ARD-Doku: Lust auf Lachs?
Marine Harvest ist der größte Lachsproduzent der Welt – trotz WWF Gütesiegel zerstören die Lachsfarmen ganze Ökosysteme, wie die erschreckende Doku Lachsfieber auf ARD belegt.
Marine Harvest ist der größte Lachsproduzent der Welt – trotz WWF Gütesiegel zerstören die Lachsfarmen ganze Ökosysteme, wie die erschreckende Doku Lachsfieber auf ARD belegt.
datenschmutz und Linzerschnitte begrüßen Sie zu einer ganz besonders Microblogging-lastigen Ausgabe des Panoptikums: aber schließlich spricht ja auch jeder über Twitter! Bitte hereinspaziert zu sieben Tagen Social Media im Schnelldurchlauf.
Mittels eines perfiden Tricks versuchen aktuell Spammer, weltweit tausende Rechner mit einem neuen Botnet-Virus zu verseuchen. Attachments an Mails des ICS Monitoring Teams sollten keinesfalls geöffnet werden.
Wer einmal fragt, dem antwortet man nicht – aber wenn viele User abstimmen, lässt sich der eine oder andere Spitzenkandidat der österreichischen 2008er Neuwahlen womöglich sogar zu einer Entgegnung herab.
Eine aktuell kursierende Spam-Meldung empfiehlt Webmastern und -mistressen völlig kontraproduktive Empfehlungen in punkto robots.txt – wer zum Geier verschickt sowas?
Herbst ist Seriensaison: in den USA laufen derzeit die neuen Staffeln aller großen Serienerfolge im TV. Erste Details zur vierten Staffel der Desperate Houswifes und der Auftakt der zweiten Heroes-Saison im Überblick.
Eine besonders gefinkelte Spam-Mail gibt vor, von Paypal zu stammen und will die Empfänger zur Installation eines Virus verleiten; Vorsicht!
Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.
Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.
Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur VerfĂ¼gung zu stellen.
Die Deaktivierung dieser Cookies wĂ¼rde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr Ă¼ber die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die BedĂ¼rfnisse meiner Besucher anzupassen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:
datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
AusfĂ¼hrliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.