• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
tsu bezahlt Social networker

tsu [tsū] – ein Social Network bezahlt seine Nutzer fürs Posten

22.10.2014/26 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media, Tutorials und Tipps /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2019 um 15:35

Wir schlagen uns nun schon seit Jahren mit Facebook rum und hoffen auf Alternativen. Da war das puristische App.net, kürzlich kam Ello.co daher, das Privatsphäre und Werbelosigkeit verspricht, und nun will tsū (Gesundheit!) sogar dafür bezahlen, damit wir auf seiner Webseite abhängen statt anderswo. Das klingt irgendwie mitleiderregend und erinnert an den einsamen, verbitterten Millionär, der den Taxifahrer bezahlt, damit der ihm in der Nobelvilla noch ein wenig Gesellschaft leistet. Wir Blogger helfen ja gerne, wo wir können – also flugs mal bei tsu registriert.

Erst im kürzlich verstrichenen September erblickte der hässlich-türkise Facebook-Clon das Licht der Netzwelt samt Android und iPhone Apps. Jeder Facebook-Nutzer wird sich sofort tsū-rechtfinden – bei Profil, Newsfeed und Postingtypen wurde schamlos abgekupfert. Das Resultat ist eine Art reduziertes Facebook für Arme mit viel recht aufdringlicher Bannerwerbung.

tsu Profil

tsu – Ansicht des eigenen Profils

tsu Newsfeed | tsū social Network

Der tsu Newsfeed funktioniert analog zu Facebook.

Aber tsū will uns ja stinkreich machenk. Nicht, dass das nicht schon vorher Leute probiert hätten: vom schwindligen Multilevel-Marketer bis zum eher seriösen, 2012 gestarteten bubblews versprach schon so mancher Netzwerkbetreiber seinen Schäfchen reichliche Entlohnung für das, was sie am liebsten tun: Fotos von ihrem Frühstück posten und neue Freunderln finden.

Können dich tsu und Social Media reich machen? Bleibt tsū?

Bemerkenswert ist erstens, Sancus Capital tsu.co vor dem Launch mit saftigen 7 Millionen Dollar Kapital ausgestattet hat. Und zweitens, dass Gründer Sebastian Sobczak eine mittelgroße Liftkabine voller Prominenter, darunter 50 Cent und NBA-Start Carmelo Anthony, als Testimonials motivieren konnte. Die waren bislang auf der Plattform freilich weit weniger aktiv als die Verkaufsabteilung, denn Banner prangen allenthalben.

Werbung bringt die Kohle rein, welche Sebastian nach einem ungewöhnlichen Schlüssel aufteilen will: 10 Prozent gehen an tsū, die restlichen 90 Prozent an die Nutzer, und zwar nach einem ausgeklügelten System, das sowohl berücksichtigt, welche Inhalte Werbeerlöse generiert haben als auch, wer wen ins Netzwerk eingeladen hat. Wie das funktionieren soll, versucht tsu künftigen Micro-Millionären mit einem Rechenbeispiel näher zu bringen (Übersetzung vom Autor):

  1. Nutzer Gotthelm generiert mit Fotos von seinem morgendlichen Rührei 1 Dollar an Werbeeinnahmen.
  2. Tsu nimmt sich davon 10 Cent, die restlichen 90 Cent werden unter den Nutzer aufgeteilt.
  3. Gotthelm kriegt 50% von den 90 Cent, kann sich also um 45 Cent ein neues Frühstücksei kaufen.
  4. Achtung, jetzt wird’s kompliziert: Gotthelm wurde seinerzeit von Gottfried eingeladen, den wiederum Gotthard ins Netzwerk geholt hat, der seine Einladung von Gottlieb bekam.
  5. Deshalb kriegt Gottfried 33,3% von den 90 Cent, also in etwa 30 Cent. 11,1% oder 10 Cent streicht Gotthard ein, 3,70% oder 3 Cent kassiert Gottlieb.
  6. Was mit den verbleibenden 1,9% passiert, weiß nur der Geier.

Wer also noch tonnenweise frischen Content rumliegen hat, der kann den ja mal probeweise bei tsu reinschaufeln, bevor er verdirbt. Reich wird aber nur, wer viele Freunde hat, die viele Freunde haben – eben fast wie im richtigen Medien-Leben.

Wie funktioniert die Registrierung auf tsū / tsu?

Einen Account gibt’s nur auf Einladung – das hat nix mit beta zu tun, sondern wird auch zukünftig so bleiben. Schließlich muss tsū ja nachvollziehen, wer wen ins Boot geholt hat. Um beim neuen „Wer wird Millionär“ mitzuspielen, benötigt man die Short-URL eines bereits registrierten Nutzers, zum Beispiel die des Bloggers Ihres Vertrauens. Klicken Sie einfach drauf, um sich zu registrieren:

tsu.co/datadirt

Die Profileinrichtung ist rasch erledigt. Wer Facebook-, Twitter- und Instagram-Account reinlinkt, findet Freunde von diesen Netzwerken zukünftig auch auf tsu. Status-Updates funktionieren wie von Facebook gewohnt, nur das hässliche türkis lässt sich in den Settings leider nirgends abstellen.

Fazit: Dass der starke Fokus auf Monetarisierung ganz allein ausreichen wird, um tsu richtig abheben zu lassen, darf durchaus bezweifelt werden. Ohne eigenständige Features dürften sich hier erstmals nur Tupperware-Partyveranstalter und Pyramiden-Vertriebler so richtig wohlfühlen. Aber ich lass es Sie sofort wissen, wenn ich auf tsu meine erste Million verdient habe. Da hilft auch ein Zusammenschnitt von Jaron Lanier Interviewfetzen nix:

PS: Woher der Name tsū denn nun wirklich herkommt, konnte ich nicht letztgültig ignorieren. Ein japanisch-englisch Online-Wörterbuch bietet „steal“ als Übersetzung an. Von der „Kunst des Krieges“ kann das Wort auch nicht stammen, denn die übliche Übertragung schreibt sich mit „z“, also Sun Tzu. Sachdienliche Hinweise jederzeit erwünscht!

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Einladung, Facebook, Medienökonomie, Netzwerk, Social Network
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2014/10/20141022-tsu.jpg 360 710 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2014-10-22 19:01:432019-04-02 15:35:32tsu [tsū] – ein Social Network bezahlt seine Nutzer fürs Posten
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW33 2009 Blogistan Panoptikum KW33 2009
Kurzes Rückblick-Video zum Barcamp Kurzes Rückblick-Video zum Barcamp
Cloaking: Affiliate Links verstecken Cloaking: Affiliate Links verstecken
Blog-Chartereien Blog-Chartereien
Die zwei ungleichen Teile der Musik (von Werner Reiter) Die zwei ungleichen Teile der Musik (von Werner Reiter)
Werbung verführt St. Marx Werbung verführt St. Marx
26 Kommentare
  1. Andrea ND
    Andrea ND sagte:
    22.10.2014 um 19:18

    Gefällt mir nicht.

    Antworten
  2. datenschmutz.blog - medien.kultur.technik
    datenschmutz.blog - medien.kultur.technik sagte:
    22.10.2014 um 19:40

    Das Türkis ist wahnsinnig hässlich.

    Antworten
  3. Andrea ND
    Andrea ND sagte:
    22.10.2014 um 19:42

    Das auch. Das ū finde ich ziemlich gut.
    Aber ich habe ein konkretes Konzept für ein Netzwerk, und solange es das nicht gibt, gefallen mir keine anderen. Basta.

    Antworten
  4. datenschmutz.blog - medien.kultur.technik
    datenschmutz.blog - medien.kultur.technik sagte:
    22.10.2014 um 20:19

    Erzählst mir das mal bei einem Kaffee? Nächste Woche Frühstück?

    Antworten
  5. Andrea ND
    Andrea ND sagte:
    22.10.2014 um 20:47

    Du willst nur meine Idee klauen und reich damit werden, stimmts?
    Und aus Selbstschutz muss ich erst fragen, wann bei dir Frühstück ist …

    Antworten
  6. datenschmutz.blog - medien.kultur.technik
    datenschmutz.blog - medien.kultur.technik sagte:
    22.10.2014 um 21:12

    Ja natürlich! datenschmutz ist 24/7. Auch beim Frühstück.

    Antworten
  7. Ritchie Blogfried Pettauer
    Ritchie Blogfried Pettauer sagte:
    22.10.2014 um 21:12

    Frühstück ist zwischen 9 und 14 Uhr.

    Antworten
  8. datenschmutz.blog - medien.kultur.technik
    datenschmutz.blog - medien.kultur.technik sagte:
    23.10.2014 um 13:03

    Wahnsinn! Ich hab bereits meinen ersten Cent verdient.

    Antworten
  9. MarcoHeitmann
    MarcoHeitmann sagte:
    23.10.2014 um 18:35

    Wer noch keine Einladung hat kann meinen Link nutzen http://tsu.co/datadirt

    Antworten
  10. TobiEndres1
    TobiEndres1 sagte:
    26.10.2014 um 15:20

    Also das Netzwerk hat auf jedenfall Potenzial aber ich denke, dass die Bezahlung sehr sehr minimal sein wird, da die Userzahlen enorm ansteigen aber die Einnahmen durch Werbung nichtmal ansatzweise mithalten können. 

    Die ersten Eindrücke waren ganz gut es ist schön schlicht designed und übersichtlich. Dafür halt nicht ganz so viele Funktionen. Man kann keine Gruppen oder sonstiges erstellen aber vielleicht hat Tsu das auch garnicht vor.

    Wir haben uns jedenfalls eine Seite auf Tsu erstellt auf der wir außergewöhnliche Kunst und Designs posten. Da wir viele Follower haben erhaltet ihr automatisch auch Geld durch uns wenn ihr euch über unseren Tsulink registriert. Umgekehrt natürlich genauso :)

    Hier der Link: http://tsu.co/datadirt

    Antworten
  11. TobiEndres1
    TobiEndres1 sagte:
    26.10.2014 um 19:52

    Ich werde gerechtlich gegen dich vorgehen, da du meinen Inhalt einfach verändert hast. Beweisscreenshots und Metadaten sind vorhanden.

    Antworten
  12. Tobiasdsdasd
    Tobiasdsdasd sagte:
    26.10.2014 um 19:56

    Frechheit!

    Antworten
  13. datadirt
    datadirt sagte:
    26.10.2014 um 21:08

    TobiEndres1 Das nennt man Moderation. Spam deine Links woanders :-) Und viel Glück vor dem europäischen Gerichtshof. Hier noch ein Link für dich:
    https://datenschmutz.net/impressum/#kommentar

    Antworten
  14. hzirl
    hzirl sagte:
    27.10.2014 um 10:17

    Ich hätte hierzu noch eine Frage: Sind Tsu-Beiträge wirklich öffentlich? Ich meine, wenn ich nicht angemeldet bin und einen Link klicke, der auf ein Posting bei Tsu verweist, geht immer dieses Fenster mit „Ich soll mich registrieren“ auf. Wenn ich das nicht will, hab ich Pech gehabt – oder?

    Antworten
  15. datadirt
    datadirt sagte:
    27.10.2014 um 13:09

    hzirl Ja, das stimmt – man muss sich registrieren, um die Inhalte dort zu sehen.Ist wohl deren Haupt-Treiber, um neue Nutzer zu kriegen.

    Antworten
  16. Treysse
    Treysse sagte:
    28.10.2014 um 21:07

    BD_in das typische Schneeballsystem

    Antworten
  17. BD_in
    BD_in sagte:
    28.10.2014 um 21:19

    Treysse BD_in Richtig – und ggf. auch MLM – aber probieren kann man es ja mal.

    Antworten
  18. FrankDreesbach
    FrankDreesbach sagte:
    07.12.2014 um 12:51

    datadirt TobiEndres1 Moderation ist was anders. Werbe-Links in Kommentaren aber absolut no-go. Der ganze Kommentar ist ja ein überall reinkopierbarer Werbetext und kein Kommentar zu diesem Blog-Artikel. Auf die Reaktion des Gerichtes bin ich gespannt. Richter: „… und Sie meinen wirklich, wir sollten uns damit befassen, dass ein Website-Betreiber Ihren Werbelink in Ihrem Werbe-Kommentar verändert hat? Ach so, er hat Werbe-Links in seinen Richtlinien nicht ausdrücklich verboten und das hier “ … der den kommerziellen Interessen von datenschmutz/pnc zuwiderlaufende Inhalte, diese zu löschen, zu verändern … “ fanden Sie irrelevant?Wissen Sie was, nehmen Sie Ihre ganzen ausgedruckten Screenshots und Metakrams mit nach Hause und fahren sie mal ein paar Tage an den Strand, ohne Internet. Schönen Urlaub!“

    Antworten
  19. FrankDreesbach
    FrankDreesbach sagte:
    07.12.2014 um 13:13

    Spätestens jetzt wird klar: jeder, der zu tsu einlädt, ist nicht an sozialer Interaktion interessiert, ihn treiben monetäre Interessen. Das gilt auch für die Beiträge. Die soziale Beschaffenheit der Nutzergruppe definiert sich hier im Interesse, aneinander Geld zu verdienen, und das beeinflusst die Gestaltung der Beiträge. 

    Eventuell wird es weniger Katzenvideos geben, dafür mehr Beiträge ähnlich derer von Upworthy mit Titeln wie „Als ich das gesehen habe, hat sich meine Einstellung zum Leben verändert…“ 

    So sehr man sich darüber echauffieren kann, dass der Erfinder von Facebook durch seine Nutzer extrem reich wird, so sehr werden alle Aktionen bei tsu die Motivation der Nutzer in Frage stellen. Facebook ist wegen der sozialen Funktionen (Gruppen, Beziehungen, Interessen) so groß geworden, trotz aller Datenschutz-Probleme. Ello ist da wesentlich smarter und weniger datenintensiv verknüpft, aber wer will das?

    Und wer macht schon eine EÜR für sein Finanzamt wegen der paar tsu-Erträge…

    Antworten
  20. FrankDreesbach
    FrankDreesbach sagte:
    07.12.2014 um 13:21

    Tobiasdsdasd Was denn?

    Antworten
  21. datadirt
    datadirt sagte:
    09.12.2014 um 15:26

    FrankDreesbach Ja, schaut ganz so aus.

    Antworten
  22. IngoMebus
    IngoMebus sagte:
    03.04.2015 um 14:31

    Gab es sowas nicht auch mal unter dem Namen globalshare? Und wesharesuccess oder so? Auch bei Facebook werden immer weniger gute Inhalte gepostet und die ganzen Networker nerven. Ich für meine Person finde mittlerweile Pinterest sehr gelungen.

    Antworten
  23. datadirt
    datadirt sagte:
    03.04.2015 um 18:00

    IngoMebus  Ja, da gab’s schon einige Versuche in die Richtung.

    Und Pinterest find ich auch interessant… wobei die Seite halt nach wie vor sehr US-lastig ist.

    Antworten
  24. MaikPh
    MaikPh sagte:
    17.04.2015 um 17:54

    Totaler bullshit mit dem Verdienst hier der hier geschildert ist. Ab 100 Dollar bei Auszahlung gehen 10% an die Plattform zur Erhaltung. Der Rest wird komplett aufgeteilt. Hast du mehrere Leute unter dir dann geht auch kein Geld verloren und Schneeballsystem ist es auch nicht du kaufst dich ja nich rein. Und klar ist auch das es seine Zeit braucht um richtig zu verdienen aber wo ist das nicht der Fall? Wenn man ein bissjen über business bescheid weiß machst du dort mehrere tausend dollar pro Monat und es ist klar das die ganzen Skeptiker sagen es bringt nichts. Klar sie waren wahrscheinlich drin und die Werbung wirbt natürlich mit join in und werde reich das alle denken ich meld mich an und dann in 2 tagen bin ich reich und dann sind se enttäuscht. Ich bin seit paar Wochen drin ich nutze es wie in einem betrieb in dem Sinne und ich hab mein Erfolg. Mein account ist weltweit repräsent und ich habe sehr viele neue Kontakte bekommen bin auch in ein tolles Team gekommen mit gleichen Interessen und hab dadurch sogar beruflich Möglichkeiten um was daraus zu machen. Positiv ist auch das tsu drauf achtet ein gesundes Klima zu halten und keine negativen und provokanten Dinge zulässt wie facebook es tut und mich motiviert tsu auch durch posts anderer mein eigenes leben zu verbessern. Aber klar reich wirst du anfangs nichts denn Zeit ist Geld. Und im Endeffekt tust du das gleiche wie bei facebook und wirst dadurch bezahlt. Is in dem Sinne Geld für lau also probiert das einfach mal ihr könnt definitiv nichts verlieren! Und wenn ihr aktiv seid dann wächst das ganze auch schnell und das es laufend heißt ladet Leute ein is aus dem Grund des mitverdienst es ist natürlich kein muss. Also wie gesagt ausprobieren und durchstarten wie ihr es selbst wollt ich stehe euch gerne zur Verfügung ich hab ein gutes system und ja… Falls ihr dazu eine vanity url benötigt könnt ihr MDancer verwenden. Viel Glück

    Antworten
  25. Greengranada
    Greengranada sagte:
    03.08.2015 um 12:01

    Ich bin sehr zufrieden! Tsū ist einfach super. Anfangs bekam ich nur einige Centbeträge, aber mittlerweile, nach einigen Wochen auf tsū erhalte ich ca 10€/ Tag. Tsū funktioniert ähnlich wie Instagram, nur man bekommt Geld, das durch Werbung finanziert wird. Meiner Meinung nach eine super Sache:-)
    Wenn ihr wollt könnt ihr ja mal mein Profil besuchen, würde mich freuen :P

    Antworten
  26. jo7nas
    jo7nas sagte:
    18.10.2015 um 0:01

    Ich kann euch helfen! Ich liebe diese App einfach und bekomme ca 100 dollar pro Monat!
    Hier machst du leicht Geld ohne viel Aufwand. Ich persönlich habe fast 4k Follower und habe mich aufs einladen spezialisiert und verbringe sehr viel Zeit damit den neuen zu helfen und zurechtzukommen, nur so kann man gut verdienen. Ihr braucht einen Invitation code, ich hab: „datadirt“ verwendet – jeder der sich darunter anmeldet dem helfe ich direkt viele Follower zu bekommen, teile eure Bilder damit ihr viele Likes bekommt und gebe euch Tipps. Lasst uns zusammen verdienen!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

500 Internal Server Error

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2018-01-17 07:06:362018-01-12 13:09:35500 Internal Server Error

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Twitter Timeline 2.0 – Zwangsbeglückung mit Zusatztweets, aber keine... Twitter wird algorithmischer Smpartphone Lockscreen vCard Smartphone Sperrbildschirm Trick 17: Immer nie ohne Visitenkarte Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only