliches Wohlergehen müssen wir uns wahrlich keine Sorgen machen. Auch die Spracherkennung tut der wichtigsten Einnahmequelle AdWords nicht weh, solange die Ergebnisse als klassische SERP (Search Engine Result Page) geliefert werden. Aber wie bringt man Werbung unter, wenn die schlauen Assistenten auch die Antwort verbal geben? Darauf hat Google noch keine eindeutige Antwort, aber Sundar Pichai ist immerhin optimistisch:

Am Ende vergrößert es nur den Kuchen. Wir werden uns aber in den nächsten Jahren stark verändern.

Dazu passend eine wahre Perle der automatisierten Kommunikation: Was kommt heraus, wenn sich Amazon Echo und Google Home über ihre Terminkalender unterhalten? In diesem schönen Beispiel ein Endlos-Loop. So wird das aber nix mit Skynet.

Teilen5
Teilen5
Twittern
WhatsApp
Print
10 Shares
Schlagworte: Allo, Cyanogen, Duo, Filterblase, Panoptikum
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f01-20161205-panoptikum.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-05 13:22:192016-12-05 13:41:13Online [Marketing] Panoptikum: Von Mister Wong bis Cyanogen – Krisen & Blasen
Das könnte Dich auch interessieren
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Blogistan Panoptikum KW25 2009
Blogistan Panoptikum Woche 42 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 42 2k7
Die Online News der Woche Online [Marketing] Panoptikum: Facebook wird Fakebook, Instagram wird Snapchat
Online [Marketing] Panoptikum: Von Mister Wong bis Cyanogen - Krisen & Blasen Blogistan Panoptikum Woche 49 2k7
Blogistan Panoptikum KW49 2008 Blogistan Panoptikum KW49 2008
Blogistan Panoptikum KW28 2009 Blogistan Panoptikum KW28 2009
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Conversion Rate

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-12 15:23:192016-12-12 15:23:19Conversion Rate

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Digital Storytelling im Online Marketing: Großes Drama oder G’schich... Geschichtenerzählen online WordPress Zukunft 2017 WordPress Roadmap 2017: Zukünftig alles in JavaScript? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only