• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Social Networking auf Speed: Naymz.com

Social Networking auf Speed: Naymz.com

24.01.2008/7 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2014 um 15:29

naymz„Empowering reputable professionals“ lautet der Claim eines der innovativeren (und zugleich skurrileren) Social Network Projekte der jüngeren Web 2.0 Geschichte. Die Plattform Naymz, gegründet im März 2006 in Chicago, Illinois von Nolan Bayliss, verbindet Reputationsmanagement und SEO auf ungewöhnliche Weise. Im Gegensatz zu anderen Business-Netzwerken schreibt sich die Seite *nicht* in erster Linie die Kommunikation der MitgliederInnen untereinander, sondern die Bewerbung der einzelnen Profilnamen auf ihre orangen Fahnen.

Um das Konzept zu verstehen, muss man ein wenig ausholen: analog zu anderen Social Networks bewertet Naymz den einzelnen User anhand des sogenannten „Rep Scores“, stuft also die „Reputation“ seiner Klienten weitgehend transparent ein. Der Rep Score richtet sich nach diversen Faktoren: einerseits bekommt man Punkte für die möglichst vollständige Komplettierung des eigenen Profils, andererseits erhält man Punkte für sogenannten „Endorsements“, also Empfehlungen: denn eine Spezialität von Naymz besteht darin, dass man jede Person aus dem eigenen Adressbuch öffentlich „empfehlen“ kann, inklusive eines Beschreibungssatzes. Also kurz gesagt: eine virtuelle Multiplikation der guten alten Empfehlungsschreiben. Deren inflationärer Gebrauch alleine macht die Plattform noch nicht interessant – spannender ist die zugrunde liegende Idee der Verrechenbarkeit zweier nicht ohne weiteres kompatibler Währungen: die Plattform-Mechanik implementiert auf unerwartete Weise den feuchten alten Traum der direkten Verrechnung der Währung „Aufmerksamkeit“ in Moneten. Und das funktioniert so: basierend auf dem Rep-Score erhält jeder User einen sogenannten Rep-Score Level – die Zuweisung erfolgt dynamisch je nach Wachstum des Netzwerks:

Your RepScore Level is assigned based on your point total relative to all other Naymz Users. Levels range from 1 to 10 with 10 being the highest. You get Perks on Naymz based on your RepScore Level.

Spannend an der ganzen Sache ist, dass Naymz der zahlenden Kundenschar Premium-Features bietet, in erster Linie Google-Werbeschaltungen mit dem eigenen Namen (für SEOs kein Asset, für alle anderen eine preiswerte Gelegenheit, bei der Namenssuche an Stelle 1 aufzutauchen) und in zweiter Linie genaues Tracking der BesucherInnen des eigenen Profils. Naymz Premium kostet $4,95/Monat bzw. $47,50/Jahr, wer allerdings einen Rep-Score Level von 10 erreicht, erhält die angesprochenen Features gratis. Da ich aufgrund einiger eingeladener User gleich nach fünf Tagen RepScore 10 erreicht habe, sieht die Google-Ergebnisseite bei der Suche nach „Ritchie Pettauer“ nun folgendermaßen aus:

naymz google placement

Wie gesagt: für mich stellt die Werbeeinblendung an sich keinen Wert dar, da ohnehin datenschmutz an erster und pettauer.net an zweiter Stelle auftauchen. (Sonst hätt ich ja wohl auch ein gravierendes Problem, meinen Kunden zu erklären, warum sie mich für SEO bezahlen sollten *g*) Dennoch finde ich die von Naymz bezahlte Einblendung (bis zu maximal 10$/Tag, Änderungen jederzeit vorbehalten) eine nette Idee für alle Social Networker, die keine eigene Webseite betreiben. Die Koppelung von Netzwerk-Aktivität an real money finde ich spannend; bin gespannt, ob Xing demnächst ähnliche Features (analog zu der von Facebook inspirierten „Timeline“) offeriert. Ganz nett gemacht ist bei Naymz auch das Visitor Tracking:

naymz tracking

Bedienung und Design erweisen sich an manchen Stellen als durchaus noch verbesserungswürdig, grosso modo aber findet man sich ganz gut zurecht. Eigenen RSS-Feeds lassen sich problemlos in Profil einbinden, die Privacy-Optionen sind transparent – wer möchte, gibt nur ausgewählten Usern Zugriff auf die eigenen Profildaten. Einige Features an der Plattform allerdings stimmen nicht nur Schlingel skeptisch: dass Naymz etwa Punkte für die Verifikation zusätzlicher E-Mail Adressen anbietet, lässt den Gedanken an Mail-Trading durchaus aufkommen (1).

Alles in allem eines der innovativeren Social Networks, denen ich in letzter Zeit einen Besuch abgestattet habe – wenn auch, wie die meisten derartigen Seiten, mit deutlich us-lastiger Community. Mal sehen, wie sich die Plattform entwickelt – die Macher haben jedenfalls einige Prinzipien des Social Web viel konsequenter umgesetzt als die Konkurrenz, daher glaube ich, dass Naymz (zumindest für den englischsprachigen Jobmarkt) auch in Kürze eine ernst zu nehmende Rekrutierungsbörse werden könnte.

Registrieren bei Naymz.com


(1) datenschmutz empfiehlt für solche Zwecke die gute alte Catch-All Domain… und einen scharf eingestellten Spamfilter.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Business, Community, Facebook, Google, Naymz, Profil, Ritchie Pettauer, Social Media, xing
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/01/naymz-google-placement.jpg 326 500 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-01-24 06:03:322014-12-04 15:29:21Social Networking auf Speed: Naymz.com
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW38 2008 Blogistan Panoptikum KW38 2008
Verlosung: Kongressticket für den Werbeplanung Summit 2010 Verlosung: Kongressticket für den Werbeplanung Summit 2010
Blogistan Panoptikum KW46 2009 Blogistan Panoptikum KW46 2009
mybloglog: Ich aggregier' dich wie die Hölle mybloglog: Ich aggregier‘ dich wie die Hölle
Video: In your Face(book) Video: In your Face(book)
Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten Und schon ist man nicht mehr Herr seiner Daten
7 Kommentare
  1. Kevin Weird
    Kevin Weird sagte:
    24.01.2008 um 10:08

    He, das klingt ja zur Abwechslung wirklich mal neu! Und die Gratis-Google Anzeige macht sicht ja wirklicht nicht schlecht :grin: :idea:

    Antworten
    • Daniel
      Daniel sagte:
      24.01.2008 um 23:22

      Manchmal taucht sie bei deinem Namen auf, manchmal nicht – gibt’s da sowas wie ein tägliches Limit?

      Antworten
  2. Daniel
    Daniel sagte:
    24.01.2008 um 23:19

    Naja, wer braucht schon noch ein Social Network – bloß eine Menge Datenmüll mehr.

    Antworten
    • Ezekiel
      Ezekiel sagte:
      25.01.2008 um 20:57

      Brauchen ist immer relativ. Ich find Naymz auch hochgradig interessant.

      Antworten
  3. ritchie
    ritchie sagte:
    25.01.2008 um 20:58

    Ich hab mit einem der Gründer von Naymz ein E-Mail Interview geführt; sehr netter Typ, und die haben imho ganz einfach mächtig Plan von dem, was sie machen – das Interview werd ich eh in den nächsten Tagen hier posten, die haben sehr interessante Features in der Pipeline. More soon.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Moz

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-06-02 08:28:282017-05-24 12:36:12Moz

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
ÜberwachungsStaat: geht irgendwie was weiter? ÜberwachungsStaat: geht irgendwie was weiter? Blogvorstellung: Hypebot Blogvorstellung: Hypebot Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only