• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
The New Facebook: ein gelungener Relaunch

The New Facebook: ein gelungener Relaunch

08.08.2008/6 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 12:33

facebookneuUnser Lieblings-Social-Network erstrahlt seit dieser Woche in neuem Glanze. Längst überfällig: die Seiten sind nun endlich für 1024er Bildschirme ausgelegt, Netbook Besitzer dürfen also zukünftig ausgiebigen Gebrauch von ihrer horizontalen Scrolling-Funktion machen, iPhone User freuen sich über eine speziell auf Apples Telefon zugeschnittene FB-Applikation. Das Hauptmenü wanderte außerdem von der linken Spalte in den Header (als Dropdown), die Werbung wandert an den rechten Rand – insgesamt gibt’s somit beängstigend viel Platz für die Inhalte der User.

Seit 21. Juli konnten Facebook-User einen Blick auf die neue Version werfen, wer sich nicht so recht anfreunden kann, darf immer noch auf „old FB“ umschalten – allerdings werden die Entwickler wohl nicht bis in alle Ewigkeit zwei verschiedene Versionen pflegen wollen. Der Relaunch erfolgte wohl aus skalierungstechnischen Gründen peu a peu, mittlerweile sollten alle Nutzer die neue Version verwenden können.

Verschlimmbessert wurde definitiv nix, alle gewohnten Elemente sind leicht auffindbar und die dezentere grafische Gestaltung mit weniger Vollfarbflächen finde ich gelungen und lesefreundlicher als vorher – auch für Maschinen, denn die Programmierer hielten sich strikt an xml-Standards.

Das Dropdown-Menü, in dem nun alle Apps gelistet sind, ist nicht sortierbar, dafür zeigt eine eigene Section die „recently used applications“ an – sehr praktisch.

Änderungen auf der Profilseite

Die gravierendste Änderung auf der Profilseite sind die neuen Tabs: die Hauptspalte zeigt sich aufgeräumt und zeigt nun nur mehr die eigenen Aktivitäten an. Profilinfos, Photos und „Boxes“ (die Applikations-Kästchen, die früher in der Hauptspalte des Profils standen) befinden sich nun jeweils auf einem eigenen Tab. Zusätzlich kann man für Applications eigene Karteikarten erstellen, und zwar beliebig viele – wenn sich’s breitenmäßig nicht mehr ausgeht, werden die weiteren Tabs zu einem Dropdown-Menü:

facebookscreen

Sehr elegant gelöst: die Profilübersicht ist nicht mehr zugemüllt, der Zugriff auf einzelne Services funktioniert schneller. Alles in allem haben die Facebook-Entwickler meiner bescheidenen Meinung nach hervorragende Arbeit geleistet.

Alles neu bei den Apps

Applikationsprogrammierer haben dieser Tage einer Menge zu tun: die meisten Apps sind via fixed-size divs auf die alte Größe eingestellt, sodass derzeit eine Menge Whitespace entsteht. Einige meiner Erweiterungen funktionieren gar nicht mehr (z.B. „Lick my frog“ – wie soll ich bloß ohne auskommen?), die meisten allerdings haben mit der Umstellung keine gröberen Troubles. Der Kampf um die Präsenz auf der Profilpage wird jedenfalls dank der neuen Screenaufteilung härter werden…

Insgesamt erhielt Facebook, das sich nach wie vor eines ungebrochenen weltweiten Wachstums erfreut, zum Relaunch durchwegs positives Feedback.

Venturebeats findet allerdings, dass sich das neue Design zu sehr an „Early Web 2.0 Adopters“ richtet (die deren Meinung nach *nur* in Silicon Valley zuhause sind)

Unerfüllte Facebook-Wünsche

Ein ganz essentieller Punkt bleibt allerdings weiterhin auf der Liste der Wünsche an den Weihnachtsmann: nach wie vor stellt Facebook den eigenen Social Feed nicht als RSS zur Verfügung – eine simple Einbindung ins eigene Blog ist damit nicht möglich. „,Privacy Issues“ sind angeblich der Grund dafür, in Wahrheit aber bloß eine Ausrede: man könnte es ja ohne weiteres – genau wie bei allen anderen privacy Einstellungen – jedem User freistellen, die eigenen Actions als RSS Feed anzubieten.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Action, Facebook, iPhone, Redesign, Social Media, Werbung
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2008/08/facebookscreen-1218191994.jpg 407 500 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-08-08 12:42:342018-01-24 12:33:34The New Facebook: ein gelungener Relaunch
Das könnte Dich auch interessieren
CD-Verlosung: Queen rock Montreal CD-Verlosung: Queen rock Montreal
The New Facebook: ein gelungener Relaunch Facebook: „Trust you“ und der geheime Eingang
Blogparade: Offline gehen. (mit der Werbung) Blogparade: Offline gehen. (mit der Werbung)
Astrids Kolumne: Trauer am Handygrab Astrids Kolumne: Trauer am Handygrab
Warum Facebook nicht Twitter ist Warum Facebook nicht Twitter ist
Mister Wong popularisiert Mister Wong popularisiert
6 Kommentare
  1. Hansjoerg
    Hansjoerg sagte:
    08.08.2008 um 13:05

    Bei den Netbooks wird inzwischen eh schon 1024×600 zum standard … zumindest mein Acer Aspire One Liebling und nun auch die neuen eee’s und MSIs etc supporten diese Resolution.

    Antworten
  2. Sven | Blog 7
    Sven | Blog 7 sagte:
    08.08.2008 um 13:48

    Zum ist die Verbannung der Apps auf eine eigene Tab-Seite ein Segen, zum anderen ärgert es mich, da nun der RSS Feed meines Blogs sowie die eBay Box meiner eigenen Versteigerungen aus der eigentlichen Profil Seite verschwunden sind. Das bedeutet weniger Sichtbarkeit für mein Blog, sowie meine Auktionen :(
    Und dabei hatte ich eh schon alle unsinnigen und unnötigen Apps von meiner Profil Seite gebannt.

    Antworten
  3. Francis
    Francis sagte:
    08.08.2008 um 19:11

    Eines Tages musste es ja kommen: Ich hab ne andere Meinung als Ritchie, ich hab ne andere Meinung als Ritchie! Look, mom, ich hab ne… Spass beiseite.

    Ich gebe Dir generell Recht, und ohne Lick my Frog, das wird wirklich schlimm werden…

    Neh, aber zum Kern des Pudels: Ich bin sofort wieder zum alten FB zurückgeswitched (sic). Neues Interface ansich besser, aber ohne mein Friendfeed auf der Startseite – neh, kein Bock.

    Das riecht doch nach „bitte benutz unseren lifestream hier bei FB und nicht FF“. Das ist einfach nur billig. Und auch unschön, weil den Lifestream bei FB nur Mitglieder sehen können, wie Du selbst schreibst.

    Da bleib ich tatsächlich lieber bei meinem alten miefigen Layout. Immerhin kann man wieder zurückschalten – is doch auch was. FB ist nach wie vor top.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.08.2008 um 19:36

      Oh nein – ich hatte mich vor diesem Tag schon gefürchtet! Duell im Morgengrauen? :mrgreen:

      Mit dem Placement hast du völlig recht; aber da gibt’s schon soviel Protest, dass ich mal stark vermute, dass FB zumindest 1 oder 2 Boxen erlauben wird (müssen). Hoff ich mal. Oder die App-Programmierer packen alles in die Sidebar-Box.

      Antworten
  4. Francis
    Francis sagte:
    08.08.2008 um 20:07

    Ich hoff ma, dass Du Recht behältst mit Deinem „soviel Protest, dass ich mal stark vermute, dass FB zumindest 1 oder 2 Boxen erlauben wird“. Ich hab jedenfalls die Feedback Funktion genutzt um eben dies kundzutun.

    Insgesamt aber vorbildlich:

    1. Screenshots zeigen, Feedback holen
    2. a. Möglichkeit bieten zum neuen Layout zu schalten
    2. b. Feedback einholen zum Layout
    3. Möglichkeit bieten wieder zurück zu schalten

    Auf die Art hätte sich z.B. Yigg eine Menge Ärger gespart – anstatt sich lediglich auf „Usability Studien“ zu verlassen.

    Sag mal, haste eigentlich zum LastFM und Delicious Relaunch auch was geschreiben…? *Kram…

    Ich fand die neuen Faces bisher alle extrem gut gelungen.

    PS.: Hast bei den Apps ein „erhielt“ zuviel. Touche! :mrgreen:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      08.08.2008 um 22:08

      Das stimmt – da haben sie sich definitiv was überlegt.

      LastFM benutz ich kaum mehr, Tunesbag und play.fm gefallen mir viel besser; hab grad reingeschaut, sieht etwas aufgeräumter aus. Die neue Delicious Version gefällt mir gut, ich hätt ja nicht daran geglaubt, dass sie irgendwann mal ihre kryptische-Trademark URL aufgeben… der Traffic wird sich wohl vervielfacht haben seither :mrgreen:

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Youtuber

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2017-01-24 17:05:182017-01-24 17:05:18Youtuber

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Bankaustria.com auf Speed Bankaustria.com auf Speed Gravity mit Ren, Koe und Kulix Gravity mit Ren, Koe und Kulix Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only