• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Video-Interview: Der mit dem Wolf twittert

Video-Interview: Der mit dem Wolf twittert

22.07.2009/29 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung, Social Media /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 20:13

Während viele User ihre ersten Quoten-Erfahrungen mit Twitter sammeln, ist Reichweite für den österreichischen ZIB2 Anchorman Armin Wolf ganz und gar nichts ungewohntes: durch seine für ORF-Verhältnisse außergewöhnlich kritischen Interviews mit Studiogästen gewann der Journalismus-Profi rasch Fans. Vor einigen Monaten begann Armin Wolf, Twitter intensiv als „Fernseh-Rückkanal“ zu nutzen: er fordert die Seher auf, Interviewfragen vorzuschlagen, berichtet über seine Arbeit und unterhält sich mit seinen Seherinnen und Sehern. Innerhalb kürzester Zeit avancierte @arminwolf zu einem der meist-gefollowten Microblogging-Accounts Österreichs. Nach seinem Eröffnungsvortrag am Werbeplanung Summit 2009 habe ich Herrn Wolf vor die datenschmutz-Cam gebeten und ihn unter anderem gefragt, warum es in Österreich keine relevanten Blogs gibt. Zwar versuchte ein äußerst hartnäckiger Müllwagen mehrfach, unser Interview vor der Nationalbibliothek zu stören – aber wir haben uns davon nicht aus der Ruhe bringen lassen:

Armin Wolfs Eröffnungsvortrag am Summit hat mir sehr gut gefallen: sein Zugang ist vollkommen untechnisch, zu schätzen weiß der Journalist an Twitter vor allem das rasche Feedback. Manchmal reichen 140 Zeichen dann aber doch nicht aus – weitere Reflexionen des ZIB2 Anchorman findet man auf seinem ORF-Blog.

Über Armin Wolf

Der gebürtige Innsbrucker (Jahrgang 1966) arbeitet seit 1985 für den ORF, u.a. als Politik-Redakteur, USA-Korrespondent in Washington D.C., Redaktionsleiter der Zeit im Bild 3 und als Moderator von „Offen gesagt“, „Pressestunde“ und der ORF-„Sommergespräche“ 2005. Wolf hat Politikwissenschaft, Soziologie und Zeitgeschichte studiert (Mag. Dr. phil.) und ist regelmäßig Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an den Universitäten Wien und Innsbruck. 2006 erschien sein Buch Promi-Politik. Prominente Quereinsteiger im PorträtVideo-Interview: Der mit dem Wolf twittert (gem. mit Euke Frank, Czernin-Verlag Wien), im Sommer 2007 erschien im Nomos-Verlag Image-Politik: Prominente Quereinsteiger als Testimonials der PolitikVideo-Interview: Der mit dem Wolf twittert. Für seine journalistische Tätigkeit wurde Armin Wolf vielfach ausgezeichnet.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: Armin Wolf, Microblogging, ORF, Summit, Werbeplanung, wpsummit
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/08/19608679_640.jpg 360 640 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2009-07-22 14:00:172018-01-24 20:13:42Video-Interview: Der mit dem Wolf twittert
Das könnte Dich auch interessieren
Blogistan Panoptikum KW28 2009 Blogistan Panoptikum KW28 2009
Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Heute ist Blogday – meine 5 Favoriten
Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März Werbeplanung 2008: erhältlich ab 3. März
Twestival Wien: Morgigentags im WerkzeugH! Twestival Wien: Morgigentags im WerkzeugH!
matrix-Kolumne: Der vermaledeite Dekodierschlüssel matrix-Kolumne: Der vermaledeite Dekodierschlüssel
Die Kolumne #76 (April 2007) Die Kolumne #76 (April 2007)
29 Kommentare
  1. Franz
    Franz sagte:
    22.07.2009 um 14:48

    Tolle Sache, Ritchie. Vor allem gefällt mir Wolfs Aussage „Twitter hat meinen Stress deutlich erhöht“, was er gleichzeitig durch die Vorteile abfedert.

    Antworten
  2. BikeArea
    BikeArea sagte:
    22.07.2009 um 15:05

    Sehr feines Video! Gut gemacht! – Und wenn der Müllwagen nicht thematisiert worde wäre, hätt‘ man’s gar nicht mitbekommen. ;)

    Da wär‘ vielleicht auch mal was für die ZIB2? – Interviews in Umgangssprache bzw. Mundart? Wobei: Das „JETZT“ rutscht A. W. eh immer wieder als „iatzt“ heraus – ein letzter Tiroler Rest.

    Die kleine Anmerkung zum offenbar nicht sehr userfreundlichen ORF-internen CMS bzw. Redaktionssystem (Horta, oder wie heißt das nochmal) sollte vielleicht erhört werden. Das hat man schon öfters vernommen, daß die ORFler damit selber nicht sehr glücklich sind…

    Antworten
  3. platinum2289
    platinum2289 sagte:
    22.07.2009 um 15:08

    Tolles Interview

    Antworten
  4. Wini
    Wini sagte:
    22.07.2009 um 15:09

    Wirklich gelungene Auswahl an Fragen, auf die Herr Wolf, meiner Meinung nach, sehr charmant antwortete. Somit, wie fast immer, gelungenes Video.

    Antworten
  5. digiom (jana)
    digiom (jana) sagte:
    22.07.2009 um 15:10

    Feines Interview. Das mit der fehlenden öffentlichen Relevanz hängt natürlich vom Öffentlichkeitsbegriff ab – welcher im Wandel ist, weg von Habermas.

    Antworten
  6. max
    max sagte:
    22.07.2009 um 15:16

    Schönes Interview!
    So wie jana schon sagte, Begriffe werden wohl neu definiert werden.

    Antworten
  7. fk
    fk sagte:
    22.07.2009 um 15:45

    Video funktioniert auf iPhone nicht – schade, hätte es mir gerne angesehen.

    Antworten
  8. Stefan
    Stefan sagte:
    22.07.2009 um 16:24

    top interview!

    man nehme mal den sonderfall vorarlberg unter die lupe, wo es durch plattformen wie meinegemeinde.vol.at doch relativ viele von laien geschriebene artikel in DAS mainstream-medium „vorarlberger nachrichten“ schaffen.

    ein wenig off-topic, aber immerhin rühmen sich die vn mit einer täglichen reichweite von über 60 % in vorarlberg, alle medienhaus produkte gar mit über 80 %.

    und ad öffentlichkeit stimme ich jana vollkommen zu.

    Antworten
    • _WhiteNoise_
      _WhiteNoise_ sagte:
      23.07.2009 um 22:09

      Meiner Meinung nach kann man das nicht als Beispiel nennen, in Vorarlberg herrscht quasi ein Monopol was die Nachrichten anbelangt. Lass‘ uns hoffen, dass das Vorarlberg-Russ’sche-Modell NICHT Schule macht – ganz abgesehen von der haarsträubenden „Qualität“ dieser Zeitung.

      Antworten
  9. Peter
    Peter sagte:
    22.07.2009 um 16:31

    Ein Ost- und ein Westtiroler; ich hoffe hinter der Kamera stand ein Südtiroler ;-)
    Interessantes Interview. Schreibt mir den Habermas nicht zu schnell ab ;-)
    (Das ich dsa eimal sage; muss an der hitze liegen)

    Antworten
  10. madafaka
    madafaka sagte:
    22.07.2009 um 16:37

    Schönes Interview!

    Antworten
  11. Schoysi
    Schoysi sagte:
    22.07.2009 um 16:45

    Tolles Interview.
    Mich hat schon immer interessiert wie unser Herr Armin Wolf zu Twitter steht.

    Antworten
  12. Jan A. Poczynek
    Jan A. Poczynek sagte:
    22.07.2009 um 17:06

    Danke Ritchie!
    das interview würde ich fast als „meilenstein“ bezeichnen. schließlich ist Armin Wolf ein vertreter des mainstreams und weit einfernt von „digital native“. seine aussagen könnten eine große wirkung auf die web2.0 akzeptanz in der 40+ liga haben.

    => genau dort müsste dein interview hinreichen…

    super arbeit!
    sunshine!
    Jan

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      22.07.2009 um 19:19

      dankeschön, fühle mich geehrt! :mrgreen:

      Antworten
  13. weltbeobachterin
    weltbeobachterin sagte:
    22.07.2009 um 19:07

    schade, bei mir funktioniert das Video nicht.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      22.07.2009 um 19:18

      Hi, was genau haut nicht hin? Siehst du den Player gar nicht, oder funktioniert das Abspielen nicht? Ich würd an sich auf den Flash-Player tippen, aber probier mal Facebook – dort gibt’s das Video mittlerweile auch:
      http://www.facebook.com/video/?ref=sb#/video/video.php?v=108469197375

      Antworten
      • weltbeobachterin
        weltbeobachterin sagte:
        23.07.2009 um 15:10

        danke, nur das Laden hat wohl nicht geklappt. gestern hat es überhaupt angezeigt, dass es das video nicht gibt.

        Antworten
  14. Michael Hafner
    Michael Hafner sagte:
    23.07.2009 um 10:03

    cooles Interview und schöne statements;

    wobei ich mich auch frage:

    * Wie relevant ist die öffentliche Debatte (ohne ihren Zwangsapparat betrachtet)?
    * Warum wird vorausgesetzt, dass man dort mitreden will? Allein diese Annahme übergeht vieles, dass diskutierenswert wäre.

    Antworten
  15. Tom
    Tom sagte:
    23.07.2009 um 10:25

    Auch von mir Lob. Obwohl ich vorher noch nie von Armin Wolf gehört habe fand ich das Interview so Interessant dass ich es mir komplett ansehen musste. Interessant fand ich besonders die Aussage mit dem Stressfaktor Twitter, geht mir genauso.

    Antworten
  16. weltbeobachterin
    weltbeobachterin sagte:
    23.07.2009 um 13:39

    jetzt funktioniert es, lädt aber sehr langsam. liegt wahrscheinlich am PC.

    Antworten
  17. Pawel
    Pawel sagte:
    23.07.2009 um 14:18

    Manchmal sind bei mir solche Streams auch enorm lahm. Ich habs einfach im Hintergrund laden lassen. Ist jedenfalls ein Klasse Video !

    Antworten
  18. Brustwarzenpiercing
    Brustwarzenpiercing sagte:
    23.07.2009 um 15:51

    Bei mir klappt das Video auch nicht. Hast du es ans laufen bekommen?

    @weltbeobachterin

    Antworten
    • weltbeobachterin
      weltbeobachterin sagte:
      23.07.2009 um 17:32

      PC abgeschalteet und nochmals probieren. es lädt langsam, derweil was anderes machen.

      Antworten
      • ritchie
        ritchie sagte:
        24.07.2009 um 0:59

        Bei Vimeo muss man einmal auf play und dann auf Pause drücken, sonst wird das Video nicht vorgeladen. An sich sind die Server recht schnell, aber die HD Videos sind relativ groß.

        Antworten
  19. david
    david sagte:
    23.07.2009 um 16:53

    ich finds total interessant wie gewisse, sagen wir normale leute mit twitter umgehen, wenn sie checkn was das ist…es zeigt sich sofort wer offen ist und das echtzeitding verstanden hat oder wer das mikrobloggen zu wörtlich nimmt..und immernoch als bloggen, d.h.. konservativ veröffentlichen, wahrnimmt und nicht an den „Buzz“ denkt.lol

    Antworten
  20. Fabian
    Fabian sagte:
    23.07.2009 um 19:26

    Interessantes Video und Interview. Ich sehe das mit Twitter genauso…

    Antworten
  21. Jan
    Jan sagte:
    24.07.2009 um 14:05

    Video ist klasse, gerne mehr davon. Ich sehe Twitter schon wieder auf dem absteigenden Ast. Für mich kostet es einfach zu viel Zeit.

    Antworten
  22. web-barrierefrei
    web-barrierefrei sagte:
    25.07.2009 um 13:16

    Tolles Video und ein sehr authentischer und sympathischer Armin Wolf. Bin ja gespannt wen du in Zukunft noch so vor die Kamera holen kannst.

    Weiter so!

    Antworten
  23. Sandra
    Sandra sagte:
    04.03.2011 um 7:55

    Bei meinen Website Usern funktioniert es nicht, User als Follower aufzubauen, aber dafür ist das Thema wahrscheinlich zu speziell. Das Video ist trotzdem klasse!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Tracking (Web Tracking)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-06-03 14:56:462019-06-03 14:56:46Tracking (Web Tracking)

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Twitter Trains: Von Follower-Käufen und Phishing-Problemen Twitter Trains: Von Follower-Käufen und Phishing-Problemen Almcamp 2010: Fotos, Fazit und die Barcamp-Zukunft Neues Template fürs datadirty Lifestreaming Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only