• LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • DATENSCHUTZ
  • SEO gratis!
  • datenschmutz.Bulletin
datenschmutz.blog | Ritchie Pettauer
  • Home
    • datenschmutz.blog
    • Online Marketing Tutorials
    • Online Marketing News
    • Videopodcasts
    • datenschmutz KULINARIUM
    • Astrids Kolumne
    • Archiv 2006 – 2019
  • Beratung
    • Workshop: LinkedIn für Unternehmen
    • Workshops: Online Strategie
    • Fachartikel: Marketing mit LinkedIn
    • Fachartikel: HR mit LinkedIn
  • Vorträge
    • Keynotes & Moderation
    • Keynote-Themen
    • Referenzen
    • Vortragsanfrage
  • #LinkedInShow
    • Aktuelle Sendung
    • Archiv
    • LinkedIn Profiloptimierung (E-Book)
    • Marketing mit LinkedIn
  • Podcast
    • Staffel 1
    • Staffel 2
  • Glossar
  • Literatur
  • Termine
  • Shop
  • RitchieRitchie Pettauer, der Autor
    • Presse-Clippings
    • Ritchie im Social Web
    • Ritchie bewerten!
    • Partner | pnc Netzwerk
  • Kontakt
    • Video-Call buchen
    • Testimonial einreichen
    • Werbung / Mediakit
  • Suche
  • Menü Menü
Warnung: Besonders gemeine Viren-Mail

Warnung: Besonders gemeine Viren-Mail

16.09.2008/10 Kommentare/in Digitale Kommunikation, Online Marketing Beratung /von Ritchie Pettauer
Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print

Zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2014 um 0:19

virustotalManche „Virenwarnungen“ aus meinem nicht-so-internetaffinen Bekanntenkreis sorgen regelmäßig für Erheiterung, heutigentags hatte ich wieder mal über ein „echtes“ Viren-Spam-Mail in der Inbox, dem in den USA bereits tausende Rechner zum Opfer fielen. Die Message kommt vorgeblich vom „ICS Monitoring Team“ und teilt dem User mit, seine Internetverbindung würde aufgrund eines Coyprightverstoßes gesperrt (Subject: Your internet access is going to get suspended), die Details befänden sich im angehängten Dokument.

Tja… die Scammer gehen immer durchdachter vor, nach der Power-Viagra Welle fürs stundenlange Liebes-Gemetzel folgen psychologisch äußerst durchdachte „Warnungen“ von schein-offizieller Stelle: wer das Zip-File öffnet und die beiliegende Datei ausführt (der Name variiert), fängt sich ein Malware-Paket ein, das eine Reihe von Windows-Dateien ersetzt und Verbindung zu einem Remote-Host aufnimmt. Derzeit erkennen nur 8 von 36 Anti-Virus Programmen den neuen Schädling, wie auf MXlab nachzulesen ist – die Details findet man auf Virustotal.com. Der Text des Mails lautet im Original wie folgt:

Your internet access is going to get suspended

The Internet Service Provider Consorcium was made to protect the rights of software authors, artists. We conduct regular wiretapping on our networks, to monitor criminal acts.

We are aware of your illegal activities on the internet wich were originating from

You can check the report of your activities in the past 6 month that we have attached. We strongly advise you to stop your activities regarding the illegal downloading of copyrighted material of your internet access will be suspended.

Sincerely
ICS Monitoring Team

Warum machen die das?

Hinter solchen Malware-Viren stecken meist nix Jux und Tollerei, sondern handfeste wirtschaftliche Adresse: „Korrumpierte“ Rechner werden als Teil eines Botnets etwa als SMTP-Relays missbraucht, um Spam-Mails zu verschicken oder durch eine Flut von gleichzeitigen Zugriffen Server der Konkurrenz zum Absturz zu bringen. Solche Viren kursieren in unzähligen Varianten, und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Im vorliegenden Fall nutzen die Versender die durchaus nicht unberechtigte Furcht vieler Internet-Nutzer vor Copyrightschnüfflern und möglichen Rechteverstößen, um ihre „Conversion Rate“ zu erhöhen.

Wie schützt man sich zuverlässig?

Speziell vor neuen Viren bieten Scanner und Firewalls begrenzten Schutz. Unverlangte E-Mail Attachments von unbekannten Absendern sollte man keinesfalls öffnen – und falls wirklich mal Zweifel herrschen, dann hilft meist eine Google-Suche nach dem Subject der jeweiligen Mail zuverlässiger als jeder Scanner. Wer seinen Rechner botfrei halten möchte, sollte also durchwegs eine gesunder Portion Paranoia pflegen.

Teilen
Teilen
Twittern
WhatsApp
Print
Schlagworte: E-Mail, Firewall, Internet, Software | Apps, Spam, Virus
https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2013/04/standard-thumb891.jpg 360 622 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2008-09-16 14:27:392014-12-04 00:19:31Warnung: Besonders gemeine Viren-Mail
Das könnte Dich auch interessieren
Wie T-Mobiles Edge mich immobilisiert Wie T-Mobiles Edge mich immobilisiert
Internet am USB-Stick Internet am USB-Stick
Stirbt wirklich jeder A-Blogger an Herzinfarkt? Stirbt wirklich jeder A-Blogger an Herzinfarkt?
datenschmutz schickt wieder Mails + Blogger's Choice Reminder datenschmutz schickt wieder Mails + Blogger’s Choice Reminder
Paraden-Zeit: Wie blogge ich? Paraden-Zeit: Wie blogge ich?
Neues von der Datenspeicherungsfront Neues von der Datenspeicherungsfront
10 Kommentare
  1. Aufschnürer
    Aufschnürer sagte:
    16.09.2008 um 16:12

    Dass so viele User noch auf diesen – im Grunde uralten – Trick hereinfallen, liegt an der veralteten Software. Deshalb rate ich allen Internet-Jüngern meist sofort zum Einsatz der kostenlosen Software Brain. Einfach genial :wink:

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      16.09.2008 um 18:33

      Da kann ich nur zustimmen! Keine Updates, keine versteckten Kosten… wenn bloß mehr Leudde von dieser Software Gebrauch machen würden! :mrgreen:

      Antworten
    • Roger
      Roger sagte:
      08.11.2008 um 15:56

      Läuft Brain auch unter Windows? Am Ende sogar unter Windows Fista? Wenn ja, seit wann? Wo kann man es downloaden?

      Antworten
      • ritchie
        ritchie sagte:
        09.11.2008 um 11:39

        Geht mittlerweile auch unter Fista, man muss aber den 32 Bit Kompatibilitätsmodus aktivieren :twisted:

        Antworten
  2. Florian W.
    Florian W. sagte:
    16.09.2008 um 20:31

    Wie man sich schützt? Ich empfehle zwei Gegenmittel: 1. Hausverstand (wieso sollte mich mein österreichischer Internetprovider plötzlich auf Englisch anschreiben?) – 2. Ein Nicht-Windows-Betriebssystem (nur ich bin root und darf Software installieren!)

    Antworten
  3. Markus
    Markus sagte:
    16.09.2008 um 21:21

    Mir reichen schon die verdammten CASINO, CASIINO, CASINOO und trillionen anderen Spammails :mrgreen:. Da nützt dann auch kein Filter mehr was. So ist das Internet eben…

    Antworten
  4. Ramon
    Ramon sagte:
    17.09.2008 um 14:23

    Hallo ,

    ja diese ständigen Spammails sind schon mehr als nervig, jedoch bin ich vor geraumer Zeit zu googlemail gewechselt und hab damit nur positive Erfahrungen gemacht. Kaum noch Spam. Wirklich ganz ganz wenig.

    Antworten
    • ritchie
      ritchie sagte:
      17.09.2008 um 15:13

      Das stimmt! In Sachen Spamfilterung kann mit Gmail kaum jemand mithalten.

      Antworten
  5. Markus
    Markus sagte:
    17.09.2008 um 15:17

    Naja dadurch das die Spammail in Englisch ist, wird der deutschsprachige Raum kaum neue Opfer bringen. Nervig ist das ganze natürlich trotzdem. Allerdings muss man auch sagen, wer irgendwelche Zip-Files, .exe-Dateien usw. von unbekannte Absender einfach so öffnet, dem ist nicht zu helfen.

    Antworten
  6. Malte Landwehr
    Malte Landwehr sagte:
    19.09.2008 um 11:06

    Also ich fand diese Spammail jetzt nicht wirklich schlimmer als andere.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Möchten Sie neue Kommentare abonnieren?
Wann möchten Sie Ihre Benachrichtungen erhalten?
Sie können auch Kommentare zu diesem Beitrag abonnieren, ohne selbst zu kommentieren.

Ritchie Pettauer, Online Strategie Berater
Herzlich willkommen! Als erfahrener Online-Stratege und LinkedIn-Experte berate ich dich in allen Content-Marketing, Social-Selling und Personal-Branding Fragen.
Buchen jetzt deinen kostenfreien Strategie-Call!

Dieser Newsletter ist zu exklusiv. Bitte nicht abonnieren.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Absenden
Datenschutz, Analyse & Widerruf

Neueste Blogbeiträge

  • LinkedIn Algorithmus Update: Dwell Time / VerweildauerLinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment02.06.2020 - 8:47
  • Als LinkedIn Company Page postenAuf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)24.02.2020 - 8:53
  • LinkedIn: Die neue Featured Media ProfilboxLinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht17.02.2020 - 9:35
  • Video Streaming im Heimstudio: Die beste HardwareVideo Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht12.01.2020 - 15:55
  • Happy New Decade!Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!02.01.2020 - 14:11

Zuletzt aktualisiert am 15. Mai 2020 um 14:31

#LinkedInShow #live

#LinkedInShow #44 mit Felix Thönnessen

#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/f0-lishow44.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-22 12:27:262020-06-22 12:27:26#LinkedInShow #44: Felix Thönnessen über Start-Up Marketing | Wie viele Kontakte brauchst du?

Aktueller Podcast

Profilerin Patricia Staniek im datenschmutz Podcast

Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/06/s02e16-patricia-staniek-blog.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2020-06-16 11:05:492020-06-16 11:05:49Patricia Staniek über Profiling in Video-Konferenzen (s02e16)

Druckfrische #Buchempfehlung

Digitale Marketing Strategien

Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2018/01/f0-socialmedialiteratur.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2019-11-27 09:37:302020-01-16 22:56:34Rupp, Miriam: Storytelling für Unternehmen

Zufälliger Glossar-Eintrag

Online Marketing Fachbegriffe einfach erklärt

Rectangle

https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2016/12/f0-ds-glossar-online-marketing.jpg 355 700 Ritchie Pettauer https://datenschmutz.net/wp-content/uploads/2020/02/datenschmutz-weblogo2.png Ritchie Pettauer2016-12-11 14:10:422016-12-11 14:10:42Rectangle

Öffentliche Vorträge & Workshops

21Apr

LinkedIn Workshop: Profiloptimierung und Jobsucheöffentlich / kostenpflichtig

Mittwoch, Zoom Workshop
Details
28Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Montag, bfi Wien
Details
29Jun

Blog- und Website-Erstellung mit WordPress (2-Tages-Kurs)öffentlich / kostenpflichtig

Dienstag, bfi Wien
Details
Keine Veranstaltung gefunden

Neu im Blog:

02.06.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Algorithmus, Dwell-Time, LinkedIn, Newsfeed, Reichweite, Update, Verweildauer

LinkedIn Dwell-Time Update: Der neue Algorithmus (Juni 2020), die Verweildauer & 1 Experiment

08.05.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

LinkedIn Live: Zugriff bekommen, Reichweite steigern?

15.04.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:mblog

Frohe Ostern 2020 wünschen Pula, Capri & Ritchie!

24.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Company Page, Identität, LinkedIn

Auf LinkedIn als Company Page Status Updates kommentieren & liken (Hack)

17.02.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:Featured Box, LinkedIn, Multimedia, Profiloptimierung

LinkedIn: Die neue „Featured“ Box aus Personal Branding Sicht

12.01.2020/von Ritchie Pettauer

Video Hardware fürs Streaming Studio: Greenscreen, Kamera, Mikrofon & Licht

02.01.2020/von Ritchie PettauerSchlagworte:2020, Neujahr, Silvester

Prosit 2020! Auf ein gutes, neues Jahr & Jahrzehnt!

18.11.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:Audiohardware, RCA Line-In, Soundblaster, Soundkarte, Streaming Audio, ZxR

Soundblaster ZxR: RCA Line-In Eingang unter Windows 10 aktivieren (Anleitung)

06.11.2019/von Anna PiankaSchlagworte:Backlinks, Keywords, SEO Tool, Werkzeug

SEO DIVER – Wir lassen die kostenlose SEO Toolsammlung auf datenschmutz.net los

26.10.2019/von Ritchie PettauerSchlagworte:b2b, DACH, Langzeitstudie

Social Media B2B Studie 2019: Die Ergebnisse sind da!

Blogheim.at Logo © Copyright pnc Online Marketing Beratung 2020 |
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Pinterest
  • Mail
  • Offenlegung
  • Datenschutz
  • Impressum
Best Buy kauft Napster Best Buy kauft Napster Warnung: Besonders gemeine Viren-Mail Podiumsdiskussion: Haben freie Medien Zukunft? Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

OKEinstellungenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings



Wie Cookies verwendet werden

Wenn Sie diese Seite besuchen, werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Ich verwende diese Cookies um herauszufinden, wann Sie meine Seite besuchen und wie Sie mit mir interagieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und personalisierte Inhalte anzubieten.

Klicken Sie auf die einzelnen Tabs, um mehr herauszufinden bzw. Ihre Privacy-Einstellungen zu ändern. Bitte beachten Sie aber, dass die Deaktivierung einzelner Cookies Funktionen der Seite beeinträchtigen kann.

Essential Website Cookies

Diese Cookies sind technisch unbedingt notwendig, um Ihnen bestimmte Funktionen meiner Webseite zur Verfügung zu stellen.

Die Deaktivierung dieser Cookies würde die Seite beeinträchtigen. Sie können Sie blockieren oder löschen, indem Sie ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen und alle Cookies von datenschmutz.net blockieren.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwenden werden, um mehr über die Nutzung der Webseite , und die Effektivität von Marketing-Kampagnen herauszufinden bzw. um die Webseite besser an die Bedürfnisse meiner Besucher anzupassen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre pseudonymisierten Daten trackt, dann können Sie die Funktion hier deaktivieren:

Andere externe Services

datenschmutz.net nutzt verschiedene externe Services wie Google Webfonts, Google Maps sowie externe Video-Provider. Da diese Anbieter möglicherweise Ihre persönlichen Daten (etwa die IP-Adressen speichern), ermöglichen wir Ihnen hier, sie zu blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise die Funktion und das Design der Seite beeinträchtigen. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten auf datenschmutz.net finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Accept settingsHide notification only