• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
PadPressed: WordPress am iPad

PadPressed: WordPress am iPad

23.08.2010/16 Kommentare/in Bloggen mit WordPress, Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Software | Apps | Plugins /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 13:58

„Andere mögen Kriege (mit Programmieren) führen, du, glücklicher WordPress-Blogger, installiere ein Plugin!“ Diese Paraphrase eines Zitats, das fälschlicherweise Hunyadi Mátyás aka Matthias Corvinus zugeschrieben wurde, beschreibt PadPressed recht gut: ähnlich wie WP-Touch, das jede WordPress-Installation Touchscreen- bzw. Smartphone-tauglich macht, ersetzt das normale Theme, wenn in iPad-User auf die Seite zugreift.

Das iPad besitzt einen wesentlich größeren Bildschirm als jedes Telefon, über die bestmögliche Aufbereitung ihrer Inhalte für die neue Lieblings-Hardware Kindle-gelangweilter Geeks macht sich derzeit so gut wie jedes kommerzielle Online-Medium Gedanken. Ganz trivial ist die Sache nun wahrlich nicht: erstens sollen die Inhalte am iPad so lesefreundlich wie möglich daher kommen, zweitens sollten die Hardware-spezifischen Bediengesten verfügbar sein und drittens möchten es Webmaster ihren Usern möglichst einfach machen, Inhalte auf Facebook zu teilen: all diese Anforderungen erfüllt PadPressed bravourös:

PadPressed is a WordPress plug-in built to deliver the best browsing experience for your readers on an iPad. When a reader visits your blog from their iPad it is automatically formatted to be tablet ready with swipe to advance gestures, accelerometer aware column formatting, touch navigation, and more. PadPressed makes your blog function like a native iPad app.

Was das Plugin im Detail kann, zeigt das folgende Video. Leser, die mit ihrem iPad auf dieses Blog zugreifen, haben die veränderte Optik bereits bemerkt – selbstverständlich läuft PadPressed seit einigen Tagen auf datenschmutz und datadirt – willkommen am ersten iPad-optimierten Blog Österreichs! :frog3:

Angesichts der steigenden Popularität von WordPress überrascht es nicht, dass immer mehr Plugins in Standard- und Pro-Versionen veröffentlicht werden. PadPressed bleibt allerdings ausschließlich zahlenden Usern vorbehalten. Eine einmalige Zahlung von $49 ist allerdings im Vergleich zu den Kosten der Programmierung einer iPad App mehr als eine Okkasion.

Installation und Konfiguration

Nach der Bezahlung via PayPal kommt die Zip-Datei per Mail. PadPressed wird wie jedes andere Plugin aktiviert, anschließend taucht ein neuer Hauptmenüpunkt im Backend auf. Unter „PadPressed -> Theme Options“ passt man des WordPress‘ neue iPad-Kleider an. Logo-Upload, Konfiguration der Slideshow, des Hauptmenüs und des Footer-Inhalts sind im Nu erledigt, fortan verrichtet PadPressed im Hintergrund seine Arbeit. Das SDK bietet Apple nur für Macs an, ein Windows-Emulator ist nicht verfügbar. Sprich: wer sein eigenes Block fingertauglich sehen will, braucht entweder einen Mac samt Entwicklungsumgebung oder ein iPad zum Testen. Dieses Video gibt einen Eindruck von der Funktionsweise des Plugins:

]http://www.youtube.com/watch?v=QG601Q-KJP4

PadPressed kaufen

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Applikation, Plugin, Theme, touchscreen, WordPress
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/03.jpg 360 480 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2010-08-23 16:01:082018-01-24 13:58:00PadPressed: WordPress am iPad
Das könnte Dich auch interessieren
3 Tipps für Profi-Blogger 3 Tipps für angehende Profi-Blogger: Was Sie vor dem Start Ihres Weblogs bedenken sollten
WordPress beschleunigen WordPress Performance Optimierung – Werkzeuge zum Analysieren & Optimieren
Blogistan-Panoptikum Woche 12 2k7 Blogistan-Panoptikum Woche 12 2k7
Buchpublikation: Lehrende arbeiten mit dem Netz Buchpublikation: Lehrende arbeiten mit dem Netz
Kommentare bewerten Neu auf datenschmutz: Kommentare bewerten
Nofollow-Blogs: "Wie du mir"-Plugin Nofollow-Blogs: „Wie du mir“-Plugin
16 Kommentare
  1. datenschmutz
    datenschmutz sagte:
    23.08.2010 um 16:00

    New blog post: PadPressed: WordPress am iPad https://datenschmutz.net/2010-08/padpressed-wordpress-am-ipad/

    This comment was originally posted on Twitter

    Antworten
  2. ursula
    ursula sagte:
    24.08.2010 um 7:44

    ich persönlich finde 49 dollar teuer, verglichen was ich bisher willig war für kleine helferleins zu zahlen. ich nehme an und hoffe, das gibt es alsbald günstiger, weil auch mehr auswahl vorhanden sein wird. lgu

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      24.08.2010 um 22:37

      Ich bin sicher, dass in näherer Zukunft eine Freeware-Varainte verfügbar sein wird – aber für ein bisschen Zeitvorsprung werf ich nicht ungern ein paar Münzen ein.

      Antworten
  3. trendlupe
    trendlupe sagte:
    24.08.2010 um 12:47

    PadPressed: WordPress am iPad .. http://bit.ly/a8oDC1

    This comment was originally posted on Twitter

    Antworten
  4. Marcel
    Marcel sagte:
    24.08.2010 um 13:41

    Nicht schlecht Herr Specht!! Das einleitende Zitat ist ziemlich gut! :D

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      24.08.2010 um 22:39

      Da sag ich dankeschön und: tok tok tok tok – heheheh (á la Woody Woodpecker)

      Antworten
  5. alex
    alex sagte:
    24.08.2010 um 15:13

    Den App-Wahn hab ich schon für fragwürdig gehalten, aber da verstehe ich die Begründung auf das Userinterface einzugehen wenigstens noch. Die Optimierung einer Seite für Mobiltelefone versteh ich auch noch
    weil die Auflösung und die Größen andere sind, aber die Optimierung fürs iPad kann ich nicht nachvollziehen.
    Die Auflösung von 1024×768 (bzw. 768×1024) bewegt sich im Bereich der Netbooks oder älterer Geräte. Wer sich Gedanken über seine Blog Besucher und deren technische Voraussetzungen gemacht hat, hat sein Layout optimiert und dahingehend angepasst.
    Wer das nicht gemacht, so wie Datenschmutz, darf sich meinetwegen gern das Plugin installieren aber man sollte sich doch Fragen ob einem die iPad Nutzer tatsächlich 50 Dollar Wert sind, ganz zu schweigen davon daß das CD natürlich noch angepasst werden muß (denke ich). Ich kann mich dem Eindruck das es sich hier eigentlich um Werbung handelt nicht verwehren.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      24.08.2010 um 22:44

      1. Den App-Wahnsinn versteh ich auch nicht – es gibt viel bessere Möglichkeiten, Webseiten übers Referrer-Checking perfekt ans Ausgabegerät anzupassen.

      2. Zur Auflösung: natürlich ist datenschmutz für 1024 optimiert, nur die Social Media Icon-Leiste rutscht raus, das macht aber nix. Aber darum geht’s überhaupt nicht: ein iPad ist nun mal kein Laptop… die Bedienung funktioniert ganz anders!

      3. Natürlich sind mir iPad Nutzer $50 wert. Ich hätt auch mehr für das Plugin bezahlt, außerdem gibt’s eine Multi-Site-Lizenz. Nochmal: ich find das geschenkt. Es geht ja eh nur, wie ich schon geschrieben hab, um den Zeitvorsprung: es gibt sicher bald eine Gratis-Alternative.

      4. Bei deiner Seite dürft das Plugin aber wirklich nicht nötig sein :-)

      Antworten
  6. Wolfgang
    Wolfgang sagte:
    24.08.2010 um 16:43

    Ich bezweifle, dass die steigende Popularität von WordPress dazu führt, dass unzählige Nutzer ihre 49 Dollar blechen werden.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      24.08.2010 um 22:40

      Kommt drauf an, was du unter „unzählig“ versteht – beim momentanen Hype ist das doch für Pro-Blogs ein muss. Und im Gegensatz zu eigenen Entwicklungskosten sind die 49 Dollar doch ein Pappenstiel!

      Antworten
  7. datenschmutz
    datenschmutz sagte:
    24.08.2010 um 22:56

    PadPressed – WordPress fürs iPad fit machen: https://datenschmutz.net/2010-08/padpressed-wordpress-am-ipad/ #iPad #WordPress #LongLink

    This comment was originally posted on Twitter

    Antworten
  8. Ritchie Blogfried Pettauer
    Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
    25.08.2010 um 13:59

    Culture of Free?

    Und: mhmmm, Kartoffeln – kann die blöden Dinger nicht mehr sehen und ich kann’s kaum erwarten, nächste Woche wieder nicht mehr zu Fuß unterwegs zu sein. Ich hoff, da kommt kein kostenpflichtiges Plugin für Kindle-User raus…

    Alles für die Leser! :frog6:

    Antworten
  9. Ritchie Blogfried Pettauer
    Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
    25.08.2010 um 14:01

    Das hab ich mir auch gedacht! Der Sound passt in seiner mainstreamigen Geschmacklosigkeit aber ganz gut zu Apple! :borg:

    Antworten
  10. Christian
    Christian sagte:
    30.08.2010 um 15:42

    Ich habe mittlerweile auch schon öfter darüber nachgedach eine IPad bzw. IPhone freundliche Version meiner Website anzubieten. Allerdings muss man halt schauen, dass dies nicht deutlich mehr Arbeit macht.
    Mich hat das bis jetzt immer abgeschreckt.

    Antworten
    • Ritchie Blogfried Pettauer
      Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
      31.08.2010 um 20:46

      Das ist ja das nette am Plugin… so gut wie keine Arbeit damit.

      Antworten
  11. Mike
    Mike sagte:
    05.09.2010 um 23:31

    Also ich werde es Mir mal zulegen, habe es hier gerade erst gelesen das es das addon gibt, sehr informationsreich der Beitrag, danke datenschmutz.

    mike

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Conversion

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-14 08:46:252017-05-24 12:48:07Conversion

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
datenschmutz im Alp-Modus datenschmutz im Alp-Modus Windows 7 Startmenu Classic Shell: Klassisches Startmenü für Windows 7 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only