• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
OS-Software: das Nützlichste: Keepass Password Safe

OS-Software: das Nützlichste: Keepass Password Safe

20.10.2006/10 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 5. März 2018 um 15:16

In unregelmäßigen Abständen werd ich hier Tipps für meines Erachtens besonders nützliche Open Source Software posten – kleine und große Programme, die mein tägliches Computerleben ganz erheblich erleichtern. Good memes gotta be spread!

Eröffnet wird die Folge von einem kleinen, schlauen Tool, das mir, seit ich’s konsequent benutze, jegliche nervige „I forgot my password. Please send me an e-mail“ Aktion völlig erspart. Enter…

Keepass Password Safe

Wer sich bei diversen Blogs, Foren etc. registriert und noch dazu diverse ftp- und E-Mail-Logins zuverlässig verwalten möchte, der braucht entweder eins sehr simple und damit unsichere Username/Passwort Kombination, ein sehr, sehr gutes Gedächtnis oder Keepass Password Safe: Rund 1 MB groß ist die Win32-Version dieses Open Source Usernamen/Passwort-Merkers. Nach dem Anlegen einer Masterdatei zeigt das Hauptfenster des Programms eine Explorer-ähnliche Ansicht: in der linken Spalte werden Ordner und Unterordner angelegt, welche die eigentlichen Einträge beinhalten. Standardfelder sind Title, Username, URL und Passwort – ein weiteres Feld bietet Platz für zusätzliche Notizen, außerdem lassen sich Attachments anhängen. Trägt man alle Log-Ins konsequent ein und macht regelmäßig Backups der Datenbank, dann bleibt man zukünftig von lästigen Passwort-Vergessen-Szenarios verschont.
Dank des eingebauten Passwort-Generators, der aus Mausbewegungen Zufallssequenzen beliebiger Schlüssel-Länge generiert, gehören einfallslose „Vornamen1-Passwörter“ ebenfalls der Vergangenheit an. Verschlüsselt wird die Keypass-Datenbank mit einem Masterpasswort, das man natürlich tunlichst nicht vergessen sollte: denn starke Verschlüsselung verhindert zuverlässig jeglichen unerlaubten Zugriff auf die Daten.
Selbstverständlich sind alle Einträge durchsuchbar. Druckfunktion, Export- und Importfilter runden Funktionsumfang ab, durchdachte Optionen erlauben eine genaue Anpassung an die eigenen Präferenzen. Portierte Versionen für diverse Handheld-Betriebssysteme (Palm OS, Symbian ua.) erlauben die mobile Verwendung derselben Datenbank auf tragbaren Geräten.
Keepass Password Safe gehört zu jener Sorte von Software, die man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte – stabil, zuverlässig und mit perfekt durchdachtem Funktionsumfang.

Keepass Password Safe auf Sourceforge

Screenshot:
Keepass Screenshot

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Blogging Tools, Open Source
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2006/10/keepass.jpg 182 300 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2006-10-20 08:47:532018-03-05 15:16:06OS-Software: das Nützlichste: Keepass Password Safe
Das könnte Dich auch interessieren
Gastbeitrag: Alles was glänzt ist Chrome Gastbeitrag: Alles was glänzt ist Chrome
Blogistan Panoptikum Woche 32 2k7 Blogistan Panoptikum Woche 32 2k7
TrueCrypt am Ende? Die Zukunft der Open Source Verschlüsselung TrueCrypt am Ende? Die Zukunft der Open Source Verschlüsselung
Blogistan Panoptikum KW27 2008 Blogistan Panoptikum KW27 2008
eGovernment die zweite: Holland wählt wieder am Papier eGovernment die zweite: Holland wählt wieder am Papier
T-Mobile G1: Marktstart und Macken im Alltagsbetrieb T-Mobile G1: Marktstart und Macken im Alltagsbetrieb
10 Kommentare
  1. Michael
    Michael sagte:
    15.02.2008 um 13:06

    … dazu ergänzend empfehle ich TrueCrypt:

    „Free open-source disk encryption software for Windows Vista/XP, Mac OS X, and Linux“

    ->

    Antworten
  2. Anonymous
    Anonymous sagte:
    07.07.2008 um 10:04

    Also ich würde kein Passwort Safe nutzen.
    Die Hacker können das auch knacken :wink:

    Dann lieber true crypt

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.07.2008 um 12:16

      Truecrypt ist was völlig anderes… keepass nutzt auch starke DB-Verschlüsselung, so einfach isses ned. Nur für PWs ist TC wohl eine Spur überdimensioniert :mrgreen:

      Antworten
    • martin
      martin sagte:
      17.09.2008 um 10:37

      Das zeigt ja nur, dass die beiden TC-Fans das Thema und die Technik dahinter nicht verstanden haben.

      Antworten
      • ritchie
        ritchie sagte:
        17.09.2008 um 18:26

        Ich hab’s mittlerweile lieben gelernt! Und ich find’s großartig, dass es auch eine Windows Mobile Version gibt, die exakt das gleiche Format nutzt. Das nenn ich problemloses Synchronisieren :mrgreen:

        Antworten
  3. Pete
    Pete sagte:
    26.09.2008 um 16:48

    tc ist sehr gut! hat aber damit nix zu tun! ich denke sicher wirds schon sein, verwende so was aber auch nit!

    Antworten
  4. Kathrin
    Kathrin sagte:
    29.09.2008 um 22:05

    Ich nutze es ständig und ich finde es wirklich sicher :-)

    Also ein TIPP für jeden, der etwas in der Richtung sucht!!

    Grüße

    Antworten
  5. Hacker Safe
    Hacker Safe sagte:
    14.10.2009 um 21:10

    truecrypt ist schon ganz nett, aber gegen eine bruteforce Attacke nicht geschützt. Hab ein nettes Tool gefunden mit preboot auth, wo das Passwort eingegeben werden muss bevor der PC erst startet. Safeguard Easy, zwar nicht ganz kostenlos, dasfür schon einige Hausdurchsuchungen (natürlich nicht bei mir) überstunden

    Antworten
  6. Rumolt
    Rumolt sagte:
    21.11.2009 um 0:39

    Als ob es irgendeinen einen Passwordschutz gäbe, der gegen Bruteforce geschützt ist. TC gibts im Übrigen unter Windows nun auch mit Systemverschlüsselung und preboot auth … funktioniert prima …

    Antworten
    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      27.11.2009 um 14:39

      Nochmal: mir geht’s nicht primär um die Verschlüsselung, sondern um die Archivierung der Passwörter!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Online Strategie

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-03-31 08:15:092017-03-24 15:19:32Online Strategie

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Nimm meine Geldtasche Nimm meine Geldtasche Interview: Tim von Törne über Skypes Pläne Interview: Tim von Törne über Skypes Pläne Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only