• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Start-Ups aus Österreich stellen sich vor

Start-Ups aus Österreich stellen sich vor

10.08.2009/13 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 20:13

Am Werbeplannung Summit 2009 moderierte Helge eine Session zum Thema Start-Ups, bei der sieben Social Web Unternehmer (inkl. Moderator) ihre Business-Ideen und Online-Plattformen vorstellten. Ich habe mit gefilmt und aus den einzelnen Vorstellungen sieben Videoclips gemacht. Für die anschließende Diskussion, bei der unter anderem der verschwindend geringe Anteil an Venture-Kapital (keines der vorgestellten Unternehmen ist auch nur teilweise Venture-Kapital-finanziert!) und die typischen Anfangs-Probleme von Start-Up Unternehmen zur Sprache kamen, reichte der Speicherplatz leider nicht mehr aus. Die sieben Clips bieten ein ersten, wenn auch keineswegs vollständigen, Überblick über die österreichische Internet-Gründerszene. Mit dabei: Soup.io, Kununu, Tupalo, Toursprung, Play.fm, Tunesbag und Tripwolf.

Inhalt dieses Beitrags:

  • Soup.io
  • Tunesbag
  • Tripwolf
  • Tupalo
  • Play.fm
  • Kununu

Bedenkt man die Größe des Zwergstaates zwischen Alpen und Hainburg, dann kommt auf eine Million Österreicher immerhin fast ein Start-Up! Aber wie gesagt, die Auflistung ist komplett – über weitere Interviews mit motivierten Online-Entrepreneuren und über Hinweise auf neue Social Media Businesses freue ich mich. Die Quantität sagt indes rein gar nichts über die Qualität aus: Soup.io etwa hat der Welt das geniale Endlos-Scrolling geschenkt – und damit geht’s auch schon mitten ins Geschehen.

Soup.io

URL: Soup.io Meine Suppe: soup.datenschmutz.net“>
Service: Microblogging-Plattform mit durchdachten Zusatz-Features.

Fürs Bloggen zu unmotiviert, fürs Nicht-Bloggen zu interessiert? Soup.io springt in die Bresche und macht dank durchdachter und einfacher Bedienung das Sammeln, Posten und Kommentieren von eigenen Web-Snippets zum Kinderspiel. Mitgründer Christopher Clay stellt seine Microblogging-Plattform vor:

Tunesbag

URL: Tunesbag.com
Service: Online-Speicherservice für die persönliche Musiksammlung

Hansjörg Posch braucht ganz schön viel Plattenplatz für seine Server: denn Tunesbag will seinen User bisher ungeahnten Cloud-Komfort bieten: die gesamte eigene Musiksammlung kann, darf und soll hochgeladen werden, um fürderhin an jedem Ort der Welt (mit Internetzugang) abrufbar zu sein. Der Firmengründer erklärt die Idee hinter Tunesbag im folgenden Video:

Tripwolf

URL: Tripwolf.com
Service: Internationaler Social Media Reiseführer mit User- und syndiziertem Verlags-Content

Der trippende Wolf setzt auf die Verbindung von Crowd-Weisheit und professionellen Reiseführern: syndizierte Inhalte von arrivierten Reiseführer-Verlagen fetten das Informationsportfolio auf und sollen den Spagat zwischen Massentauglichkeit und Individualität sicherstellen. Geschäftsführer Sebastian Heinzel erklärt die Tripwolf-Idee:

Tupalo

URL: tupalo.com
Service: Geo-basiertes Social Network mit User-Kommentaren und Bewertungen für Restaurants und Geschäfts.

Tupalo erstellt mit Hilfe seiner User-Community City-Guides, die sich an „Places of Interest“ orientieren. Nutzer können Restaurants, Geschäfte und andere Locations eintragen und bewerten und wahlweise alle Kommentare oder nur die favorisierten Plätze ihrer Freunde auf der Karte anzeigen lassen. Im folgenden Video erklärt Mitgründer Clemens Beer die Tupalo-Philosophie:

Play.fm

ULR: play.fm
Service: elaboriertes Online-Radio, spezialisiert auf elektronische Musik und DJ-Sets.

Podcasts und Audiobücher sind eine Sache – das phatte Set aus dem Club von letzter Nacht eine ganze andere. Play.fm spezialisiert sich auf DJ-Culture und hat für Afficionados elektronischer Musik eine ganze Menge anzubieten. Mastermind Georg Hitzenberger stellt sein Online-Radio vor:

Kununu

URL: kununu.com
Service: Bewertungsplattform, auf der Mitarbeiter Unternehmen bewerten können.

Kununu hat in der Vergangenheit für einige Aufregung gesorgt: dass Spannungen entstehen, wenn Ex-Mitarbeiter ihr Ex-Unternehmen in den virtuellen Schmutz-Orkus ziehen, ist klar. Doch im Social Web müssen Companys nun an einer weiteren Front um die High Potentials fighten, wie Firmengründer Martin Poreda erklärt.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Österreich, Gründer, play.fm, Portrait, Soup.io, Start-Up, Summit, Tripwolf, Vorstellung, Werbeplanung, wpsummit
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/21505404_640.jpg 360 640 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-08-10 21:58:402018-01-24 20:13:48Start-Ups aus Österreich stellen sich vor
Das könnte Dich auch interessieren
Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Gewinnspiel: 2-Tages-Ticket für den Werbeplanung Summit
q/talk #7: .at am Weg in den Polizeistaat? q/talk #7: .at am Weg in den Polizeistaat?
Österreichs Online-Branchenbücher im (SEO) Vergleich Österreichs Online-Branchenbücher im (SEO) Vergleich
Open Coffee Club Vienna + Demoscene Meeting im Doppelpack Open Coffee Club Vienna + Demoscene Meeting im Doppelpack
Subvertandprofit: gute Idee, schwach umgesetzt Subvertandprofit: gute Idee, schwach umgesetzt
13 Kommentare
  1. Helge
    Helge sagte:
    12.08.2009 um 20:24

    Danke für die Super-Zusammenfassung, Ritchie!

    • ritchie
      ritchie sagte:
      12.08.2009 um 21:39

      Du hast die Sesison wirklich sehr toll moderiert, tut mir leid, dass sich die anschließende Diskussion nicht mehr ausging.

  2. Walter
    Walter sagte:
    12.08.2009 um 20:45

    Danke! Aber bitte das Intro auf 3 Sekunden kürzen, 15 sind viel zu lang. ;-) Noch dazu wo man bei den Vimeo-Playern auf den geladenen Film warten muss, bis man springen kann.

    • ritchie
      ritchie sagte:
      12.08.2009 um 21:39

      Bin schon dran am neuen Intro… aber 3 Sekunden sind hart! 9 wären das angepeilte Ziel :-)

  3. eugen
    eugen sagte:
    26.08.2009 um 11:37

    danke für den video podcast! leider habe ich die session nicht gesehen!

  4. Medion Aldi
    Medion Aldi sagte:
    30.08.2009 um 10:57

    Gegen Twitter ist dieses Soup.io wohl machtlos.

    • ritchie
      ritchie sagte:
      30.08.2009 um 23:00

      In punkto Popularität sicherlich; allerdings tut soup.io doch was ziemlich anderes. Ich find das System genial, denk aber dennoch, dass man seine „Hauptpräsenz“ *nie* an einen Drittanbieter auslagern sollte… das Risiko, das es den Service irgendwann nicht mehr gibt, ist einfach zu hoch. Sind tolle Extensions, aber „the (self-hosted) blog is the mothership“ :mrgreen:

  5. Michael S
    Michael S sagte:
    28.09.2009 um 10:57

    Tolle Zusammenfassung, wollte nur anmerken, dass Österreich definitiv kein „Zwergstaat“ ist ;-) http://de.wikipedia.org/wiki/Zwergstaat

  6. Sven
    Sven sagte:
    10.10.2009 um 23:43

    Dann stellt sich hier noch ein Startup vor:

    meinefrucht.de Onlineshop für aussergewöhnliche Marmelade
    Bei meinefrucht.de gibt es Cocktail Marmelade und Marmelade mit Whisky.

    Gegen Langeweile beim Frühstück —> die Existenzgründer aus OWL

    • ritchie
      ritchie sagte:
      12.10.2009 um 17:05

      Die Cocktail-Marmeladen sehen ja ziemlich interessant aus… obwohl: Vollrausch in der Früh ist dann doch nicht das Wahre! :evil:

  7. Mikie
    Mikie sagte:
    17.11.2009 um 11:09

    Hey zusammen. Ichn hätte auch noch was interessantes. Die sind zwar nicht auch Österreich aber sie beliefern Östereich zu Deutschlandkonditionen. mywandtattoo.de stellt ganz stylische Wandtattoos her, auch nachn eigenen Vorgaben. Viele Güße mm

    • Ritchie Pettauer
      Ritchie Pettauer sagte:
      17.11.2009 um 14:06

      Sieht ja recht nett aus… vielleicht tätowier ich mal einen Frosch auf meine Wand! :mrgreen:

Kommentare sind deaktiviert.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Check-In

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-04-23 07:28:502017-03-24 15:36:04Check-In

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Play.fm muss im MQ bleiben! Start-Ups aus Österreich stellen sich vor Blogistan Panoptikum KW32 2009 Blogistan Panoptikum KW32 2009 Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only