Beiträge

Leo Martin - Interview mit einem Geheimagent

Leo Martin: Vertrauen ist besser – Interview mit einem Geheimagenten

Leo Martin ist ehemaliger Geheimagent, Kommunikationsprofi und Bestseller-Autor. Ich habe mit ihm über Kommunikation und Vertrauen gesprochen.

Buchverlosung Susannchen

Susannchen glaubt nicht alles [Buchverlosung & Interview]

Andrea Walter ist Autoren, Esoterik-Skeptikerin und zweifache Mutter. Ihre Töchter waren die Testlesserinnen bei Susannchen glaubt nicht alles, dem ersten skeptischen Kinderbuch des deutschen Sprachraums. datenschmutz verlost 1 Exemplar dieses fantastischen illustrierten Werks.

Zahlen und Fakten zu at Bloggern

Von der Vermessung der österreichischen Blogs [Und: Das große datenschmutz Blogosphären-QUIZ]

Die österreichische Blogosphäre 2015: Unendliche Weiten? Testen Sie Ihr Wissen über die heimische Bloggerszene beim großen datenschmutz Quiz.

LinkedIn Insiderwissen: Interview mit Giovanni Iachello | Head of International and Data Products

LinkedIn Insiderwissen: Interview mit Giovanni Iachello | Head of International and Data Products

Giovanni Iachello weiß alles über LinkedIn – schließlich ist er verantwortlich für Internationalisierung und Datenprodukte. datenschmutz Exklusivinterview!

Blogheim.at - Die Community für Österreichs Blogger

Blogheim.at | Wo Österreichs Blogger zuhause sind [Community-Launch]

Seit heute haben österreichische Blogger eine neue virtuelle Homebase: Blogheim.at bietet Profilverwaltung, ein Forum, Termine sowie die Liste österreichischer Topblogs.

Sascha Lobo

Ein Blog ist keine Facebook-Chronik- Interview mit Sascha Lobo

datenschmutz-Videopodcast: Sascha Lobo über Weblogs und Social Media – Teil 2 von 2.

Sascha Lobo

Die Politik muss schneller werden – Interview mit Sascha Lobo

datenschmutz-Videopodcast: Sascha Lobo über Netzneutralität, Online-Politik und die wichtigsten Punkte auf der digitalen Agenda – Teil 1 von 2.

100 Prozent von nix

He, VISA: 90 von 40 sind wieviel Prozent?

Die Wirkleistung zu berechnen kann je nach Komplexität der Verbraucher ganz schön schwierig werden, mit einfachen Prozentrechnungen dagegen sollte auch das Kundenmagazin eines Kreditkartenunternehmens nicht überfordert sein.

Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft

Die Kleiderbauer-Blogger-Klage: Social Media Krisen-PR zum Mitlernen

Kleiderbauer, here come the horns: warum man Blogger im Jahr 2010 besser nicht mehr verklagen sollte.

Video: Was im Web 2.0 Recht ist

Video: Was im Web 2.0 Recht ist

Am 1. Juli war ich bei Vite zu Gast, einen Rückblick auf die Veranstaltung gibt’s im aktuellen Videopodcast der Vienna IT Enterprises.

Video-Interview: Eric Qualman über Socialnomics

Video-Interview: Eric Qualman über Socialnomics

Auf der Meshed 2010 hatte ich die Gelegenheit, Eric Qualman, dem Autor von Socialnomics, ein paar Fragen für den aktuellen datenschmutz Videopodcast zu stellen.

Video-Podcast: Interview mit Matthias Lüfkens

Video-Podcast: Interview mit Matthias Lüfkens

Matthias Lüfkens, den ich beim World Blogging Forum in Bukarest kennen gelernt habe, hielt die Keynote beim eDay 2010. Im Anschluss an seinen Vortrag befragte ich den Social Media Verantwortlichen des World Economic Forum Davos etliche zum Thema Social Media im Unternehmenseinsatz – Matthias hat hervorragende Tipps parat, und er weiß, wovon er spricht: @Davos hat auf Twitter 1,5 Millionen Followers.

datenschmutz-Podcast: Gerhard Laga über den eDay 2010

datenschmutz-Podcast: Gerhard Laga über den eDay 2010

Am 4. März 2010 lädt die Wirtschaftskammer Österreich zum 11. eDay, der in diesem Jahr unter dem Motto „einfach erfolgreich“ steht. Dr. Gerhard Laga leitet das eCenter der WKO – im datenschmutz-Podcast spreche ich mit ihm über Programm und Schwerpunkt des eDay 2010.

Google: So transparent wie ein Stück Holz

Google: So transparent wie ein Stück Holz

Google steht für Transparenz, sagt Europadirektor Steve Rogers. Näher kommentieren will er die China-Situation allerdings keinesfalls. Haben wir Verständnis?

Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft

Jaron Lanier verflucht die Netzkultur

Der Virtual Reality Pionier Jaron Lanier hat einen nicht unbeträchtlichen Teil seines Optimismus verloren: in einem aktuellen Interview betrachtet er die Culture of Free äußerst kritisch und befürchtet den ökonomischen Kollaps des Social Web.

Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft

u-ton Podcast: Das Ende der Audimax-Besetzung

Im aktuellen Radio u-ton Podcast diskutieren Paul Lohberger und Alexander Weber mit Studiogästen über das Ende der Audimax-Besetzung.

Dexter, Season 4: Dex vs. Trinity

Dexter, Season 4: Dex vs. Trinity

John Lithgow und Michael C. Hall unterhalten sich über das Ende der vierten Staffel der Krimiserie „Dexter“.

Interview: Loïc Le Meur über Seesmic und Twitter

Interview: Loïc Le Meur über Seesmic und Twitter

Auf der Busfahrt vom Hotel zum World Blogging Forum in Bukarest habe ich mit dem französischen Web-Star Loic Le Meur über seine Firma Seesmic und seine Meinung zur Zukunft Twitters geplaudert.

Video-Interview: Ali Mahlodji über die Werbewelt 2.0

Video-Interview: Ali Mahlodji über die Werbewelt 2.0

Am Werbeplanung Summit habe ich mit Ali Malohdji über die österreichische Internetszene geschnakt. Ali gewann beim datenschmutz-Gewinnspiel einen Konferenzpass und war von der Veranstaltung im großen und ganzen ebenso angetan wie ich – und hatte einige interessante Überlegungen zur Zukunft der österreichischen Internet-Szene parat.

Video-Interview: Wolfgang Bscheid über Affiliate Marketing

Video-Interview: Wolfgang Bscheid über Affiliate Marketing

Im Anschluss an seinen Vortrag habe ich Wolfgang Bscheid, Geschäftsführer von mediascale, über Chancen und Herausforderungen des Online Performance Marketing interviewt.

Video: Impressionismus-Ausstellung in der Albertina

Video: Impressionismus-Ausstellung in der Albertina

Die Albertina zeigt die größte Impressionismus-Schau, die in Österreich je zu sehen war – ich sprach mit Pressesprecherin Verena Dahlitz über Impressionismus im allgemeinen und über die Besonderheiten der Ausstellung im speziellen.

Futura-Podcast: Nokia Netbook 3G und das Linux-Handy N900

Futura-Podcast: Nokia Netbook 3G und das Linux-Handy N900

Auf der Futura stellte Nokia das Linux-Handy N900 und das brandneue High-End Netbook 3G vor. Ich habe mit Peter Hochleitner und Christoph Mahr über die beiden Geräte gesprochen.

Video-Interview mit Guy Kawasaki jetzt online auf datadirt

Video-Interview mit Guy Kawasaki jetzt online auf datadirt

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, den amerikanischen Tech-Evangelisten und Venture-Kapitalgeber Guy Kawasaki zu interviewen. Der Buchautor und Unternehmer gehört zu den einflussreichsten Vordenkern des Internet – im Interview plaudert er über seine Karriere, sein aktuelles Projekt Alltop und über aktuelle Trends im Social Media Bereich.

Guy Kawasaki Interview Teaser

Guy Kawasaki Interview Teaser

Ein kurzer Vorgeschmack auf das Interview, das ich letzte Woche mit dem amerikanischen Investor und Web-Marketing Experten Guy Kawasaki geführt habe – das vollständige Video gibt’s am Dienstag auf datadirt.net/guy.

Videointerview: Sylvia Saringer über Am Punkt

Videointerview: Sylvia Saringer über Am Punkt

Im datenschmutz-Videopodcast verrät ATV-Anchorwoman Sylvia Saringer alle Details zur neuen Live-Diskussion-Sendung Am Punkt, die am 16. September 2009 um 21:50 Premiere feiert. Die Besonderheit der Talkshow: Zuseher können nicht nur im Vorfeld Video-Fragen hochladen, sondern sich auch während der Ausstrahlung via Blog, Facebook und Twitter an der Diskussion beteiligen!

Guy Kawasaki sagt: follow datadirt! :-)

Guy Kawasaki sagt: follow datadirt! :-)

Guy Kawasaki ist nicht nur smart, sondern auch ein ausgesprochen netter Kerl. Im Anschluss an das Interview, das ich heute mit dem amerikanischen Online-Marketing-Strategen geführt haben, hat er ein Testimonial für mich aufgenommen, das ich natürlich mit stolz-geschwellter Brust hier präsentiere: Unterhalten haben wir uns über Guys aktuelles Start-Up Alltop, seine bewegte Biographie vom Apple-Evangelisten […]

Blogistan Panoptikum KW34 2009

Blogistan Panoptikum KW34 2009

Auch diese Woche endet wie gewohnt: mit dem datenschmutz Blogistan-Panoptikum von Linzerschnitte und datadirt. Und es gibt wieder einiges zu berichten aus der wilden Welt des Web 2.0!

Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft

Poken ohne online zu sein

Hören Sie endlich auf, mich zu poken! Ach was – mein Schlüsselanhänger kann doch keiner Fliege was zuleide tun!

Romi Szeliga: Humor ist der Knopf...

Romi Szeliga: Humor ist der Knopf…

Der Mitgründer der österreichischen Cliniclowns hielt auf der Identitat09 eine äußerst unterhaltsame Keynote zum Thema Humor und Unternehmen – ich Anschluss an den Vortrag hab ich den Internisten unter anderem nach den physiologischen Auswirkungen des Lachens befragt.

Konstruktivismus: Radikal aber ehrlich

Konstruktivismus: Radikal aber ehrlich

Auf Youtube habe ich ein Interview mit Ernst Glasersfeld gefunden – wer sich mit der Denkrichtung des Radikalen Konstrukvismus noch nicht beschäftigt hat, findet hier eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Prämissen.

Portfolio Einträge